Taiwan by Bike – Asien Radtour
- Begleitfahrzeug mit Zustiegsmöglichkeit
- Gepäcktransport
- Englischsprachiger Fahrerguide
- ab 6 Teilnehmer Deutscher Begleiter vor Ort
Radreise in der Gruppe auf der "Insel des Fahrrads"
Die kleine Insel im chinesischen Meer von der Größe Baden-Württembergs bietet sich hervorragend für die Erkundung per Rad an. Die geführte Radreise führt entlang von Reisfeldern und zerklüfteten Küstenabschnitten. Sie lernen die einsame Bergwelt der Insel mit tief eingeschnittenen Schluchten und Obstplantagen an Steilhängen kennen. Das schon alpin anmutende Hochtal mit der Wuling-Farm, der idyllisch gelegene Sonne-Mond-See, die berühmte Taroko-Schlucht, das landwirtschaftlich geprägte Rift-Valley, an dem sich Eurasische und Philippinische Platte treffen, sind nur einige Höhepunkte der Radreise. Am Ende der Fahrradreise besuchen wir einen Fahrradproduzenten, der Bauteile für die Fahrradindustrie herstellt sowie das Pacific-Cycles-Museum. Diese Firma ist bekannt für Faltrad-Innvationen, wie beispielsweise das „Birdy“.
Leistungen
- 10 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels und Gästehäusern der Mittelklasse, 2 Übernachtungen in landestypischen, einfacheren Gästehäusern
- 1 x Abendessen
- Radmiete Trekkingbike
- Begleitfahrzeug mit Zustiegsmöglichkeit, Gepäcktransport
- Flughafentransfers zur China Airlines-Direktverbindung am ersten und letzten Reisetag
- Ab 8 Tn. Servicewagen
- Eintritte und Gebühren gem. Reiseprogramm
- englischsprachiger Fahrerguide
- Deutsche Radreiseleitung ab 6 Teilnehmer
- Auf Wunsch GPS-Tracks für Ihr Navigationsgerät
Nicht enthaltene Leistungen:
nicht genannte Mahlzeiten
Flughafentransfers, wenn Verbindung abweichend von China-Airlines-Direktverbindung
Getränke
Kosten für optional genannte Aktivitäten
Trinkgelder
Flüge
Optional:
unverbindl. Vermittlungsangebot Flug gewünscht – auf Anfrage |
Rail & Fly 2. Klasse 75,00 €
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Mittelschwere und anspruchsvollere Radetappen, auf denen auch schon einige Berge zu überwinden sind. Hier sollten Sie über eine gute Kondition verfügen, z.B. gelegentlich am Wochenende auf Touren zu sein.
Sie fahren auf nahezu ausschließlich asphaltierten Straßen in guter Qualität. Es stehen auf Wunsch Gps-Daten für Ihr Navigationssystem zur Verfügung. Pro Tag fahren Sie ca. 20– 97 Kilometer. Sie finden die Tageskilometer und Höhenmeter am jeweiligen Tag der Reisebeschreibung.
Informationen
Programmhinweise
Es wird das Tragen eines Fahrradhelms empfohlen!
Anreise + Einreisebestimmung
Für die Einreise benötigen Sie einen bis nach Abschluss der Reise noch 6 Monate gültigen Reisepass. Ein Visum ist für deutsche Staatsbürger nicht erforderlich. Sie erhalten bei der Einreise eine Aufenthaltsgenehmigung für 30 Tage.
Wichtiger Hinweis: Für die Einhaltung der Einreisevoraussetzungen ist jeder Reisegast selbst verantwortlich. Bitte überprüfen Sie Ihren Reisepass und machen Sie sich mit den aktuellen Bestimmungen spätestens 8 Wochen vor Beginn Ihrer Radreise vertraut. Eine Stornierung der Reise aufgrund fehlender Visa oder inkorrekter Ausweisdokumente (z.B. zu frühes Ablaufdatum oder fehlende freie Seiten) ist nur nach unseren AGB bzw. denen unseres jeweiligen Partnerveranstalters möglich.
Begleitfahrzeug + Guide
Das Begleitfahrzeug transportiert die ganze Reise über das Gepäck und steht zur Mitfahrt bereit, wenn man nicht radfahren möchte. Ab 8 Teilnehmern begleitet Sie ein weiteres Servicefahrzeug. Fahrer hat Reparaturmaterial für den Pannenfall dabei. Die Reise wird von einem englischsprachigen, lokalen Radguide geführt. Über 6 Personen begleitet Sie außerdem ein Radguide des Veranstalters, der mit der Gruppe auf dem Rad unterwegs ist.
Gesundheit
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden.
Diese Empfehlungen ersetzen keinesfalls eine persönliche Konsultation und ein Impf-Check-up bei Ihrem Hausarzt!
Detaillierte Informationen zur medizinischen Vorsorge erhalten Sie z.B. auf den Seiten des Centrums für Reisemedizin www.crm.de
Klima
Die Insel befindet sich klimatisch gesehen in den Subtropen. Die Regenzeit ist von Mai bis September. Gute Reisezeiten sind von Oktober bis März. In dieser Zeit sind auch die Temperaturen mit 20-25 Grad in den niederen Lagen sehr angenehm. In den Bergen kann es dann mit um die 15 Grad auch mal etwas kühler werden.
Bei Buchung Geb.-Datum, Geb.-Ort, Geb.-Name, Ausstellungsdatum, Gültigkeitsdatum und Passnummer und die Körpergröße angeben.
Zubehör
Räder
Es werden 26“ Mountainbikes (Hardtail /Frontfederung) mit 24 Gang Schaltung und V-Brakes oder Scheibenbremsen zur Verfügung gestellt. Ein Gepäckträger wird für diese Radreise montiert. Optional können Sie gegen Aufpreis auch ein E-Bike zumieten. Gerne können Sie für Ihren Komfort während des Radurlaubs Ihren eigenen Sattel sowie auch Klickpedalen mitbringen. Der Guide montiert diese gerne für Sie!
Aufpreis E-Bike | 195,00 € |
Reisebedingungen
Gruppengröße: 4 - 12 Teilnehmer bei einer Absagefrist bis 21 Tage vor Reisebeginn.
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters
Reiseroute
1. Tag: Ankunft auf der „Ilha Formosa“ / Taipeh-Raderkundung ca. 15 KM
Selbständige Anreise. Zum Beispiel Flug mit einem China Airlines-Direktflug ab Frankfurt.
Nach der individuellen Ankunft am Morgen auf dem von den Portugiesen seinerzeit als „Schöne Insel“ bezeichneten Eiland an und werden zum ersten Hotel in Taipeh gebracht. Nach einer kurzen Erholung vom Flug übernehmen Sie die Räder und starten zu einer Stadterkundung. In Taipeh hat sich in Sachen Radinfrastruktur in den letzten Jahren sehr viel getan und es existiert ein tolles Netz an breiten Radwegen. Am Abend tauchen Sie ein in das lebendige Nachtleben und besuchen einen der zahlreichen Nachtmärkte der Stadt. 1 ÜN in Taipeh. (ca. 15km)( - / - / - )
2. Tag: Taipeh - Luodong 59 KM/380 HM oder ca. 69 KM/620HM
Nach einem etwa halbstündigen Transfer heraus aus der Stadt starten Sie mit der ersten Strecken-Etappe im Bergvorland der Hauptstadt. Entlang schmaler Flusstäler erreichen Sie eine dünnbesiedelte Region Pingxi, in der zu Beginn des letzten Jahrhunderts Kohle abgebaut wurde. Die noch existierende Schmalspurbahn wird heute für Touristen betrieben und es gibt dort regelmäßig ein Laternen-Fest. Nachdem Sie durch die schmalen Gassen von Jingtong geschlendert sind geht es weiter flussabwärts, immer der Bahnlinie entlang. Wer fit ist, kann nun die einsame Passstraße hinüber ins nächste Flußtal radeln, ansonsten fährt Sie der Bus durch den Tunnel. Ziel ist die zerklüftete Nordost-Küste. Am östlichsten Punkt der Insel, dem Sandajiao-Leuchtturm endet die Rad-Etappe. Der Bus bringt Sie südlich nach Luodong, welches für seinen großen Nachtmarkt bekannt ist. Wenn noch Zeit ist, stoppen Sie unterwegs bei der einzigen Whisky-Destille Taiwans und können einen der etwa 10 Sorten testen. 1ÜN in Luodong. (- /- /-)
3. Tag: Luodong - Wuling Farm ca 59 KM/750HM oder ca. 77KM/1200HM
Heute geht es in die Bergwelt Taiwans. Die ersten 20 Kilometer können wir uns auf ebener Strecke einradeln. Über eine Höhenstraße geht es dann hinein in das breite Lanyang-Tal, welches von steilen Berghängen flankiert wird. Kurz vor Beginn der steilen und sich lange windenden Passstraße (Level 1 etwas früher) steigen wir um in den Bus, der uns hinauf auf fast 2000m über Meereshöhe bringt (Fahrzeit ca. 1,5h). Oben radeln wir weiter durch eine völlig andere Landschaft. Es geht durch liebliche, alpine Höhentäler, die etwas an unser Voralpenland erinnern. 1 ÜN im Tal des Naherholungsgebiets der Wuling Farm, die Teil des Sheipa Nationalparks ist und in den 1960ern von der Armee für Soldaten im Ruhestand angelegt wurde. (-/-/-)
4. Tag: Wuling Farm - Taroko Schlucht ca. 97KM/ca. 480HM
Landschaftlich kann der heutige Tag ohne Übertreibung als einer der Highlights bezeichnet werden! Nach etwa einstündigem Transfer durch die steilen Obstplantagen der Bergregion (dieses wächst besonders gut in der kühlen Luft) starten wir erst leicht ansteigend durch raue Berglandschaft in Richtung der Wasserscheide auf ca. 2600m über dem Meer. Von nun an geht es auf angenehmem Gefälle fast ausschließlich bergab. Die Straße ist spektakulär in den Fels gehauen, wir passieren zudem zahlreiche kleine Tunnels bis wir unten in der Taroko-Schlucht ankommen. 1 ÜN in einem der wenigen Gästehäuser am Rande der Schlucht. (- /- /- )
5. Tag: Taroko-Schlucht - Hualien ca. 25 KM/50HM
Heute ist quasi unser „Ruhetag“. Wir starten früh, damit wir noch vor den zahlreichen Reisebussen die Schlucht genießen können und sind bereits nach gemütlicher Fahrt am späten Vormittag in unserem Hotel am Strand nahe der schön gelegenen Provinzhauptstadt Hualien. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung für Strandspaziergänge oder entspannen am Meer. 1 ÜN in Hualien. ( - / - / - )
6. Tag: Hualien - Guangfu 66 KM/ca. 440 HM
Wir biegen nun ein ins Riftvalley - die tektonische Plattengrenze von eurasischer und philippinischer Platte. Links und rechts wird das weite Tal flankiert von den hohen Bergen der Insel. Das Tal ist auch Siedlungsgebiet der indigenen Ureinwohner, die man an ihrer dunkleren Haut erkennt. Unser Ziel ist das Städtchen Guangfu. Dort besuchen wir das Gelände einer ehemaligen Zuckerfabrik und können auch Kleinkunst und Trachten der Urstämme, die in dieser Gegend wohnen, erwerben. 1 ÜN in einem landestypischen Gästehaus am Rande eines Vogelschutzgebiets. Wer möchte, kann auf eigens dafür angelegten Holzstegen noch auf Beobachtungstour gehen. (-/-/-)
7. Tag: Guangfu - Yuli 74 KM/590HM
Der heutige Tag ist landschaftllich sehr abwechslungsreich. Nach kurzer Strecke im Rift Valley folgen wir dem Fluss durch das Küstengebirge. In diesem Abschnitt können wir auch Schauchboote beobachten, die den rauen Abschnitt hinunter raften. Nach Durchquerung des Durchbruchstals erreichen wir einen schönen Strandabschnitt, an dem wir unser wohlverdientes Mittagspicknick einnehmen. Wir folgen der Küste nach Süden und erreichen, nach dem wir den Wendekreis des Krebses überquert haben, die Höhlen von Baxian. Diese sind vor Millionen Jahren unter der Meeresoberfläche entstanden und sind nun oberhalb der Klippen zugänglich. Mittlerweile sind sie eine der wichtigsten Pilgerstätten Taiwans - in jeder der zahlreichen Höhlen sind Buddha-Statuen zu finden. Unsere Radtour endet an einem kleinen Fischerhafen. Der Bus bringt uns in ca. 45 Minuten wieder hinüber ins Riftvalley, wo wir nahe Yuli direkt bei heißen Quellen übernachten. Unser Gästehaus verfügt über einen direkten Zugang an das Thermalwasser, so dass wir den Tag in einem wohltuenden schwefligen Bad beenden können. (-/-/-)
8. Tag: Yuli - Zhiben ca 67 KM/430HM
Vom Gästehaus rollen wir hinunter ins Riftvalley und radeln weiter Richtung Süden durch kleine Dörfer der Ureinwohner. Wir stoppen unterwegs an einer Eco-Reis-Farm und beenden unsere heutige Etappe an einem Freilichtmuseum des Burun-Stammes. Anschließend bringt uns unser Bus zu den bekannten heißen Quellen von Zhiben (ca. 1h Fahrzeit). Unser Hotel nutzt auch hier das Thermalwasser, so dass wir wieder die Möglichkeit eines entspannenden Bades haben. 1ÜN im Spa-Hotel in Zhiben. (-/-/-)
9. Tag: Zhiben - Kenting Nationalpark ca. 60KM/410HM
Das Gebirge kommt nun direkt ans Meer heran, so dass es hier nur eine große Verbindungsstraße nach Süden gibt, die wir aufgrund des starken Verkehrs im Bus überbrücken (Fahrzeit ca. 1,5h). Wir nehmen den erst möglichen Abzweig und fahren ein schmales Sträßchen durch den subtropischen Feuchtwald hinab zur Küste bis an den Rand des Kenting Nationalparks am südlichsten Zipfel der Insel. Die Landschaft hier ist wieder völlig anders: grüne Wiesen, auf denen Schafe und Ziegen weiden, reichen bis hinunter zum Meer. 1ÜN in einem kleinen Gästehaus in Küstennähe. (-/-/-)
10. Tag: Kenting Nationalpark (je nach Wunsch ca. 10-20km)
Am Vormittag haben wir Zeit, den südlichsten Zipfel individuell zu erkunden. Es lohnt eine kleine Tour zum knorrigen Küstenwald, an dem versteckt der südlichste Punkt der Insel markiert ist. Für diejenigen, die ein paar weitere Höhenmeter nicht scheuen bietet sich eine Fahrt hinauf in den Nationalpark mit tollen Aussichten über die Küste an. Am Mittag Abfahrt zum Sonne Mond-See, den wir am späten Nachmittag erreichen werden. 1 ÜN direkt am See. ( - / - / - )
11. Tag: Sonne-Mond-See und Fahrradmuseum ca. 15 KM
Der Sonne Mond-See ist ein weiterer landschaftlicher Höhepunkt der Insel. Der Bergsee liegt eingebettet in der Bergwelt Taiwans und ist fast schon Pflicht für jeden Besucher der Insel. Wir umrunden den See am Vormittag auf einem komfortablen Radweg etwa zur Hälfte. Anschließend bringt uns der Bus zum Museum eines der zahlreichen auf der Insel beheimateten Hersteller aus der Fahrradindustrie "Pacific Cycles", der vor allem bekannt für seine innovativen Falträder wie z.B. das „Birdy“ ist. Danach geht es zurück in die Hauptstadt Taipeh, die wir am Abend erreichen. 2 ÜN im Hotel. ( - / - /- )
12. Tag: Yangminshan Nationalpark ca. 67KM/ca.920HM
Zum Abschluss unserer Radreise wartet noch einmal eine kleine Herausforderung auf uns. Wir radeln auf den breiten Radwegen am Fluß hinaus aus der Stadt bis zur Mündung. Im Hafenstädtchen Tamsui verlassen wir die Küste und es geht durch Bambuswälder hinauf in den Yangminshan Nationalpark. Wenn die Sicht entsprechend ist, haben wir tolle Ausblicke auf die Siedlungsagglomeration von Taipeh. Oben angekommen können wir ein heißes Fußbad in öffentlichen heißen Quellen nehmen und über die Rinderhochweiden spazieren. Die Kulisse dort wird oft von Hochzeitspaaren für Fotoposen genutzt. Nach der Mittagspause radeln wir hinab zur Nordküste und können im Städtchen Jinshan durch die Gassen mit zahlreichen Essensständen schlendern. Die letzten Kilometer führen entlang der zerklüfteten Küste bis zum Hafen von Yehliu, in dem zahlreiche bunte Fischkutter auf die nächste nächtliche Fangtour warten. Der Bus bringt uns von dort in ca. 1 Stunde zurück nach Taipeh. Am Abend können wir einen Ausflug zum Nachtmarkt machen. ( - / - / - )
13. Tag: Taipeh / individueller Rückflug am Abend
Den letzten Tag in Taiwan können wir bis zum Nachmittag für eigene Erkundungen und Besorgungen nutzen. Interessant ist sicherlich auch eine Fahrt im weltweit schnellsten Aufzug hinauf auf das derzeit vierthöchste Hochhaus der Welt, den 449 Meter hohen Taipeh 101- Tower. Die Flüge zurück nach Deutschland gehen in der Regel am Abend. Transfer zum Flughafen am Nachmittag und individuelle Rückreise bzw. Rückflug in Eigenregie. ( F / - / - )
Unterkunft
Hotel
Sie wohnen in Hotels und Gästehäusern der Mittelklasse. Die Gästehauser in Guangfu und Yuli sind etwas einfacher, dafür familiengeführt und landestypisch.
Termine und Preise
Einzelzimmerzuschlag | 695,00 € |
Rail & Fly 2. Klasse | 75,00 € |
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar