Rennradreise Trainingslager Bike und Beach Istrien – no guided
- 7 x Halbpension
- Standorthotel in Moscenicka Draga
- Hallenschwimmbad (Meerwasser) beheizt
schon ab 1134,- €
Kroatien mit dem Rennrad erleben - Ideal auch für Hobbysportler - individuell
Insgesamt ist Istrien noch eine Ferienregion weit ab des Massentourismus. Diese grüne, dünnbesiedelte (300.000 Einwohner) und regenarme Halbinsel mit einem milden mediterranen Klima bietet hervorragende Bedingungen für Rennradtouren. Die Touren entlang verkehrsarmer Straßen mit nahezu perfektem Profil führen teilweise durch dichte Kiefernwälder und landestypische kleine Dörfer; eine abwechslungsreiche Topographie eignet sich für Radler mit unterschiedlichsten Ambitionen. Unser Urlaubsdomizil ist in dieser Woche der Badeort Moscenicka Draga. Der kleine Ort ist wunderschön in der Kvarner Bucht gelegen. Das Hotel bietet für Sie: Beheiztes Meer-Hallenschwimmbad ca. 17m x 12m (ideal für Triathleten), Zimmer mit Du/WC, Tel., TV. Gegen Gebühr stehen zur Verfügung: Sauna und Massagesalon. Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Strand. Sie haben also beste Voraussetzungen für ein Rennrad-Trainings-Camp. Die Lage in der Kvarner Bucht zählt zu den schönsten in Istrien. Optimal für uns Rennradfahrer ist das im Hintergrund liegende „Ucka-Gebirge“. Hier können schöne Passtouren bis 1000 HM in Istrien gefahren werden. Von Moscenicka Draga können Rennradtouren gestartet werden und je nach Ausdauer und Trainingsintensität kehren Sie am Nachmittag/Spätnachmittag wieder zurück.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus mit WC, Klimaanlage, Bordküche usw.
- 7 x Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen)
- Standorthotel in Moscenicka Draga mit Hallenschwimmbad (Meerwasser) beheizt
- GPX-Tracks zum individuellen selbstständigen Fahren der Tour, ohne Begleitung (Sie sind auf sich alleine gestellt bei den Radtouren)
Gerne können Sie eine Sportverpflegung buchen:
Sportverpflegung pro Radtag 5,00 €, beinhaltet 1 Gel, 3 Riegel und isotonische Getränke
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Anspruchsvolle Touren
Informationen
Die Reise wird in Kombination mit unserer Inselhüpfen-Tour Kvarner Bucht gefahren. Die Inselhüpfer sind auf einem Schiff und Sie fahren Ihre Rennradtour individuell, gemäß Programm.
Programm: Die hier angegebenen Programmpunkte sind nur Beispiele. Die Touren sind Trainingstouren. Die touristischen Ziele sind hierbei sekundär. Es soll ein guter Trainingseffekt auf dieser Tour erzielt werden. Die geplanten Höhenmeter werden Sie auf jeden Fall erreichen.
Info zum Trainingsablauf: Sehr gemütlicher Fahrer aber auch sehr starke Fahrer können ihr individuelles Training für ihren Wettkampf durchführen. Sie können unsere Möglichkeiten der Ausfahrten mit Service-Station - Verpflegung usw. optimal nützen. Unsere Trainingslager sind dadurch auch für Hobby- und Fitnessbiker bestens geeignet. Sie haben dadurch ein hervorragendes Trainingsumfeld, können jedoch Ihr Tempo fahren ohne dass Sie stets von schnellen Fahrern "gedrängt" werden. Natürlich erhalten Sie von uns eine Kartenübersicht, auch GPS-Tracks.
Mit unserem Reisebus werden je nach Etappe und Lage des Hotels Transfers durchgeführt.
Reisebedingungen
18 Pers. bei einer Absagefrist bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn. (weitere Hinweise siehe Info & Service). Stornostaffel: A. Deutsche Staatsbürger benötigen einen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten.
Hier finden Sie alle Rennradreisen
Reiseroute
1. Tag: Gegen 3.00 Uhr Abreise in Wört - Betriebshof Launer-Reisen.
Wir wollen keinen Stau, deshalb frühe Abfahrt über Salzburg – Tauernautobahn – nach Kroatien in die Kvarner Bucht nach Opatija bzw. Moscenicka Draga zum Hotel. Ankunft am späten Nachmittag. Hotelbezug – Rennrad gut „unterbringen” und ausruhen. Schwimmen gehen oder vielleicht doch noch „einrollen” bei einer kleinen Rennradtour ...? Abendessen und Übernachtung. (-/-/A)
2. Tag: Halbinsel Ostri 105 km und 1560 HM
Heute hat unser Busfahrer frei: Individuelles Einrollen über - Brsec - zuerst fahren wir über die Altstadt von Labin auf die Halbinsel des kleinen Berges Ostri. Hier umrunden wir die Halbinsel und kommen durch kleine verträumte Ortschaften. Wir haben eine Steigung bis 22% zu bewältigen und wenn wir in Skitaca am höchsten Punkt ankommen sind wir 430 mÜNN. Wir haben einen herrlichen Ausblick auf die Bucht von Plomin. Zurück über Labin kommen wir in ein ganz schwach besiedeltes Gebiet mit wenig Verkehr. Hier werden wir die Ortschaften, in denen die Uhr scheinbar stehen geblieben ist, auf relativ flachen Straßen „abgrasen” und kommen nach einer Rundfahrt mit ca. 6 Stunden zurück zum Urlaubsort. Info: (Wer die Halbinsel nicht umrunden möchte fährt nur bis Labin hin und zurück fahren. Dadurch hat er nur ca. 70/75 km und spart mindestens 700 Höhenmeter). (F/-/A)
3. Tag: Ausfahrt Rovinj - ca. 52/100/155 km bzw. 600/1000/1640 HM
Zum Eis essen auf die andere Seite nach Rovinj. Eingeradelt haben wir uns gemütlich. Jetzt wollen wir mal kurz die Halbinsel durchqueren. Über die alte Route geht es mit schönen Steigungen durch verträumte Ortschaften über Podpikan bis Zminj (hier steht der Bus) - Kanfanar Canfaro – Bajkovici in die Perle Istriens nach Rovinj. (ca. 77 km). In Rovinj kurzer Aufenthalt am herrlichen Altstadthafen und Fotostopp. Freut Euch auf tolle Ausblicke – Höhenmeter und eine schöne Tour. Info: (Unser Bus wird in Zminj postiert sein. Ihr könnt auch eine gemütliche Tour haben. Von Zminj nach Rovinj sind es ca. 26 km. Somit haben auch die Genießer einen super Tag. Sie fahren z.B. mit dem Bus bis nach Zminj mit. Starten von hier Ihre Tour ins herrliche Rovinj und haben dort Freizeit für Shopping, Eis essen, Mittagessen usw. Anschließend können Sie nach Zminj zurückfahren. Hierfür gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Oder Sie fahren vom Hotel nach Zminj und zurück. Sie können also herrlich variieren! Dann zurück zum Bus nach Zminj und Rückfahrt zum Hotel mit dem Bus. (F/-/A)
4. Tag: Ausfahrt Pula ca. 60/130/160 km bzw. 600/900/1600 HM
Auf den Spuren der Römer nach Pula. Radeln wollen wir schon – aber klar wir sind auch „kulturbeflissen”. Über nette Seitenstraßen und schöne Wellen, jedoch nicht zu sehr anstrengend, erreichen wir nach ca. 80 km Pula. Es ist sehr beeindruckend vor dem berühmten Amphitheater (5. größte Arena der Welt mit bis zu 23.000 Zuschauer) in Pula zu stehen. Es besteht die Möglichkeit für einen Spaziergang bzw. eine Tour mit dem Rad durch die Altstadt mit Besichtigung des schönen alten Triumphbogens der Sergier und des Augustustempels. Info: (Unseren Bus haben wir als Service-Stützpunkt und Verpflegungsstelle in der Nähe von Barban postiert. Somit können auch gemütliche Rennradfahrer die Tour genießen. Wenn Sie Kultur wünschen, dann fahren Sie mit dem Bus bis nach Barban und von dort nach Pula und zurück. Somit haben Sie nur ca. 60 Kilometer. Sie können sich dann die herrliche Stadt Pula in Ruhe anschauen. Oder Sie fahren ab Hotel bis Pula und Barban und von dort zurück mit dem Bus ins Hotel. Auch bei dieser Ausfahrt können Sie wiederum super variieren.) (F/-/A)
5. Tag: Ruhetag oder unternehmen Sie eine Tour in die Umgebung.
Unser Busfahrer hat heute frei und der Bus bleibt stehen. Nutzt auch unser Hotel mit Schwimmbad. Auch Opatija ist einen Besuch wert! Ihr habt die Qual der Wahl. (F/-/A)
6. Tag: Zurück ins Mittelalter - Motuvun und Hum, die kleinste Stadt der Welt ca. 65/105/150/160 km und 1400/2400/2400/3000 HM
Wir fahren wieder über einen Pass (1000hm) bis nach Rocko Polje, wo der Bus steht (wer nicht über den Pass will, kann mit dem Bus bis hier). Die weitere Tour geht nach Hum, die kleinste Stadt der Welt. Weiter führt uns die Ausfahrt über Buzet und abgelegene landschaftlich herrliche kleine Straßen über Vrh ins mittelalterliche Motovun. Es verkörpert schlechthin istrische Kultur, Natur, Lebensart und Baukunst – hier muss man einfach gewesen sein. Weinfelder, Obstwiesen und Eichenwälder geben die Kulisse für das nette Städtchen auf 280 m Höhe. Hier Möglichkeit für einen Kaffee oder ein Mittagessen in einem der zahlreichen Lokale. Dann treten wir die Rückfahrt an. Der Bus steht nach ca. 17 km bei Beram. Hier ist für die meisten die Tour beendet 106 km und 2400 hm. Starke Rennradler fahren über Pazin, Pican und Vozilici wieder die bekannte Route nach Moscenicka. (F/-/A)
Info: An diesem Tag haben Sie 4 Möglichkeiten:
1. Möglichkeit: Komplette Tour mit ca. 3000 HM
2. Möglichkeit: Tour ab Rocko Polje mit Hum und Motovun (ca. 65 km/1400HM)
3. Möglichkeit: Ab Hotel mit Hum und Motovun bis zum Bus in Beram (ca. 105 km/2400HM)
4. Möglichkeit: Komplette Tour ohne der zweiten Schleife bei Buzet (ca. 150 km/2400 Hm)
7. Tag: Rund um das Ucka-Gebirge - Auffahrt zum Hohen Vojak 1401m - ca. 95 km/1800 HM
Heute ist unser Basislager, das Hotel. Das heißt unser Busfahrer hat frei! Wir starten eine tolle Rundtour, über Icic geht es den Poklon-Pass (952 m) hinauf. Auf der alten Straße (längst ist der Fernverkehr durch den Ucka-Tunnel abgelenkt) über Verprinac erreichen wir bei Poklon die Passstraße hinauf zum Vojak. Wir kommen quasi von 0 bis auf 1401 Meter über dem Meer. Anschließend die Abfahrt über Vranja auf der 500er Richtung Süden. In Susnjevica biegen wir ab und fahren am Hang des Ucka-Gebirges entlang über eine abgelegene, verkehrsberuhigte Straße bis nach Vozilici. Dann weiter über Plomin bis zur Aussichtsplatte. Von hier der Küstenstraße entlang zurück nach Moscenicka Draga. (F/-/A)
8. Tag: Rückreise in die Heimat
Nach einem zeitigen Frühstück treten wir die Heimreise an. In schneller Autobahnfahrt erreichen wir am Abend den Abfahrtsort. (F/-/-)
Zustieg
Abfahrt | Haltestelle | Preis |
---|---|---|
03:00 | Launer Reisen: Wehrlachstr. 5, 73499 Wört | |
05:45 | Rasthof Irschenberg | |
Selbstanreise Istrien |
Kundenrezensionen
Kundenmeinung Mai 2019
Ich bin zum ersten Mal mit Launer Sportreisen unterwegs gewesen. Die Busanreise (Rennräder in einen speziellen Anhänger) zum Ausgangspunkt nach Istrien war durch die großzügig angeordneten Sitzreihen trotz langer Fahrt angenehm. Herr Ulrich Meisner (RR-Giude) hat es verstanden durch eine Vorstellungsrunde im Bus die unterschiedlichsten Typen von Rennradfahren auf die Touren einzustimmen. Das Hotel war sehr gut und dieTouren gut geplant. Die Streckenführung ging über weitgehend ruhige Straßen. Die Strecken hatten bis 158 Km, max. 2500 hm ,als Training ideal! Guide Ulrich hatte für alle Angelegenheiten unterwegs ein offenes Ohr und kleine defekte am Rad wurden durch Uli schnell behoben. Nicht so gut bei einigen Touren war, das die Rückfahrt zum Hotel auf der gleichen Strecke zurück führte. Das sollte vielleicht anders geplant werden! Mir hat es Spaß gemacht trotz 2 Tage Regen! Ich plane im nächsten Frühjahr wieder dabei zu sein. Ein Lob noch an unseren Busfahrer Steffen, der auch für Verpflegung an der Radstrecke zuständig war.
Viele Grüße aus dem Rückenwind Albin .
Termine und Preise
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar