Die optimale Fahrradtour Planung – wer macht sich darüber keine Gedanken? Klar, die Ansichten sind verschieden: Die einen lieben Berge – die anderen hassen sie. Viele radeln allein durch die Lande – andere bevorzugen das gesellige Radeln in einer Gruppe. Manche bevorzugen die spontane Fei-erabendtour um die Ecke und immer wieder hört man wie Menschen eine Radtour planen, die einmal um die halbe Welt geht? Wie immer gilt: Es gibt kein richtig oder falsch – die Tour muss einfach zu Dir passen. Gerne möchte ich Dir dabei helfen, die optimale Radtour für Dich herauszufinden und dich bei deiner Fahrradtour Planung tatkräftig zu unterstützen.
Soloreise – Dein Fahrradtour Planungs-Guide
Manche sagen, viele Radfahrer sind Individualisten und fahren deshalb häufiger ganz allein kleinere oder größere Strecken. Für mich war eine optimale Solo-Radtour der Jakobsweg und startete ohne große Fahrradtour Planung los: Mit dem Flieger nach Bilbao/Spanien und dann ganz für mich allein mit dem Bike ca. 500 km den Jakobsweg entlang bis Santiago de Compostela und von dort mit dem Flieger wieder zurück. Das war ein Erlebnis ganz besonderer Art. Zunächst waren die Strecke, das Wetter und die Eindrücke einfach traumhaft. Jeder Tag war voller Highlights von einsamen Plätzchen bis hin zu großen Kathedralen. Die Seele baumeln lassen, sein eigenes Tempo fahren, Pause machen, wo es einem gefällt – alles war phantastisch. Wenn man allein unterwegs ist, muss man Übernachtungen nicht unbedingt vorbuchen. Ein Dach über dem Kopf zum Übernachten findet man überall. Von einfachen Pilgerherbergen (sogenannte Albergue) bis zum 5-Sterne-Hotel gibt es dort alles. Etwas zu Essen bekommt man auch ohne Probleme und wenn man doch mal Lust auf ein Gespräch hat: Da findet sich immer ein Gesprächspartner. Doch wie ist es mit dem Gepäck? Bei diesem Thema ist man gut beraten, etwas minimalistisch unterwegs zu sein. Das sollte man beim mehrtägigen Fahrradtour Planen, in diesem Fall eine Woche, bedenken.
Radtour planen – Die Gruppenreise
„Geselligkeit, sich um keine Fahrradtour Planung kümmern müssen und einfach dem Guide hinterherfahren“ – das sind die Hauptargumente für eine Gruppenreise. Als Guide von „Launer-Reisen“ kann ich das bestätigen und möchte kurz über die 8-tägige Radreise über ca. 500 Km und die Fahrradtour Planung vom Gardasee nach Rom berichten: Circa 22 Gäste trafen gegen Mitternacht im Betriebshof von Launer-Reisen in Wört ein. Räder und Gepäck wurden von den Guides und dem Busfahrer verladen und zur Stärkung gab es im schön gestalteten Aufenthaltsraum Getränke und etwas zu knabbern. Kurz darauf war die Abfahrt mit dem Bus und jeder konnte noch ein paar Stunden schlafen. Um die Mittagszeit war das Ziel Gardasee erreicht. Die Räder wurden entladen und schon war man gemeinsam auf der ersten Tagesetappe unterwegs. Der Bus fährt das Gepäck von Hotel zu Hotel und steht 1 – 2 x am Tag am Track um die Radler kulinarisch zu umsorgen oder auch den Gästen die Gelegenheit zu geben, nur eine halbe Tagesetappe mit zu radeln. Auf solche Wünsche muss beim Radtour Planen akribisch geachtet werden. Am Abend findet sich die Gruppe in vorgebuchten Hotels ein und nach einer Erfrischung an der Bar oder in der Dusche freut sich jeder auf das gemeinsame Abendessen und lässt den Abend in geselliger Runde ausklingen. Die sorgfältig ausgewählten Strecken, die perfekte Organisation und stets den Bus und die Guides mit dabei, sorgen für eine unvergessliche Radreise. Jeder Tag wird zu einem einmaligen Erlebnis. Einfach überwältigend ist dann der Moment, wenn man gemeinsam als Gruppe in Rom am Petersdom ankommt und die Fahrradtour Planung Früchte trägt.
Fluss- Küstenradreisen – Radtouren Planen
Wer Genussradeln bevorzugt, liegt mit Fluss- oder Küstenradreisen genau richtig. Entlang hunderter Flüsse in Deutschland und Europa sind wunderschöne Radwege angelegt zu denen wir Radtouren planen. Meist ohne größere Steigungen und gut ausgebaut laden sie besonders Familien, aber auch Gruppen und Einzelpersonen ein, herrliche Landschaften, sehenswerte Orte und Städte und auch kulturelle Highlights zu entdecken. Von der Quelle bis zur Mündung können Flüsse wie z.B. die Donau über 2.800 km lang sein – da ist für jede/n etwas dabei. Auch eine Radreise durch die Toskana entlang der malerischen toskanischen Küste ist ein Erlebnis der Extraklasse. Ein weiterer Vorteil ist, dass z.B. Übernachtungen relativ leicht zu finden sind und die An- und Rückfahrt oft gut mit dem Zug in der vorrangehenden Fahrradtour Planung eingeplant werden kann. Vorsicht an der Nordsee und im flachen Gelände: Hier spielt der Wind eine nicht zu verachtende Rolle.
Berg Radtour planen
Manchmal ist es gut, eine Herausforderung anzunehmen: 1.000 Höhenmeter und mehr ohne Akku zu bewältigen ist schon eine großartige Leistung. Doch am Berg fährt jeder sein eigenes Tempo und so kommt man auch mit mäßiger Geschwindigkeit am Gipfelkreuz an und wird mit atemberaubendem Blick für seine Strapazen belohnt. Bei diesen Touren, beispielsweise bei einer Radtour von München bis nach Salzburg, empfehle ich das richtige Rad, die passende Kleidung auch für Wetterüberraschungen und viel Wasser. Wenn eine mehrtägige Fahrradtour zu planen ist, sollte man dies von einem Standorthotel aus tun oder die Radtour mit einem Rad-Reiseveranstalter unternehmen, um Kräfte zu sparen und nur Tagesgepäck dabei zu haben.
Rund um … – Radtour planen
Um Ziele umzusetzen oder Landstriche kennenzulernen ist man mit „Rund um …“ – Radtouren gut beraten. Städte haben oft schöne Touren wie z.B. der „Radelthon“ rund um Stuttgart oder der „Radlring“, rund um München. Solch eine Radtour planen wir oft und wissen, dass diese Strecken meist an einem Tag zu schaffen sind, deshalb sind Start- und Zielpunkt derselbe. Größere Touren wie z.B. „Rund um den Bodensee“ oder gar „Rund um Deutschland“ sind dann schon deutlich umfangreicher aber stets ein schönes Ziel und bestens geeignet, um Land und Leute kennenzulernen.
Rad Treff – Fahrradtour Planung
Viele Radler haben sich in Radtreffs organisiert. Einmal pro Woche eine gemeinsame Radausfahrt unternehmen und danach in froher Runde ein Radler trinken kommt bei Jung und Junggebliebenen gut an. Viel gesünder ist es und macht zu gleich mehr Spaß, als alleine vor dem Fernseher zu sitzen. Sport treiben, Geselligkeit erleben und z.B. die Fahrradtour Planung auf mehrere Schultern zu verteilen. Jeder kann sich mit einbringen und sicherlich gibt es als Jahres – Highlight auch eine Tages- oder Mehrtagesausfahrt. Auch können hier Anfänger von den Fortgeschrittenen etwas lernen und sich wertvolle Tipps und Tricks rund ums Rad und die Fahrradtour Planung aneignen.
Zusammenfassung und Fazit:
Nach dieser Vielzahl von Möglichkeiten stellen wir sicher fest, dass es „die optimale Fahrradtour Planung“ einfach nicht gibt. Jeder hat andere Vorlieben und ist auch „unterschiedlich unterwegs“. Aus meiner Sicht ist das Hobby „Radfahren“ vielfältig wie kein anderes. Von Rennrad, Mountainbike oder E-Bike Reisen angefangen über Solo- oder Gruppenreisen bis hin zu Feierabendrunden oder Touren um die halbe Welt, wie zum Beispiel eine Tour bis ans Nordkap – all das ist möglich. Meine Meinung ist: Einfach mal eine Radtour planen, Ausprobieren und Abwechseln. Für jeden ist etwas dabei. Eines kann ich versprechen: Radfahren ist ein richtig toller Sport. Es ist nicht auszuschließen, dass man sich nach anfänglichen kleinen und gemütlichen Hausrunden nach einiger Zeit bei mehrtägigen Abenteuertouren im In- und Ausland wiederfindet und man unterbewusst mit der Fahrradtour Planung anfängt und sich an die wunderschönen Orte im Alltag träumt.
3 Kommentare zu „Fahrradtour Planung – Radtour planen einfach gemacht“
Vielen Dank für diese Tipps zum Thema Radtouren. Ich plane aktuell eine Radtour alleine, gut zu wissen, dass man dabei auf alles gefasst sein sollte. Ich bin außerdem noch auf der Suche nach einer passenden Bike Pension entlang der Route.
Echt gut, mehr über den Fahrrad-Urlaub hier zu erfahren. Bislang wusste ich nicht viel darüber. Dieser Internetartikel konnte mir viele Informationen bieten, die ich in Zukunft berücksichtigen werde.
Schöner Beitrag. Ich würde ja gerne mal einen Berg hochfahren. Das schafft meine Frau nur leider nicht. So fahren wir viel in Städten wo es flach ist. Und wenn man hier mal nicht mehr kann, gibt es eine gute Möglichkeit wieder nach Hause zu kommen.