NIEDERLANDE
NL-AMST-MAAS-BB

Rad und Schiff von Amsterdam nach Maastricht

  • Magische grüne Flusslandschaften
  • Historische Städte Utrecht & Maastricht
  • Lebendige und herzliche Provinz Limburg

 

8 Tage
schon ab 1289,- €

Reisende bewerten diese Reise mit:

4.36/5
NIEDERLANDE
Individuelle Reise mit Fahrrad und SchiffDer Schwierigkeitsgrad für Radtouren beträgt 1

<p>Entdecken Sie auf dem Rad und mit dem Schiff die niederländischen Flüsse</p>

„Denke ich an Holland, sehe ich weite Flüsse, die sich durch das schier endlose Fenn winden, begleitet von zierlichen Pappelreihen, die wie Schwaden am Rande der Polder stehen“. Diese Zeilen eines berühmten Gedichts des niederländischen Dichters Hendrik Marsman beschreiben nur zu gut diese wunderbare Reise zwischen Amsterdam und Maastricht, der südlichsten Stadt der Niederlande. Entdecken Sie die zauberhaften flachen und grünen Landschaften, die durch die Flüsse Vecht, Niederrhein, Waal, Linge und Maas geformt wurden: ein Gewirr aus alten Wasserrinnen, schlängelnden Mäandern, Deichen und Uferlandschaften mit einer besonderen Flora und Fauna. Besuchen Sie historische Städte, bemerkenswerte Dörfer, Schlösser und Gärten entlang dieser Flüsse. In der gastfreundlichen Provinz Limburg führen die Radtouren regelmäßig über die Grenze: obwohl die Maas durch die Niederlande fließt, liegen Deutschland und Belgien nur einen Steinwurf entfernt. So können Sie vormittags in einer deutschen Konditorei Kuchen essen und sich am Nachmittag ein leckeres Bier in einem belgischen Straßencafé bestellen. Die Reise endet in Maastricht. Die Hauptstadt der Provinz Limburg für ihr lebendiges Stadtzentrum und ihre herzliche Gastfreundschaft berühmt.

Leistungen

  • 8 Tage/7 Nächte
  • 7 x Frühstück
  • Lunchpakete
  • 7 x Drei-Gang-Diner
  • Kaffee und Tee an Bord
  • Begrüßungsgetränk
  • Benutzung von Bettwäsche und Handtücher
  • Tägliche Kabinenreinigung
  • Tägliche Programmbesprechungen
  • Komplett geführte Radtouren
  • Gebühren für Fähren
  • Einige kurze Rundgänge
  • Karten und Routenbeschreibungen für Radtouren (1x pro Kabine)
  • GPS-Tracks
  • Gebrauch einer wasserfesten Gepäckträgertasche
  • Eintritt Glasmuseum Leerdam
  • WLAN/Wi-Fi* (siehe unter Info)
  • Reisepreis-Sicherungsschein (Nur für Endverbraucher aus Deutschland)

 
In dieser Reise nicht inbegriffen

– Getränke
– Mietpreis Fahrrad oder E-Bike (Pedelec)
– Mietpreis Helme
– Persönliche Versicherungen
– Trinkgelder (nach eigenem Ermessen)
– Eintrittsgelder & Ausflüge (nicht erwähnt unter “Im Preis inbegriffen”)
– Transfers zur/ab Anlegestelle
– Parkgebühren

Allgemeines zur Reise

Reiseprofil

 Einfache Touren, flaches Gelände

Informationen

*WLAN: Wir weisen darauf hin, dass auf Schiffen immer mit geringen Übertragungsraten bzw. Störungen gerechnet werden muss. Das gilt für alle Schiffe. Wir empfehlen deshalb allen Gästen, die dringend auf das Internet angewiesen sind, sich vorab bei Ihrem Mobilfunkbetreiber zu erkundigen, ob bzw. ab welcher Datenmenge ein Roamingaufschlag zu entrichten ist bzw. ggf. auf Prepaid-Karten (Guthabenkarten) zurückzugreifen.
 
Verbindung zwischen Amsterdam und Maastricht: Zwischen diesen beiden Städten gibt es eine gute Bahnverbindung. Schauen Sie auf der folgenden Website nach Fahrplänen, Tickets und weiteren Informationen: https://www.goeuro.de
    
Alle Entfernungen sind Richtwerte für die vorgeschlagenen Radtouren. Der geplante Routenverlauf kann aufgrund nautischer, technischer, wetterbedingter oder anderer unvorhergesehener Umstände geändert werden. So kann der Kapitän bei Hoch- oder Niedrigwasser entscheiden, dass die Strecke aus Sicherheitsgründen geändert werden muss. Dies wird nicht als Grund für einen kostenfreien Reiserücktritt anerkannt. Wenn Sie an einem Tag eine Radpause einlegen möchten, können Sie an Bord des Schiffes bleiben und die Strecke mit dem Schiff zurücklegen. Die Reiseleitung bietet täglich geführte Radtouren an. Für Gäste, die individuell und im eigenen Tempo Radfahren möchten, sind detaillierte Radkarten und Routentipps verfügbar. Die Reiseleitung ist bei Fragen, Pannen und in Notfällen immer über Handy erreichbar.

Zubehör

Mietfahrräder/E-Bikes:
Räder an Bord sind von der Marke Velo de Ville mit 7-Gang mit Handbremse und Gepäckträgertasche. E-Bikes bzw. elektrische Fahrräder/Pedelecs (nur auf Anfrage) der Marke „Velo de Ville CEB 200“ haben 4 Unterstützungsstufen, 7-Gangschaltung, ausschließlich Handbremsen und bei normalem Gebrauch einen Bereich von ca. 60-65 km.
Fahrradmiete ist fakultativ. Reisegäste können ohne Aufpreis bzw. Kosten ihre eigenen Fahrräder mitbringen. Schiffsbesatzung und Veranstalter haften in diesem Fall nicht für evtl. Schäden, Verlust oder Diebstahl des eigenen Fahrrads. Mietpreise für andere Fahrräder (u.a. Kinderräder, Tandem, “Slipstreamer/Camelino”, Kinder Anhänger etc.) und für Kindersitze (Gepäckträger) auf Anfrage.

Reiseroute

1. Tag: Amsterdam – Weesp | Testfahrt in Weesp (11 Km)

Nach dem Einschiffen gegen 14:00 Uhr fährt das Schiff nach Weesp. Diese kleine Stadt am Ufer des Flusses Vecht ist von schmalen Grachten durchzogen und hat eine hübsche Altstadt mit vielen Gebäuden aus dem 17. Und 18. Jahrhundert. Außerdem gibt es hier eine Reihe schöner Windmühlen. Die malerische Vecht und die verschlungenen Wege entlang ihrer Ufer sind beliebte Strecken für Ausflüge mit dem Boot oder dem Fahrrad. Sobald Sie angelegt haben, organisiert der Reiseleiter eine kurze Testfahrt mit dem Rad. Nach dem Abendessen haben Sie noch Zeit, durch dieses charmante Städtchen zu bummeln.

2. Tag: Weesp – Utrecht | Utrecht – Vianen (47 Km)

Ihre Radtour startet in Weesp und führt Sie am wunderschönen, gewundenen Flüsschen Vecht entlang, an dessen Ufern prachtvolle Villen und Landhäuser stehen. Unterwegs kehren Sie bei einer traditionellen holländischen Käserei ein, wo Käse noch nach alter Handwerkskunst hergestellt wird. In der Domstadt Utrecht treffen Sie wieder auf Ihr Schiff. Über den Amsterdam-Rhein-Kanal fahren Sie weiter nach Vianen, Festungsstädtchen am Fluss Lek (Niederrhein).

3. Tag: Vianen – Gorinchem | Gorinchem – Heusden (41 Km)

Von Vianen aus fahren Sie mit dem Rad durch eine typisch holländische Flusslandschaft nach Leerdam, einer kleinen Stadt am Fluss Linge. Hier steht ein Besuch in der jahrhundertealten Glaswarenfabrik Royal Leerdam auf dem Programm. Sie können hier den Glasbläsermeistern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Ihre Radtour wird entlang der Linge nach Gorinchem, einem netten Städtchen am Fluss Waal, fortgesetzt. Nach einem kurzem Besuch in Gorinchem fahren Sie mit dem Schiff weiter zum schön restaurierten Festungsstädtchen Heusden.

4. Tag: Heusden – Maasbommel | Maasbommel – Cuijck (40 Km)

Während des Frühstücks fährt das Schiff von Heusden nach Maasbommel, einem Ort am Fluss Maas. Hier startet Ihre Radtour, die Sie an der Maas entlang zu den mittelalterlichen Städtchen Ravenstein und Grave führt. In Grave sind Kanonen aus der Zeit Napoleons zu besichtigen. Grave spielte auch eine große Rolle bei der Luft-Boden-Operation „Market Garden“ während des zweiten Weltkriegs, weil es in unmittelbarer Nähe einer wichtigen Brücke lag. Diese Brücke heißt heute John S. Thompson Brücke. Sie folgen mit dem Rad weiter dem Verlauf der Maas und treffen in Cuijk wieder auf Ihr Schiff. Dort verbringen Sie die Nacht. Die neogotische St.-Martins-Kirche beherbergt eine gut erhaltene Barockorgel (gebaut 1639-1650). Diese Orgel gehört zu den ältesten Orgeln der Niederlande.

5. Tag: Cuijck – Arcen (48 Km)

Heute steht eine phantastische Radtour auf dem Plan. Sie radeln durch das Maastal nach Afferden und Heyen. Die Route führt weiter durch den Nationalpark Maasduinen nach Well, wo Sie auf eines der schönsten Wasserschlösser der Niederlande treffen, das Schloss Well mit seinem massiven runden Steinturm aus dem 14. Jahrhundert. Unser heutiges Reiseziel heißt Arcen. Hier können Sie die berühmten Schlossgärten besuchen: das Rosarium mit 10 verschiedenen Rosengärten, der Wasser- und Skulpturengarten, der Schattengarten mit Wasserfällen und Bächen, das Tal mit sechs „internationalen“ Gärten, die Casa Verde mit ihren mediterranen und tropischen Gärten sowie der Golf-Garten mit Blick auf den größten Wasserfall der Niederlande.

6. Tag: Arcen – Venlo – Roermond (50 Km)

Auch heute führt Ihre Radtour an der Maas entlang. Hin und wieder überqueren Sie den Fluss mit der Fähre oder über Brücken, um den interessantesten Strecken folgen zu können. Zunächst geht es nach Venlo mit seinen zahlreichen historischen Baudenkmälern und der quirligen Innenstadt. Gegen Mittag erreichen Sie Kessel, eines der ältesten Dörfer an der Maas. Dort geht es zur anderen Uferseite und Sie setzen Ihre Radtour zum schönen Dorf Beesel fort, wo die Kornmühle „de Grauwe Beer“ am Ufer des Flusses thront. Heute endet die Tour in Roermond, wo die Flüsse Rur und Maas zusammenfließen. Roermond ist für sein umfangreiches Kulturerbe bekannt. Seit 1559 ist es eine Bischofsstadt. Im Stadtzentrum gibt es noch viele historische Gebäude. Roermond ist auch die Geburtsstadt von Pierre Cuypers, der zu den wichtigsten niederländischen Architekten des 19. Jahrhunderts zählte. Er ist der Architekt des Rijksmuseums und des Hauptbahnhofs in Amsterdam.

7. Tag: Roermond – Born | Born – Maastricht  (42 Km)

Die heutige Radtour führt Sie wieder zu verträumten Dörfern und durch die herrliche Landschaft der Provinz Limburg. Zuerst geht es mit dem Rad zum bekannten Grenzdörfchen Thorn, das wegen seiner weiß getünchten Häuser auch das „weiße Dorf“ genannt wird. Das einzige Gebäude, das nicht weiß ist, ist die Kirche aus dem 14. Jahrhundert. Von hier aus radeln Sie über die niederländisch/belgische Grenze nach Maaseik, Heimatstadt der Kunstmaler Hubert und Jan van Eyck. Auf dem Markplatz sind typische Häuser aus der Renaissancezeit mit eindrucksvollen Fassaden zu sehen. Nutzen Sie hier die Gelegenheit, um sich auf diesem schönen Platz ein leckeres belgisches Bier zu bestellen. In Born treffen Sie wieder auf Ihr Schiff, mit dem Sie dann nach Maastricht weiterfahren. Die Provinzhauptstadt Maastricht ist eine wunderschöne und gut erhaltene Stadt mit römischen Wurzeln. In der Stadt finden Sie das Schatzhaus der St.-Servaas-Kirche, das Bonnefantenmuseum für zeitgenössische Kunst und die Kasematten, ein unterirdisches Gewölbesystem als Teil einer Festungsanlage aus dem 18. Jahrhundert. Außer diesen besonderen Sehenswürdigkeiten lohnt es sich auch, die Mergelgrotten zu besuchen oder es sich einfach auf dem großen Platz Vrijthof mit seinen vielen Cafés gemütlich zu machen. Hier kommt sicher keine Langeweile auf!

8. Tag: Maastricht

Ende Ihrer Reise. Ausschiffung nach dem Frühstück, bis 9.30 Uhr.

Unterkunft

Schiff

Sarah
Sobald Sie an Bord kommen, werden Sie von der freundlichen Atmosphäre gefangen genommen. Dieses Schiff ist kuschlig und trotzdem geräumig; es bietet 20-22 Gästen Unterkunft und verfügt darüber hinaus über eine großzügige Lounge und einen Restaurantbereich mit kleiner Bar. Bei schönem Wetter können die Mahlzeiten draußen auf dem Deck serviert werden. Von hier aus hat man eine wundervolle Aussicht. Im Unterdeck befinden sich 8 komfortable Zweibettkabinen (2 davon mit einem Extra- Hochbett) und zwei Doppelkabinen, alle verfügen über ein eigenes Badezimmer.

Termine und Preise

Reisetermin
Unterkunft
Preis p.P.
  – Sa – Sa
 2-Bett Kabine
€ 1389
 2-Bett-Kabine zur Alleinnutzung
€ 2083.5
 3-Bettkabine (Sarah/Flora, auf Anfrage, max. 2, nur für ein Kind
€ 1289
  – Sa – Sa
 2-Bett Kabine
€ 1389
 2-Bett-Kabine zur Alleinnutzung
€ 2083.5
 3-Bett Kabine Gandalf, auf Anfrage, max. 2
€ 1329
  – Sa – Sa
 2-Bett Kabine
€ 1389
 2-Bett-Kabine zur Alleinnutzung
€ 2083.5
 3-Bett Kabine Gandalf, auf Anfrage, max. 2
€ 1329
  – Sa – Sa
 2-Bett Kabine
€ 1389
 2-Bett-Kabine zur Alleinnutzung
€ 2083.5
 3-Bettkabine (Sarah/Flora, auf Anfrage, max. 2, nur für ein Kind
€ 1289
  – Sa – Sa
 2-Bett Kabine
€ 1389
 2-Bett-Kabine zur Alleinnutzung
€ 2083.5
 3-Bettkabine (Sarah/Flora, auf Anfrage, max. 2, nur für ein Kind
€ 1289
  – Sa – Sa
 2-Bett Kabine
€ 1389
 2-Bett-Kabine zur Alleinnutzung
€ 2083.5
 3-Bettkabine (Sarah/Flora, auf Anfrage, max. 2, nur für ein Kind
€ 1289
  – Sa – Sa
 2-Bett Kabine
€ 1389
 2-Bett-Kabine zur Alleinnutzung
€ 2083.5
 3-Bett Kabine Gandalf, auf Anfrage, max. 2
€ 1329
  • Nicht mehr verfügbar
  • Sehr wenige verfügbar
  • Wenige verfügbar
  • Genügend verfügbar

Ähnliche Reisen

Nach oben scrollen

Rad

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

E-Bike

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für ein E-Bike bzw. Pedelec geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes E-Bike mitnehmen oder ein E-Bike mieten.

Fahrrad

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für Fahrräder ohne Elektro-Unterstützung  geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten

sehr leicht

Auch für ungeübte Radler.

leicht

Für ungeübte Radler mit etwas Kondition.

mittel

Für geübte Radler, mit etwas Kondition.

hoch

Für geübte Radler mit regelmäßiger Betätigung.

schwer

Für Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training.

Wandern

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Tour ohne Guide und ohne Gruppe. 

sehr leicht

Auch für ungeübte Wanderer.

leicht

Für ungeübte Wanderer mit etwas Kondition.

mittel

Für geübte Wanderer, mit etwas Kondition.

hoch

Für geübte Wanderer mit regelmäßiger Betätigung.

scher

Für Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training.

Mountainbike - MTB

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

Fahrrad

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für Fahrräder ohne Elektro-Unterstützung  geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten

LEVEL1 (EINSTEIGER)

Tagesleistung und Kondition: < 80 km, < 1500 Hm:

Fahrzeit:
Bis zu 4 Stunden solltest Du schon im Sattel sitzen können

Gelände: Diese Touren finden oft auch schon im alpinen Bereich statt.

MTB-Fahrtechnik: Leicht: Auch als Anfänger schaffst Du das. Du solltest Wiesenwege, Schotterstraßen und auch gut ausgebaute Wanderwege fahren können. Kleine Hindernisse wie Stufen, oder eine hervorstehende Wurzel kann vorkommen. Über Wasserrinnen zu fahren erfordert Deine Aufmerksamkeit.

Kurven:
Die Kurven sind im Normalfall leicht zu nehmen.

Gefälle und Steigung:
Gut zu meistern. Wenn es mal steil wird Beispielweise 70% dann haben wir minimale Schiebestrecken.

LEVEL 3 (KÖNNER)

Tagesleistung und Kondition: < 100 km, < 2100 Hm: Gute körperliche Fitness setzen wir voraus. Bis zu 600 Höhenmeter (aufwärts) in einer Stunde sollten Sie schaffen. Ein regelmäßiges Training ist notwendig, dass Sie Freude an der Tour haben.

Fahrzeit: Zwischen 3 bis 5 Stunden im Sattel sitzen können sollten Dir keine Probleme bereiten.

Gelände:  Meist alpines Gelände – Da wo Mountainbiken Spaß macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge.

MTB-Fahrtechnik: Mittel bis schwer: Du solltest Dein Fahrrad schon gut im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1000 und mehr Kilometer fährst. Über Steine, Geröll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir Spaß. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft.

Kurven: mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen.  

Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal 2 Stunden am Stück zu fahren ist für Sie keine „Überleistung“. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem für Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht.

LEVEL 4 („PROFIS“)

Tagesleistung und Kondition: > 100 km, > 2500 Hm: Sehr gute körperliche Fitness setzen wie voraus. 600 Höhenmeter (aufwärts) und vielleicht noch darüber innerhalb einer Stunde stellt für Sie kein Problem dar. Zur Kondition sei zu sagen: Natürlich sind wir keine Mountainbike-Profi-Sportler. Aber unser Anspruch ist schon hoch. Ein regelmäßiges Training auch im Winter ist notwendig, damit Sie Freude an der Tour haben.

Fahrzeit: Zwischen 4 bis 7 Stunden im „Sattel“ bzw. mit dem Rad im Gelände zu sein sollte Ihnen keine Probleme bereiten.

Gelände:  
Alpines Gelände – Da wo Mountainbiken Spaß macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge. Mit Geröll, schweren Steinblöcken, Stufen, Spitzkehren, umgefallene Bäume, Hindernisse jeglicher Art usw. kennen Sie sich aus.

MTB-Fahrtechnik: Schwer bis sehr schwer: Du solltest Dein Fahrrad bestens im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1500 und mehr Kilometer fährst. Über Steine, Geröll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir Spaß. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft. Extreme Steilrampen bei denen auch das Kettenblatt aufsitzt kommen vor. Tragestrecken sind ebenso logisch und dabei.

Kurven: Mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen. Ob rauf oder runter. Fahrtechnik ist gefordert!

Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal länger wie 2 Stunden am Stück zu fahren ist für Sie keine „Überleistung“. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem für Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht. Verblockte Trails, Felsbrocken, Erdrutsche sind Herausforderungen, die Ihnen Spaß machen.

— — — —

Wir weisen darauf hin, dass eine 100% exakte Klassifizierung nicht möglich ist. Mit unseren Einteilungen können Sie sich eine Vorstellung machen, was Sie erwartet. Sollten Fragen offen sein, dann rufen Sie uns bitte an.

Rennrad

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

Unsere Leistungsprofile sollen es Ihnen ermöglichen, einzuschätzen, ob Sie in der Lage sind, diese Rennradreise körperlich zu schaff en. Mit Ihrer Buchung melden Sie sich zu einer geführten Gruppen-Radreise an. Wir betonen hier die Gruppendynamik. In der Regel begleitet ein Rennradguide unsere geführten Rennradtouren. Der Rennradguide orientiert sich am Leistungsvermögen der jeweiligen Gruppenmitglieder. Dieses kann je nach Gruppe mehr oder weniger hoch sein. Der Guide ist immer bestrebt, die in der Ausschreibung genannten Touren durchzuführen und hinsichtlich des gefahrenen Tempos den bestmöglichen Kompromiss zu finden.

Sind Sie ein äußerst starker Radfahrer. Dann kann Ihnen das gefahrene Tempo möglicherweise zu langsam sein. Wir wollen Sie nicht ausbremsen und empfehlen daher äußerst starken Radfahrern Folgendes:
Sie sollten im Besitz eines Navigationsgerätes sein und evtl. auch von Kartenmaterial (min. 1:200.000). Mit den von Launer-Reisen zur Verfügung gestellten GPX-Dateien können Sie Ihrem Fahrspaß frönen und alleine oder mit ähnlich starken Fahrern vorweg fahren. Unser Rennradguide weist Sie zu Etappenbeginn in die Strecke mit Bushaltepunkten, Verpflegungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Ziel (Hotel oder Busverladepunkt) ein. Rennradguide und Busfahrer sind – wenn nötig und Telefonnetz vorhanden – telefonisch erreichbar.

Sind Sie der sportliche Typ, der es schafft auch am Berg den Gruppenschnitt zu übertreffen. Sie fahren in der geführten Gruppe ganz oder zeitweise mit und akzeptieren aus sportlicher Sicht ein weniger anspruchsvolles Fahren im Bewusstsein, sich für eine Gruppenreise entschieden zu haben.
Kürzere Anstiege fahren sie vorne in der Gruppe mit dem Rennradguide hinauf und warten am Scheitelpunkt auf den Rest der Gruppe. Bei längeren Anstiegen/Pässen fahren Sie Ihr eigenes Tempo und warten am Scheitelpunkt/Pass auf den Rest der Gruppe und den Rennradguide,
der lange Anstiege hinten fährt, um weniger starke Teilnehmer zu unterstützen und die Gruppe für den Fall von Pannen/Unfällen vor sich zu haben.

Sie sind der „Ausdauertyp“ (siehe 3 Räder): Für diesen Fall fahren Sie engagiert in der Gruppe das Tempo mit, das unser Guide unter Berücksichtigung
der jeweiligen Teilnehmer vorgibt.

sehr leicht

Auch für ungeübte Rennradsportler geeignet – Diese Leistungsgruppe haben wir nur im Programm, wenn wir parallel eine Trekking-Radgruppe anbieten, der Sie sich jederzeit anschließen können.

leicht

Für ungeübte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Sie wollen nicht dauerhaft angestrengt Rennrad fahren sondern mehr die frische Luft, Land, Leute und Kultur genießen. Für diesen Fall fahren Sie, wenn in der Rennradausschreibung 2 Kilometerangaben stehen, in der Regel die kürzere Tour. Das bedeutet aber auch, dass Sie Etappen teilweise mit dem Bus überbrücken.

mittel – mittelschwer

Für geübte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Bei dieser Tour sollten Sie vielleicht schon ca. 300 bis 600 Kilometer in den Beinen haben. Tagesleistungen bis 100 Kilometer werden vorausgesetzt. Höhenmeter bis 1500 möglich. „Sie sind eher ausdauernd. Sie können/wollen dauerhaft 23-25 km/h in der Ebene fahren und 500-650 hm/h steigen.

hoch – schwer

Für geübte und trainierte Rennradfahrer mit Kondition und regelmäßiger Betätigung. Bei dieser Tour sollten Sie mindestens 1000 bis 1500 Kilometer in den Beinen haben, damit die Tour Spaß macht! Wir gehen davon aus, dass Sie locker 5 Stunden oder auch mehr im Sattel sitzen können. Bergfahrten ob hinauf und natürlich hinunter bereiten Ihnen keine
Schwierigkeiten. Tagesleistungen bis zu 150 Kilometer sind hier keine Frage…Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 8/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. Höhenmeter bis 2000 ab und zu auch darüber möglich. „Sie sind eher sportlich. Sie können/wollen dauerhaft 26-27 km/h in der Ebene fahren und 650-800 hm/h steigen.“

schwer – sehr schwer

Für ambitionierte Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training wird vorausgesetzt. Hier gehen wir davon aus, dass 2000 Trainingskilometer als „Maßstab“ absolviert haben. Ebenso sollten Ihnen 6 bis 8 Stunden im Sattel richtig Spaß machen. Dann sind Sie hier richtig. Bergfahrten sind für Sie kein Thema. Hauptsache bergauf! Tagesleistungen bis 150 – aber auch darüber hinaus sind „normal“. Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 9/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. Höhenmeter bis 3000 ab und zu auch darüber möglich. „Sie sind eher leistungsorientiert. Sie können/wollen dauerhaft 28 km/h und mehr auf der Ebene fahren und 800 hm und mehr in der Stunde steigen. „

Wenn Sie nicht die von uns vorgeschlagenen Kilometer haben, dann ist das oft kein Beinbruch, denn viele unserer Teilnehmer gehen regelmäßig zum Joggen und im Winter zum Langlaufen bzw. Skaten. Oder fahren sportiv Inliner. Dies ist eine gute Ergänzung zum Radsport, die sich natürlich in der Fitness wieder spiegelt.
Die Kilometerangaben bei den Schwierigkeitsgraden sind natürlich bei unseren Trainingslagern insbesondere im Frühjahr nicht so sehr wichtig. Sie gehen ja ins Trainingslager um Kilometer zu machen und um fit zu werden. Aber dennoch sollten Sie eine Jahresleistung der angegebenen Kilometer regelmäßig erreichen.