Fahrradtour in Schweden: unvergleichliche Erlebnisse
Erleben Sie auf einer unvergesslichen Fahrradtour in Schweden das Land von seiner schönsten Seite. Der Staat der stillen Wälder, glitzernden Seen und malerischen Küsten bietet eine ideale Kulisse für eine abwechslungsreiche Radreise, in welcher Abenteuer und Kultur auf Erholung treffen. Von den sonnenverwöhnten Radtouren durch Südschweden bis zur unberührten Wildnis Lapplands radeln Sie durch landschaftliche Vielfalt und entdecken kulturelle Höhepunkte.
Schweden gilt aufgrund der hervorragenden Infrastruktur als Vorzeigeland fürs Radfahren. Entdecken Sie auf zwei Rädern die Weite von Schweden mit den Radrouten von Launer-Reisen. Ob entspannte Tour entlang der Küste oder erlebnisreiche Expedition am Nordkap – bei Launer-Reisen buchen Sie Ihren nächsten Aktivurlaub, der von Spaß und Staunen geprägt ist!
Fahrradtour in Schweden: Zahlen & Fakten
Länge und Reiseprofil:
| Radreise Nordkap: ca. 672 km | ★★★★☆ |
| Radreise in Dänemark und Südschweden mit Gotland: ca. 310 km/ ca. 460 km | ★★★☆☆ |
Besonderheiten auf Radreisen in Schweden:
- Das Allemansrätten: Das Allemansrätten, oder auf Deutsch Jedermannsrecht, erlaubt es Ihnen, an jedem Ort in der Nacht Ihr Zelt in der freien Natur aufzuschlagen, solange niemand gestört und die Natur geschützt wird.
- Radfahren nach Ihren Vorlieben: Während der Süden meist flache Profile bietet, die insbesondere für Einsteiger geeignet sind, finden Sie im Norden anspruchsvollere Anstiege für Profis.
- Naturvielfalt: Die wechselnden Landschaften aus Schärenküsten sowie historischen Kanälen sorgen für Abwechslung auf den Fahrradwegen in Schweden.
Radtouren in Schweden: die schönsten Etappen
Die Auswahl an gut ausgebauten und klar beschilderten Strecken erlaubt Ihnen eine entspannte Fahrt auf Schwedens Radwegen. Die nationalen Radwanderwege für Fahrradreisen und Wanderreisen sind durchgehend mit einheitlich grünen Schildern markiert. Auch die gut durchdachte Infrastruktur entlang der Routen mit Rastplätzen und Service-Stationen bereichert den Komfort auf Ihrem Radurlaub in Schweden.
Launer-Reisen bietet Ihnen verschiedene Radtouren im skandinavischen Land für verschiedene Fitnesslevel. Ob entlang maritimer Küstenabschnitte mit salziger Meeresluft, durch kulturreiche Städte oder in der unberührten Wildnis, bei uns finden Sie die Strecke, die zu Ihnen und Ihren Vorlieben passt – und das immer sorgfältig geplant im Rundum-Sorglos-Paket.
Den Nordkap auf Schwedens Radwegen entdecken
In 18 Tagen entdecken Sie auf der Radreise zum Nordkap die einzigartige Fjordwelt Skandinaviens. Am Anfang der Reise steht eine gemütliche Fahrt durch Småland und entlang des Mälarsees bis nach Stockholm. Über die Jungfrukusten und die Höga Kusten geht es durch stille Wälder, historische Kirchdörfer und vorbei an wilden Stromschnellen weiter gen Norden.
In Finnland überqueren Sie anschließend den Polarkreis und durchstreifen endlose Wälder, bis Sie die Weiten Lapplands erreichen, wo Sie auf Rentiere treffen können. Der Höhepunkt der Reise ist die Ankunft am Nordkap.
Anschließend radeln Sie über Alta, Narvik und die imposanten Ofoten-Berge in Mittelnorwegen. Mit einem spektakulären Blick auf die Panoramen des Rondane-Gebirges führt Sie der Weg zurück nach Oslo, wo Sie zurück nach Kiel per Fähre übersetzen.
Spannende Erlebnisse auf einer Fahrradtour in Südschweden
In zehn Tagen entdecken Sie auf der Radreise in Dänemark und Südschweden mit Gotland die natürliche Schönheit Skandinaviens. Die Rad- und Schiffsreise beginnt mit der Fährüberfahrt von Travemünde nach Trelleborg. Von dort führt die Route Sie entlang der Küste über Smygehuk nach Ystad und durch die Provinz Schonen.
Über Simrishamn und Kivik geht es nach Åhus. Hier führt der Weg Sie durch die fruchtbaren Landschaften Blekinges bis nach Karlskrona. Anschließend radeln Sie nach Kalmar, das für seine historische Festung bekannt ist. Der Höhepunkt der Reise ist ein Ausflug nach Gotland: Dort verbringen Sie drei Tage in Visby, die Ihnen die nötige Zeit geben, die UNESCO-geschützte Altstadt, Kirchen und Kalksäulen, bekannt im Schwedischen als Raukar, zu entdecken.
Nach der Rückkehr aufs Festland führt Sie die letzte Etappe durchs Binnenland vorbei an Schlössern zurück nach Trelleborg, von wo aus Sie über eine Nachtfähre zurück nach Travemünde übersetzen.
Fahrrad fahren in Schweden mit Launer-Reisen
Mit Launer-Reisen wird eine Radreise in Schweden zu einem unbeschwerten Erlebnis. Seit mehr als 20 Jahren verfolgen wir die Mission, Reisen zu planen, die unvergessliche Erinnerungen schaffen. Dabei nehmen wir uns aller organisatorischen Details, wie Hotelbuchungen und Gepäcktransport, an. So können Sie sich vollkommen auf das Radfahren und die Schönheit der schwedischen Natur konzentrieren.
Mit einer Fahrradreise von Launer-Reisen profitieren Sie von langjähriger Expertise in diversen Bereichen der Aktivreisen, wie MTB-Reisen oder geführten Radtouren durch Schweden. Unsere komfortablen und radfreundlichen Unterkünfte stellen zudem sicher, dass Sie die nötige Erholung für die jeweiligen Etappen erhalten und am folgenden Tag sicher und entspannt in Schweden Ihre Radtour genießen können.
Unser Geheimtipp für eine Fahrradtour in Schweden
Versteckte Perlen lassen sich auch in Schweden finden. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Abstecher über die malerische Apfelroute in der Region Österlen? Hier radeln Sie im Spätsommer durch blühende Obstgärten und können in den kleinen Hofläden frischen Apfelmost probieren.
Die kleinen Hofläden in den ländlichen Regionen bieten Ihnen lokale Produkte und laden Sie zu einer ausgedehnten Fika ein, der traditionellen Kaffeepause mit schwedischem Gebäck. Lassen Sie sich auf Ihrem Radurlaub in Schweden in eine neue kulinarische Welt entführen!
In Schweden auf einer Radreise die Polarlichter sehen
Nährt der Abend nach einem erlebnisreichen Tag auf dem Rad, haben Sie in Schweden die Chance, nachts am arktischen Himmel das magische Leuchten der Polarlichter zu sehen. Zur richtigen Jahreszeit, in der Regel von September bis März und zwischen 21 Uhr und zwei Uhr nachts, erhöhen sich zudem die Chancen der Sichtung der Aurora Borealis, wie die Polarlichter in der Fachsprache heißen.
Besonders gut kann man das Naturphänomen in Lappland betrachten. Bekannt ist hierbei die Aurora Sky Station als Aussichtspunkt.
Die Kombination aus sportlicher Aktivität am Tag und faszinierendem Himmelsspektakel in der Nacht macht Ihre Radtour in Schweden zu einem einzigartigen Abenteuer, das Sie nicht vergessen werden.
Ihren Radurlaub in Schweden bei Launer-Reisen buchen
Mit Launer-Reisen erleben Sie Schweden auf eine ganz besondere und persönliche Art. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Radreisen stellt organisierte Etappen, sorgsam ausgewählte Routen und Unterkünfte sowie eine harmonische Kombination aus Kultur, Natur und Aktivität sicher.
Während Sie entspannt entlang Schwedens Radwege radeln, organisieren wir für Sie im Hintergrund Ihren Gepäcktransport und die Übernachtungen in ausgewählten Hotels. Bei Fragen stehen wir Ihnen mit unserer 24/7-Service-Hotline jederzeit zur Verfügung.
So können Sie sich auf die Schönheit der Landschaft auf Ihrer Radtour in Schweden und die unvergesslichen Naturmomente konzentrieren. Buchen Sie Ihren nächsten Urlaub bei Launer-Reisen, Ihrem zuverlässigen Partner für Radreisen in Europa!
FAQ zur Fahrradtour in Schweden
Unsere Reisen sind sowohl für Genussradler als auch für geübte Fahrer konzipiert. Sie können an einigen Tagen zwischen verschiedenen Etappenlängen wählen, sodass Sie je nach Tagesform kürzere oder längere Strecken fahren.
Ja, auch das ist möglich. Alternativ bieten wir Ihnen einen umfangreichen Leihservice, bei welchem Sie das Rad Ihrer Wahl im Starthotel erhalten. So reisen Sie entspannter und unkompliziert.
Ja, Fähr- und Bustransfer sowie jegliche weitere organisatorische Leistungen sind im Preis inbegriffen. Lediglich Eintritte für beispielsweise Museen müssen extra entrichtet werden.
Wir empfehlen bequeme und wetterfeste Radkleidung sowie einen Helm und gegebenenfalls Handschuhe. Je nach Jahreszeit kann es insbesondere am Nordkap kalt sein, weswegen wir Ihnen raten, sich nach dem Zwiebelprinzip zu kleiden.

