Rennrad fahren von Cannes nach Paris in Frankreich
- Entlang der beeindruckenden Cote d'Azur
- An Flüssen Rhone, Loire und Seine
- Paris und legendäre Prachtstraße Champs-Élysées
schon ab 1719,- €
An Cote d'Azur, Rhone, Loire und Seine nach Paris mit Prachtstraße Champs-Élysées - ESSKA
Rennrad fahren von Cannes nach Paris in Frankreich an der Cote d’Azur, durch die französischen Seealpen und entlang der großen französischen Flüsse Rhone, Loire und Seine nach Paris auf die Champs-Elysees.
Auf dieser Rennradtour fahren wir vorbei an herrlichen Stränden entlang der Küste der Cote d’Azur, durch die beeindruckenden französischen Seealpen entlang von Schluchten und senkrechten Felswänden und über unzählige Kurven und Serpentinen bei überwiegend angenehmen Steigungen. Später geht es entlang der großen französischen Flüsse Rhone, Loire und Seine bis in die französische Hauptstadt Paris auf die Champs-Elysees. Analog zur Tour de France ist dort der Triumphbogen unser abschließendes Ziel.
Leistungen
- 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet in den genannten Hotels oder vergleichbaren Hotels
- 6 x Abendessen (in den Hotels – möglicherweise auch Restaurants)
- Busservice mit Fahrradanhänger für die Rennräder – der Bus hat 36 Sitzplätze (sehr großer Sitzabstand – Toilette / Küche / Minibar etc. [Fernreisebus])
- Minibus (8 Sitzplätze), der immer bei den Radfahrern ist. (Der Kleinbus hat einen großen Anhänger für die Fahrradkoffer von Gästen, die mit dem Flugzeug anreisen und einen Fahrradkoffer haben)
- Der Kleinbus ist auch bei Pannen hilfreich – hat Werkzeug / Reserverad / Material dabei. Das Material wird separat berechnet (Schläuche, Reifen usw., falls erforderlich)
- Erstellung der Tracks mit GPX-Dateien und verschiedenen Radstrecken bis maximal 110 km und 2050 hm. Es ist möglich 2 Leistungsgruppen zu machen
- Außerdem unterstützt der Kleinbus aktiv die Gruppe, somit sind Variationen möglich
- 1 erfahrener Rennradführer von Launer-Reisen – englischsprachig, der die Rennradtouren koordiniert und der Gruppe vor Ort hilft, Tipps gibt und im ständigem Kontakt mit den Transferfahrzeugen steht. Der Rennradguide wird die Hauptgruppe anführen, sofern gewünscht
- Spezielle Sportlernahrung für den Radfahrer auf der Radstrecke (mindestens einmal täglich für Isodrinks / 1 Gel /3 Riegel)
- Zahlung auch per Kreditkarte möglich
- Reisepreisversicherung Europäisches Pauschalreiserecht
Services:
- 6 x night / breakfast buffet in the mentioned hotels or comparable hotels
- 6 x dinner (in the hotels – possibly also restaurants)
- Bus service with bicycle trailer for the racing bikes – our bus has 36 seats (very large seat spacing – toilet / kitchen / minibar etc.)
- Minibus (8-seats), which is always with the cyclists. The minibus has even a large trailer for the bicycle suitcases of guests who arrive by plane and have bicycle suitcases)
- The minibus is also helpful in breakdowns – it has tool / spare wheel / material on board. Material is calculated separately (bike parts, etc. if needed)
- Creation of the tracks with GPX files and different stage lengths up to 110 km and 2.050 diff. alt. It’s possible to have 2 groups. In addition, the minibus can always be on duty. So we have some possibilities. We plan the routes accurate – in case of doubt we will drive the tour previously.
- 1 experienced road-bike-guide by Launer-Reisen – English-speaking, who coordinates the entire journey and accompanies the group the whole day. He is in constant contact with the transfer vehicles. The road-bike-guide also drives – if desired – with the main group.
- Special Sport-Food for cyclists. At least once a day iso-drinks / 1 gel / 3 bars per person. We calculate an average of 3 bars /1 iso-drink and 1 gel. We provide SPONSOR, a swiss brand product – one of the best products of all
- Payment also possible by credit card
- Travel price insurance (European Package Travel Right)
Allgemeines zur Reise
Reisebedingungen
Mindestteilnehmerzahl: 18 Pers. bei einer Absagefrist bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn. (weitere Hinweise siehe Info & Service). Stornostaffel: A
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Personalausweis. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten.
Reiseroute
1. Tag: Einrollrunde, 44 km, 440 hm
Anreise und Einrollrunde von Cannes über Antibes und am Fuße der Seealpen zurück zum Hotel. Vom Hotel aus radeln wir zunächst an den Rand der Altstadt von Cannes, wo wir einen Blick auf die Burg werfen können, die das Museum de la Castro beherbergt. Danach geht es weiter in östliche Richtung parallel zum Strand entlang des ca. 2 Kilometer langen Boulevard de Croissette. Neben vielen Edelshops und Nobelhotels befinden sich hier auch 3 Casinos und Das Palais des berühmten Filmfestivals, das hier jährlich im Mai stattfindet. Entlang vieler schöner Strände kommen wir nach Antibes, wo wir das Kap entlangfahren und kurz am Picasso-Museum und der Kathedrale Notre-Dame-de-la-Plata haltmachen. Wir umrunden das Cap Antibes, fahren weiter an der Küste nach Norden, überqueren die Mündung des Flusses La Bragne und biegen dann ins Landesinnere nach Westen ab. Über Biot biken wir dann weiter in südwestlicher Richtung am Rande der Seealpen zurück zum Hotel. Dabei bekommen wir schon einen ersten Eindruck von den Steigungen, die uns die nächsten 3 Tage erwarten.
2. Tag: Seealpen nach Westen, 100 km, 1750 hm
Wir starten vom Hotel zunächst entlang der Küste in westlicher Richtung. Nach ca. 8 flachen Kilometern biegen wir ins Landesinnere ab und überwinden bis Kilometer 21 ca. 300 Höhenmeter. Nach einer rasanten Abfahrt erreichen wir bei Kilometer 25 den Stausee Lac de Saint Cassien. Der Staudamm aus dem Jahr 1960 staut den Fluss Biancan. Der See ist ein beliebtes Ziel von Urlaubern und Wassersportlern und wegen seiner großen Fischvorkommen (besonders Karpfen) der Traum vieler Angler. Entlang und über den Stausee führt uns unsere heutige Etappe weiter Richtung Norden in die Seealpen. Bei Kilometer 43 überqueren wir den Fluss Saigne und fahren in östlicher Richtung zur Parfümstadt Grasse (ca. 49.000 Einwohner). Der höchste Punkt unserer heutigen Radtour liegt mit ca. 782 Metern bei Kilometer 60 schon hinter uns. In Grasse befinden sich ca. 30 Parfumfabriken. Im Gegensatz zu früheren Zeiten werden die Rohstoffe heute importiert, in den Parfumfabriken qualitativ verfeinert und die fertigen Produkte in die ganze Welt exportiert. Von Grasse aus fahren wir weiter am Rand der Seealpen über Roquefort-le-Pins und Valbonne zurück zu unserem Hotel.
3. Tag: Seealpen nach Norden, 94 km, 1800 hm
Heute radeln wir vom Hotel aus in nordöstlicher Richtung parallel zur Küste bis Cagnes-sur-Mer (ca. 51.000 Einwohner) an der Mündung des Flusses La Cagne, wobei wir das Cap Antibes rechts liegen lassen. Der Ortsteil Le Haut de Cagnes liegt auf einem Hügel, der von der Anlage des Schlosses Grimaldi geprägt wird, welches wir östlich passieren. Es wurde um 1300 im Auftrag des französischen Admirals Rainer Grimaldi erbaut, einem Vorfahren der heutigen Fürstenfamilie von Monaco. Seit 1937 ist es im Besitz der Stadt und wird als Museum genutzt. Nachdem wir bis Kilometer 27 etwa 180 Höhenmeter erklommen haben, beginnt vor der Stadt Vence ein langer Anstieg, der uns durch spektakuläre Landschaften, vorbei an Schluchten und Felswänden auf den 963 Meter hohen Col de Vence führt, den wir bei Kilometer 37 erreichen. Über eine Hochebene oberhalb des Flusses La Cagne führt unser Weg weiter in westlicher Richtung durch die Seealpen bevor wir bei Kilometer 54 nach Süden abbiegen. Bei Kilometer 77 erreichen wir die Stadt Valbonne mit einem Kloster aus dem Jahr 1199. Wellig und tendenziell bergab geht es dann zurück zum Hotel nach Cannes.
4. Tag: Monaco, 110 km, 2050 hm
Am heutigen Tag unserer 7-tägigen Rennradtour bestreiten wir die Königsetappe. Unser Bus bringt uns nach dem Frühstück zu unserem Startpunkt oberhalb von Monaco. Wenn man möglicherweise einmal im Leben an der Cote d‘ Azur ist, sollte man Monaco zumindest einmal besucht haben. Monaco ist mit ca. 38.100 Einwohnern auf einer Fläche von nur 2,084 qkm der am dichtesten besiedelte Staat der Welt. Das Fürstentum ist eine konstitutionelle Monarchie. Der ehemalige Handelsplatz der Phönizier und später der Griechen ist heute Finanzplatz und als Wohnsitz vieler Reichen begehrt, da hier weder Einkommen- noch Erbschaftssteuer zu zahlen ist. Vom Startpunkt rollen wir hinunter ins Zentrum der „Hauptstadt“ Monte Carlo zum Place du Casino, wo berühmte Gebäude wie das Hotel de Paris, das Casino und die Oper stehen. Nachdem wir Monaco gesehen haben, geht es zunächst ca. 400 Höhenmeter bergauf, um dann diese Höhenmeter in einer 10 Kilometer langen, tollen Abfahrt wieder zu verlieren. Immer wieder haben wir einen Blick auf das blaue Wasser des Mittelmeeres. Oberhalb von Nizza geht es dann in nördlicher Richtung in die Seealpen, wo wir auf guten Straßen wieder 10 Kilometer bergauf fahren bis auf eine Höhe von ca. 500 Metern. Auf den nächsten 5 Kilometern werden wir anschließend mit einer rasanten Abfahrt belohnt, die uns wieder auf eine Höhe von ca. 100 Metern hinunter bringt. Bei Saint-Martin-du-Var überwinden wir bei Kilometer 55 ein Flussdreieck und biegen dort wieder in südlicher Richtung ab. Bei Carros passieren wir ein Schloss aus dem 12. Jahrhundert, das mehrfach zerstört und wieder aufgebaut wurde. Im ständigen Auf und Ab radeln wir weiternach Vence (km 77), wo sich die Creperie Bretonne für eine verdiente Pause anbietet. Die letzte Stunde unseres heutigen Radtages bringt uns über Valbonne zurück zu unserem Hotel nach Cannes, wo wir auf einige schöne aber auch anstrengende Etappen entlang der Cote d‘ Azur und durch die herrliche Landschaft der Seealpen anstoßen.
5. Tag: Rhone, 74 km, 270 hm
Nach den fordernden Etappen in den Seealpen werden uns die restlichen Etappen sehr leicht vorkommen. Um nach Paris zu kommen, sind nun auch Transfers mit dem Bus erforderlich, was unsere aktiven Radzeiten begrenzt. Nach einem frühen Frühstück starten wir mit unserem bequemen Fernreisebus Richtung Norden. Am Nachmittag entladen wir die Räder in der Stadt Ponzin an der Rhone. Die Rhone ist ca. 800 Kilometer lang und der wasserreichste Fluss Frankreichs. Die Höhenmeter werden wir heute kaum merken. Entlang der Rhone sehen wir immer wieder Schlösser und Burgen oder deren Ruinen, die uns die abwechslungsreiche Geschichte dieser Region erahnen lassen. Vorbei an kleinen Städten und Dörfern erreichen wir bei Kilometer 40 die Stadt Tournon-sur-Rhone. Diese bietet sich zu einer Pause an, Eine kurze Besichtigung der historischen Altstadt mit Herrenhäusern und Adelssitzen, dem Schloss Tournon und der Stiftskirche St. Julien lohnt sich sicher. Von hier biken wir vorbei an weiteren Schlössern weiter durch das schöne Rhonetal und erreichen gegen Abend unser Hotel in Chanas.
6. Tag: Loire, 73 km, 290 hm
Auch heute ist zunächst ein längerer Bustransfer erforderlich. Nach einem frühen Frühstück starten wir mit dem Bus weiter nach Norden in Richtung Paris. Am Nachmittag entladen wir unsere Räder bei der Ortschaft Saint-Leger-des-Vignes. Die heutige Etappe führt uns durch das Tal der Loire. Die Loire ist mit 1004 Kilometer Länge der längste Fluss Frankreichs. Auch entlang der Loire sehen wir wieder diverse Schlösser, Burgen und Ruinen, die an die wechselvolle Geschichte der Gegend erinnern. Schon kurz nach dem Start passieren wir bei Denize die Burgruine der Grafen von Nevers und ein ehemaliges Kloster. Das Streckenprofil ist auch heute nicht sehr anspruchsvoll. Die wunderschöne Flusslandschaft lässt unsere Stimmung steigen. Die Stadt Nevers bietet sich bei Kilometer 38 zu einer Rast an. Die historische Altstadt mit engen Gässchen und Bürgerhäusern aus dem 14. Bis 17. Jahrhundert, Herzogpalast, kleines Schloss, Triumphbogen, historisches Rathaus und Teile der ehemaligen Befestigungsanlage deuten eindrucksvoll auf die bewegte Geschichte der Stadt hin. Wir biken weiter durch das traumhaft schöne Tal der Loire und erreichen gegen Abend bei La Charite-sur-Loire unseren Bus, wo wir die Räder verladen. Das letzte Teilstück bringt uns unser Bus zum Hotel nach Ury, ca. 60 Kilometer südlich von Paris. Aus dem Busfenster können wir in La Charite-sur-Loire noch einen Blick auf die Befestigungsanlage aus dem 11. Jahrhundert und die historische Loire-Brücke werfen.
7. Tag: Zieleinfahrt nach Paris, 76 km, 310 hm
Die letzte Etappe unserer landschaftlich und kulturell herausragenden Radtour, an die wir uns sicher noch lange gern erinnern, führt uns weitgehend entlang der Seine nach Paris auf die Champs-Elysees. Die französische Hauptstadt Paris hat ca. 2,2 Millionen Einwohner. Die Metropolregion hat ca. 12,5 Millionen Einwohner. Bemerkenswert ist neben so bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Eiffelturm und dem Louvre, das Stadtviertel des Innenstadtbereiches, das auf den von 1853 bis 1870 als Stadtplaner tätigen Baron Haussmann zurückgeht. Bei unserer Einfahrt nach Paris können wir diesen architektonischen und städtebaulichen Leckerbissen genießen. Vom Hotel aus starten wir heute zunächst Richtung Norden. Bei Fleury-en-Biere führt uns unser Weg direkt am Schloss Fleury-en-Biere vorbei, welches im 16. Jahrhundert für Cosme Clausse, dem Sekretär für Finanzen unter Heinrich II, gebaut wurde. Bei Kilometer 26 treffen wir am Ort Saint-Fargeau-Pouthierry auf die Seine. Die dortige Papier- und Tapetenfabrik ist mittlerweile ein Industriedenkmal. Die Seine, deren Verlauf wir ab jetzt folgen, ist mit einer Länge von 775 Kilometern auch einer der größten Flüsse Frankreichs. Unsere Etappe entlang der Seine ist vom Streckenprofil her noch einmal recht einfach. Auf unserem Weg durch das schöne Seinetal erreichen wir nach ca. 43 Kilometern die Ortschaft Ris-Orangis. Alleine hier stehen 4 Schlösser. Anschließend fahren wir durch die Außenbezirke von Paris bevor wir bei Kilometer 75 auf die berühmte Prachtstraße Champs Elysees einbiegen und den letzten Kilometer unserer Radtour auf den Spuren der Tour de France zum Arc de Triomphe zurücklegen. Eine abwechslungsreiche Radtour durch traumhaft schöne Landschaften und vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten liegt hinter uns.
English-Version
Biking at the Cote d’Azur among the Sea-Alps and along the french rivers Rhone, Loire and Seine to Paris with its Champs Elysees. This tour leads us along gorgeous beaches of Cote d’Azur, among the impressive French Alps with gorges and cliffs and uncountable serpentines but almost always tolerable uphill grades. A few days later we ride along the big rivers like Rhone, Loire and Seine to the French capitol city Paris and its Champs Elysees. According to the TOUR DE FRANCE our destination is the Arc de Triomphe.
1. Day: Warm-Up, 44 km, 440 alt. diff.
Individual arriving and first easy ride from Cannes to Antibes and back submontane the Sea-Alps to our hotel. From our hotel the track leads us to the outskirts of the historical part of Cannes where we can have a look at the castle in which the Museum de la Castro is housed. Then we take the way in eastern direction parallel riding the beach 2 km on the Boulevard de Croissette. Beside several luxury shops, exclusive hotels and 3 casinos there is also the Palais of Film Festival. This festival takes place every year in May. Biking along many beautiful coasts we arrive at Antibes. We surround the Kap Antibes and take a short break at the Picasso-Museum and the Cathedral Notre Dame de la Plata. After the break we take our way in northern direction, crossing the water mouth of La Bragne and go further to the west. Passing Biot we take our way in southwestern direction submontane back to the hotel. Now we have a first impression how the tracks will be the coming 3 days.
2. Day: Sea-Alps to the west, 100 km, 1750 alt. diff.
We start from the hotel along western direction along the coast. After 8 km easy biking we go up-country and have to overcome 300 alt. diff. until 21 km. We will be rewarded with a rapid down-hill-tour and we’ll stop at the barrier lake Lac de Saint Cassien at Kilometer 25. It is a touristic place and a paradise for fishermen. From there we go in northern direction to the Sea-Alps. At kilometer 43 we cross the river Saigne and ride to the city Grasse which is known well for Perfums (49.000 residents). In Grasse there are 30 factories for perfume-production. Contrary to the past the raw material is imported. In the factories the material will be mixed and mastered an exported into the whole world. At Grasse we will have let behind the highest point of this track which is 782 alt. diff a kilometer 60. We bike submontane to Roquefort-le-Pins and Valbonne back to the hotel and call it a day.
3. Day: Sea-Alps to the North, 94 km, 1800 alt. diff.
Today we start from the hotel in northeastern direction parallel the coast to Cagnes-sur-Mer (51.000 residents) along the water mouth of river La Cagne letting Cap Antibes at the right side. The district Le Haut de Cagne is placed on a hilltop where we find the Castle Grimaldi which we pass in eastern direction. The Castle was built approximately 1300 ordered by the French admiral Rainer Grimaldi, an ancestor of the Princes Grimaldi today. Since 1937 it’s property of the City and is used as a museum. After we have climbed 180 meter alt. diff. at kilometer 27 we start at city Vence with a long up-hill-ride to the top of Col de Vence which is 963 m high with its spectacular landscapes and gorges. There we will have finished 37 kilometer. The way leads us onto a plateau above the river La Cagne in western direction through the Sea-Alps. Then we go to the south at kilometer 54. We arrive at Valbonne with its monastery from anno 1199 at kilometer 77. Ripply but down-hill we ride back home to the hotel.
4. Day: Monaco, 110 km, 2050 alt. diff.
At the fourth day of our cycling-tour we face the queen stage! The bus will bring us to our starting point which is above Monaco. When you are at the Cote d’Azur for the first time you have to visit at least Monaco. With 38.100 residents but only 2.04 square kilometer ground it is the most densely populated country in the world. Monaco is a constitutional monarchy. In former days a marketplace of the Phoenician and the Greek is Monaco nowadays a financial center and residence of the rich people, especially why there is no duty for income or inheritance tax. From the starting point we roll down-hill to the Center of Monte Carlo to the Place du Casino where you can see the well-known Hotel de Paris, the Casino and the Opera-House. After visiting Monaco we cycle about 400 meters uphill to enjoy the following downhill-ride for 10 kilometers. Here and there we have a glimpse at the blue shiny water of the Mediterranean Sea. Above Nice our way leads us in northern direction through the Sea-Alps where we ride uphill on very good roads up to an altitude of 500 meters. In the following downhill-ride we lose 400 meter alt. diff. At Saint-Martin-du-Var we cross a triangle of rivers at kilometer 55 and go further in southern direction to Caross where we pass an old castle from the 12th century which had been destroyed and rebuilt several times. With several ups and downs we ride to Vence at kilometer 77 where we’ll have a well-deserved break at the Creperie Bretonne. After the break our way leads us via Valbonne to our hotel where we’ll have a nice drink to celebrate the time we spent at many beautiful places.
5. Day: River Rhone, 74 km, 270 alt. diff.
After having had a so called hard time during the last couple of days within the Sea-Alps the coming stages will be easier. To go to Paris will make the Bus required which shortens our time by bike. After a very early breakfast we start by bus in northern direction. Past midday we start biking in the City Ponzin at the River Rhone. The river is approximately 800 km long and the most watery river in France. The diff. alt. is unremarkable. Alongside the Rhone there are many Castles and Palaces or ruins of those which let one assume how wild and colorful the history might have been. Passing little villages and small cities we arrive at Tournon-sur-Rhone at kilometer 40. A short visit of the historical city-center with its Manor Houses and the Castle Tournon and least the collegiate church St. Julien is advisable. From there we ride along several Castles und Manor Houses across the beautiful Rhone-Valley and we’ll reach our hotel in Chanas at early evening.
6. Day: Loire, 73 km, 290 alt. diff.
Also today we need the bus to go to our starting-point. After an early breakfast we take off. In the afternoon we start at Saint-Leger-des-Vignes. The tour today leads us through the Valley of the river Loire. The Loire is 1.004 km long and therefore the longest river in France. Along the Loire there are many Castles and ruins which remind us of the changing history. Shortly after the start, at Denize, we pass the ruins of the Castle of the Earls of Nevers and an abbey. The distance profile today is easy to manage so we can enjoy the beautiful landscape along the river. In Nevers we’ll take a break at kilometer 38. The historical City Center with its small alleyways and its domestic architecture from the 14th until 17th Century, a Dukes-Palace, a Triumphal Arch, the Council House and the relics of the fortification show the visitor a living history. Our ride takes us through the beautiful Loire-Valley and we reach our bus at the end of the day at Charité-sur-Loire. There we can have a glimpse at the fortification from the 11th century and the historical bridge over the River Loire. The bus takes us to our hotel in Ury, approximately 60 km away from Paris.
7. Day: Finish-Line Paris, 76 km, 310 alt. diff.
Our last stage of our scenically and culturally outstanding tour which we will remember a long time leads us along the River Seine to Paris to the Champs Elysees. The French Capitol has 2.2 million residents. The whole district around Paris has about 12.5 million residents. Remarkable places of interest are the Tour Eiffel, The Louvre and the Inner District planned by Baron Haussmann between 1853 and 1870 which we pass on our way through Paris. Enjoy all these architectural specialities! Starting from the hotel in northern direction we come alongside the Castle Fleury-en-Biere built in the 16th century for the Secretary of Finances under the rule of Henry the 2nd, Cosme Clausse. At kilometer 26 we arrive to Saint-Fargeau-Pouthierry at the River Seine. Its Papermill is nowadays an industrial monument. The River Seine is 775 km long and therefore one of the longest rivers in France. We follow the river until we reach Paris which is easy to ride. Through the Seine-Valley we arrive at kilometer 43 the small town Ris-Orangis with its 4 Castles. Than we ride along the outskirts of Paris until we reach the famous Champs Elysees at kilometer 75. The very last 1 kilometer is dedicated to the Tour de France and its ultimate finish – The Arc de Triomphe!! A great finish of a great tour.
Unterkunft
Hotel
Vorgesehene Hotels (unter Vorbehalt):
20.04. - 24.04.22: 4 x Halbpension Cannes
**** Hotel Golden Tulip Paris
4-Sterne-Hotel mit südfranzösischen Flair mit Garten und Schwimmbad. Das Hotel hat kein Restaurant. Das Abendessen wird in einem Restaurant sein ca. 5 Minuten entfernt.
24.04.-25.04.22: 1 x Halbpension Chanas:
**** Hotel Mercure Vienne Sud Chanas (ca. 25 km südlich von Lyon)
25.04.-26.04.22: 1 x Halbpension Ury:
**** Hotel Novotel Fontainebleau Ury (ca. 25 km von Fontainebleau und der Seine entfernt) Das Hotel hat einen Swimmingpool.
The following Hotels are intended for the bike-trip:
20.04.‐24.04.22: 4 x Halfbord Cannes
**** Hotel Golden Tulip Paris. A nice 4‐star hotel with a pretty garden, swimming pool and the flair of southern France. The hotel has no restaurant. So we have to take a 5-minutes-walk to a Restaurant.
24.04.‐25.04.22: 1 x Halfbord Chanas:
**** Hotel Mercure Vienne Sud Chanas (approx. 25 km south of Lyon).
25.04.‐26.04.22: 1 x Halfbord Ury:
**** Hotel Novotel Fontainebleau Ury (approx. 25 km away from Fontainebleau and the River Seine). The hotel has a swimming pool.
Termine und Preise
7 Tage (Days) 20.04. - 26.04.2022
Preis: Im Doppelzimmer pro Person bei mindestens 30 Teilnehmern 1.719,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 256,00 €
Extra: Die Leihgebühr für das Fahrrad beträgt 295,00 €
Price in a double room per person: 1.719,00 €
Price in a single room per person: 256,00 €
Rental fee for the bike: 295,00 €
Paket/Unterkunft
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar