Radreisen Schottland
Fahrradurlaub in Schottland – Highlands, Hebriden, Castles, Küsten und Loch Ness
Schottland – das sind kristallklare Flüsse und Seen, bizarre Berge, malerische Landzüge, Highlands und Hebriden, sowie Castles und Küsten. Dünne Besiedlung und eine sehr niedrige Verkehrsdichte erlauben den nahezu unverbauten Genuss dieser wunderschönen Landschaft mit all ihren Naturschönheiten. Radeln Sie durch unvergleichliche Landschaften und über raue Bergpfade.
Erfahren Sie auf unserer außergewöhnlichen Radreise „Schottland – Highlands und Hebriden, Castles und Küsten, Loch Ness und Edinburgh“ viel Interessantes und Bemerkenswertes über die schottische Landschaft, Geschichte und Kultur und über das heutige Schottland und seine Menschen. Eine erlebnisreiche Veloreise durch Schottland. Entdecken Sie Assynt und Sutherland, radeln Sie durch die Lowlands und Highlands. Ein Schottland im Kleinen ist die Hebrideninsel Arran. Sie radeln mit ihrem Trekkingbike vorbei an malerischen Castles und unzähligen Schafen, immer durch eindrucksvolle Landschaft, oft direkt an der Küste oder einem Loch entlang. Der Besuch einer typisch schottischen Whisky-Distillerie darf natürlich nicht fehlen.
Reiseüberblick Schottland
Hier finden Sie alle unsere Schottland Fahrradreisen.
Land und Leute:
Schottland ist das nördlichste Land Großbritanniens, welches durch schroffe Berglandschaften und die Northwest Highlands geprägt ist – zwischen denen sich Gletschertäler (Glens) und Seen (Lochs) erstrecken. Zu den größten Städten zählen die Hauptstadt Edinburgh und Glasgow.
Vor ca. 10.000 Jahren endete die letzte Eiszeit. Schottland war damals bedeckt mit dem Caledonian Forest – der unterhalb von 600 Metern Meereshöhe alles bedeckte. Irgendwann kam der Mensch und mit ihm auch der wachsende Verbrauch von Rohstoffen. Nach dem Ersten Weltkrieg war Schottland nur noch fünf Prozent bewaldet. Ab dem Jahr 1919 begannen die Schotten mit der größten Wiederaufforstung in der Geschichte Europas. Schottland leistet bis heute einen großen Beitrag zum Schutz des Klimas.
Der Kilt, Dudelsack und der Whisky zählen zu den bekanntesten Merkmalen der schottischen Kultur und auch heute noch verbinden viele Touristen dies mit Schottland.
Die Schotten sind ein gastfreundliches, kommunikatives und sehr kinderliebes Volk.
Klima:
Insgesamt ist das Wetter in Schottland recht wechselhaft – die Monate Mai, Juni bis September gelten in Schottland aber als relativ wetterbeständig. Juli und August ist Hauptreisezeit und das Land sehr belebt. Leider sind in dieser Zeit auch die Stechmücken, die sogenannten midges, sehr aktiv und treiben ihr Unwesen. Helle Kleidung, lange Ärmel und Mückenspray gehören somit unbedingt in Ihr Reisegepäck. Schneefälle sind im Winter lediglich in den Höhenlagen, z.B. in den Grampian Mountains der Highlands zu erwarten.
Info Guide Schottland:
Begleitfahrzeug:
Ein Begleitfahrzeug transportiert Ihr Gepäck und steht immer zur Mitfahrt bereit, sollten Sie mal nicht Radfahren wollen. Unser Fahrer hat Reparaturmaterial für den Pannenfall dabei. Unsere Reisen werden von unseren deutschsprachigen Guides begleitet.
Einreisebestimmungen:
Für die Einreise benötigen Sie einen bis nach Abschluss der Reise noch 6 Monate gültigen Reisepass. Gerne werden Sie zu diesem Thema von uns vor der Reise oder bei Buchung nochmals unterrichtet.
Gesundheit:
In Schottland ist die medizinische Versorgung gut. In ganz Großbritannien gibt es den sogenannten National Health Service (NHS). Er behandelt Touristen aus EU Ländern kostenlos, wenn diese ihren Pass als Identifikation vorlegen können. … Die medizinische Versorgung in den Highlands ist allerdings nicht flächendeckend.
Schottische Küche:
Haggis ist eine Spezialität aus der schottischen Küche und besteht aus dem Magen eines Schafes, paunch genannt, der mit Herz, Leber, Lunge, Nierenfett vom Schaf, Zwiebeln und Hafermehl gefüllt wird. Haggis wird mit Pfeffer scharf gewürzt.
Porridge, Black Pudding, Scones: Die schottische Küche mag auf den ersten Blick seltsam anmuten und leidet oft unter Vorurteilen, dass sie wie die britische Kochkunst einfach gestrickt sei, doch dem ist absolut nicht so: Eine Reise durch Schottland ist ein kulinarisches Abenteuer, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Sehenswürdigkeiten Schottland:
Loch Ness:
Schottland ist das Land der Lochs, aber keiner ist so berühmt wie Loch Ness. In dem See soll ein Ungeheuer leben heißt es der Sage nach. Es gibt viele Darstellungen von Nessi, wie das Seemonster liebevoll genannt wird, doch hat es wirklich schon jemand gesehen? Der Mythos des Seeungeheuers ist auf der ganzen Welt bekannt und deshalb auch Ziel vieler Touristen.
Stirling Castle:
Schlösser und Burgen zieren die Landschaft Schottlands ebenso wie die vielen wunderschönen Seen. Das Stirling Castle gehört auf jeden Fall zu den Schlössern in Schottland, die man unbeding gesehen haben muss, wenn man sich in der Nähe von Edinburgh, den Highlands oder Glasgow aufhält.
Edinburgh Castle:
Die Burg „Edinburgh Castle“ gilt als eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Schottlands. Das Wahrzeichen von Edinburgh thront auf dem Castle Rock über der Stadt. Edinburgh Castle, ehemaliger Sitz der schottischen Könige, steht seit dem 12. Jahrhundert auf dem Basaltkegel eines erloschenen Vulkans. Edinburgh Castle kann viele Geschichten erzählen. Wer den Weg dort hinauf findet, sollte sich ein paar Stunden Zeit lassen und auch keine der geschichtsträchtigen und interessanten Ausstellungen verpassen.
Allgemeine Highlights:
Pitlochry z.B. ist ein kleiner idyllischer Ort, in den Grampians bzw. in den Highlands. Der Ort Pitlochry, der ziemlich genau in der Mitte Schottlands liegt, gehört zur Region Perth And Kinross und ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Es gibt ideale Ausflugsmöglichkeiten etwa Richtung Loch Rannoch und Loch Tummel oder zum Loch Tay.
Seit Paul McCartney die Halbinsel Kintyre an der schottischen Westküste besungen hat, ist sie eine absolute Legende. Der Song “Mull Of Kintyre” ist einer der größten Hits weltweit. Sanfte Hügel, wildblühende Heidelandschaften, weiße Sandbuchten mit türkisfarbenem Wasser, das ist Kintyre.
Glennfinnan – die eindrucksvolle Brücke mit ihren 21 Bögen und Pfeilern befindet sich beim kleinen Örtchen Glenfinnan. Über sie hinweg verläuft die Bahnverbindung von Fort William nach Mallaig. Diese Brücke würde berühmt durch die Harry Potter Filme und ist nicht nur für Harry Potter Fans interessant.
Besuchen Sie den geschichtsträchtigen Ort Culloden. Culloden ist ein Dorf in Schottland und der Ort eines nationalen Traumas, da hier in der Schlacht zu Culloden die jakobitische Armee 1746 ihre letzte Schlacht gegen die englische Armee verlor. Eine beeindruckende Gedenkstätte, die sich absolut lohnt, besucht zu werden.
Cawdor Castle, eine imposante Burg aus dem 14. Jahrhundert lässt sich prima mit dem Besuch des Schlachtfelds von Culloden und dem Fort George verbinden.
Umgeben von bis zu 1000 Meter hohen Bergen liegt das größte Hochmoor der schottischen Highlands – das Rannoch Moor. Mit einfachen aber auch anspruchsvollen Biketouren ist das Rannoch Moor ein Sehnsuchtsort für Naturliebhaber und solche, die es werden wollen.
Erfahren Sie auf unserer außergewöhnlichen Radreise „Schottland – Highlands und Hebriden, Castles und Küsten, Loch Ness und Edinburgh“ viel Interessantes und Bemerkenswertes über die schottische Landschaft, Geschichte und Kultur und über das heutige Schottland und seine Menschen. Eine erlebnisreiche Veloreise durch Schottland. Entdecken Sie Assynt und Sutherland, radeln Sie durch die Lowlands und Highlands. Ein Schottland im Kleinen ist die Hebrideninsel Arran. Sie radeln mit ihrem Trekkingbike vorbei an malerischen Castles und unzähligen Schafen, immer durch eindrucksvolle Landschaft, oft direkt an der Küste oder einem Loch entlang. Der Besuch einer typisch schottischen Whisky-Distillerie darf natürlich nicht fehlen.