Radreise Ostseeküste und Pommern Radtour individuell
- Gepäcktransfer ab dem 2. Tag in Stettin bis Danzig am 7. Tag
- Busfahrt Stettin - Swinemünde
- Schifffahrt von der Halbinsel Hela nach Gdansk/Danzig bzw. Gdynia
schon ab 720,- €
Ab Stettin bis Danzig
Etwa 500 km erstrecken sich die breiten, strahlendweißen Strände der Ostseeküste in Polen von der Insel Wolin bis zum Frischen Haff. Diese Radreise führt Sie von den Werften und der Oder in Stettin bis zu der Hansemetropole Danzig, der so genannten Perle der Ostsee. Nachhaltige Landschaftseindrücke mit den Wanderdünen von Łeba, die Küstenwälder und die atemberaubende einsame Landschaft von Pommern. Sie radeln immer Richtung Gdańsk/Danzig und lernen die Hansemetropole mit der prächtigen Langgasse und das prachtvolle Backsteinwerk der Marienkirche kennen.
Leistungen
- 7 Übernachtungen in Zimmer DU/WC (1 Übernachtung im 3* bzw. 4* Hotel in Stettin; Jeweils 1 Übernachtung im landestypischen Hotel in Kamień Pomorski, Osieki bzw. in Ustka/Słupsk; 4 Übernachtungen in 3* Hotels in Kolberg (1), Łeba (2) und Danzig (1))
- Halbpension ab Frühstück am 2.Tag bis Frühstück am Abreisetag 8. Tag (ohne Abendessen in Stettin am 1. Tag und in Danzig am 7. Tag)
- Gepäcktransfer ab dem 2. Tag in Stettin bis Gdańsk/ Danzig am 7. Tag
- Busfahrt von Szczecin nach Swinemünde
- Schifffahrt von der Halbinsel Hela nach Gdansk/ Danzig bzw. Gdynia
- Bustransfers laut Programm
- 1 Landkarte und Routenbeschreibungen
Allgemeines zur Reise
Informationen
Falls diese Reise auch gleichzeitig als geführte Tour unterwegs ist und Sie sich dieser vor Ort anschließen, wird ein Aufpreis laut geführter Tour fällig.
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten.
Anreise / Abreise
An-/Abreisepaket 144 € pro Person:
▪ Bahnticket Berlin – Szczecin am 1. Tag
▪ Reiseleiterbetreuung Berlin – Szczecin
▪ Transfer Hbf Szczecin – Starthotel in Szczecin
▪ Transfer Hotel in Gdańsk – Hbf in Gdańsk
▪ Bahnticket für EC Zug Gdańsk – Berlin (am 8. Tag)
Zubehör
Leihräder:
7 Gang mit Rücktrittbremse / 21-Gang mit Freilauf + Fahrradtasche für das Tagesgepäck 60,- €
E-Bike 180 €
Zusatzleistungen Preis p.P.:
Stadtbesichtigung in Stettin 18 €
Abendessen in Stettin am 1. Tag 23 €
Freilichtmuseum in Kluki – Eintritt 6 €
Stadtbesichtigung in Danzig 18 €
Abendessen in Danzig am 7. Tag 25 €
Transfer: (Auf Anfrage)
Transfer Hotel > Flughafen in Danzig bei 1 / 2 / 3 / 4 Person(en) 24/19/16/13 € pro Person
Transfer Bhf. > Hotel in Stettin/Danzig bei 1 / 2 / 3 / 4 Person(en) 17/14/12/11 € pro Person
Reisebedingungen
Mindestteilnehmer 2 Personen bei einer Absagefrist bis 30 Tage vor Reisebeginn. Stornostaffel laut Reisebedingungen: A
Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Individuelle Anreise nach Stettin/Szczecin.
17:30 Uhr Treffen mit einem Mitarbeiter zur Unterlagenübergabe im Hotel. Dann Stadtrundfahrt (fakultativ) mit Sehenswürdigkeiten wie Haken- bzw. Oderterrasse, Schloss der Pommernherzöge und der quirligen Altstadt. Abendessen in einem Restaurant in Stettin (fakultativ). Übernachtung in Stettin.
Anreisepaket (fakultativ): Treffen mit dem Reisebegleiter um 14 Uhr am Bahnhof in Berlin. Zugfahrt von Berlin nach
Stettin. Transfer vom Hauptbahnhof Szczecin bis zum Starthotel.
2. Tag: Stettin - Busfahrt - Swinemünde - Misdroy - Wolin NP - Cammin (Rad ca. 45 km bzw. 65km).
Nach dem Frühstück Busfahrt nach Świnoujście/Swinemünde und erste Eindrücke auf die Ostsee. Dann Radtour durch die schönen Wälder des Woliner NP in Richtung Międzyzdroje/Misdroy. In dem bekannten Kurort flanierten auf der Strandpromenade schon 1830 die ersten Kurgäste. Vom Pier ein Blick auf die einzigartigen Klippen. Weiter mit dem Rad auf schönen Radstrecken Richtung Nationalpark und weiter durch den dichten Wald und an idyllischen Seen entlang durch den Wolin NP. Abendessen und Übernachtung in Kamień Pomorski/Cammin.
3. Tag: Cammin/Kamień Pomorski - Ostseeküste - Kolberg/Kołobrzeg (Rad ca. 50 km).
Nach dem Frühstück erwartet Sie die gotische Kathedrale und der geheimnisvolle Klostergarten in Cammin (fakultativ). Die berühmte Orgel und spätgotische Wandgemälde erzählen von längst vergangenen Zeiten. Danach radeln Sie entlang der Küstenwälder ans Meer und die weiten Strände bei Trzęsacz/Hoff. Auf den Klippen befindet sich eine Kirchenruine. Am Nachmittag Radtour durch schöne Küstenwälder und entlang weiter Strände nach Kolberg zur Übernachtung. Abendessen.
4. Tag: Kolberg/Kołobrzeg - Osieki bzw. Ustka/Slupsk (Rad ca. 50 km)
Nach dem Frühstück führt eine wunderschöne Radstrecke von Kolberg nach Ustronie Morskie. Auf der einen Seite der Strand, auf der anderen Seite ein Vogelreservat mit malerischen Sümpfen und Wasserlilien. Der Radweg führt durch die schöne Strandlandschaft bis nach Ustronie Morskie. Von dort weiter zum wohl schönsten Leuchtturm an der polnischen Ostseeküste in Gaski. Nachmittags gehts weiter durch kleine Dörfer an der Ostsee nach Osieki. Kaffee- und Kuchenpause (fakultativ). Abendessen und Übernachtung in Osieki bzw. Ustka oder in Słupsk/Stolp.
5. Tag: Ustka - Rowy - Slowinski NP Łeba/Kaschubenland (Rad ca.45 km)
Nach dem Frühstück Radtour von Ustka über Land nach Rowy. Genießen Sie tolle Natureindrücke von Rowy auf für den Verkehr gesperrten Wegen durch den bewaldeten Teil des Slowinski NP, vorbei an kleinen Aussichtsplattformen nach Smołdzino. Natur pur. Nachmittags Radtour nach Kluki zum Freilichtmuseum (Besichtigung fakultativ). Danach Bustransfer in das ehemalige Fischerdorf Łeba. Abendessen und Übernachtung in Leba.
6. Tag: Łeba - Ruhetag an der Ostsee
Ruhetag oder besuchen Sie den Slowinski Nationalpark. Hier sehen Sie die einzigartigen 50 Meter hohen Wanderdünen, die sich jedes Jahr um ca. 10 Meter landeinwärts bewegen. Die so genannte polnische Sahara ist ein Unikat in Europa und lädt zum Entspannen an den Sandstränden der Ostsee ein. Oder Sie entdecken bei einer Wanderung den Slowinski Nationalpark, in dem Seeadler, Uhus und Schwarzstörche heimisch sind. Die Überreste der alten Fischersiedlung Leba erinnern an alte Zeiten. Oder Bummel in Łeba. Das Rad steht den ganzen Tag zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung in Łeba.
7. Tag: Łeba - Halbinsel Hela - Schifffahrt - Danzig (Rad ca. 40 km)
Nach dem Frühstück Bustransfer Richtung Halbinsel Hela, dem so genannten Kuhschwanz von Polen. Dann Radtour von Władysławowo über die Halbinsel Hela und anschließend Schifffahrt nach Danzig bzw. Gdynia. Die wohl schönste Art die prächtige Hansestadt zu entdecken. Hotel in Altstadtnähe. Einstündiger Stadtbummel mit Führung (fakultativ) durch die prächtige Hansestadt Danzig. Abendessen in der Altstadt Danzig (fakultativ). Übernachtung.
8. Tag: Individuelle Heimreise oder Verlängerung in Danzig.
Abreisepaket (fakultativ): Transfer zum Bahnhof in Gdansk. Frühe Abreise mit dem Zug nach Berlin. Ankunft in Berlin gegen 15:30 Uhr.
Unterkunft
Hotel
Die Hotels (landestyp. Kat.): Stettin: 3* bzw. 4* Hotel, Kamien P./Osieki bzw. Słupsk: landestyp. Hotels, Kolberg/Leba/Danzig: 3* Hotel.
ZUSATZÜBERNACHTUNGEN IN DANZIG/STETTIN 2022
Preise pro Person für die Zusatznacht mit Frühstück in Stettin im 4* Hotel Radisson BLU oder 3* Starthotel und/oder im 3* Hotel Dom Muzyka in Danzig
▪ Im DZ 65 € pro Person
▪ Im EZ 90 € pro Person
Termine und Preise
Termine und Preise 2022: ab Samstag bis Samstag
07.05. – 14.05.2022
14.05. – 21.05.2022
21.05. – 28.05.2022
28.05. – 04.06.2022
04.06. – 11.06.2022
11.06. – 18.06.2022
18.06. – 25.06.2022
25.06. – 02.07.2022
02.07. – 09.07.2022
09.07. – 16.07.2022
16.07. – 23.07.2022
23.07. – 30.07.2022
30.07. – 06.08.2022
06.08. – 13.08.2022
13.08. – 20.08.2022
20.08. – 27.08.2022
27.08. – 03.09.2022
03.09. – 10.09.2022
10.09. – 17.09.2022
17.09. – 24.09.2022
24.09. – 01.10.2022
Preise 2022 pro Person:
im DZ 720 Euro
im EZ 895 Euro
Kinder (10-12 Jahre, im Elternzimmer) 695 Euro
3. Person (Zusatzbett) 705 Euro
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar