Rennradreise Toskana Küste
- Standorthotel mit Swimmingpool/Sonnenschirm/Liegen
- Geführte Rennrad Touren
schon ab 1200,- €
Rennrad fahren inmitten von Zypressen und malerischen Städten - optimale Vorbereitung für die Rennradsaison im Frühjahr und toller Saisonausklang im Herbst
In der Heimat von Paolo Bettini, einem der bedeutendsten Rennradsportler Italiens haben wir in der Nähe von Cecina in VADA unseren „Heimathafen“ für den Radsport gefunden. Die Hügellandschaft im Hinterland, das Meer und die Küste der Toskana, die „Costa degli Etruschi“ bietet ein ideales Trainingsgebiet für Rennradfahrer. Die Temperaturen eigenen sich fast das ganze Jahr zum Radfahren. Toskana – das Herz Italiens – von der Natur in verschwenderischer Weise bedacht. Das liebliche Hügelland mit Zypressen, Pinien, Weinbergen und Olivenhainen bestimmen den harmonischen Charakter dieser Landschaft. Besondere Highlights dieser Reise sind der Besuch von Lucca, Pisa, Livorno, San Gimignano und Volterra.
Unser Reisevideo zur Radreise Toskana:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus mit WC, Klima, usw.
- Fahrrad- und Gepäcktransport während der Reise
- Busbegleitung
- 7 x Halbpension (Frühstück und Abendessen)
- Standorthotel, mit Swimmingpool/Sonnenschirm/Liegen, Zimmer mit Du/WC, Internet (W-LAN) im Bereich der Rezeption
- Rennradguide für die Touren
Eventuelle Eintrittspreise sind nicht inbegriffen.
Gerne können Sie eine Sportverpflegung buchen:
Sportverpflegung pro Radtag 5,00 €, beinhaltet 1 Gel, 3 Riegel und isotonische Getränke
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Unsere Touren sind zwischen 44 bis 160 Kilometer lang. Sie können wählen und auch mal weniger fahren. Unser Begleitfahrzeug Bus ist an 3 Tagen als Basis-Station gut positioniert. Natürlich gibt es Touren zwischen 300 und 2600 Höhenmeter. Keine Sorge wir bringen Sie „in Fahrt“. So wie es jeder gerne hätte.
Informationen
Die Reise führen wir in Kombination mit unserer Radreise durch. Dadurch haben Sie den Vorteil andere Varianten zu fahren, sofern es hier genügend Teilnehmer sind.
Reisebedingungen
18 Pers. bei einer Absagefrist bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn. (weitere Hinweise siehe Info & Service). Stornostaffel: A
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten.
Hier finden Sie alle Rennradreisen
Reiseroute
1. Tag: Anreise und Hausrunde Bibbona - Montescudaio (ca. 55 km / 450 HM)
Um 0:15 Uhr Abreise in Wört/Betriebshof. Anreise an die Toskanische Küste nach Vada. Ankunft im Laufe des Nachmittags. Hotelbezug, das Rennrad gut „unterbringen“ und ausruhen. Oder doch mit uns auf der Hausstrecke einrollen. Und diese Hausrunde hat eines der schönsten Highlights Italiens mit dabei. Die längste Zypressenallee von Italien. Nach knapp 20 km Einrollen in flachem Terrain erreichen wir die längste Zypressenallee Italiens. Die nächsten 10 km verlaufen leicht hügelig, bevor wir dann noch einen kleinen Anstieg von etwa 10 km mit 250 Höhenmetern hinauf nach Guardistallo haben. Über Montescudaio geht es wieder zurück zum Hotel (-/-/A).
2. Tag: Populonia – Sassetta (55 km / 350 hm, 125 km / 1170 HM)
Wir nehmen heute die Toskanische Küste unter die Räder. Über Cecina erreichen wir das Naturschutzgebiet der Tomboli von Cecina und über Marina di Bibbona weiter auf der Via Aurelia nach San Vincenzo. Durch das Naturschutzgebiet von Rimigliano erreichen wir den Golf von Baratti (etruskische Nekropole), welcher landschaftlich sehr reizvoll ist. Hier Auffahrt nach Populonia Alta (150 HM) mit Blick Richtung Piombino/Elba und die Bucht. Auf der Rückfahrt fahren wir auf verkehrsarmer Straße hinauf nach Sassetta und können dort Kaffeepause machen (F/-/A).
3. Tag: 1. Königsetappe: Monte Pisano – Lucca – Pisa – Livorno (123 km / 1.400 hm, 169 km / 1.982 HM)
Über Rosignano – Lorenzana geht es duch ein traumhaftes Hinterland durch typische Etruskerdörfer über Calci zum Monte Pisano. Nach der Passhöhe haben wir eine herrliche Abfahrt in die älteste Stadt der Toskana, nach Lucca, wo wir eine kleine Stadtrundfahrt machen. In Pisa (bitte Licht mitnehmen für einen Tunnel) sehen wir den schiefen Turm am Piazza dei Miracoli – dem Platz der Wunder. Über die alte Hafenstadt Livorno und entlang der Küstenstraße erreichen wir am Abend unseren Hotelstandort Vada (F/-/A).
4. Tag: 2. Königsetappe San Gimignano – Volterra (85 km / 1.500 HM und 123 km / 1.670 HM und 158 km / 2.170 HM)
Durch das berühmte Weingebiet von Montescudaio geht es mit einem auf und ab über Montecatini nach Volterra. Eine toskanische Schatztruhe, die reich an Schönheit und interessanten Bauwerken ist. Auf kleinen Straßen radeln wir dann nach San Gimignano. Die Stadt wird gerne als mittelalterliches Manhatten oder Stadt der Türme genannt. Die mittelalterlichen Geschlechtertürme sind hier die große Attraktion. Bevor wir die Rücktour starten, stärken wir uns beim Eisweltmeister. Nach San Gimignano wird es noch einmal hügelig und ab Volterra haben wir es fast geschafft, denn tendenziell gehen die letzten 35 Kilometer Richtung Mittelmeer zu unserem Quartier abwärts (F/-/A).
5. Tag: Freizeit
(Den freien Tag richten wir auch nach dem Wetter!)
Heute haben Sie Freizeit. Gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen, ob sportliche Betätigung wie Radfahren oder Joggen, Shoppen gehen oder ein Strandspaziergang. Ruhen Sie sich aus und genießen Sie den Tag. Oder fahren Sie die Runde Saline-Volterra Pomerance (116 km / 955 HM).
Eventuell gibt es auch die Möglichkeit, eine Olivenverarbeitung kennenzulernen sowie anschließend in einem Olivenhain selbst Oliven zu ernten mit anschließendem Picknick unter Olivenbäumen (F/-/A).
6. Tag: Riparbella – Pomaia - Orciano Pisano- Rossignano Marittimo (68 km / 830 HM)
Wir radeln ab Hotel Richtung Cecina. Dann haben wir über San Martino einen kleinen Anstieg zu bewältigen bis nach Castellina Marittima. Auf der Höhenstraße haben Sie einen tollen Panoramablick auf die Costa degli Etruschi. In Pomaia besuchen wir das größte buddhistische Kloster Europas. Lassen Sie sich überraschen. Weiter geht es über eine hübsche Strecke nach Santa Luce, wo wir eine Kaffeepause einlegen. Mit ein paar kleinen Hügeln und einem sanften auf und ab fahren wir nach Rosignano zu einem schönen Aussichtspunkt und wieder zurück nach Vada (F/-/A).
7. Tag: Sassa - Castagneto Carducci (89 km / 750 HM und 101km / 1.080 HM)
Ab Hotel starten wir über Cecina entlang dem Fluss Cecina. Nach rund 20 Kilometer verlassen wir das Tal und steigen hinauf Richtung Canneto und Colline Metallifere. Bei Kilometer 29 machen wir die Auffahrt (rund 350 HM) ins hübsche Dörfchen Sassa. Dort gibt es einen hübschen kleinen Tante-Emma-Laden. Hier können wir uns verpflegen. Ebenso ist dort die Aussicht lohnenswert. Weiter über das Sterza-Tal erreichen wir Canetto und später Monteverdi Marittimo, welches herrlich auf den westlichen Erhöhungen der Colline Metallifere auf 360 m Höhe liegt. Die Rückfahrt erfolgt über Castagneto Carducci (toller Blick auf Elba u. Capraia) und die Zypressenallee nach Vada. In Castagnetto Carducci sind wir gegen 14.00 Uhr zur Mittagspause (F/-/A).
8. Tag: Rückreise in die Heimat
Nach einem zeitigen Frühstück treten wir die Heimreise über die Autobahn an. Am Abend erreichen wir Wört (F/-/-).
Zustieg
Abfahrt | Haltestelle | Preis |
---|---|---|
00:15 | Launer Reisen: Wehrlachstr. 5, 73499 Wört | |
03:00 | Rasthof Irschenberg | |
04:30 | Rosenberger Innsbruck - Ampass Peerhöfe 7 | |
06:30 | (EIN) Raststätte Laimburg/West, (AUS) Eisack/Ost | |
Selbstanreise - Hotel Residence la Ventola |
Unterkunft
Hotel
Residenz La Ventola: Das Hotel hat eine hervorragende Küche und ist mit dem Pizzaweltmeister ein absolutes Highlight. Alle Gäste haben uns bestätigt, dass das Abendessen überdurchschnittlich gut ist. Es hat einen Swimmingpool (Sonnenschirme und Liegen sind kostenlos), Garten, Bar, Restaurant und Pizzeria mit Holzofen. Es verfügt über Appartements mit Badezimmer, Heizung, Klimaanlage, Direktwahl-Telefon, Satelliten-TV, Balkon/Terrasse. In einem weiteren kleinen Gebäude sind die Hotelzimmer untergebracht. Hier sind Doppel- und Dreibettzimmer mit Badezimmer, Haartrockner, Klimaanlage/Heizung und Telefon. Diese Zimmer sind kleiner und werden bei unserer Reise vorwiegend als Einzelzimmer genutzt. Der Strand ist ca. 200 m entfernt. Diesen erreichen Sie durch einen Pinienwald. Vom Hotel in den Ortskern von Vada sind es ca. 1,5 km Spaziergang.
Kundenrezensionen
Kundenmeinung Mai 2016
Liebe Familie Launer und Team,
einen Monat nach unserer gemeinsamen Toskanareise bedankt sich das Radteam aus Langenselbold für diese wunderschöne Woche.
Mit "La Ventola" in Vada wurde ein ideales Quartier geboten. Ruhige Lage, top Verpflegung und Service. Jeder "Schlemmerabend" war ein Highlight - kulinarisch und kommunikativ. Auch das Frühstück ließ keine Wünsche offen.
Die Tagestouren führten in die abwechslungsreichen Regionen und Städte der Toskana und es mussten einige "Hügel" erklommen werden. Die Mischung aus Kultur und Sport ist wie der mögliche Wechsel zwischen Rennrad- und Tourengruppe ideal. So war eine individuelle Belastung möglich. Ganz besondere Grüße an unseren Guide Bruno. Es war eine tolle Woche mit Ihm.
Grüsse aus L.
Heinrich und Team
Termine und Preise
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar