Radtour Nord Ostsee Kanal
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Etappen Rundtour ab/bis Kiel
- Eidersperrwerk, Nordseeküste, Büsum
Mit dem Fahrrad von Kiel - Nordseeküste - Büsum nach Brunsbüttel zurück nach Kiel - individuell
Bei der Radtour Nord Ostsee Kanal sehen Sie zahlreiche Schiffe – und radeln mit den Schiffen. Sie fahren mit dem Fahrrad von Kiel über Rendsburg zu den Grachten von Friedrichstadt. Über die Eider zur Nordseeküste nach Büsum und Brunsbüttel. Hier geht es immer entlang des Nord-Ostsee-Kanals zurück nach Kiel.
Leistungen
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusive Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7 Tage Service-Hotline
- 1x je Zimmer Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/ Routenbeschreibung zur Tour
- GPS-Daten auf Anfrage
Nicht enthalten:
Kulturförderabgabe, Bettensteuer, An – und Abreise, Transfers, Ausflüge, Eintritts – und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Allgemeines zur Reise
Informationen
Reiseunterlagen Sind in Deutsch und Englisch verfügbar (Reiseführer ausschließlich in Deutsch)
Kinderermäßigung:
Kinder bis 4 Jahre
- Kinderfestpreis von 10,00 € pro Kind und pro Übernachtung
Von 5 bis 15 Jahre gilt:
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im DZ der Erwachsenen (Aufbettung) 40% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 2 voll zahlenden Erwachsenen haben 1–2 Kinder im Alter von 5-15 Jahren im Extrazimmer 15 % Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
- Bei 1 voll zahlenden Erwachsenen hat 1 Kind im Alter von 5-15 Jahren im selben DZ des Erwachsenen 15% Ermäßigung (Kat.I und Kat II)
Ab 16 Jahren gilt:
- als Aufbettung hat max. 1 Person im DZ 10% Ermäßigung
Hier finden Sie eine geführte Radreise durch Deutschland von Flensburg nach Garmisch
Anreise / Abreise
Bahn: Hauptbahnhof Kiel
Zubehör
Leihräder
- 8-Gang Rücktritträder mit Nabenschaltung, 28 Zoll (Damen und Herren) in verschiedenen Rahmengrößen
- 8-Gang oder 24-Gang Freilaufräder mit Naben- und Kettenschaltung, 28 Zoll (Damen und Herren) in verschiedenen Rahmengrößen
Bitte bei Buchung gleich mitbestellen.
Bitte Körpergröße bei Buchung mit angeben.
Parkinformationen
Öffentliches Parkhaus Sophienhof: ca. 6 € / Nacht oder Wochenticket einmalig ca. 35 € (Angaben ohne Gewähr, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung, zahlbar vor Ort)
Reisebedingungen
Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
EU-Bürger (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen (z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente)) benötigen für den Hotel-Check-In einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss.
Für Nicht-EU-Bürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, Sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Individuelle Anreise nach Kiel
Anreise im Laufe des Tages in eigener Regie. Die Lebensader der Hafenstadt ist die Förde mit einer der größten Werften Europas. Übernachtung Kiel.
2. Tag: Kiel - Rendsburg ca. 50 km
Auf dem Fördeweg geht es bei der Radtour Nord Ostsee Kanal, zunächst vorbei an den Anlegern der großen Kreuzfahrt- und Ostseefähren und dem Tirpitzhafen bis zu den Schleusen in Holtenau. Weiter auf dem wohl interessantesten Streckenabschnitt, dem Kanalweg, bis nach Rendsburg. Dabei treffen Sie immer wieder auf historische Bauwerke des alten Eiderkanals. Übernachtung Rendsburg.
3. Tag: Rendsburg - Friedrichstadt - Husum ca. 60 km
Sie verlassen nun den Nord-Ostsee-Kanal und radeln über Christiansholm und Bergenhusen (Storchendorf) bis nach Friedrichstadt. Die Etappe führt Sie durch eine einzigartige Naturlandschaft um den Hohnersee und der Flussniederung Sorge. Viele Tierarten, wie Weißstorch und Fischotter, sind hier beheimatet. Übernachtung Husum.
4. Tag: Husum – Büsum/Umgebung ca. 62 km
Die heutige Etappe der Radtour Nord Ostsee Kanal führt Sie an der Eider entlang nach Tönning mit historischem Kutterhafen. Weiter durch das Kattinger Watt bis zum Eidersperrwerk mit Aussichtsturm. Auf dem Deich und dem Nordsee-Radweg gelangen Sie nun in den Kurort Büsum. Übernachtung Büsum/Umgebung.
5. Tag: Büsum/Umgebung - Brunsbüttel ca. 57-62 km
Bei der Radtour Nord Ostsee Kanal radeln Sie heute durch die weite Dithmarscher Landschaft mit ihren Deichen und das Wattenmeer nach Brunsbüttel. Übernachtung Brunsbüttel. (Die Übernachtung in Brunsbüttel ist nur in der Kategorie I möglich.)
6. Tag: Brunsbüttel - Rendsburg ca. 68 km
Weiter geht es bei der Radtour Nord Ostsee Kanal. Die heutige Etappe beginnt an den Schleusen, der Mündung des Nord-Ostsee-Kanals. Der Kanal wird jährlich von tausenden Schiffen befahren und ist damit die meist genutzte künstliche Wasserstraße der Welt. Auf den Nord-Ostsee-Kanal-Radweg geht es nunmehr immer am Kanal entlang über Hochdonn bis nach Rendsburg. Übernachtung Rendsburg.
7. Tag: Rendsburg - Kiel ca. 57 km
Die letzte Etappe Radweg Nord-Ostsee-Kanal Route führt Sie auf die Südseite des Kanals. Nun geht es auf dem reizvollen Kanalweg bis in die Landeshauptstadt Kiel. Auf dieser Strecke werden imposante Hochbrücken passiert. Angekommen an den Schleusen in Holtenau, geht es weiter auf dem Fördeweg. Übernachtung Kiel.
8. Tag: Individuelle Abreise von Kiel
Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Nord Ostsee Kanal
Ist die Verbindung Nordsee mit der Ostsee. Der Bau erfolgte bereits 1887 und gehört zu den meistbefahrenen Wasserstraßen weltweit. Der Kanal mit seinen ca. 100 km Länge verläuft zwischen Brunsbüttel und Kiel - Holtenau. Dieser erspart den Schiffen somit einen erheblich längeren Seeweg durch die Nordsee um Jütland, den jährlich ca. 30.000 Schiffe passieren.
Vor dem Nord Ostsee Kanal war die erste Verbindung zwischen Nordsee und Ostsee, der Eiderkanal.
Unterkunft
Hotel
Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
Kat. I: Hotels oder Pensionen mit 2-3 Sternen
Kat. II: Hotels mit 3-4 Sternen
Zusatznächte Preise 2023
Kiel |
Kat. I |
Kat. II |
Doppelzimmer (DZ/ÜF) |
73 EUR |
99 EUR |
Einzelzimmer (EZ/ÜF) |
119 EUR |
149 EUR |
Während der Tour sind keine Zusatznächte möglich
Buchung von Zusatznächten tragen Sie bitte im Kommentarfeld bei der Buchung ein mit Datum, Ort und Kategorie der Zusatznacht.
Termine und Preise
Jeweils Samstag und Sonntag, vom 29. April – 23. September 2023
Sperrtermine: 17.06. – 25.06.23
Preise / Person 2023
Kat. I Kat. II
Doppelzimmer ÜF 649,00 € 849,00 €
Einzelzimmer ÜF 889,00 € 1.129,00 €
Saisonzuschlag
29.04. - 06.05.23 100,00 € 100,00 €
07.05. - 17.09.23 140,00 € 160,00 €
18.09. - 23.09.23 100,00 € 100,00 €
Achtung: Kat. II
Übernachtung in Brunsbüttel nur in Kategorie I möglich. Das heißt, wenn Sie Kategorie II buchen übernachten Sie in Brunsbüttel in der Kategorie I und in den anderen Orten in Kat. II.
Keine Aufbettung im Doppelzimmer möglich.
Leihrad mit Gepäcktasche 80,00 €
Elektro-Leihrad (Damen) mit 2 Gepäcktaschen 180,00 €
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar