Radreise Albanien ab/bis Korfu
- Karstquelle "Blue Eye"
- UNESCO Weltkulturerbe Gjirokastra, UNESCO-Weltkulturerbe Berat
- Nationalparks Bredh Hotove und Dangellia
schon ab 1580,- €
Albanien mit dem Fahrrad - Weltkulturerbe Gjirokaster, Berat und Butrint im unberührten Fleckchen Europas
Dies ist eine Reise für abenteuerlustige Menschen und Entdecker ganz weit weg vom Alltag.
Auf der 14-tägigen griechisch-albanische Rundreise geht es von der Insel Korfu durch Süd- und Mittelalbanien bis zur Riviera und zurück.
Seien Sie als einer der Ersten mit dabei auf unserer Entdeckungsreise entlang der UNESCO – Weltkulturstätten Gjirokaster – die Stadt der Steine und Berat – die Stadt der tausend Fenster. Butrint, ein Stück lebendige Geschichte Albaniens, zählt zu den faszinierendsten Ausgrabungen im Süden des Landes und liegt nahe der albanischen Riviera. Es wird Ihnen garantiert gefallen.
Wir starten unsere Rundreise und die erste Radtour auf der griechischen Insel Korfu, setzten mit der Fähre nach Saranda über und beginnen unsere 10 tägige Reise durch den Süden und die Mitte Albaniens. Über das Bistrica Tal vorbei am „blauen Auge“ Albaniens, zum Flusstal des Drinos, erreichen wir die „Stadt der Steine“ – Gjirokastra -UNESCO Weltkulturerbe. Weiter fahren wir durch die Kelcyra – Schlucht entlang des Vjosa Flusses in die Region Shkrapar, eine wenig erschlossene Region mit vielen landschaftlichen Reizen, großer Naturvielfalt und beeindruckenden einsamen Berglandschaften. Von längst vergangenen Jahrhunderten erzählt Berat, die am besterhaltenste historische Stadt Albaniens – ebenfalls UNESCO Weltkulturerbe. Vorbei am Llogara Nationalpark mit üppiger Landschaft, durchstreifen wir den Balkankiefer-Wald, bevor wir entlang der wilden, spektakulären Rivieraküste zurück in den Süden fahren. Wir erreichen die antike Stadt Butrint, gelegen im gleichnamigen Nationalpark und verlassen Albanien per Schiff zurück nach Korfu.
Leistungen
- 14 Übernachtungen mit Frühstück
- 1 Wanderung
- Mountainbike
- Fährpassagen/Transfers
- 7-8 geführte Biketouren
- Eintrittsgelder lt. Ausschreibung
- Begleitfahrzeug und Trailer
- 2 deutschsprachige Reiseleiter
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Radreise mit mehreren Etappen im hügeligen Gelände und/oder langen Tagesetappen für die eine gute bis sehr gute Kondition und regelmäßiges Training von Vorteil sind. Für aktive Radfahrer mit guter Kondition geeignet.
Die Straßen sind sehr unterschiedlicher Qualität. Zwischen holpriger Landstraße, über Naturpiste bis zur sehr gut asphaltierten Straße bietet das Land alles. Meist sind die Straßen wenig befahren. Die albanischen Autofahrer verhalten sich sehr rücksichtvoll gegenüber Radfahrern.
Informationen
Zur Einreise reicht für EU- Bürger und Bürger von Schengen- Staaten (Schweiz) der Personalausweis oder Reisepass. Alle Personaldokumente müssen am Tag der Einreise noch mindestens drei Monate Gültigkeit haben. Ein Visum ist nicht erforderlich. Währung ist der Albanische Lek = 135 Lek entsprechen 1€ Die albanische Küche ist sehr italienisch/ griechisch geprägt, wir genießen mediterrane Köstlichkeiten in den Küstenregionen und authentisch - albanische Küche in den Bergregionen.
- Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters
Anreise / Abreise
An- und Abreise sind nicht im Preis enthalten.
Wir helfen gern bei der Flugvermittlung!
Reisebedingungen
6 - 16 Teilnehmer
Reiseroute
1. Tag: Anreise
Anreise nach Korfu, abends gemeinsames Essen
2. Tag:
Einstündige Fährpassage nach Albanien (Sarande) und Tour nach Gjirokastra Durch das fruchtbare Vrina Tal entlang der Butrint Lagune führt uns die Tour zum „Blue Eye“ Albaniens. Die idyllisch in einem Wald gelegene imposante Karstquelle zählt zu den wichtigsten touristischen Attraktionen. Nach einem Picknick erklimmen wir den Muzina Pass. Es eröffnet sich ein grandioser Blick auf das Drinos Tal, das zu allen Tages- und Jahreszeiten mit immer wieder neuen Lichtschauspielen in die Lunxheria - Bergketten überrascht. Am späten Nachmittag checken wir in der Stadt Gjirokastra (seit 2005 UNESCO Weltkulturerbe ) in ein sehr sympathisches und zentral gelegenes Familienhotel ein. (60 km) Mittagspause
3. Tag:
Elisa, unserer Reiseleiterin vor Ort, führt uns durch die historische Altstadt Gjirokasters zu prächtigen Wehrturmhäusern und der Festung. Gespickt ist dieser Spaziergang mit spannenden Geschichten aus der Vergangenheit Albaniens. Nachmittags freie Zeit um die Stadt auf eigene Faust zu entdecken.
4. Tag:
Wandern ( 20 km) oder Biken ( 26/ 50km)
Heute können wir wählen zwischen einer herrlich langen Wanderung (20 km) durch die einsamen Regionen des Bredh Hotove Nationalparks. Oder einer Radtour entlang des Vjosa Fluss zur Kelcyra Schlucht mit anschließenden Bustransfer zu unserem nächsten Hotel am Osum Canyon gelegen.
Unser albanischer Tourguide führt uns entlang des Nationalparks Dangellia. Er gilt als eines der schönsten Waldgebiete Albaniens und lädt ein, entspannt durch die einsamen Berglandschaften stets bergauf auf Naturwegen Richtung Corovoda zu wandern. Unterwegs kehren wir in eine der urigen Gaststätten ein und genießen authentisch albanische Köstlichkeiten. Die weitern Kilometer mit traumhaften Ausblicken in das Paradies führen uns bis nach Lopan am Osum Canyon.
Alternativ bieten wir eine kurze Biketour in die über 17 km lange Kelcyra Schlucht. Der Vjosa Fluss mit türkisfarbenen Wildwasser begleitet uns auf dieser Etappe. Anschließend shutteln wir per Bus ins nächste Hotel - gelegen am atemberaubenden Osum- Canyon. Der tief in die Landschaft eingeschnittene, ca. 14 km lange Canyon bietet mit seinen bis zu 80m hohen Steilwänden und skurrilen Felsformationen ein beeindruckendes Naturschauspiel. Aus den senkrechten Wänden stürzen Wasserfälle in die Schlucht, es gibt zahlreiche kleine Höhlen, über die viele Legenden erzählt werden.
5. Tag: Zur freien Verfügung
Relaxen oder wandern in dem grandiosen Osum-Canyon. Je nach Wasserstand des Canyons besteht auch die Möglichkeit den Fluss per Kajak oder Rafting zu erleben.
6. Tag:
Biketour in die malerische Stadt Berat
Zwischen dem Tomorr Bergmassiv und dem Osum Fluss geht es durch beeindruckend einsame Berglandschaften mit fantastischen Panoramen auf die großen Gebirge Mittelalbaniens Richtung Norden. Die Straße führt auf und ab durch abwechslungsreiches, von kleinbäuerlicher Landwirtschaft geprägtes Bergland. Das Ziel ist die UNESCO – Weltkulturerbe - Stadt Berat. Die Altstadt zählt mit über 2400 Jahren kontinuierlicher Besiedlungsgeschichte zu den ältesten Städten Nach dem Einchecken im neu renovierten familiengeführten historischen Altstadt Hotel haben wir Zeit, die Attraktion der Stadt, die gut erhaltenen, schiefer gedeckten osmanischen Wohnhäuser mit ihren schneeweißen Fassaden und braunen Fenstern, zu erleben. (54 km) Mittagspause
7. Tag:
Zwischen den Flüssen Osumit und Molishtit schlängeln wir uns entlang eines Gebirgszuges auf Naturpisten nach Süden durch die landschaftlich beeindruckende Region um Berat. Viele Kleinbauern bewirtschaften diese Ebenen. An den Hängen des Shpirag floriert der Weinanbau. (45 km) Mittagspause
8. Tag:
Ca. einstündiger Bustransfer nach Orikum und Biketour entlang der wild zerklüfteten albanischen Riviera. Monte e Mare- so lautet das Motto unserer heutigen Tour! Der Kontrast zwischen der weiten mediterranen Dukat Ebene und dem dichten alpinen Waldgebiet, an dem sich die Llogara Passstraße in langen Kehren hoch windet, ist beeindruckend. Oben angekommen, werden wir belohnt mit dem grandiosen Blick auf das Ionische Meer, rüber nach Korfu und die vor gelagerten Inseln. Hier beginnt der landschaftlich schönste Teil der albanischen Küste. Eine rasante Abfahrt im Schatten der Maja e Cikes auf langen Serpentinen hinunter und dann sehr abwechslungsreich immer entlang der karstigen Küstenkette, wo sich nach jeder Kurve neue überraschende Ausblicke eröffnen, führt uns die Tour entlang der ursprünglichen Dörfer bis zum Badeort Himare, unserem nächsten Standort für 2 Nächte. (55/ 33 km)
9. Tag: Zur freien Verfügung
Baden und relaxen im beschaulichen größten Küstenort der Region: Himare.
10. Tag:
Biketour Himare- Sarande.
Einer Berg- und Talfahrt gleicht dieser Abschnitt der uns zahlreiche großartige Blicke auf die verlaufende Küste ermöglicht. Zypressen- und Olivenbäume soweit das Auge reicht und immer wieder die atemberaubende Bergkulisse zur linken und das Meer zur rechten Seite. Am Cap Palermo besichtigen wir die Festung des berüchtigten osmanischen Herrschers Ali Pasha (19.Jh). Der zweite Abschnitt der albanischen Riviera zeigt sich von seiner sanften Seite. Zwischen den offenen Hängen der Weißen- und der Salbeiberge erreichen wir die große Ebene von Vurgu, die bis zur großen Lagune von Butrint verläuft. (56 km) Mittags- und Badepause.
11. Tag:
Butrint- UNESCO Weltkulturerbe- Auf unserer letzten Radtour in Albanien durchqueren wir die Wasserlandschaft des Butrint Nationalparks, ein Rückzugsort für seltene Vogelarten, Reptilien und Säugetieren. Er gilt als artenreichstes Gebiet Albaniens. Zu allen Jahreszeiten bietet diese Region eindrucksvolle Naturerlebnisse. Die geschützte antike Stadt Butrint liegt ausgesprochen malerisch auf einer bewaldeten Halbinsel und ist vom gleichnamigen Nationalpark umgeben. Der besondere Zauber von Butrint ergibt sich aus der Unberührtheit des Gebietes. Nach einem Spaziergang durch die lebhaften Ruinen griechischer, römischer, byzantinischer, venezianischer und osmanischer Epochen, empfiehlt sich eine kurze Radtour nach Ksamil um in eine der vielen malerischen kleinen Badebuchten abzutauchen. (59 km) Mittags- und Badepause.
12. Tag: Freier Tag – Relaxen in Ksamil
13. Tag:
Heute heißt es Abschied nehmen aus Albanien. Bevor wir nachmittags in Sarande auf die Fähre gehen, haben wir Zeit, um die pulsierende Stadt näher kennenzulernen. Anschließend einstündige Überfahrt nach Korfu. Wer Lust hat radelt auf Korfu zurück zum Hotel.(39 km)
14. Tag: Zur freien Verfügung - Korfu Stadt und schwimmen
15. Tag: Abreise
(Änderungen der Etappen vorbehalten)
Unterkunft
Hotel
Auf dieser Reise starten und enden wir auf Korfu an der reizenden Westküste in Paleokastritsa. In Albanien wohnen wir an 5 verschiedenen Standorten. Alle Hotels sind überaus geschmackvoll und komfortabel ausgestattet, teilweise sehr modern und seit gerade 2 Jahren in Betrieb. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad/WC, AC, Satelliten TV, Kühlschrank und Wifi. Teilweise sind die Zimmer mit Balkon/Terrasse ausgestattet. In Himare und Sarande wohnen wir strandnah, die stimmungsvollen Hotels in Gjirokastra und Berat liegen in der historischen Altstadt und 2 Nächte wohnen wir im Hotel Kanione mit Blick auf den atemberaubenden Osum Canyon. Das üppige Frühstück ist im Preis enthalten.
Termine und Preise
Paket/Unterkunft
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar