Home » Radreise Rhoneradweg Teil 2 von Lyon nach Orange – individuell
Radreise Rhoneradweg Teil 2 von Lyon nach Orange – individuell
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Gut ausgearbeitete Routenführung
schon ab 1089,- €
Reisende bewerten diese Reise mit:
Radreise durch Frankreich
Folgen Sie der Lebensader der Region Rhône-Alpes bis in die Provence. Belgeitet werden Sie dabei von üppigen Weinbergen und duftenden Obstgärten. Reich präsentiert sich in diesem Landstrich sowohl die Natur als auch die Kultur. Prächtige Kathedralen und Relikte der Römerzeit sind Spuren derer, die einst in diesem Reichtum lebten. Bestaunen Sie auf Ihrer Reise kulturelle Schätze wie das größte römische Theater Galliens in Vienne, oder das architektonisch herausragende Museum des Confluences in Lyon. So gegensätzlich können aber auch die kulinarischen Kostbarkeiten sein. Froschschenkel oder zart schmelzendes Carameleis? Sie sehen für jeden Geschmack ist hier etwas dabei…
Hier finden Sie eine geführte Radreise Rhoneradweg von Oberwald bis nach Lyon mit Busanreise. Rhoneradweg vom Gletscher bis nach Lyon.
Leistungen
- 7 Übernachtungen wie beschrieben
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation vor Ort (DE,EN)
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Digitales Routenbuch
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Leicht. Die einzelnen Tagestappen sind fast durchgehend flach und einfach zu radeln. Meist ist der Rhône-Radweg gut ausgebaut und ein Musterbeispiel an Beschilderung und Streckenführung.
Informationen
Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Leihrad: Gerne können Sie auch Ihr eigenes Rad mitnehmen, bedenken Sie jedoch, dass die Leihräder gut ausgestattet sind und eine Versicherung beinhalten.
Reiseroute
Karte unten:
Rhone Radweg I (rot markiert)
Rhone Radweg II (grün markiert)
Weitere Informationen
Sie können den Teil 2 Rhoneradweg auch mit dem vorhergehenden Teil 1 kombinieren. Hier finden Sie Teil 1 Rhoneradweg von Genf nach Lyon.
Hier finden Sie eine geführte Radreise Rhoneradweg von Oberwald bis nach Lyon mit Busanreise. Rhoneradweg vom Gletscher bis nach Lyon.
Anreise / Abreise
- Sehr gute Bahnverbindung von Arles und Sète (TGV-Bahnhof) nach Lyon, ca. 2,5 – 3,5 Stunden, ohne Umstieg möglich, mit eigenem Rad ist ein Umstieg erforderlich.
- Flughäfen: Lyon, Marseille, Montélimar und Nîmes
- Sehr gute Bahnverbindung von Arles und Sète (TGV-Bahnhof) nach Lyon, ca. 2,5 – 3,5 Stunden, ohne Umstieg möglich, mit eigenem Rad ist ein Umstieg erforderlich.
- Flughäfen: Lyon, Marseille, Montélimar und Nîmes
- Rücktransfer per Kleinbus nach Lyon jeden Sonntag (mindestens 4 Personen), Kosten pro Person € 145,00, für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 45,00 extra. Ab Sète jeden Dienstag (mindestens 4 Personen), Kosten pro Person € 175,00, für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir € 45,00 extra. Beschränktes Platzangebot
Zubehör
Leihrad (30-Gang)
Elektrorad
Bitte Körpergröße bei Buchung mit angeben.
Parkinformationen
- Parkhaus in der Nähe des Hotels ca. € 25,- pro Tag, zahlbar vor Ort, keine Reservierung möglich.
Reisebedingungen
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Individuelle Anreise nach Lyon
Seit 1998 gehört Lyons Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Mächtige Kirchen, Museen und die Gastronomie sorgen für einen reizvollen Aufenthalt. Übernachtung in Lyon.
2. Tag: Lyon – Saint Désirat ca. 50 - 75 km
Bereits nach wenigen Kilometern taucht das futuristische Museum „des Confluences“ auf, spektakulär liegt es auf einer Insel am Zusammenfluss von Rhône und Saône. In Städten wie auch in Lyon ist mit viel Verkehr zu rechnen. Wir empfehlen Ihnen daher eine kurze Zugfahrt bis Givors (nicht inkl.). Sie folgen den Windungen der Rhône und erreichen schon bald Vienne mit vielen Spuren einer alten römischen Kolonie. Beeindrucken werden Sie der Tempel des Augustus und der Livia sowie das größte römische Theater Galliens. Weiter geht es direkt am Ufer der Rhône entlang. Linker und rechter Hand ragen steil die Weinberge der Côtes du Rhône auf. Sie bleiben jedoch in der Ebene und radeln bald durch ein Naturschutzgebiet mit vielen Ausblicken zum Bestaunen der Flora und Fauna. Weiter geht’s durch schattenspendende Auwälder. Übernachtung in Saint Désirat.
3. Tag: Saint Désirat - Valence ca. 55 km
Der schön angelegte Radweg leitet Sie wieder direkt am Rhône-Ufer Richtung Süden. In dem charmanten Ort mit seiner mittelalterlichen Altstadt sollten Sie die Mittagsrast einlegen. Danach ist die Hauptstadt der Drôme, Valence, bald erreicht. Das „nördliche Tor zur Provence“ begeistert mit seinem lebendigen Stadtkern voller Cafés und Restaurants. Übernachtung in Valence.
4. Tag: Valence - Montélimar ca. 65 km
Leicht radelt es sich durch das fruchtbare Rhône-Tal. Sie sollten Ihren Blick auch nach oben richten, so manch ehemals stolze Burg ist mittlerweile zur Ruine gealtert, wacht aber noch immer hoch über dem Tal. In Ihrem Etappenort Montélimar dreht sich alles um das hier erzeugte Nougat. Übernachtung in Montélimar.
5. Tag: Montélimar - Orange ca. 68 km
Über beeindruckende Hängebrücken wechseln Sie mehrmals das Ufer der Rhône. Weiter leitet der Radweg dann in die ehemalige Bischofsstadt Viviers. Hinter der aus dem 12. Jh. stammenden Kathedrale genießen Sie eine herrliche Aussicht über das Rhônetal. In den darauffolgenden Auwäldern wird es dann still, nichts ist zu hören außer dem Surren der Radspeichen. In Bourg St. Andéol prägen malerische Häuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert die Altstadt direkt an der Rhône. Am Weg liegt die kleine Stadt Pont St. Esprit, wo sich eine 600 Jahre alte Brücke mit 25 Bögen eindrucksvoll über die Rhône spannt. Das Ziel ist aber die Stadt Orange mit dem berühmten römischen Theater und dem Stadtgründungsbogen, beides UNESCO- eltkulturerbe. Eine Übernachtung in Orange.
6. Tag: Orange - Chateauneuf-du-Pape - Avignon ca. 35 km
In Caderousse, dessen umgebenden Deiche das provenzalische Dörfchen vor eventuellen Hochwässern der Rhone schützen geht es entlang der ViaRhôna durch das berühmte Weinbaugebiet Châteauneuf-du-Pape. Der Weg führt durch die Weinberge direkt an den Hängen entlang und bietet schöne Aussichtspunkte über das Rhonetal. In Avignon empfehlen wir einen Bummel durch die Altstadt mit Besuch des Papstpalastes, der zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Eine Übernachtung in Avignon.
7. Tag: Avignon - Arles ca. 60 km
Im Zickzack geht es weiter durch Weinberge und Obstgärten bis zum Radweg der Brücke Pont du Gard, der Sie verkehrsfrei bis in die quirlige Stadt Beaucaire, an der Kreuzung zwischen Languedoc und Provence, führt. Vorbei an Gemüsefeldern und Obstgärten in dieser Landschaft, die von Zufahrtsstraßen zum alten Bauernhaus Le Vieux Mas und Bewässerungskanälen durchzogen ist. Römische Kultur und romanisches Erbe prägen das Stadtbild und die Geschichte von Arles. Arles war die zweitwichtigste Stadt des römischen Imperiums, ist aber auch die Stadt Vincent van Goghs. Eine Übernachtung in Arles
8. Tag: Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Unterkunft
Hotel
Die Unterbringung erfolgt in 2 - 4-Sterne-Hotels, (franz. Klassifizierung). Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Bad/WC ausgestattet.
Zusatznächte 2026 (ÜF) |
Lyon |
Arles |
|
||
Pro Person im DZ |
99,- |
85,- |
|
||
EZ-Zuschlag |
83,- |
63,- |
|
Termine und Preise
Anreisetermine: jeden Sonntag vom 12.04.2026 - 04.10.2026
Saison 1: 12.04.2026 - 25.04.2026 I 04.10.2026
Saison 2: 26.04.2026 - 13.06.2026 | 20.09.2026 - 03.10.2026
Saison 3: 14.06.2026 - 19.09.2026
Preise individuell 2026 | |
Grundpreis pro Person im DZ/ÜF Saison 1 |
1.089,- |
Grundpreis pro Person im DZ/ÜF Saison 2 |
1.139,- |
Grundpreis pro Person im DZ/ÜF Saison 3 |
1.199,- |
Zuschlag Einzelzimmer |
439,- |
Leihrad (21-oder 7-Gang) 99,- €
Leihrad (30-Gang) 179,- €
Elektrorad 289,- €
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar