Radreise von Krakau nach Warschau
- Stadtführung Krakau
- Busbegleiter und Gepäcktransfer
- 8-Tage-Service-Notfallnummer
schon ab 690,- €
An der Weichsel entlang - individuell
Die Weichsel ist der längste Fluss Polens und verbindet wichtige historische Städte Polens wie Krakau, Warschau und Danzig. Ihr Verlauf wurde kaum geregelt; so kann man noch die Entstehung von Inseln und das Auswaschen der Ufer beobachten. Sie durchquert das ganze Land von den Beskiden im Süden bis nach Danzig im Norden. Hier kann man die seltenen Fischotter sowie zahlreiche Biber und Bisamratten treffen. Aber den größten Reichtum des Flusses bilden seine Vögel. Unterwegs besuchen Sie alte und geschichtsträchtige Orte, z.B. die mittelalterliche Stadt Sandomierz und das Renaissanceschloss von Baranów. Die dortigen Natur- und Vogelschutzreservate bieten die Möglichkeit, die Natur zu beobachten.
Leistungen
- 7 Übernachtungen in Zimmer mit DU/WC (4 Übernachtungen in 3* Hotels in Krakau, Hebdów bzw. Niepołomice, Baranów Sandomierski und Sandomierz; Jeweils 1 Übernachtung im landestypischen Hotel in Józefów bzw. Piotrawin, Kazimierz Dolny/Umgebung; 1 Übernachtung im 3* bzw. 4* Hotel in Warschau)
- Halbpension (ab Frühstück am 2. Tag bis Frühstück am Abreisetag 8. Tag; kein Abendessen am 1. Tag in Krakau und am 7. Tag in Warschau)
- Busbegleiter ab Kraków/Krakau am 2.Tag bis Warszawa/Warschau am 7. Tag
- Gepäcktransfer ab dem 2. Tag in Krakau bis Warschau am 7. Tag
- Stadtführung in Krakau am 2. Tag
- Bustransfers laut Programm
- 1 Landkarte und ausführliche Reiseunterlagen
- 8-Tage Service Notfallnummer
Allgemeines zur Reise
Informationen
Falls diese Reise auch gleichzeitig als geführte Tour unterwegs ist und Sie sich dieser vor Ort anschließen, wird ein Aufpreis laut geführter Tour fällig.
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten.
Zubehör
Leihräder:
7 Gang mit Rücktrittbremse / 21-Gang mit Freilauf + Fahrradtasche für das Tagesgepäck 60,- €
E-Bike 180 €
Zusatzleistungen Preis p.P.:
Abendessen in Krakau am 1. Tag 23 €
Museum des „Häusers bemalen“ in Zalipie 4 €
Kaffeepause in Zalipie 6 €
Weinprobe in Sandomierz 9 €
Stadtbesichtigung in Warschau 17 €
Abendessen in Warschau am 7. Tag 23 €
Transfer: (Auf Anfrage)
Transfer Krakau Flughafen > Hotel in Krakau bei 1 / 2 / 3 / 4 Person(en) 30/25/22/19 €
Transfer Krakau Bhf. > Hotel in Krakau oder Hotel in Warschau zum Bhf. Warschau bei 1 / 2 / 3 / 4 Person(en) 17/14/12/11 €
Transfer Warschau Hotel > Flughafen in Warschau bei 1 / 2 / 3 / 4 Person(en) 24/19/16/13 €
Saisonzeiten
Anreise Samstag
22.05. – 29.05.2021
05.06. – 12.06.2021
19.06. – 26.06.2021
03.07. – 10.07.2021
17.07. – 24.07.2021
31.07. – 07.08.2021
14.08. – 21.08.2021
28.08. – 04.09.2021
11.09. – 18.09.2021
Preise pro Person:
▪ im DZ 690 Euro
▪ im EZ 860 Euro
▪ Kinder (10-12 Jahre, im Elternzimmer) 665 Euro
▪ 3. Person (Zusatzbett) 675 Euro
Reisebedingungen
Mindestteilnehmer: 4 Personen bei einer Absagefrist bis 30 Tage vor Reisebeginn. Stornostaffel laut Reisebedingungen: A
Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Individuelle Anreise nach Krakau.
Check-in im Hotel. Der Abend steht zur freien Verfügung. Übernachtung im 3* Starthotel in Krakau.
2. Tag: Krakau/Kraków – Niepołomice – Hebdów (Rad ca. 35 km)
Nach dem Frühstück Infogespräch und Übergabe der Reiseunterlagen im Starthotel in Krakau. Dann ca. 3-std. Stadtrundgang durch die historische Altstadt mit ihrer charakteristischen Lauten-Form. Sie beginnen am riesigen Marktplatz (ca. 40.000 m2), einem der schönsten Plätze Europas, der von restaurierten Patrizierhäusern, dem Rathausturm und der kleinen romanischen Kirche St. Adalbert umgeben ist. Das Wahrzeichen Krakaus sind aber die Tuchhallen (sog. Sukiennice) sowie die berühmte gotische Marienkirche, von deren Turm täglich das Turmlied gespielt wird. Im Inneren der Marienkirche befindet sich das schönste Kleinod der Kirchen in Krakau: der Marienaltar von Veit Stoss. Fakultative Mittagspause und kurzer Transfer nach Niepołomice. Nachmittags Radtour durch den Niepolomice Urwald nach nach Hebdów bei Nowe Brzesko. Abendessen und Übernachtung in Hebdów an der Weichsel oder Niepołomice.
3. Tag: Hebdów bei Nowe Brzesko – Zalipie – Baranów Sandomierski (Rad ca. 55 km)
Sie befahren heute eine einsame Gegend, wo das Leben noch ohne Eile verläuft und mit der Natur zusammenwirkt. Nach dem Frühstück Radtour an der Weichsel entlang von Nowe Brzesko nach Zalipie. Die letzten Kilometer radeln Sie durch kleine schöne Dörfer bis Zalipie, wo Sie (fakultativ) das Museum des „Häuser bemalen“ besichtigen können. Kaffeepause (fakultativ) und Treffen mit einer Künstlerin. Anschließend Bustransfer nach Baranów Sandomierski. Das Schloss von Baranów ist ein Baudenkmal der Weltklasse; ihm diente die Krakauer Wawelburg zum Vorbild. Abendessen im Schloss. Übernachtung in der Nähe vom Schloss Baranów (im Schlosskomplex).
4. Tag: Baranów Sandomierski – Sandomierz (Rad ca. 40 km)
Nach dem Frühstück fakultative Besichtigung der Schlossräume in Baranów Sandomierski, bevor wir Vormittags auf schmalen Straßen an der Weichsel entlang radeln nach Sandomierz. Die Stadt liegt in einem Weinbaugebiet und unterwegs können Sie eine Winzerei besuchen, wo Sie zu einer Weinprobe einkehren. Am Nachmittag fakultative Besichtigung einer der ältesten Städte Polens Sandomierz, das wie Rom auf 7 Hügeln gelegen ist, an der Weichsel. Zuerst die Altstadt und danach die Attraktion von Sandomierz – die unterirdischen Korridore und Räume. Abendessen und Übernachtung in Sandomierz.
5. Tag: Sandomierz – Józefów bzw. Piotrawin (60km)
Nach dem Frühstück radeln wir durch kleine Dörfer an der Weichsel entlang nach Annopol. Unterwegs erholen wir uns an der Weichsel. Interessante Naturbeobachtungen sind dank vieler Natur- und Vogelnaturschutzgebiete möglich. Am Nachmittag geht es weiter mit dem Rad nach Józefów bzw. Piotrawin. Das Hotel ist an der Weichsel gelegen. Abendessen und Übernachtung im landestypischen Hotel in Józefów an der Weichsel bzw. in Piotrawin. Abendessen und Übernachtung in Piotrawin bzw. in Józefów.
6. Tag: Józefów/Piotrawin – Kazimierz Dolny an der Weichsel (Rad ca. 45 km)
Nach dem Frühstück geht es mit dem Rad immer die Weichsel entlang Richtung Kazimierz Dolny an der Weichsel. Unser Weg führt uns durch Obstplantagen und blühende Gärten. Fakultativ: am Nachmittag besichtigen wir Kazimierz – eine schöne Stadt an der Weichsel. Im 17. und 18. Jahrhundert war Kazimierz ein wichtiger Weichselhafen für die Ausfuhr des
polnischen Korns. Die vielen Speicher werden nach wie vor benutzt; heute jedoch sehr häufig als Pensionen oder Hotels. Kazimierz ist ein ehemaliges Stetl – jüdisches Städtchen. Abendessen und Übernachtung in einem gemütlichen Hotel in Kazimierz Dolny oder Umgebung.
7. Tag: Kazimierz Dolny – Warschau/Warszawa (Rad ca. 40 km)
Nach dem Frühstück Bustransfer nach Góra Kalwaria. Das kleine Jerusalem ist ein idealer Startpunkt für die heutige Radtour. Per Rad geht es an der Weichsel entlang nach Warschau. Am Nachmittag können Sie Wilanów, die Sommerresidenz von König Jan III Sobieski sehen. Check-in im 3* bzw. 4* Hotel in Altstadtnähe. Fakultativ: ein einstündiger Stadtbummel mit Führung durch die lebendige Altstadt mit Abschluss beim Abschiedsabendessen in einem schönen Restaurant in der Altstadt. Übernachtung in Warschau.
8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung in Warschau.
Unterkunft
Hotel
- 4 Nächte in 3* Hotels in Krakau, Hebdów bzw. Niepołomice, Baranów Sandomierski und Sandomierz
- Jeweils 1 Übernachtung im landestypischen Hotel in Józefów bzw. Piotrawin, Kazimierz Dolny/Umgebung
- 1 Übernachtung im 3* bzw. 4* Hotel in Warschau
ZUSATZÜBERNACHTUNGEN IN KRAKAU/WARSCHAU
Zusatznacht mit Frühstück in Krakau im 3* Hotel in Krakau oder im 3* bzw. 4* Hotel in Warschau
▪ Im DZ – 65 € pro Person; im EZ – 85 € pro Person
Kundenrezensionen
Kundenmeinung Mai 2019
Guten Tag Herr Launer,
heute möchte ich Ihnen endlich mitteilen, dass unsere Reise ein Erfolg war. Es hat alles wunderbar geklappt. Das Essen in Polen war wunderbar. Super war die Betreuung von Gosia und Pjotr Kamiński. Man sieht, wie einiges noch im Aufbau ist, aber gerade auch dies war für uns das Interessante. Wenn kein Fahrradweg vorhanden war, ging es durch ruhige Ortschaften und so konnten wir einiges von Polen sehen. Eine Wiederholung ist vorgesehen und wir werden uns zu gegebener Zeit melden.
Mit freundlichen Grüßen
Termine und Preise
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar