Rad und Segelreise IJsselmeer
- Kombinierte Segel- und Radreise
- Inklusive Vollpension
- tägliche Besprechung der Radtouren
schon ab 889,- €
Holland entdecken bei der Rad und Schiff Reise mit individuellen Radtouren
Sie unternehmen eine spannende Entdeckungsreise auf einem prächtigen und komfortabel ausgestatteten Segelschiff. Die Rundreise beginnt in Amsterdam und führt entlang der IJsselmeerküste. Die sehenswerten historischen Städte, das Polderland und die Dörfer im Binnenland sind durch hervorragende Radwege miteinander verbunden. Mit Monnickendam, Hoorn und Enkhuizen entdecken Sie die alten Handelsstädte aus der Zeit der Vereinigten Ostindischen Handelskompagnie. Sie werden viele weitere historische Städte und Polder am westlichen und östlichen Ufer des IJsselmeers besuchen. Die Tour führt auch durch verschiedene niederländische Nationalparks und bringt Sie zur Provinz Overijssel. Am letzten Tag fährt das Schiff zurück nach Amsterdam, während Sie sich an Bord herrlich entspannen können. Dabei wird noch ein kleiner Stopp für eine kurze Radtour durch die Oostvaardersplassen eingelegt: ein einzigartiges Naturschutzgebiet, in dem die Natur sich selbst überlassen wird, um ein natürliches Gleichgewicht in der Pflanzen- und Tierwelt zu schaffen. Und falls Sie an Bord aktiv werden möchten, können Sie gerne unter Anleitung der erfahrenen Crew beim Navigieren und dem Hissen der Segel mit anpacken. Oder Sie strecken einfach die Beine aus, lassen sich den Wind um die Nase pusten und genießen die vorbeiziehende Landschaft. Da die Schiffe sehr groß (bis zu 55 Meter) und stabil gebaut sind, hat Seekrankheit so gut wie keine Chance.
Leistungen
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kabinenkategorie mit Dusche und WC
- Vollpension (7 x Frühstück, 6 x Lunch/Lunchpaket, 7 x 3-Gang-Abendessen)
- Begrüßungsgetränk und Infogespräch
- Kaffee und Tee bis 16 Uhr gratis
- Bettzeug und Bettwäsche und (auf Wunsch täglich frische) Handtücher
- Kabinenreinigung 1 x pro Woche
- Tägliche Programmbesprechung durch die Crew
- Karten und Routenbeschreibung für Radtouren (1x pro Kabine)
- GPS-Tracks
- Gebrauch einer wasserfesten Gepäckträgertasche
- WLAN * (siehe unter Info)
Nicht inbegriffen:
Getränke, Kaffee und Tee an Bord nach 16:00 Uhr, Mietpreis Fahrrad oder E-Bike, Mietpreis Helme, persönliche Versicherungen, Trinkgelder (nach eigenem Ermessen), Eintrittsgelder & Ausflüge, Gebühren für Fähren, Transfers zur/ab Anlegestelle, Parkgebühren
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Wie fast überall in Holland sind auch die Radtouren dieser Reise leicht zu fahren. Sie radeln auf befestigten Wegen, Radwegen und kleinen Straßen mit wenig Verkehr. Die Touren führen durch die grüne Polderlandschaft, in historische Orte und immer wieder entlang des Wassers: IJsselmeer, Markermeer, die friesischen Seen und die von Kanälen durchzogene Landschaft Waterlands begleiten Sie auf Ihren Radetappen.
Informationen
Routenänderungen vorbehalten. Die Radtouren werden auf eigenes Risiko unternommen.
Reiseinformationen und Routenbeschreibungen sind in Deutsch und Englisch verfügbar.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise von EU-Staatsangehörigen genügt ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörige anderer Staaten wenden sich bitte an das zuständige Konsulat. Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, die behördlich notwendigen Reisedokumente zu beschaffen und mit sich zu führen. Auch für die Einhaltung sämtlicher Zoll- und Devisenvorschriften ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Voraussetzungen
Bei dieser Reise handelt es sich um eine aktive Fahrrad- und Schiffsreise. Flussschiffe und Segelschiffe bieten einen begrenzteren Platz als Hotels. Zugänge, Kabinen und weitere Bordeinrichtungen sind nicht barrierefrei. Deshalb ist diese Reise für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Die Angaben zu den körperlichen Anforderungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne Gewähr.
*WLAN: Wir weisen darauf hin, dass auf Schiffen immer mit geringen Übertragungsraten bzw. Störungen gerechnet werden muss. Das gilt für alle Schiffe. Wir empfehlen deshalb allen Gästen, die dringend auf das Internet angewiesen sind, sich vorab bei Ihrem Mobilfunkbetreiber zu erkundigen, ob bzw. ab welcher Datenmenge ein Roamingaufschlag zu entrichten ist bzw. ggf. auf Prepaid-Karten (Guthabenkarten) zurückzugreifen.
Weitere Informationen
Hier finden Sie weitere Reisen in Holland
8-tägige Rad und Schiff Reise Nordholland
8-tägige Rad und Schiff rund um das Ijsselmeer und Nordholland
8-tägige Radreise rund um das Ijsselmeer und Nordholland
Anreise / Abreise
Anreise nach Amsterdam
Mit dem Pkw
Parkmöglichkeiten in Amsterdam:
Das PARKHAUS OOSTERDOK bietet Parkplätze für 25,- € für 24 Stunden (Stand April 2021), jedoch ausschließlich für PKW bis 2,10 Meter Höhe. Es stehen 1.355 Parkplätze in einem videoüberwachten und sauberen Parkhaus in unmittelbarer Nähe zum Amsterdamer Hauptbahnhof zur Verfügung. Reservierung ist nicht möglich. Adresse: Oosterdoksstraat 150, 1011 DK Amsterdam
Alternativ Parkservice Centralparking für ca. 150,- € pro Woche. Sie fahren mit dem Wagen bis zum Schiff und laden Ihr Gepäck aus. Ihr Wagen wird von einem Chauffeur vom Schiff ins Parkhaus und am Abreisetag wieder zurück zum Schiff gefahren. Detaillierte Informationen und ein Reservierungsformular erhalten Sie mit den Reiseinformationen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort in bar oder per Kreditkarte.
Ein Wohnmobil, das zwei Parkplätze in Anspruch nimmt, kann bei Centralparking für ca. 300,- € pro Woche abgestellt werden.
Anreise mit der Bahn
Fahrt bis Amsterdam Centraal, dem Hauptbahnhof von Amsterdam. Detaillierte Informationen zur genauen Anlegestelle inkl. Wegbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Anreise mit dem Flugzeug (Flughafen Schiphol)
Vom Flughafen Schiphol fahren etwa alle 10 Minuten Züge zum Hauptbahnhof Amsterdam (Centraal Station), Fahrtzeit 15-20 Min., Kosten 4,60 € für online gebuchtes Ticket / 5,60 € Ticket am Automaten.
Zubehör
Leihräder:
Die schiffseigenen Mieträder sind überwiegend Unisex-Touring- bzw. Trekkingräder mit normalem 28er-Rahmen, 7-Gang-Nabenschaltung mit Handbremsen und Gepäckträgertasche. Für Herren über 1.90 m stehen einige normale Herrenräder zur Verfügung. Mietpreise für Kinderräder, Tandem oder Kindersitze auf Anfrage.
Die E-Bikes haben 4 Unterstützungsstufen, Handbremsen (keine Rücktrittbremse), 7-Gangschaltung und bei normaler Fahrweise eine Reichweite von ca. 60-65 km.
Bitte bei Buchung die Körpergröße mit angeben.
Eigene Räder:
Sie können auch Ihre eigenen Fahrräder oder E-Bikes mitbringen, jedoch ist nur eine begrenzte Zahl Stellplätze für eigene Räder an Bord verfügbar. Gegen eine geringe Gebühr können Sie einen Parkplatz für ein normales Fahrrad oder eine Park- und Ladestation für ein E-Bike buchen.
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, die Akkus der eigenen Elektroräder in der Kabine aufzuladen. Die Crew informiert Sie an Bord, wo Sie Ihre Akkus sicher laden können. Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in nicht für eventuelle Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads oder E-Bikes.
Reisebedingungen
18 Personen bei einer Absagefrist bis 30 Tage vor Reisebeginn.
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Amsterdam - Monnickendam
Individuelle Anreise nach Amsterdam. Die Crew heißt Sie ab 14:00 Uhr an Bord willkommen. Nachdem alle Gäste eingecheckt haben, fährt das Schiff unter Motor nach Monnickendam. Vom Hafen dieses ehemaligen Fischerortes führt eine erste kurze Aufwärmtour mit dem Rad durch das ländliche Naturschutzgebiet Waterland.
2. Tag: Monnickendam - Volendam – Hoorn | ca. 32 oder 51 km
Nach dem Frühstück radeln Sie zu einer familiengeführten Käserei mit Holzschuhwerkstatt, wo Sie eine kurze Vorführung der alten Handwerkstechniken erleben. Weiter geht es über die alten Deiche nach Purmerend, im Herzen des Polders De Beemster einem ehemaligen See, der in Weideland umgewandelt wurde. Die weite Landschaft liegt ca. 3,5 Meter unter dem Meeresspiegel und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Über die schöne Stadt Edam geht es weiter nach Volendam, wo Sie nach einem Spaziergang entlang des Hafens wieder an Bord gehen und mit dem Schiff nach Hoorn fahren.
3. Tag: Hoorn – Enkhuizen - Urk | ca. 28 oder 39 km
Die heutige Radtour führt Sie durch ländliche Weiler und Dörfer nach Enkhuizen. Es geht an der Windmühle De Krijgsman (der Krieger) vorbei. Es ist eine der wenigen alten Windmühlen, die noch im Einsatz ist, um Getreide zu Mehl zu mahlen. Im 17. Jh. war Enkhuizen dank des Hafens eine der reichsten Städte Hollands, die damals teure Gewürze aus Asien importierte. Beeindruckende stattliche Herrenhäuser, Kanäle, Kirchen und Stadtmauern, spiegeln die Geschichte und den Reichtum der Stadt wider. Bei schönem Wetter segelt das Schiff nachmittags über das Ijsselmeer zum traditionsreichen Fischerort Urk. Wenn Sie möchten, können Sie der Crew beim Segeln zur Hand gehen. Oder Sie lehnen sich einfach zurück und genießen die Fahrt mit Blick auf‘s Wasser. Abends könnten Sie durch die engen Gassen des pittoresken Dorfes spazieren. Die Wohnhäuser des alten Urk wurden zum Schutz vor Überflutungen, dicht gedrängt auf Erhöhungen errichtet, was zu dem noch heute sehr verwinkelten Stadtbild führte.
4. Tag: Urk – Vollenhove | ca. 37 km
Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Rad am Wasser entlang zur ehemaligen Insel Schokland, die seit der Landgewinnung vollständig vom Festland umgeben ist. Ein Museum dokumentiert das Schicksal der kleinen Insel, die seit 1995 zumUNESCO-Weltkulturerbe gehört. Schöne Radwege führen entlang der ehemaligen Küstenlinie. Sie setzen die Radtour durch die Polder zum charmanten ehemaligen Fischerort Vollenhove fort.
5. Tag: Vollenhove – Giethoorn | ca. 37 oder 49 km
Von Vollenhove aus geht es über Radwege durch die offene Landschaft zur kleinen Stadt Blokzijl. Hier beginnt der Nationalpark Weerribben- Wieden, der als das größte Süßwasser-Feuchtgebiet Nordwesteuropas gilt und eine Oase der Ruhe für Pflanzen, Tiere und Menschen ist. Durch die Mitte des Parks führt ein Radweg und Sie können komplett in die Stille dieses Gebiets eintauchen. Mit etwas Glück entdecken Sie einen Eisvogel oder sogar einen Otter. Sie fahren durch Kalenberg, ein Dorf, das bis in die fünfziger Jahre nur mit dem Boot erreichbar war. Eine gewundene Route durch eine bäuerlich geprägte Landschaft mit schmalen, von Deichen umgebenen Feldern führt Sie zum schönen Städtchen Giethoorn, das auch als das „kleine Venedig des Nordens“ bekannt ist. Hier treffen Sie wieder auf das Schiff.
6. Tag: Giethoorn – Lelystad
Heute können Sie einen kompletten Segeltag einlegen und es sich an Bord bequem machen. Wer möchte, kann wieder aktiv mitsegeln. Am frühen Nachmittag erreicht das Schiff Lelystad, die Hauptstadt der Provinz Flevoland, die komplett durch Trockenlegung und Eindeichung aus dem Meer gewonnen wurde. Hier können Sie die Batavia Werft besuchen, eine beeindruckende Anlage, auf der ein historischer, originalgetreu nachgebauter Ostindien-Segler besichtigt werden kann.
7. Tag: Lelystad – Blocq van Kuffeler – Amsterdam | ca. 20 km oder 39 km
Nach dem Frühstück starten Sie zur letzten Radtour dieser Reise. Vom Hafen Lelystad aus erreichen Sie mit dem Rad nach wenigen Kilometern die Oostvaardersplassen, ein Naturreservat, in das so wenig wie möglich eingegriffen wird. Teile der Route schlängeln sich durch bewaldete Gebiete, während andere einen Panoramablick auf ausgedehnte Gras- und Sumpfgebiete bieten – ein wahres Paradies für Vogelbeobachter. Das Schiff erwartet Sie im kleinen Hafen von Oostvaardersdiep, um anschließend nach Amsterdam zurück zu fahren (ca.2 Std.). Genießen Sie diese wundervolle Woche rund um das IJsselmeer beim Abendessen an Bord des Schiffes.
8. Tag: Amsterdam
Bis 09:30 Uhr Ausschiffung nach dem Frühstück und individuelle Heimreise.
Unterkunft
Schiff
Dreimastklipper Elizabeth
Der imposante Klipper aus dem Jahr 1913 verfügt über eine gemütliche und komfortable Inneneinrichtung. Bei dem behutsamen Umbau zum modernen Passagiersegler wurde sehr darauf geachtet, die Originalität des typisch niederländischen Plattbodenschiffes zu erhalten. Es bietet freundliche Kabinen mit eigener Dusche und Toilette, einen großen Salon mit Bar und eine gemütliche Sitzecke. Der Kabinenbereich wurde 2015 neu gestaltet und eingerichtet. Sie übernachten in Kabinen mit eigener Dusche und Toilette (ca. 8,5 m²). Insgesamt stehen auf dem Schiff 10 Gästekabinen mit 2 Einzelbetten zur Verfügung. In 4 Kabinen können die Einzelbetten zu einem Doppelbett umgebaut werden. Ein Teil der Kabinen verfügt neben den beiden ebenerdigen Betten über erhöhte Klappbetten bzw. Etagenbetten und kann als 3-Bett oder 4-Bett-Kabine gebucht werden. 8 Kabinen befinden sich auf dem Unterdeck, zwei Kabinen auf dem Oberdeck. In allen Kabinen kann ein Fenster/Bullauge geöffnet werden. Eine 220-V-Steckdose befindet sich in allen Kabinen. Die eingespielte Crew besteht aus 4 Personen.
20–35 Passagiere | Länge: 41,00 m | Breite: 6,90 m | Segelfläche: 445 m² | Bordsprache: Deutsch und Englisch | Flagge: NL
Termine und Preise
Reisetermine 2022 Rund um das IJsselmeer |
---|
18.06.–25.06.22 | |
25.06.–02.07.22 | |
02.07.–09.07.22 | |
09.07.–16.07.22 | ausgebucht |
16.07.‑23.07.22 | |
23.07.–30.07.22 | ausgebucht |
30.07.–06.08.22 |
06.08.–13.08.22 | |
13.08.–20.08.22 | ausgebucht |
20.08.–27.08.22 | |
27.08.–03.09.22 | |
03.09.–10.09.22 | |
10.09.–17.09.22 |
Preise 2022 (pro Pers. in €) | ||
---|---|---|
Juni - 3. Sep | 10.09. | |
2-Bettkabine | 1039,- | 939,- |
2-Bett als Einzel | 1558,- | 1408,- |
3-Bettkabine | 989,- | 889,- |
4-Bettkabine | 939,- | 839,- |
Optional buchbar/Zuschläge 2022 | |
---|---|
7-Gang Leihrad | 85,- |
E-Bike (auf Anfrage) | 185,- |
Miete Helm | 10,- |
Leihrad-Versicherung/Woche | 10,- |
Leih-E-Bike-Versicherung/Woche | 25,- |
Stellplatz eigenes Rad | 10,- |
Stellplatz eigenes E-Bike inkl. Akkuladungen | 25,- |
KINDERRABATT: 15% Ermäßigung für Kinder bis inkl. 15 Jahre, nur anwendbar bei Aufenthalt in der Kabine mit 2 Erwachsenen (Drei- oder Vierbettkabine)
Paket/Unterkunft
Monat
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar