
Radreisen Frankreich
Perfekt organisierte Radtouren per Tourenrad oder E-Bike in der „Grande Nation“
Auf Radtouren durch Frankreich erlebt man unser Nachbarland auf eine besondere Art. Der Urlaub auf dem Fahrrad ist die ideale Möglichkeit, Land und Leute, die wunderschöne Landschaft und die unzähligen Kulturgüter der „Grande Nation“ kennenzulernen. Das Land der Gallier ist weltweit das beliebteste Reiseland und Destination für Radwanderer. Frankreich – mit seiner jährlichen Tour de France auch Mutterland des Radsports genannt – bietet inzwischen zahlreiche Radwanderwege, um das fast doppelt so große Land wie Deutschland bei einer Fahrradtour vom Sattel aus zu entdecken. Mit uns können Sie nahezu alle Regionen des grandiosen Landes mit einer geführten oder individuellen Radreise durch Frankreich kennenlernen: Starten Sie Ihre Frankreich Fahrradtour in den Alpen am Rhone-Gletscher und folgen Sie dem Fluss bis Lyon, Avignon und in das Rhone-Delta bzw. die Camargue mit ihren wilden Pferden, Stieren und Flamingos. Erkundigen Sie das wunderbare Korsika, mit einer Radtour die blühende Provence mit ihren lila Lavendelfeldern, die weißen Felsen an der Küste der Normandie und der Bretagne oder folgen Sie dem Jakobsweg durch Zentralfrankreich bis zur spanischen Grenze in den Pyrenäen. Radeln Sie durch die bekannten Weinanbaugebiete wie Languedoc oder Roussillon. Ob per Tourenrad oder Pedelec: Bei einer von uns geführten Fahrradtour oder individuellen Radtour durch Frankreich sind Sie immer in guten Händen. Gepäcktransport ist immer inkludiert. Unsere Fahrradtour durch Frankreich … ein Genuss!
Hier haben wir Ihnen unsere Radreisen im Fahrradland Frankreich zusammengestellt. Klicken Sie auf die entsprechende Buttons für Ihr Wunschziel. Nützliche Tipps für einen gelungenen Fahrradurlaub in Frankreich runden unser Angebot ab.
Reiseüberblick Frankreich
Hier finden Sie alle unsere Frankreich Fahrradreisen. Sie können im rechten Bereich nach verschieden Kriterien filtern und nach Stichwörtern wie Provence, Loire, Bordeaux, etc. sowie Ihrem passenden Reisedatum suchen.
Radtouren entlang von Flüssen und Kanälen
Radfahren wie „Gott in Frankreich“
Komfortabel und einfach zu fahren – da steigungsarm – sind unsere geführten und individuellen Fahrradtouren entlang der französischen Flüsse und Kanäle. Eine Fahrradtour entlang der Rhone – dem wasserreichsten Fluss Frankreichs – haben wir mehrfach im Angebot. Unsere drei Rhone Radweg Reisen sowie den ersten Teil der Radreise von Avignon nach Barcelona bieten viele Möglichkeiten, die Via Rhôna kennenzulernen. Auch unsere Radreise durch das romantische Loiretal auf dem Loire Radweg oder die mehrtägige Radtour entlang des Canal du Midi Radweg begeistern passionierte Flussradwege-Radler immer wieder.
Zwei individuelle Reisen auf dem Rhone Radweg – vom Genfer See nach Lyon und von Lyon nach Orange
Individuell können Sie das Rhônetal bzw. die Via Rhôna mit zwei Radreisen auf dem Rhone Radweg kennenlernen. Wir haben eine Tour vom Genfer See bis nach Lyon und die Anschlussradtour von Lyon nach Orange im Programm. Diese beiden Reisen können Sie auch sehr gut als eine größere Reise kombinieren. Ihre Übernachtungen sowie Halbpension und der Gepäcktransport werden von uns organisiert, Sie folgen bequem der sehr gut ausgearbeiteten Routenbeschreibung.
Radreise Schlösser der Loire / Loire Radweg
Über 400 Schlossanlagen zählen zu den Schlössern der Loire und ihrer Nebenflüsse – zu viele, um sie auf dieser achttägigen Reise alle zu besichtigen. Auf unseren Radetappen über dem Loire Radweg besuchen Sie aber die schönsten Schlösser im Loiretal wie Schloss Chenonceau, Schloss Blois, Schloss Chambord, Schloss Amboise, Schloss Chenonceau, Schloss Azay-le-Rideau oder Schloss Ussé. Aber auch die Abbaye royale Notre-Dame de Fontevraud, die Terrassengärten des Schloss Villandry, das Dorf Crissay oder das mittelalterliche Chinon stehen auf unserer Liste mit den Reisezielen.
Radurlaub auf dem Canal du Midi Radweg
Sie starten in Toulouse und radeln entlang des Kanals bis ans Mittelmeer. Ohne Steigungen und im Schatten der vielen Bäume fahren Sie abseits des Autoverkehrs mit dem eigenen Fahrrad oder Leihrad – wer es bequemer mag, mit dem eigenen oder geliehenen E-Bike.
Radreise von Avignon nach Barcelona
In Avignon startet unsere zweite geführte Radreise entlang der Rhone. Ein wenig Provence, Nîmes, Arles und das berühmte Saintes-Maries-de-la-Mer im Rhône-Delta in der Camargue lernen Sie bei der Radreise vom Fahrradsattel aus kennen. Entlang der Mittelmeerküste, bzw. küstennah erleben Sie weitere Höhepunkte dieser Reise: die sehr sehenswerten Städte Sète, Narbonne, Cadaqués, das Dalí-Museum in Figueres und als krönender Abschluss die Stadtführung auf dem Fahrrad durch Barcelona.
Geführte Radreise Rhone Radweg - vom Rhone-Gletscher bis nach Lyon
Bei unserer geführten Radtour durch das Rhônetal starten Sie am Rhône-Gletscher in Oberwald und entdecken das Veloland Schweiz. Die Schönheit des Genfer Sees zieht bis heute Prominente aus der ganzen Welt in ihren Bann. Die grandiose Bergkulisse und das milde, fast mediterrane Klima werden Sie bei der Radtour entlang des Seeufers begeistern. Abschluss dieser Radreise ist dann die UNESCO-Weltkulturerbestätte Lyon.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Radreisen in West-Frankreich
Wilde Landschaften und viel Kultur
Radurlaub Schlösser der Loire / Loire Radweg
Auf der individuellen Reise durchs Loire-Tal geht es deutlich gemütlicher zu: Bei Tagesetappen von 40 bis 60 km haben Sie jeden Tag genügend Zeit, die zahlreichen Loire-Schlösser mit den vielen Kunstschätzen, die malerische Landschaft – von vielen auch als Garten Frankreichs bezeichnet – und Land und Leute kennen zu lernen. Und den Besuch der Abtei Fontevraud werden Sie nicht vergessen.
Normandie und Bretagne, Kanalinsel Jersey
Wie groß Frankreich ist, wird einem bewusst, wenn das Ziel die Bretagne ist. Meistens fährt man durch den Großraum Paris, wenn man von Deutschland startet; da hat man erst die Hälfte der Anreise „geschafft“. Von Paris nach Brest sind es dann noch mal 600 Kilometer.
Unsere geführte Radreise Normandie & Bretagne startet in Rouen und endet in Carnac. Entlang der Atlantikküsten bzw. küstennah zeigen Ihnen alle Sehenswürdigkeiten: die Kreideklippen von Étretat, die Alabasterküste, das Künstlerstädtchen Honfleur, die D-Day-Landungsstrände, Mont-Saint-Michel, Kanalinsel Jersey, die steinernen Monumente der Kalvarienberge und die Hügellandschaft der Bretagne sowie Finistère, den westlichsten Zipfel Frankreichs und die Festungsstadt Concarneau. Genießen Sie unseren kostenlosen Gepäcktransport, der das Radfahren in dem schon anspruchsvollen Gebiet sehr erleichtert.
Alpen und Pyrenäen - Radurlaub im Hochgebirge
Fahrradtour Grandes Alpes / Alpenpässe in Frankreich
Auf unserer geführten Radreise Grandes Alpes radeln Sie über die schönsten Routen und Pässe der französischen Alpen. Auch wenn die Tour anstrengend ist und Ihnen einiges abverlangt, belohnen grandiose Landschaften, die einsame Bergwelt und die vielen berühmten Alpenpässe. Sie folgen den Spuren der Tour de France. Und natürlich freuen Sie sich über den kostenlosen Gepäcktransport, der Ihnen einige Kilos abnimmt. Pfiffige E-Biker haben einen zweiten Akku dabei. Unser Fahrradurlaub startet am südlichen Ufer des Genfer Sees. Von hier geht es gradlinig Richtung Süden, bis Sie am achten Tag das Ziel Nizza am Mittelmeer erreichen. Auf der Radreise durch die französischen Alpen sind der Col du Méraillet, das Val d’Isère, der Col de L’Iseran, der Tour-de-France-Ort Alpe d’Huez, der Col du Lautaret oder die herrlich wildromantische Schluchtenlandschaft Gorges du Bachelard unsere Ziele. Zum Schluss unserer Radreise freuen wir uns – ein wenig erschöpft aber glücklich – über ein Bad im warmen Mittelmeer.
Tourenrad Abenteuer Pyrenäen
Nicht weniger anspruchsvoll ist unsere geführte Radreise für Tourenrad oder E-Bike durch die Pyrenäen entlang der Grenze von Frankreich und Spanien. Wir starten mit einer Stadtführung per Fahrrad durch Bordeaux, bevor wir die Pyrenäen in Angriff nehmen. Während des Radurlaubs pendeln wir ständig entlang der französisch-spanischen Grenze. Der berühmte Pilgerort Saint-Jean-Pied-de-Port ist Ziel des ersten Pyrenäentages; wer es sehr sportlich mag, radelt sogar noch auf den Puerto de Ibañeta zum Hotel. Bis wir bei Prades den Mittelmeerraum erreichen, haben wir noch viele Höhenmeter vor der Brust. So ist es gut, dass wir während der Reise auch nach Lourdes kommen. Eine Kerze anzuzünden und Lourdes-Wasser in die Trinkflasche zu füllen hat bei dieser Reise noch nie geschadet… Müde aber sehr zufrieden radeln wir am letzten Fahrradtag durch die Weinberge des Roussillons, genießen die radelnde Stadtführung durch Perpignan und das Schwimmen im Mittelmeer am großen Sandstrand von Canet.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Radurlaub am französisches Mittelmeer - Wildpferde, Stiere und faszinierende Landschaften
Radreise von Avignon nach Barcelona
Unsere Radreise von Avignon nach Barcelona besticht durch die kulturellen Sehenswürdigkeiten, die spektakulären Landschaften und den Reiz, die katalanische Metropole Barcelona per Fahrrad zu „erobern“. Wir starten in der ehemaligen Papststadt Avignon, schauen uns die berühmte Brücke von Avignon „Pont Saint-Bénézet“ an. Nach der Besichtigung des Aquädukts Pont du Gard radeln wir über Nîmes und Arles (Provence) mit den berühmten Amphitheatern in die Camargue und besichtigen das romantische Saintes-Maries-de-la-Mer am Ende des Rhone-Deltas. Wilde weiße Pferde, Stiere und Flamingos bestaunen wir vom Wegesrand. Nun radeln wir fast ausschließlich in Küstennähe bis Barcelona. Weitere beeindruckende Städte wie Aigues-Mortes, Sète, Agde oder Narbonne stehen auf unserem Radurlaub-Programm. Von der Einsamkeit am Canal de la Robine werden Sie begeistert sein. Am ersten Tag in Spanien radeln wir nach Cadaqués, dem bekannten katalanischen Urlaubsort. Hier verbrachte Salvador Dalí in seiner Kindheit den Sommer. Natürlich steht auch das berühmte Teatre-Museu Dalí in Figueres auf unserm Besichtigungsprogramm. Nach viel Kultur freuen wir uns dann über die verkehrsarme Küstenstraße entlang der Costa Brava, ein Traum für alle Radfahrenden. Als krönenden Abschluss dieser außergewöhnlichen Radreise durch Frankreich und Spanien schauen wir uns die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Barcelona vom Fahrradsattel an: Sagrada Familia, die Rambla, Casa Milà, Plaça de Catalunya, Barri Gòtic, den Plaça Reial mit seinen Arkaden und Palmen. Und natürlich geht es auf den Montjuïc zu den olympischen Spielstädten von 1992. Wir zeigen Ihnen Barcelona mal aus einer ganz anderen Perspektive.
Radreise Korsika
Die viertgrößte Mittelmeerinsel Korsika wird wegen des markanten Höhenprofils auch „Gebirge im Meer“ genannt. Somit sind Radtouren auf der französischen Insel recht anspruchsvoll. Die wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft, die einsamen Meeresbuchten mit dem kristallklaren Wasser, die unberührte Natur gaben der Insel auch den zweiten Beinamen „l’île de beauté / Insel der Schönheit“. Wir freuen uns während unseres Radurlaubs auf die kleinen verkehrsarmen Straßen und die wunderbare Ausblicke. Mit unseren Radtouren lernen Sie die korsische Kultur und nahezu die gesamte Insel kennen. Mit der Nachtfähre erreichen wir am zweiten Tag Korsika und erkunden von Bastia aus den nördlichen „Wurmfortsatz“ der französischen Insel. Tags darauf radeln wir entlang der Nordküste von Bastia nach Calvi, einer mittelalterlichen Festungsstadt. Nach zwei Übernachtungen in nördlichen Korsika bereisen wir jetzt die Mitte und den Süden der Insel. Vom Col de Vergio radeln wir durch die sehr wellige korsische Hügellandschaft bis Ajaccio. Natürlich steht auch die südliche Spitze von Korsika auf unserem Radreiseprogramm. Die malerische Hafenstadt Bonifacio verbindet mit dem Fährbetrieb die französische Insel mit Sardinien. Die Meerenge zwischen Korsika und Sardinien – Straße von Bonifacio – ist nur 12 km breit und wegen des starken Windes (Mistral) und Strömungsverhältnissen bei Seglern gefürchtet. Im letzten Teil unserer Korsika-Radreise widmen wir uns den Osten der schönen Insel. Weinberge, Korkeichenwälder und romantische Hafenstädte machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit der Nachtfähre geht es dann nach sieben Tagen zurück auf das französische Festland und wieder nach Deutschland.
Radurlaub in Süd- und Zentralfrankreich - Auf den Spuren des Heiligen Jakobus und der mittelalterlichen Päpste
Radreise Französischer Jakobsweg
Wer nach Santiago de Compostela möchte, muss immer durch Frankreich. Somit laufen alle Jakobswege durch Frankreich, dort „Chemin-St.-Jacques“ genannt. Pilgern Sie mit Ihrem E-Bike oder Fahrrad auf der Via Podiensis, einem der vier historischen Jakobswege in Frankreich. Wir starten wie alle Pilger auf diesem Weg in Le Puy-en-Velay; vielleicht zünden Sie in der Kathedrale Notre-Dame-de-France eine Kerze für eine schöne Reise an. Mit dem Rad oder Ihrem Pedelec bewegen Sie sich durch das hügelige Zentralfrankreich, somit müssen Sie schon Kondition oder als E-Biker vielleicht einen zweiten Akku dabei haben. Tagesetappen um die 70 km sind zu schaffen, die Höhenmeter bis zu 1.400 m und das gute Essen sorgen dafür, dass Sie abends gut schlafen. Aber keine Sorge: Wem die Kräfte oder der Strom versagen, steigt in unseren Radbus, der Sie tagsüber begleitet und natürlich Ihr Gepäck transportiert. Unterwegs sammeln Sie viele schöne Stempel für Ihren Pilgerausweis. Im Zentralmassiv wird uns bewusst, das Frankreich bei weniger Bevölkerung fast doppelt so groß ist wie Deutschland. Die Einsamkeit mit wunderschöner Landschaft genießen wir vom Fahrradsattel. Nahezu unberührte Eichen- und Buchenwälder, schroffe Felsen und herrliche Aussichten machen diese Radreise unvergesslich. Ziel Ihres 10-tägigen Radurlaubs ist dann das malerische Saint-Jean-Pied-de-Port am Fuße der Pyrenäen, eine wichtige Stadt an der Via Podiensis und zugleich der letzte Ort in Frankreich. Als Camino Francés geht es dann mit unserer Anschlussradreise „Spanischer Jakobsweg“ über den Ibañeta-Pass durch die Pyrenäen nach Pamplona. Vielleicht bekommen Sie ja auch Lust, mit uns auf dem Rad oder Pedelec bis nach nach Santiago de Compostela zu radeln.
Radreise Provence
Individuell erkunden Sie mit E-Bike oder ein Tourenrad die Provence mit ihren wunderschönen lila blühenden Lavendelfeldern. Bei der sehr abwechslungsreichen Radreise durch die Provence lernen Sie eine der schönsten französischen Landschaft kennen. Die An- und Abreise können Sie auch bequem mit dem Zug / TGV durchführen, das Starthotel in Orange liegt nur rund 3 km vom Bahnhof entfernt. Bei den Leihrädern haben Sie die Auswahl zwischen verschieden Typen, so dass Sie keine Probleme haben werden. Sie erhalten ausführliche Reiseunterlagen und eine detailliert ausgearbeitete Routenbeschreibung, die Sie zu allen Sehenswürdigkeiten dieser Radreise durch die Provence führt. Natürlich haben wir für die digitale Navigation auch passende GPS-Daten. Am Beginn der Reise begrüßen wir Sie persönlich und laden Sie zu einem Infogespräch ein. Erleben und erradeln Sie die wunderbare Provence: Ob Orange, Avignon, Châteauneuf-du-Pape, St.-Rémy, Arles, Nîmes, das Aquädukt Pont du Gard oder die Camargue / Rhône-Delta: Sie werden kaum entscheiden können, was am schönsten war. Und natürlich haben Sie auch die Option, Ihren Radurlaub zu verlängern. Freuen Sie sich auf blühende Lavendelfelder, südfranzösisches Flair, leckeres Essen und Wein und eine wunderschöne Radreise.
Radreise auf dem Canal du Midi Radweg
Einen weiteren individuellen Radurlaub bieten wir Ihnen mit unserer Fahrradtour auf dem Canal du Midi Radweg an. Radeln Sie von Toulouse an dem fast 350 Jahre alten Kanal entlang bis an das Mittelmeer. Sie reisen mit dem Auto, der Bahn oder Flugzeug nach Toulouse, wo Ihr Radurlaub mit ihrem Tourenrad oder E-Bike startet. Gerne können Sie auch vor Ort verschiedene Typen von Leihrädern oder ein Pedelec ausleihen. Der Canal du Midi verbindet die Garonne und damit Bordeaux bzw. den Atlantik mit dem Mittelmeer. Seit 1996 ist der Kanal des französischen Südens Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Seine wirtschaftliche Bedeutung hat der Kanal in der heutigen Zeit verloren, da er für Binnenfrachtschiffe zu klein ist. Jedoch ist er inzwischen ein wichtiges touristisches Angebot für Hausboote und natürlich für Radtouristen aus aller Welt. Entlang des Kanals lässt sich ohne Steigungen im Schatten der vielen Bäume gut radeln, jedoch müssen Sie auf Baumwurzeln und teilweise nicht asphaltierte Wegabschnitte achten. Neben der „ville rose“ Toulouse erwarten Sie mit Castelnaudary, Carcassonne oder Olonzac wunderschöne Ortschaften; der Chor der unvollendeten Kathedrale von Narbonne wird Sie begeistern. Bei Béziers schauen Sie sich die berühmte Schleusentreppe Fonserannes des Canal du Midi an. Mit sechs Schleusenkammern werden mehr als 13 m Höhe überwunden. Bei Cap d’Agde erreichen Sie das Mittelmeer und freuen sich zum Abschluss Ihrer Radtour über die malerische Stadt Sète, auch „Venedig des Languedoc“ genannt. Möglicherweise verlängern Sie noch Ihren Radurlaub, um die schöne französische Mittelmeerküste zu erradeln.
Individueller Radurlaub Via Rhôna
Wenn Sie Radfahren an Flüssen lieben, sollten Sie sich unsere beiden individuellen Fahrradreisen entlang der Rhône näher ansehen. Bei der ersten Rhône-Radreise starten Sie am Genfer See und radeln innerhalb von sechs Tagen über den gut ausgeschilderten Rhonetal-Radweg Via Rhôna nach Lyon. Sie fahren überwiegend auf kleinen, verkehrsarmen Straßen und asphaltierten Wirtschaftswegen oder Radwegen. Ob mit dem eigenen Rad oder den versicherten Leihrädern oder E-Bikes – Sie bestimmen, wie Sie den wasserreichsten Fluss Frankreichs erkunden möchten. Sie reisen bequem und schnell nach Genf oder Lyon an, bzw. von Lyon oder Orange zurück: mit dem eigenen Auto, per Bahn oder mit dem Flugzeug.
Geführte Radreise von Avignon nach Barcelona
Bei unserer geführten Radreise von Avignon nach Barcelona starten Sie in Avignon. Zwei Tage radeln Sie durch die Provence, das Rhone-Delta bzw. die Camargue, dann geht es durch Okzitanien entlang der der Mittelmeerküste durch das Weinanbaugebiet Languedoc und Roussillon nach Spanien, genauer Katalonien. Der Westen Südfrankreichs ist vor allem Urlaubsgebiet für die Franzosen, während an der Côte d’Azur mehr internationaler Tourismus anzutreffen ist. Insgesamt ist es in Okzitanien viel ruhiger und nach wenigen Kilometer ins Hinterland auch schon sehr einsam. Wir zeigen Ihnen auf dieser Radreise viele kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Aquädukt Pont du Gard, die Amphitheater von Nîmes und Arles, die unvollendete Kathedrale von Narbonne, das Salvador-Dalí-Museum in Figueres und die bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Barcelona. Sie werden begeistert sein von der schönen Landschaft und zahlreiche Möglichkeiten haben, im Mittelmeer zu baden.
Tipps und Hinweise für Radreisen durch Frankreich - für einen gelungene Radurlaub durch das Land der Gallier
Bei einem Radurlaub in Frankreich, organisiert durch Launer-Reisen, sind Sie in den besten Händen. Wir organisieren für Sie die Unterkunft, transportieren Ihr Gepäck und haben für Sie die schönsten Radrouten ausgewählt. Bei unseren geführten Radreisen zeigen Ihnen unsere Radreiseleiter die schönsten Orte und Plätze in Frankreich und erzählen viel Wissenswertes über Land und Leute. Bei unseren individuellen Radreisen führt Sie eine detailliert ausgearbeitete Wegbeschreibung mit vielen touristischen Hinweisen.
Wenn Sie selbstorganisiert durch Frankreich radeln möchten, haben wir für Sie die nachfolgenden Tipps und Hinweise zusammengestellt. Tagesetappen oder zwei-, dreitägige Radwander-Reisen in die Vogesen, Elsass oder Lothringen sind einfach ohne komplizierte Anreise von Deutschland aus möglich.
Radwege und Straßen, Karten und Verkehrsregeln in Frankreich
Das Radreiseland Frankreich verfügt über mehr als 2.600 km Fahrradwege. Auch in Frankreich wird Radwandern immer beliebter. Viele sogenannte Véloroutes sind ausgeschildert, besonders markiert und gesichert und verlaufen oft abseits des Autoverkehrs als geführte Radwege. Die sogenannten Grünen Wege „Voies Vertes“ sind touristische Routen, die oft auch über alte Bahntrassen und somit sehr steigungsarm verlaufen. Der EuroVelo 1 (Atlantik), EuroVelo 3, (San Sebastián nach Charleroi), EuroVelo 4 (Roscoff nach Dünkirchen), EuroVelo 5 (Saar, Marne, Lothringen, Straßburg), EuroVelo 6 (Saint-Nazaire nach Basel), EuroVelo 8 (Mittelmeer, Angeles-sur-Mer nach Monaco) EuroVelo 17 (Rhône Radweg) und der EuroVelo 19 (Maasradweg) führen durch Frankreich.
Aber auch in Regionen, wo es keine überörtlichen Radwanderwege gibt, können Sie sicher auf kleinen Straßen, die sehr verkehrsarm sind, radeln. Vermeiden sollten Sie auf jeden Fall Nationalstraßen (N-Straßen), diese sind auch sehr oft autobahnähnlich ausgebaut und für den Radverkehr gesperrt. Es lohnt sich immer, ein paar Kilometer mehr in Kauf zu nehmen, um über Departementsstraßen (Route départementale / D-Straßen) oder noch kleinere Straßen zu fahren. Hinweis: Einige wenige D-Straßen können ebenfalls übergeordnete Bedeutung im Fernverkehr haben; diese sollten Sie unbedingt meiden. Gute Straßenkarten – auch für Ihre Radtouren durch Frankreich geeignet – sind Michelin Karten im Maßstab von 1:150.000 (Lokale Reihe in grünem Cover) oder 1:200.000 (Detail-Reihe in gelbem Cover) oder die Radwanderkarten des IGN (Institut national de l’information géographique et forestière). Auch der Radkartenspezialist Esterbauer Verlag bietet mit seinen Bikeline-Radwanderführern geeignete Produkte (Canal du Midi Radweg, Loire Radweg, Maas-Radweg, ViaRhôna / Rhone Radweg, etc.) für individuelle Radtouristen an. Als digitale Karte hat sich die „open cycle map“ bewährt.
Bitte beachten Sie, dass die Fernwanderradwege nicht immer durchgängig asphaltiert sind. Sie müssen immer wieder mit Schotter bzw. wassergebundener Oberfläche rechnen.
Bei Dunkelheit und schlechter Sicht (Nebel, starker Regen) müssen Sie außerhalb geschlossener Ortschaften eine Warnweste tragen. Sie sind verpflichtet, eine Warnweste mitzuführen, auch bei schönstem sonnigem Radwetter. Dies wird in seltenen Fällen auch kontrolliert.
Kinder unter 12 Jahren müssen einen Fahrradhelm tragen; wir empfehlen natürlich den Fahrradhelm für alle.
Mit einer Geldstrafe müssen Sie rechnen, wenn Sie während des Radfahrens telefonieren oder Musik über Kopfhörer hören.
S-Pedelecs sind in Frankreich eher unbekannt.
Ein besonderes Schild (ein auf der Spitze stehendes Dreieck, roter Rand, gelbes Fahrrad, gelber Pfeil) erlaubt Ihnen als Radfahrer das Überfahren der roten Ampel in Pfeilrichtung. Jedoch hat der querende Fußverkehr Vorfahrt.
Klima und Wetter, beste Radreisezeit für Frankreich
An der Atlantik-Küste müssen Sie – wie üblich am Meer – mit mehr Wind als im Inland rechnen. In 70 bis 80% der Fälle herrscht in Frankreich Wind aus westlicher Richtung. So ist es besser, auf dem Loire Radweg oder Seine Radweg flussaufwärts in eher östliche Richtung zu radeln. Dies empfehlen wir auch für den neuen Radwanderfernweg London-Paris auf der Avenue Verte. Sie radeln also besser von London nach Paris.
Sehr heftig kann der Mistral im Rhônetal, der Provence und Okzitanien wehen. Dieser konstante nördliche Wind herrscht oft tagelang. Viele Bäume und Sträucher im Rhônetal sind durch den Mistral nach Süden hin gebogen. Eine Radtour gegen den Mistral ist immer eine Tortour.
Unterkunft & Verpflegung
Camping ist in Frankreich sehr beliebt, an den touristischen Hotspots kann es aber während der französischen Schulferien (Anfang Juli bis Ende August) sehr voll oder auch ausgebucht sein. Preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten sind Jugendherbergen oder Gîtes d’étape. Chambres d’hôtes (private Zimmer, Bed and Breakfast) können deutlich teurer sein als in Deutschland, bieten aber dafür dann ein außergewöhnliches Ambiente. Warmshower.org bieten immer eine sehr kommunikative preiswerte Übernachtungsmöglichkeit. Auch Gîtes de France sind immer wieder eine gute Adresse. Die Logis-Hotel-Gruppe hat fast 2.000 Übernachtungsmöglichkeiten über Frankreich verteilt, andere Ketten wie Ibis oder Hotel F1 finden Sie vor allem in der Nähe von Autobahnen und Gewerbegebieten. Übernachtungsmöglichkeiten, die sich speziell an Radfahrer richten, haben das Label „Accueil Vélo“.
Bitte beachten Sie, dass in vielen Dörfern tagsüber keine Läden oder Bars geöffnet haben. So schön die Stille und die Ruhe in den ländlichen Gebieten ist, Notproviant und genug zu Trinken sollten Sie immer dabei haben. Die Franzosen legen Wert auf gutes Essen. Somit ist ein Restaurantbesuch oft deutlich teurer als bei uns. In den großen Weingegenden bieten viele Winzer Weinproben an. Das sollten Sie nutzen.
Fahrradmitnahme in Zügen und Bussen
Ähnlich (kompliziert) wie in Deutschland ist die Mitnahme von Fahrrädern in Zügen geregelt. In Regionalzügen werden außerhalb der Stoßzeiten wenige Räder mitgenommen, bei den Fernverkehrszügen (TGV) werden Räder, wenn diese verpackt sind, als Gepäckstück transportiert. Der Transport unverpackter Räder muss reserviert werden und ist nicht in allen Zügen möglich. Erkundigen Sie sich bei den Fahrradbeauftragen der Deutschen Bahn über die verschiedenen Möglichkeiten. Flixbus stattet seine Busflotte zunehmend mit Fahrradträgern aus, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.