Home » Radreise Mur-Radweg
Radreise Mur-Radweg
- Genießen wie die Steirer in den "Buschenschanken"
- Herrliche Bergpanoramen im Salzburger Lungau
- Die Mur-Insel in Graz
schon ab 889,- €
Reisende bewerten diese Reise mit:
Vom bergigen Lungau bis zu den grünen Hügeln in der Steiermark - Individuell
Der Morgen im Radurlaub am Mur-Radweg beginnt mit einem Blick aus dem Fenster Ihres Hotels. Was Sie sehen? Grüne Hügel und Wälder, für die die Steiermark so berühmt ist, und österreichische Kleinstädte und Dörfer mit Charme. Ein Stück weiter des Weges treffen Sie jeden Tag auf die Mur, die Sie bis nach Bad Radkersburg begleitet. Das Besondere daran: Entlang der Mur geht es immer ein wenig bergab! Der österreichische Teil des Mur-Radwegs ist 330 Kilometer lang und beginnt in St. Michael im salzburgerischen Lungau. An den sieben Tagen des Radurlaubs können Sie beobachten, wie sich die Landschaft verändert – vom bergigen Lungau bis zu den sattgrünen Hügeln in der Steiermark.
Von Salzburg ins Südsteirische Thermenland, vom Lungauer Bergkäse bis zum steirischen Kürbiskernöl: Begeben Sie sich mit Eurobike auf eine Radwoche entlang des Mur-Radwegs. Die Radreise ohne Gepäck macht an den sehenswertesten Orten des Radwegs halt, so dass Sie Kultur- und Kulinarikluft schnuppern können. Wie wäre es mit einem Besuch im Biermuseum in Murau? Oder mit einem Tag im Zeichen der Kunst in Graz mit der bekannten Murinsel? Oder darf’s ein Nachmittag in einer der gemütlichen Buschenschanken sein? Der siebentägige Radurlaub wurde fachkundig zusammengestellt, so dass Ihnen nichts Sehenswertes entgeht.
Leistungen
- Übernachtungen in Kategorie A in 3***-und 4****-Hotels, in Mureck in einer 3*** Pension und in Kategorie B in 3*** Hotels, Gasthöfen und Pensionen
- Frühstück
- Gepäcktransfer
- Digitale Reiseunterlagen inkl. Navigations-App, GPS-Daten, Routenbuch
- Servicehotline
Optional:
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- Rücktransfer von Bad Radkersburg nach St. Michael jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 14.00 Uhr und Sonntag um 11.00 Uhr, Kosten € 105,- pro Person inkl. Rad; zahlbar vor Ort, Reservierung erforderlich. Ausstiegsmöglichkeiten auch in Graz, Kosten € 89,- pro Person inkl. Rad und Bruck an der Mur, Kosten € 85,-pro Person inkl. Rad
- Gedrucktes Routenbuch, pro Zimmer € 20,-
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Von der Quelle bis zur slowenischen Grenze fällt der Mur-Radweg auf etwa 365 km Länge um insgesamt 1700 Höhenmeter, von St. Michael bis Bad Radkersburg immerhin noch um 870 m. Das zeigt deutlich, dass der Mur-Radweg großteils bergab führt. Kleinere Steigungen gibt es auf den ersten beiden Etappen zu überwinden, aber alles auf eigenen Radwegen.
Informationen
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
- Eventuell vor Ort anfallende Kosten (Kinder, Kur/Ortstaxen, Hunde, etc.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt „Leistungen"
- Falls für die Durchführung der Reise eine Mindesteilnehmerzahl notwendig ist, so ist diese unter Punkt „Anreisetermine“ definiert. Bei Nichterreichen der Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns vor die Reise bis zu dem unter Punkt „Anreisetermine“ festgelegtem Zeitraum vor dem geplanten Reisetermin abzusagen. Wir empfehlen die Organisation der An- und Abreise erst nach Verstreichen dieser Frist vorzunehmen.
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
- Deutsche Staatsbürger benötigen einen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten.
- Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Reiserücktrittsversicherung inkl. Reiseabbruchversicherung.
- Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters
Anreise / Abreise
- Anreise per Bahn nach Salzburg und weiter per Bus nach St. Michael im Lungau, Dauer ca. 1,5 Stunden
- Flughafen Salzburg, München oder Graz
- Die Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bedarf mehrmaliges Umsteigen
- Abreise per Bus oder Bahn von Bad Radkersburg nach St. Michael, Dauer ca. 7 Stunden mit Umstieg in Spielfeld-Straß, Graz, Radstadt und St. Margareten Staig.
- Rücktransfer von Bad Radkersburg nach St. Michael jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 14.00 Uhr und Sonntag um 11.00 Uhr, Kosten € 105,- pro Person inkl. Rad; zahlbar vor Ort, Reservierung erforderlich. Ausstiegsmöglichkeiten auch in Graz, Kosten € 89,- pro Person inkl. Rad und Bruck an der Mur, Kosten € 85,-pro Person inkl. Rad
Buchung von Transfer tragen Sie bitte im Kommentarfeld bei der Buchung ein mit Datum, Personenzahl, mit oder ohne Fahrrad.
Zubehör
21/24-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung 99,00 €
21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung 99,00 €
20/27-Gang Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung 179,00
8 Gang Elektrorad Rücktritt inkl. Leihradversicherung 289,00 €
Parkinformationen
Kostenloser Parkplatz, Carport € 35,- / Woche, keine Reservierung möglich/nötig!
Saisonzeiten
Täglich 26.04. – 21.09.25
Saison 1: 23.04.2025 - 02.05.2025 | 13.09.2025 - 21.09.2025
Saison 2: 03.05.2025 - 16.05.2025 | 06.09.2025 - 12.09.2025
Saison 3: 17.05.2025 - 05.09.2025
Täglich 25.04. - 20.09.26
Saison 1: 25.04.2026 - 01.05.2026 | 12.09.2026 - 20.09.2026
Saison 2: 02.05.2026 - 15.05.2026 | 05.09.2026 - 11.09.2026
Saison 3: 16.05.2026 - 04.09.2026
Reiseroute
1. Tag: Individuelle Anreise nach St. Michael im Lungau
St. Michael macht es Ihnen einfach, direkt im Urlaub und der Erholung anzukommen. Nutzen Sie nach Ihrer Anreise die umliegenden Bademöglichkeiten, unternehmen Sie einen Spaziergang durch das Dorf und die angrenzenden Wälder und genießen Sie die Berglandschaften.
Variante:
Fahrt zur Murquelle ca. 55 km
FAHRT ZUR MURQUELLE Völlig verkehrsarm entlang des Murlaufs in die Nationalparkgemeinde Muhr. Vorbei an bunt blühenden Almwiesen zum Muritzenparkplatz (Transfermöglichkeit für ca. € 110,- für 1-3 Personen inkl. Rad, 4 bis 8 Personen ca. € 145,- inkl. Rad). Von dort geht es in teils steiler Auffahrt (Steigungen von 12 % und 19 %) zur Sticklerhütte und das letzte Stück zu Fuß (ca. einstündige Wanderung) zum Murursprung auf 1898 m. In rauschender Abfahrt zurück nach St. Michael. Der Transfer ist wetterabhängig und frühestens ab Ende Mai durchführbar! Aufgrund unterschiedlicher Wetterverhältnisse behalten wir uns Änderungen bezüglich der Durchführbarkeit vor.
Beispielhotels: Kat A: Wastlwirt, Kat B: Stofflerwirt
2. Tag: St. Michael – Murau, ca. 55 km
Zuerst nach Tamsweg (historischer Marktplatz, Wallfahrtskirche St. Leonhard). Holz in all seiner Vielfalt prägt diesen Abschnitt (Holzmuseum St. Ruprecht). Etappenziel ist das beschauliche Murau, eine mittelalterliche Braustadt mit Biermuseum, Schloss Murau und wunderschön gestaltetem Ortskern.
Beispielhotels: Kat A: Gasthof Lercher, Kat B: Gasthof Lercher
3. Tag: Murau – Judenburg/Umgebung, ca. 65 km
Durch die Engen des Murtales am Fuße der Niederen Tauern. Frojach: Schmalspurbahnmuseum; Frauenburg: sagenumwobene Ruine; Sauerbrunn: älteste Mineralwasserquelle der Steiermark. Viel Sehenswertes in Judenburg: Stadtturm, ehem. Landesfürstliche Burg, Bürgerhäuser, Magdalenskirche.
Beispielhotels: Kat A: Gästehaus Karl August, Kat B: Landpension Birker
4. Tag: Judenburg/Umgebung – Bruck an der Mur/Oberaich, ca. 60 km
Maria Buch (Wallfahrtskirche) und das Stift Seckau (Benediktinerabtei). In den folgenden alten Industrieorten merkt man die Erfolge der baulichen Vergangenheitsbewältigung: Gepflegte Altstädte, pulsierende Fußgängerzonen und interessante Museen. Leoben: Stift Göss und Gösser Brauerei; Bruck an der Mur: Schlossberg, Kornmesserhaus und Rathaus.
Beispielhotels: Kat A: Hotel Landskron, Kat B: Gasthof Pichler
5. Tag: Bruck an der Mur/Oberaich – Graz, ca. 60 km
Nach Frohnleiten (Murlendpark, „Tratschweiberbrunnen“), dann Natur pur entlang des Weges: alte Bauernhöfen, durch alte Obstgärten und entlang hoher Felswände. Burg Rabenstein, Lurgrotte und Freilichtmuseum Stübing. Die Landeshauptstadt Graz hat’s: den Schlossberg mit dem Uhrturm, Schloss Eggenberg, das Landhaus und das Rathaus, zahlreiche Museen und tolle Lokale.
Beispielhotels: Kat A: Weitzer Hotel, Kat B: Star Inn
6. Tag: Graz – Mureck, ca. 65 km
Schloss Seggau: Fürstenzimmer und Gemäldegalerie für das Auge, der 300 Jahre alte Weinkeller für den Gaumen. Beste Einstimmung für die Südsteirische Weinstraße. Sehenswert in Mureck: die Kirche, das Rathaus und die Schiffsmühle.
Beispielhotels: Kat A: Pension Steirerland, Kat B: Pension Steirerland
7. Tag: Mureck – Bad Radkersburg, ca. 25 km + individuelle Abreise oder Verlängerung
Wasser aller Art auf der kurzen Schlussetappe: die Mur als Leitlinie, der Röcksee als Badesee, die Peterquelle als Mineralwasser und die Thermalquellen in Bad Radkersburg (historische Altstadt mit vielen Stilarten!). Abreise/Rücktransfer oder Verlängerung für unsere individuellen Gäste (wir empfehlen eine Verlängerung in unserem Kat. A Hotel, da Thermeneintritt inklusive).
Unterkunft
Hotel
Kategorie A: 3***- und 4****-Hotels, in Mureck 3*** Pension
Kategorie B: 3***-Hotels, Gasthöfe und Pensionen
Zusatznächte
Preise 2025
Zusatznächte können in jedem Etappenort gebucht werden. Preise in EUR als Grundpreis pro Person im Doppelzimmer.
St. Michael Kat. A Kat. B
Grundpreis Saison 1 115,- 79,-
Grundpreis Saison 2 115,- 79,-
Grundpreis Saison 3 125,- 79,-
Zuschlag Einzelzimmer 55,- 39,-
Bad Radkersburg* Kat. A Kat. B
Grundpreis 139,- 89,-
Zuschlag Einzelzimmer 25,- 49,-
*inkl. Parkthermeneintritt in Kategorie A
Zusatznächte
Preise 2026
Zusatznächte können in jedem Etappenort gebucht werden. Preise in EUR als Grundpreis pro Person im Doppelzimmer.
St. Michael Kat. A Kat. B
Grundpreis Saison 1 115,- 85,-
Grundpreis Saison 2 115,- 85,-
Grundpreis Saison 3 125,- 85,-
Zuschlag Einzelzimmer 55,- 45,-
Bad Radkersburg* Kat. A Kat. B
Grundpreis 149,- 95,-
Zuschlag Einzelzimmer 25,- 49,-
*inkl. Parkthermeneintritt in Kategorie A
Falls Sie eine Zusatznacht wünschen, tragen Sie dies bitte im Kommentarfeld in der Buchung ein.
Termine und Preise
PREISE 2025
Täglich 26.04. – 21.09.25
Preise in EUR als Grundpreis pro Person im Doppelzimmer.
Kat. A Kat. B
Saison 1 1.039,- 839,-
Saison 2 1.099,- 899,-
Saison 3 1.159,- 969,-
Zuschlag EZ 239,- 209,-
Leihrad 99,-
Elektrorad 269,-
Kategorie A: 3***- und 4****-Hotels, in Mureck 3***-Pension
Kategorie B: 3*** Hotels, Gasthöfe und Pensionen
PREISE 2026
Täglich 25.04.2026 - 20.09.2026
Preise in EUR als Grundpreis pro Person im Doppelzimmer.
Kat. A Kat. B
Saison 1 1.099,- 889,-
Saison 2 1.159,- 949,-
Saison 3 1.229,- 1.029,-
Zuschlag EZ 259,- 219,-
Leihrad 99,-
Elektrorad 289,-
Kategorie A: 3***- und 4****-Hotels, in Mureck 3***-Pension
Kategorie B: 3*** Hotels, Gasthöfe und Pensionen
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar