FRANKREICH | PARIS
FR-CANN-PARIS-REN

Cycling from Nice to Paris in France – ESSKA

  • Cote d'Azur
  • River Rhone, Loire und Seine
  • Paris and Champs-Élysées
7 Tage
Reisende bewerten diese Reise mit:
3.59/5
FRANKREICH | PARIS
Reise mit geführte RennradtourenDer Schwierigkeitsgrad für Rennradtouren beträgt 3-5

On the Cote d'Azur, Rhone, Loire and Seine to Paris with the Champs-Élysées

Cycling from Nice to Paris in France on the Cote d’Azur, through the French Maritime Alps and along the great French rivers Rhone, Loire and Seine to Paris on the Champs-Elysees.

On this racing bike tour we ride past beautiful beaches along the coast of the Cote d’Azur, through the impressive French Maritime Alps along gorges and vertical rock faces and over countless curves and serpentines with mostly pleasant gradients. Later it goes along the great French rivers Rhone, Loire and Seine to the French capital Paris on the Champs-Elysees. Similar to the Tour de France, the Arc de Triomphe is our final destination.

Click here for the registration form

Leistungen

Services:

  • 6 x night / breakfast buffet in the mentioned hotels or comparable hotels
  • 6 x dinner (in the hotels – possibly also restaurants)
  • Bus service with bicycle trailer for the racing bikes – our bus has 36 seats (very large seat spacing – toilet / kitchen / minibar etc.)
  • Minibus (8-seats), which is always with the cyclists. The minibus has even a large trailer for the bicycle suitcases of guests who arrive by plane and have bicycle suitcases)
  • The minibus is also helpful in breakdowns – it has tool / spare wheel / material on board. Material is calculated separately (bike parts, etc. if needed)
  • Creation of the tracks with GPX files and different stage lengths up to 110 km and 2.050 diff. alt. It’s   possible to have 2 groups. In addition, the minibus can always be on duty. So we have some possibilities. We plan the routes accurate – in case of doubt we will drive the tour previously.
  • 1 experienced road-bike-guide by Launer-Reisen – English-speaking, who coordinates the entire journey and accompanies the group the whole day. He is in constant contact with the transfer vehicles. The road-bike-guide also drives – if desired –  with the main group.
  • Special Sport-Food for cyclists. At least once a day iso-drinks / 1 gel / 3 bars per person. We calculate an average of 3 bars /1 iso-drink and 1 gel. We provide SPONSOR, a swiss brand product – one of the best products of all
  • Payment also possible by credit card
  • Travel price insurance (European Package Travel Right)

Allgemeines zur Reise

Reisebedingungen

Minimum number of participants: 18 people. in the case of a cancellation period at least 30 days before the start of the journey. (For further information see Info & Service). Cancellation scale: A
German citizens need an identity card. Other entry and visa regulations may apply to citizens from other countries.

Booking conditions: You can make your reservation via our booking system (in German only) or via the booking form. After the receipt of your booking you will receive a confirmation of travel by eMail. After booking, a deposit of 20% of the tour price will be charged. The balance is payable 30 days before departure. 

With the travel confirmation, you will receive the Internet link to our secure credit card page. You can easily pay with your credit card.

Our cancellation policy looks like this:

Cancellation scale E:
* up to 45. days before departure 20%
* from the 44th to the 22nd day before departure 40%
* from 21st to 15th day before departure 60%
* from the 14th to the 1st day before departure 80%
* Day of departure / no-show 90%

Click here for book this trip!

Before you fill out the registration form, make a download and save the PDF to your PC. Only then fill out the document and save it on your PC. You can then send the completed PDF by email to us at info@launer-reisen.de.
If you have any questions or if you need any further information email us or please call us on +49 7964 92 1000.

Reiseroute

English-Version

Biking at the Cote d’Azur among the Sea-Alps and along the french rivers Rhone, Loire and Seine to Paris with its Champs Elysees. This tour leads us along gorgeous beaches of Cote d’Azur, among the impressive French Alps with gorges and cliffs and uncountable serpentines but almost always tolerable uphill grades. A few days later we ride along the big rivers like Rhone, Loire and Seine to the French capitol city Paris and its Champs Elysees. According to the TOUR DE FRANCE our destination is the Arc de Triomphe.

1. Day: Warm-Up, 44 km, 440 alt. diff.

For the first day  04/20/22  we can tell you the schedule below.

  • 1.00 p.m. Free transfer from Nice airport to the hotel with Launer-Reisen coach and trailer

We ask participants who want to use the service to let us know.

  • 2.00 p.m. approx. Arrival at Hotel Golden Tulip Cannes
  • 3.30 p.m. Start of the warm-up tour with our guide 44 km / 440 meters in altitude

If participants want to arrive 1 day earlier, the participants must book and pay for this night themselves at the hotel.

Is not included in the price.

Guests who drive to the hotel independently, for example by taxi, have to pay the costs themselves

Individual arriving and first easy ride from Cannes to Antibes and back submontane the Sea-Alps to our hotel. From our hotel the track leads us to the outskirts of the historical part of Cannes where we can have a look at the castle in which the Museum de la Castro is housed. Then we take the way in eastern direction parallel riding the beach 2 km on the Boulevard de Croissette. Beside several luxury shops, exclusive hotels and 3 casinos there is also the Palais of Film Festival. This festival takes place every year in May. Biking along many beautiful coasts we arrive at Antibes. We surround the Kap Antibes and take a short break at the Picasso-Museum and the Cathedral Notre Dame de la Plata. After the break we take our way in northern direction, crossing the water mouth of La Bragne and go further to the west. Passing Biot we take our way in southwestern direction submontane back to the hotel. Now we have a first impression how the tracks will be the coming 3 days.

2. Day: Sea-Alps to the west, 100 km, 1750 alt. diff.
We start from the hotel along western direction along the coast. After 8 km easy biking we go up-country and have to overcome 300 alt. diff. until 21 km. We will be rewarded with a rapid down-hill-tour and we’ll stop at the barrier lake Lac de Saint Cassien at Kilometer 25. It is a touristic place and a paradise for fishermen. From there we go in northern direction to the Sea-Alps. At kilometer 43 we cross the river Saigne and ride to the city Grasse which is known well for Perfums (49.000 residents). In Grasse there are 30 factories for perfume-production.  Contrary to the past the raw material is imported. In the factories the material will be mixed and mastered an exported into the whole world. At Grasse we will have let behind the highest point of this track which is 782 alt. diff a kilometer 60. We bike submontane to Roquefort-le-Pins and Valbonne back to the hotel and call it a day.

3. Day: Sea-Alps to the North,   94 km, 1800 alt. diff.
Today we start from the hotel in northeastern direction parallel the coast to Cagnes-sur-Mer (51.000 residents) along the water mouth of river La Cagne letting Cap Antibes at the right side. The district Le Haut de Cagne is placed on a hilltop where we find the Castle Grimaldi which we pass in eastern direction. The Castle was built approximately 1300 ordered by the French admiral Rainer Grimaldi, an ancestor of the Princes Grimaldi today. Since 1937 it’s property of the City and is used as a museum. After we have climbed 180 meter alt. diff. at kilometer 27 we start at city Vence with a long up-hill-ride to the top of Col de Vence which is 963 m high with its spectacular landscapes and gorges. There we will have finished 37 kilometer. The way leads us onto a plateau above the river La Cagne in western direction through the Sea-Alps. Then we go to the south at kilometer 54. We arrive at Valbonne with its monastery from anno 1199 at kilometer 77. Ripply but down-hill we ride back home to the hotel.

4. Day: The Way to Paris, 111 km, 1540 alt. diff.
Today we leave Cannes and the Cote d' Azur and cycle west to get closer to our destination Paris. First we drive a good distance along the coast and enjoy the beautiful view over the Golfe de la Napoule. After about 9 kilometers we finally leave the Cote d'Azur and climb the first climb of the day to about 370 meters before a nice descent almost back to sea level. We pass Frijus, a city that Emperor Augustus gave importance to in Roman times by founding a colony here.
Then the profile is slightly wavy up to about 50 km, until we then have to cope with a few meters of altitude again. But these are mostly comfortable to drive. In the afternoon we reach the destination of today's cycling stage, the town of Varages, which is known for its ceramics production. Here we load the bikes and let our bus driver drive us to the hotel in Orange.

5. Day: River Rhone, 74 km, 270 alt. diff.
After having had a so called hard time during the last couple of days within the Sea-Alps the coming stages will be easier. To go to Paris will make the Bus required which shortens our time by bike. After a very early breakfast we start by bus in northern direction. Past midday we start biking in the City Ponzin at the River Rhone. The river is approximately 800 km long and the most watery river in France. The diff. alt. is unremarkable. Alongside the Rhone there are many Castles and Palaces or ruins of those which let one assume how wild and colorful the history might have been. Passing little villages and small cities we arrive at Tournon-sur-Rhone at kilometer 40. A short visit of the historical city-center with its Manor Houses and the Castle Tournon and least the collegiate church St. Julien is advisable.  From there we ride along several Castles und Manor Houses across the beautiful Rhone-Valley and we’ll reach our hotel in Chanas at early evening.

6. Day: Loire, 73 km, 290 alt. diff.
Also today we need the bus to go to our starting-point. After an early breakfast we take off. In the afternoon we start at Saint-Leger-des-Vignes. The tour today leads us through the Valley of the river Loire. The Loire is 1.004 km long and therefore the longest river in France. Along the Loire there are many Castles and ruins which remind us of the changing history. Shortly after the start, at Denize, we pass the ruins of the Castle of the Earls of Nevers and an abbey. The distance profile today is easy to manage so we can enjoy the beautiful landscape along the river. In Nevers we’ll take a break at kilometer 38. The historical City Center with its small alleyways and its domestic architecture from the 14th until 17th Century, a Dukes-Palace, a Triumphal Arch, the Council House and the relics of the fortification show the visitor a living history. Our ride takes us through the beautiful Loire-Valley and we reach our bus at the end of the day at Charité-sur-Loire. There we can have a glimpse at the fortification from the 11th century and the historical bridge over the River Loire. The bus takes us to our hotel in Ury, approximately 60 km away from Paris.

7. Day: Finish-Line Paris, 76 km, 310 alt. diff.
Our last stage of our scenically and culturally outstanding tour which we will remember a long time leads us along the River Seine to Paris to the Champs Elysees. The French Capitol has 2.2 million residents. The whole district around Paris has about 12.5 million residents. Remarkable places of interest are the Tour Eiffel, The Louvre and the Inner District planned by Baron Haussmann between 1853 and 1870 which we pass on our way through Paris. Enjoy all these architectural specialities! Starting from the hotel in northern direction we come alongside the Castle Fleury-en-Biere built in the 16th century for the Secretary of Finances under the rule of Henry the 2nd, Cosme Clausse. At kilometer 26 we arrive to Saint-Fargeau-Pouthierry at the River Seine. Its Papermill is nowadays an industrial monument. The River Seine is 775 km long and therefore one of the longest rivers in France. We follow the river until we reach Paris which is easy to ride. Through the Seine-Valley we arrive at kilometer 43 the small town Ris-Orangis with its 4 Castles. Than we ride along the outskirts of Paris until we reach the famous Champs Elysees at kilometer 75. The very last 1 kilometer is dedicated to the Tour de France and its ultimate finish – The Arc de Triomphe!! A great finish of a great tour.

Unterkunft

Hotel

The following Hotels are intended for the bike-trip:
20.04.‐23.04.22: 3 x Halfbord Cannes
**** Hotel Golden Tulip Paris. A nice 4‐star hotel with a pretty garden, swimming pool and the flair of southern France. The hotel has no restaurant. So we have to take a 5-minutes-walk to a Restaurant.

23.04.-24.04.22: 1 x Halfbord Organge 
**** Hotel Mercure Orange Centre, 258 Route de Caderousse, Orange

24.04.‐25.04.22: 1 x Halfbord Chanas:
**** Hotel Mercure Vienne Sud Chanas (approx. 25 km south of Lyon).

25.04.‐26.04.22: 1 x Halfbord Ury: 
**** Hotel Novotel Fontainebleau Ury (approx. 25 km away from Fontainebleau and the River Seine). The hotel has a swimming pool.

Termine und Preise

7  Days 20.04. - 26.04.2022

Price in a double room per person:    1.758,00 €

Price in a single room per person:        295,00 €

Click here for book this trip!

Before you fill out the registration form, make a download and save the PDF to your PC. Only then fill out the document and save it on your PC. You can then send the completed PDF by email to us at info@launer-reisen.de.
If you have any questions or if you need any further information email us or please call us on +49 7964 92 1000.

Reisetermin
Unterkunft
Preis p.P.
  • Nicht mehr verfügbar
  • Sehr wenige verfügbar
  • Wenige verfügbar
  • Genügend verfügbar

KARTE

Ähnliche Reisen

Nach oben scrollen

Rad

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

E-Bike

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für ein E-Bike bzw. Pedelec geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes E-Bike mitnehmen oder ein E-Bike mieten.

Fahrrad

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für Fahrräder ohne Elektro-Unterstützung  geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten

sehr leicht

Auch für ungeübte Radler.

leicht

Für ungeübte Radler mit etwas Kondition.

mittel

Für geübte Radler, mit etwas Kondition.

hoch

Für geübte Radler mit regelmäßiger Betätigung.

schwer

Für Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training.

Wandern

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Tour ohne Guide und ohne Gruppe. 

sehr leicht

Auch für ungeübte Wanderer.

leicht

Für ungeübte Wanderer mit etwas Kondition.

mittel

Für geübte Wanderer, mit etwas Kondition.

hoch

Für geübte Wanderer mit regelmäßiger Betätigung.

scher

Für Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training.

Mountainbike - MTB

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

Fahrrad

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für Fahrräder ohne Elektro-Unterstützung  geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten

LEVEL1 (EINSTEIGER)

Tagesleistung und Kondition: < 80 km, < 1500 Hm:

Fahrzeit:
Bis zu 4 Stunden solltest Du schon im Sattel sitzen können

Gelände: Diese Touren finden oft auch schon im alpinen Bereich statt.

MTB-Fahrtechnik: Leicht: Auch als Anfänger schaffst Du das. Du solltest Wiesenwege, Schotterstraßen und auch gut ausgebaute Wanderwege fahren können. Kleine Hindernisse wie Stufen, oder eine hervorstehende Wurzel kann vorkommen. Über Wasserrinnen zu fahren erfordert Deine Aufmerksamkeit.

Kurven:
Die Kurven sind im Normalfall leicht zu nehmen.

Gefälle und Steigung:
Gut zu meistern. Wenn es mal steil wird Beispielweise 70% dann haben wir minimale Schiebestrecken.

LEVEL 3 (KÖNNER)

Tagesleistung und Kondition: < 100 km, < 2100 Hm: Gute körperliche Fitness setzen wir voraus. Bis zu 600 Höhenmeter (aufwärts) in einer Stunde sollten Sie schaffen. Ein regelmäßiges Training ist notwendig, dass Sie Freude an der Tour haben.

Fahrzeit: Zwischen 3 bis 5 Stunden im Sattel sitzen können sollten Dir keine Probleme bereiten.

Gelände:  Meist alpines Gelände – Da wo Mountainbiken Spaß macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge.

MTB-Fahrtechnik: Mittel bis schwer: Du solltest Dein Fahrrad schon gut im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1000 und mehr Kilometer fährst. Über Steine, Geröll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir Spaß. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft.

Kurven: mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen.  

Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal 2 Stunden am Stück zu fahren ist für Sie keine „Überleistung“. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem für Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht.

LEVEL 4 (“PROFIS”)

Tagesleistung und Kondition: > 100 km, > 2500 Hm: Sehr gute körperliche Fitness setzen wie voraus. 600 Höhenmeter (aufwärts) und vielleicht noch darüber innerhalb einer Stunde stellt für Sie kein Problem dar. Zur Kondition sei zu sagen: Natürlich sind wir keine Mountainbike-Profi-Sportler. Aber unser Anspruch ist schon hoch. Ein regelmäßiges Training auch im Winter ist notwendig, damit Sie Freude an der Tour haben.

Fahrzeit: Zwischen 4 bis 7 Stunden im „Sattel“ bzw. mit dem Rad im Gelände zu sein sollte Ihnen keine Probleme bereiten.

Gelände:  
Alpines Gelände – Da wo Mountainbiken Spaß macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge. Mit Geröll, schweren Steinblöcken, Stufen, Spitzkehren, umgefallene Bäume, Hindernisse jeglicher Art usw. kennen Sie sich aus.

MTB-Fahrtechnik: Schwer bis sehr schwer: Du solltest Dein Fahrrad bestens im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1500 und mehr Kilometer fährst. Über Steine, Geröll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir Spaß. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft. Extreme Steilrampen bei denen auch das Kettenblatt aufsitzt kommen vor. Tragestrecken sind ebenso logisch und dabei.

Kurven: Mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen. Ob rauf oder runter. Fahrtechnik ist gefordert!

Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal länger wie 2 Stunden am Stück zu fahren ist für Sie keine „Überleistung“. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem für Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht. Verblockte Trails, Felsbrocken, Erdrutsche sind Herausforderungen, die Ihnen Spaß machen.

— — — —

Wir weisen darauf hin, dass eine 100% exakte Klassifizierung nicht möglich ist. Mit unseren Einteilungen können Sie sich eine Vorstellung machen, was Sie erwartet. Sollten Fragen offen sein, dann rufen Sie uns bitte an.

Rennrad

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

Unsere Leistungsprofile sollen es Ihnen ermöglichen, einzuschätzen, ob Sie in der Lage sind, diese Rennradreise körperlich zu schaff en. Mit Ihrer Buchung melden Sie sich zu einer geführten Gruppen-Radreise an. Wir betonen hier die Gruppendynamik. In der Regel begleitet ein Rennradguide unsere geführten Rennradtouren. Der Rennradguide orientiert sich am Leistungsvermögen der jeweiligen Gruppenmitglieder. Dieses kann je nach Gruppe mehr oder weniger hoch sein. Der Guide ist immer bestrebt, die in der Ausschreibung genannten Touren durchzuführen und hinsichtlich des gefahrenen Tempos den bestmöglichen Kompromiss zu finden.

Sind Sie ein äußerst starker Radfahrer. Dann kann Ihnen das gefahrene Tempo möglicherweise zu langsam sein. Wir wollen Sie nicht ausbremsen und empfehlen daher äußerst starken Radfahrern Folgendes:
Sie sollten im Besitz eines Navigationsgerätes sein und evtl. auch von Kartenmaterial (min. 1:200.000). Mit den von Launer-Reisen zur Verfügung gestellten GPX-Dateien können Sie Ihrem Fahrspaß frönen und alleine oder mit ähnlich starken Fahrern vorweg fahren. Unser Rennradguide weist Sie zu Etappenbeginn in die Strecke mit Bushaltepunkten, Verpflegungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Ziel (Hotel oder Busverladepunkt) ein. Rennradguide und Busfahrer sind – wenn nötig und Telefonnetz vorhanden – telefonisch erreichbar.

Sind Sie der sportliche Typ, der es schafft auch am Berg den Gruppenschnitt zu übertreffen. Sie fahren in der geführten Gruppe ganz oder zeitweise mit und akzeptieren aus sportlicher Sicht ein weniger anspruchsvolles Fahren im Bewusstsein, sich für eine Gruppenreise entschieden zu haben.
Kürzere Anstiege fahren sie vorne in der Gruppe mit dem Rennradguide hinauf und warten am Scheitelpunkt auf den Rest der Gruppe. Bei längeren Anstiegen/Pässen fahren Sie Ihr eigenes Tempo und warten am Scheitelpunkt/Pass auf den Rest der Gruppe und den Rennradguide,
der lange Anstiege hinten fährt, um weniger starke Teilnehmer zu unterstützen und die Gruppe für den Fall von Pannen/Unfällen vor sich zu haben.

Sie sind der „Ausdauertyp“ (siehe 3 Räder): Für diesen Fall fahren Sie engagiert in der Gruppe das Tempo mit, das unser Guide unter Berücksichtigung
der jeweiligen Teilnehmer vorgibt.

sehr leicht

Auch für ungeübte Rennradsportler geeignet – Diese Leistungsgruppe haben wir nur im Programm, wenn wir parallel eine Trekking-Radgruppe anbieten, der Sie sich jederzeit anschließen können.

leicht

Für ungeübte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Sie wollen nicht dauerhaft angestrengt Rennrad fahren sondern mehr die frische Luft, Land, Leute und Kultur genießen. Für diesen Fall fahren Sie, wenn in der Rennradausschreibung 2 Kilometerangaben stehen, in der Regel die kürzere Tour. Das bedeutet aber auch, dass Sie Etappen teilweise mit dem Bus überbrücken.

mittel – mittelschwer

Für geübte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Bei dieser Tour sollten Sie vielleicht schon ca. 300 bis 600 Kilometer in den Beinen haben. Tagesleistungen bis 100 Kilometer werden vorausgesetzt. Höhenmeter bis 1500 möglich. „Sie sind eher ausdauernd. Sie können/wollen dauerhaft 23-25 km/h in der Ebene fahren und 500-650 hm/h steigen.

hoch – schwer

Für geübte und trainierte Rennradfahrer mit Kondition und regelmäßiger Betätigung. Bei dieser Tour sollten Sie mindestens 1000 bis 1500 Kilometer in den Beinen haben, damit die Tour Spaß macht! Wir gehen davon aus, dass Sie locker 5 Stunden oder auch mehr im Sattel sitzen können. Bergfahrten ob hinauf und natürlich hinunter bereiten Ihnen keine
Schwierigkeiten. Tagesleistungen bis zu 150 Kilometer sind hier keine Frage…Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 8/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. Höhenmeter bis 2000 ab und zu auch darüber möglich. „Sie sind eher sportlich. Sie können/wollen dauerhaft 26-27 km/h in der Ebene fahren und 650-800 hm/h steigen.“

schwer – sehr schwer

Für ambitionierte Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training wird vorausgesetzt. Hier gehen wir davon aus, dass 2000 Trainingskilometer als „Maßstab“ absolviert haben. Ebenso sollten Ihnen 6 bis 8 Stunden im Sattel richtig Spaß machen. Dann sind Sie hier richtig. Bergfahrten sind für Sie kein Thema. Hauptsache bergauf! Tagesleistungen bis 150 – aber auch darüber hinaus sind „normal“. Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 9/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. Höhenmeter bis 3000 ab und zu auch darüber möglich. „Sie sind eher leistungsorientiert. Sie können/wollen dauerhaft 28 km/h und mehr auf der Ebene fahren und 800 hm und mehr in der Stunde steigen. „

Wenn Sie nicht die von uns vorgeschlagenen Kilometer haben, dann ist das oft kein Beinbruch, denn viele unserer Teilnehmer gehen regelmäßig zum Joggen und im Winter zum Langlaufen bzw. Skaten. Oder fahren sportiv Inliner. Dies ist eine gute Ergänzung zum Radsport, die sich natürlich in der Fitness wieder spiegelt.
Die Kilometerangaben bei den Schwierigkeitsgraden sind natürlich bei unseren Trainingslagern insbesondere im Frühjahr nicht so sehr wichtig. Sie gehen ja ins Trainingslager um Kilometer zu machen und um fit zu werden. Aber dennoch sollten Sie eine Jahresleistung der angegebenen Kilometer regelmäßig erreichen.