Radreise Korsika
- Atemberaubende Landschaften
- Abwechslungsreiche Tagesetappen
- Fahrrad und Gepäcktransport während der Reise
schon ab 1850,- €
Insel der Schönheit das Radfahrerparadies - Alpine Regionen aber auch glasklares Wasser in den schönen Meeresbuchten
Korsika wird von den Franzosen „l’île de beauté“ genannt (Insel der Schönheit)“. Korsika (französisch Corse) ist eine zum großen Teil aus einem Hochgebirge, mit Bergen von über 2700m bestehende Insel im Mittelmeer. Politisch ist sie eine Gebietskörperschaft Frankreichs mit Sonderstatus. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich. Die Insel bietet hochalpine Regionen, duftende Kiefernwälder, Gebirgsseen, Hügellandschaften bedeckt mit Macchia, schroffe felsige Küstenabschnitte und Meeresbuchten mit glasklarem Wasser sowie Sandstrände an. Es gibt zahlreiche kleine Straßen mit wenig Verkehr und angenehmen Steigungen, ideal zum Radfahren.
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus mit WC, Klimaanlage, Bordküche und mit Fahrradanhänger
- 2 x Übernachtung/HP im Raum L’Île-Rousse
- 1 x Übernachtung/HP im Raum Ajaccio
- 2 x Übernachtung/HP im Raum Porto Vecchio
- 2 Übernachtungen/HP in 2-Bettkabinen innen auf der Fähre (oder andere Verbindungen)
- Zimmer/Kabinen Du/WC
- Radreiseleitung
- Fahrrad und Gepäcktransport während der Reise
Eventuelle Eintrittspreise sind nicht inbegriffen.
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Eine anspruchsvolle Tour erwartet Sie. Es sind etliche Höhenmeter zu bewältigen. Wir lassen uns aber Zeit und es ist kein Problem, wenn das Rad einmal geschoben wird, wobei die Steigungen in Korsika angenehm sind. Wir fahren zum größten Teil auf Nebenstraßen mit sehr wenig Verkehr. Die Straßenbeläge dieser Straßen können allerdings teilweise schlecht oder sehr rauh sein. Es ist aber kein MTB notwendig. Mit einem Treckingrad mit 28 mm breiten Reifen ist man gut ausgerüstet. Dennoch ist eine gute Kondition die Grundlage für viel Radspaß. Sie können auch einmal pausieren, denn unseren Bus treffen wir unterwegs mindestens einmal am Tag. Ein gutes Tourenrad ist empfehlenswert. Die Touren verlaufen auf befestigten Straßen. Parallel zu dieser Treckingtour führen wir eine Rennradtour durch.
Informationen
Parallel zu dieser Trekkingtour führen wir eine Rennradtour durch, sofern es hier genügend Teilnehmer sind. Starke Radfahrer mit einem sportlichen Fitnessbike können es gerne auch mal auf einer längeren Tour versuchen, sofern es hier genügend Teilnehmer sind.
Mit unserem Reisebus werden je nach Etappe Transfers durchgeführt.
Mit der Buchung bitten wir um Ihre Ausweisdaten wie Geburtsdatum, -ort, Ausstellungsdatum, Gültigkeitsdatum und Ausweisnummer.
Reisebedingungen
18 Pers. bei einer Absagefrist bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn (weitere Hinweise siehe Info & Service). Stornostaffel: A
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten.
Reiseroute
1. Tag: Anreise
05.00 Uhr Abfahrt in Wört – durch die Schweiz über den San Bernardino Pass – vorbei an Mailand erreichen wir am frühen Abend Savona. Hier Einschiffung auf die Fähre nach Bastia und um ca. 20.00 Uhr Abfahrt in Savona. (Achtung: die Fährverbindung kann sich ändern. Diese Verbindung ist unter Vorbehalt). (-/-/A)
2. Tag: Cap Corse von Bastia über Morsiglia-Nonza - Saint-Florent 65/80 km - 1050/1200 Hm.
Wir kommen morgens in Bastia an, laden nördlich von Bastia unsere Fahrräder aus und starten in Richtung Norden zum Cap Corse. Entlang der Ostküste geht es durch die kleinen Fischerhäfen Erbalunga, Marine de Sisco, Santa Severa, vorbei an genuesischen Wehrtürmen bis kurz vor Macinaggio. Dort biegen wir auf eine einsame Nebenstraße, um an die wilde Westküste des Cap Corse zu gelangen. Bis Nonza (km 60) bekommen wir immer wieder schöne Blicke auf die grandiose Westküste des Cap Corse. Vorbei am Wachtturm von Nonza fahren wir weiter nach Saint-Florent, dem Ende unserer heutigen Etappe. Übernachtung im Raum L'Île-Rousse. (F/-/A)
3. Tag: St. Florent-L'Île-Rousse-Calvi 40/52/90km - 550/770/1300Hm
Mit dem Bus in den Raum St. Florent. Dann Radtour über die Désert des Agriates ins Landesinnere. Auf dem Weg nach L’ile Rousse ist die Bocca di Vezzu (311m) zu überwinden, bevor die Straße wieder Richtung L’ile Rousse (km 50) abfällt. Quer durch die Balagne „dem Garten Korsikas“ geht es nun weiter ins Landesinnere über den Col de Salvi (509 m) bis Montemaggioere, von wo aus wir einen herrlichen Blick auf die Bucht von Calvi werfen können. Weiter geht es zurück ans Meer bis zur alten Festungsstadt Calvi (km 80). In Calvi machen wir noch einen Abstecher in die Oberstadt, die vom Gouverneurspalast und der Zitadelle dominiert wird. Übernachtung Raum L'Île-Rousse. (F/-/A
4. Tag: Calanche ca. 50/65km – 750/900 Hm
Mit dem Bus in den Raum Calanche. Dann mit dem Rad durch die berühmten roten Felsen der Calanche hinauf nach Piana. Die Calanche, die 1983 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, ist eine bizarre Felsenlandschaft im regionalen Naturpark Korsika. Die Felsen aus rötlichem Granit liegen in etwa 400 m Höhe über dem Meeresspiegel direkt an der Küste. Sie scheinen bei entsprechendem Sonnenschein rot zu glühen. Weiter geht es über Piana, dem Col de Lava (491m), Cargèse (km 50) nach Sagone, unserem heutigen Etappenziel. Übernachtung im Raum Ajaccio, der zweiten Haupstadt Korsikas. (F/-/A
5. Tag: Ajaccio-Sartène 60/80 km - 1100/1500Hm
Wir starten kurz nach Ajaccio und fahren zunächst entlang der Westküste nach Propriano. Dort verlassen wir die gebirgige Westküste und fahren nach Sartène (km 80) hoch, welche als korsischste aller korsischen Städte bezeichnet wird. Hier werden wir einen Stopp am Hauptplatz einlegen und bei einem Kaffee das Leben in diesem Ort beobachten, bevor wir in den Bus Richtung Porto Vecchio steigen. Übernachtung im Raum Porto Vecchio. (F/-/A
6. Tag: Porto Vecchio-Col de Bavella-Solenzara 60/75km - 1000 /1800Hm
Wir starten in Porto-Vecchio. Wer sich die vielen Höhenmeter bis zu unserem Ziel zutraut, kann hier schon auf das Rad umsteigen. Wer es etwas gemütlicher möchte, den bringt der Bus in die Nähe des Stausees von Ospedale. Von hier aus fahren wir mit dem Rad nach Zonza. In Gebiet von Zonza sind zugelassene Rebflächen des Weinbaugebietes Vin de Corse vorhanden. In Zonza machen wir einen Stopp und warten auf die Radler, die schon in Porto Vecchio aufs Rad gestiegen sind, um gemeinsam zum wohl schönsten Pass Korsikas, dem Col de Bavella (1.218m) hinauf zu fahren. Nach einem Fotostopp geht es hinunter zur Küstenstraße bis Solenzara (km 81), das Ende unserer heutigen Etappe. Übernachtung wieder im Raum Porto Vecchio. (F/-/A
7. Tag: Aleria-Bastia 60/90km - 1000/1000 Hm
Heute beginnen wir mit einem Bustransfer bis Aleria. Von dort starten wir in die Castagniccia, dem Land der Banditen und Kastanien. Die Strecke führt über die Corniche de la Castagniccia vorbei an einem Stausee, einem Wasserfall und zahlreichen typischen korsichen Dörfern bevor sie in Moriani Plage an der Küste endet. Die stark befahrenen Küstenstraße umgehen wir mit Hilfe des Busses bevor wir bei bei Casamozza wieder auf die Räder steigen. Über eine Landzunge, vorbei am Etang de Biguglia und verschiedenen Badestränden erreichen wir Bastia und haben Korsika umrundet. Wenn die Zeit es uns gestattet fahren wir in Bastia noch zum Vieux Port, dem alten Hafen. Abends Einschiffung auf die Fähre nach Savona. (Achtung: die Fährverbindung kann sich ändern. Diese Verbindung ist unter Vorbehalt). (F/-/A)
8. Tag: Rückreise nach Wört
Nach der Ausschiffung am frühen Morgen in Savona (Achtung: die Fährverbindung kann sich ändern. Diese Verbindung ist unter Vorbehalt) geht es zurück über Mailand, den San Bernardino Pass, durch die Schweiz nach Wört. Geplante Ankunft ca. 20.00 Uhr. (F/-/-)
Zustieg
Abfahrt | Haltestelle | Preis |
---|---|---|
05:00 | Launer Reisen: Wehrlachstr. 5, 73499 Wört | |
06:00 | Raststätte Illertal | |
19:00 | Fährhafen Savona |
Termine und Preise
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar