Radreise Elbe-Radweg Dresden-Dessau individuell 8 Tage
- Mit Stationen wie Radebeul, Porzellanstadt Meißen und Lutherstadt Wittenberg
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Routenbeschreibung mit Landkarten
- Termin frei wählbar, individuelle Radtour
schon ab 489,- €
Elberadweg von Dresden über die Sächsische Schweiz nach Dessau
Wie ein Magnet zog die Elbe in Sachsen gute Baumeister an. Hier schufen sie barocke Prachtbauten und Lustschlösser für August den Starken. Sie gestalteten das mittelalterliche Ambiente der Porzellanstadt Meißen, erbauten Stück für Stück das Renaissancestädtchen Torgau oder die Lutherstadt Wittenberg. Start Ihrer Reise ist Dresden mit Bauten wie Frauenkirche, Dresdner Zwinger, Semperoper usw. Erleben Sie das Elbsandsteingebirge mit seinen bizarren Felsenwelten, Überhängen, Klüften. Die Elbe abwärts fahrend, besuchen Sie Stationen wie Radebeul, die Heimat Karl Mays, und die Weindörfer bei Meißen.
Leistungen
- 7 Übernachtungen lt. gebuchter Kategorie
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Persönliche Begrüßung und Infogespräch (DE, EN)
- Ausgearbeiteter Routenverlauf, detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
- Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Auf Wunsch GPS-Daten der Route für Ihr Navigationsgerät
- Leihradversicherung (falls Leihrad gebucht)
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht eingeschlossen (vor Ort zu zahlen)
An- und Abreise, Parkgebühren, Kur- und Ortstaxe soweit fällig, Transfers, fakultative Besichtigungen, Stadtpläne, Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Leicht. Die Tagesetappen betragen zwischen 25 und 85 km in flachem bis leicht hügeligem Gelände. Der Elberadweg bietet die Möglichkeit, autofrei einem der schönsten und bedeutendsten Flüsse Deutschlands zu folgen. Andere Streckenabschnitte führen Sie über kleinere Landstraßen und wenig befahrene Wege durch die abwechslungsreiche Flusslandschaft.
Informationen
Diese Reise können Sie mit der Radtour von Prag nach Dresden kombinieren.
Hier finden Sie die Radreise Elberadweg von Dresden nach Wittenberg 7 Tage.
Hier finden Sie die Radreise Elberadweg von Dresden nach Magdeburg 9 Tage.
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Anreise / Abreise
Bahnanreise
- Gute Bahnverbindungen nach Dresden und von Lutherstadt Wittenberg
Rücktransfer
- Rücktransfer nach Dresden per Kleinbus inkl. Räder möglich. Eingeschränktes Platzangebot. Eine Reservierung ist bei Reisebuchung erforderlich. Der Preis beträgt pro Person: von Dessau € 65,-. Die Zahlung erfolgt vor Ort.
- oder in Eigenregie: per Bahn nach Dresden (ca. 3 Std., ca. € 30,- bis ca. € 45,- pro Person).
Zubehör
Elektrorad: Akkus für bis zu 100 km Reichweite und Shimano 8-Gang Nebenschaltung mit Rücktrittbremse
Parkinformationen
Parkinformationen
- Tiefgaragenparkplätze in Dresden, zahlbar jeweils vor Ort, keine Reservierung möglich.
- Hotel Kat. A: Tagessatz ca. € 16,- pro Nacht, ab 5 Nächte ca. € 14,- pro Nacht.
- Hotel Kat. B: ca. € 6,- pro Tag in der Hotelgarage sowie kostenfreie Parkplätze in Hotelnähe.
Saisonzeiten
Anreise täglich vom 27.03.-09.10.21
Saison 1: 27.03.-30.04.21 / 20.09.-09.10.21
Saison 2: 01.05.-20.06.21 / 04.09.-19.09.21
Saison 3: 21.06.-03.09.21
Preise 2021 |
Kat A |
Kat B |
Grundpreis pro Person im DZ/ÜF Saison 1 |
575,- |
489,- |
Grundpreis pro Person im DZ/ÜF Saison 2 |
645,- |
569,- |
Grundpreis pro Person im DZ/ÜF Saison 3 |
685,- |
599,- |
Zuschlag Einzelzimmer |
195,- |
175,- |
Zuschlag Halbpension |
175,- |
154,- |
Leihrad (21- oder 7-Gang) |
79,- |
79,- |
Elektrorad |
189,- |
189,- |
Reiseroute
1. Tag: Individuelle Anreise nach Dresden.
Am späten Nachmittag Übergabe des Leihrades (sofern gebucht) sowie wichtige Informationen im Hotel für Ihre Radreise. Wie wäre es noch mit einem Bummel durch die barocke Altstadt Dresdens. Entdecken Sie die weltberühmten Schönheiten und den Zauber dieser Stadt mit einmaligen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und Semperoper. Eine Übernachtung in Dresden.
2. Tag: Ausflug Sächsische Schweiz (ca. 45 km bei Rückfahrt mit S-Bahn).
Entlang der Elbe führt der Radweg zum Schloss Pillnitz und weiter elbaufwärts zu den Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Es lohnt der kurze Aufstieg auf den Basteifelsen mit einem herrlichen Ausblick auf das Elbsandsteingebirge und den Verlauf des Stromes. Die Rückfahrt von Bad Schandau nach Dresden per Rad oder mit S-Bahn (fakultativ). Eine weitere Übernachtung in Dresden.
3. Tag: Dresden-Meißen (ca. 25 km).
Radtour im Elbtal entlang der sächsischen Weinberge vorbei an Radebeul, das mit dem Namen Karl May eng verknüpft ist. Bald erreichen Sie die für ihr Porzellan weltberühmte Stadt Meißen mit malerischen Gassen und historischem Stadtkern. Die Albrechtsburg oder die Meißener Porzellanmanufaktur lohnen einen Besuch. Eine Übernachtung in Meißen.
4. Tag: Durch Elbweindörfer, Meißen-Riesa (ca. 35 km).
Am Elbufer ein Stück entlang der Sächsischen Weinstraße. Übernachtung in Riesa.
5. Tag: Riesa-Torgau (ca. 45 km).
Elbabwärts nach Mühlberg mit ehemaligem Zisterzienserkloster. Den Treblitzscher Baumpark mit Bäumen und Sträuchern aus 5 Kontinenten sollten sich botanisch Interessierte nicht entgehen lassen. Kurz dahinter liegt bereits die Stadt Torgau mit Residenzschloss Hartenfels, Rathaus und St. Marien Kirche, in der Katharina Luther begraben liegt. Eine Übernachtung in Torgau.
6. Tag: Nach Wittenberg (ca. 65 km).
Die Schlösser Lichtenberg und Pretzsch markieren die Fahrt in Richtung Wittenberg, wo Martin Luther seine Thesen anschlug. Nutzen Sie die Gelegenheit, auf Spurensuche zu gehen. Die Lutherhalle beherbergt die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt. Auch die Altstadt von Wittenberg wurde liebevoll restauriert mit hübschen Geschäften und Lokalen. Übernachtung in Wittenberg.
7. Tag: Wittenberg - Dessau - 40 km
Von Wittenberg geht es weiter elbabwärts. Nach wenigen Kilometern tauchen Sie ein in das Weltkulturerbe des Wörlitzer Gartenreiches. Eine großzügige und reizvolle Parklandschaft aus dem 18. Jh. Dessau lockt mit den von Walter Gropius Mitte der 20er Jahre errichteten Bauhaus-Gebäuden mit ihren unverkennbaren funktionalen Stilelementen. Weiter nach Dessau. Eine Übernachtung in Dessau.
8. Tag: Rückreise
Individuelle Rückreise nach dem Frühstück. Oder Rücktransfer nach Dresden (zubuchbar, gegen Aufpreis)
Unterkunft
Hotel
Auf dieser Reise sind Sie in Hotels, Gasthöfen und Pensionen untergebracht. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Bad/WC ausgestattet. Sie können zwischen zwei Hotelkategorien wählen:
Kat. A: In Dresden 4-Sterne First Class Hotel mit Wellnessbereich, Schwimmbad und Sauna direkt an der Elbe, nur ca. 400 m von der Altstadt entfernt. Im weiteren Reiseverlauf erfolgt die Unterbringung in komfortablen Hotels und Gasthöfen, überwiegend in der 3- und 4-Sterne-Kategorie, meist zentral gelegen, sodass Sie direkt vom Hotel aus die Sehenswürdigkeiten der Städte zu Fuß besuchen können.
Kat. B: Die Unterbringung erfolgt in Hotels, Gasthöfe und Pensionen, überwiegend in der 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Zusatznächte 2021 |
Kategorie A |
Kategorie B |
||
p.P. DZ/ÜF |
EZZ |
p.P. DZ/ÜF |
EZZ |
|
Dresden |
65,- |
25,- |
49,- |
20,- |
Meißen |
56,- |
28,- |
52,- |
28,- |
Torgau |
47,- |
25,- |
44,- |
20,- |
Riesa |
55,- |
25,- |
45,- |
22,- |
Wittenberg |
55,- |
25,- |
45,- |
25,- |
Dessau |
55,- |
30,- |
50,- |
25,- |
Termine und Preise
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar