Radreise über die Karpaten ans Schwarze Meer
- Schifffahrt Donaudelta
- Geführte Radtouren
- Stadtführung mit ortskundigem Guide in Belgrad
- Mit Bukarest und Hermannstadt
schon ab 2090,- €
Durch Rumänien ins Donaudelta - Radfahren pur
Seit vielen Jahren hat Launer-Reisen bereits Radtouren ans Schwarze Meer zum Donaudelta. Mit dieser Tour haben wir eine andere Variante für ambitionierte Radfahrer entwickelt, die auch über die Karpaten, also dem größten Gebirgszug in Rumänien, führt.
Mit dem Fahrrad über die Karpaten ans Schwarze Meer – ja, das wollte ich schon immer einmal! Traumhafte Rad-Abenteuerreise durch Siebenbürgen-Sachsen auf den Spuren von Kirchenburgen und durch wunderschöne Landschaften!
Ja – fahren Sie mit Ihrem Fahrrad bis ans Donaudelta! Machen Sie mit uns eine aktive Zeitreise! Launer-Reisen ist spezialisiert für Radreisen entlang der Donau bis zum Schwarzen Meer. Seit vielen Jahren gehören wir im Bereich Gruppenradreisen bis ans Schwarze Meer zu den ganz wenigen Anbietern, die in dieser Region viel Erfahrung haben. Die Teilnehmer der Premierefahrt waren begeistert von der Schönheit der Landschaft, den Kulturgütern, (Hermannstadt, Klausenburg, Tulcea, Bukarest, Belgrad usw.), den Bergen mit grandiosen Passstraßen und der Gastfreundschaft der Menschen. Wir fahren durch 4 Donauländer und hier heißt die Donau: Donau, Danube, Dunav und Dunarea
Wir haben die Route noch einmal optimiert. D.h. Die Anreise haben wir in 2 Etappen aufgeteilt, so dass sogar am 1. Tag Rad gefahren werden kann und die Busstrecke dadurch für den ersten Tag angenehm abgekürzt wurde. Zusätzlich haben wir den Nationalpark Hortobágy als weiteres Highlight mit im Programm.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus mit Toilette, großen Sitzabstand mit viel Beinfreiheit, Klimaanlage
- 11 x Übernachtung/Halbpension (davon 1 x Abendessen auf Schiff im Donaudelta (kalte Platte)), Zimmer mit Dusche und WC in guten Mittelklassehotels
- deutschsprachige Radreiseleitung
- Stadtführung mit ortskundigen Guide in Belgrad
- Kleine Stadtführung Bukarest und Hermannstadt
- Fahrrad- und Gepäcktransport während Reise
- Schifffahrt Donaudelta
- Kurtaxe und lokale Steuer inklusive
Eventuelle Eintrittspreise sind nicht inbegriffen.
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Radtour für geübte Radfahrer. Insbesondere ist die Tour am 4. Reisetag, wenn es über die Transfagarascher Hochstraße über die Karpaten mit rund 800 Höhenmeter führt, eine Herausforderung. (Hier können Sie aber auch mit dem Bus bis zur Passhöhe fahren, wenn es Ihnen zu viel ist…). Radfahrer in Rumänien müssen es gewohnt sein, im Straßenverkehr zu fahren. Es gibt keine speziellen Radwege in Rumänien. Aber es gibt kleine und ruhige Straßen, die wir zum größten Teil für Sie ausgesucht haben. Unser Bus ist auf der Reise dabei, wodurch Sie dann auch mal eine Pause einlegen könnten. Parallel zu dieser Radreise sind auch Rennradfahrer mit auf der Tour, die natürlich längere Etappen fahren.
Infos hierzu finden Sie auf der Rennradreise Karpaten - klick
Informationen
Bei Buchung bitten wir um Ihre Passdaten sowie Geb.-Datum und -Ort.
Die Tour wird in Verbindung mit der Rennradreise durchgeführt. Starke Radfahrer mit Fitnessbike können die eine oder andere Tour auch mit Rennradlern fahren, sofern es hier genügend Teilnehmer sind.
Mit unserem Reisebus werden je nach Etappe und Lage des Hotels Transfers durchgeführt.
Reisebedingungen
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn. (Weitere Hinweise siehe Info & Service). Stornostaffel: A
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Personalausweis oder einen Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten.
Reiseroute
1. Tag: Anreise in die Ungarische Tiefebene – Einradeln an der Donau | ca. 50km / 50hm
0.15 Uhr Abreise ab Wört Betriebshof Launer-Reisen über Wien – nach Ungarn in die Ungarischen Tiefebene. Die Ungarische Tiefebene ist eine große Vegetationszone und für einen Fahrradstart perfekt. Die Tour Richtung Györ verläuft flach und ist sehr gut als Donauradweg ausgebaut. Übernachtung im Raum Györ. (-/-/A)
2. Tag: Györ - Nationalpark Hortobágy - Oradea/Großwardein | ca. 53km / 50hm
Viele Wege führen ans schwarze Meer! Wir nehmen unseren Radbus in Richtung Osten und kommen heute in den Hortobágyi-Nationalpark. Dieser Park ist Ungarns erster und größter Nationalpark. Wir sehen den Theiß See, Vogelschutzgebiete und sind natürlich inmitten der Puszta mit Viehherden, Gänsefarmen, Ziehbrunnen und Natur pur. Viel zu schnell vergeht die Zeit. Mit dem Bus erreichen wir am Abend den Raum Oradea/Großwardein. (F/-/A)
3. Tag: Oradea/Großwardein – Klausenburg (Cluj-Napoca) | 45km / 400hm oder 75km / 580hm
Nach dem Frühstück starten wir noch in den Ausläufern der Ungarischen Tiefebene – unser Grenzort gehörte teilweise auch zu Ungarn. Stets Richtung Osten fahrend geht es bereits hügelig unserem ersten Radziel, der schönen sächsisch-siebenbürgischen Stadt Klausenburg, entgegen. Wir starten die Tour in Piatra Craiului, einem kleinen Aussichtsdorf auf einer Anhöhe mit Blick auf die Ostkarpaten. Hier fahren wir erst einmal 4 Kilometer abwärts. Wir kommen durch kleine Ortschaften Bucea – Negreni – es steigt ganz sanft an bis zum bekannten Ort Huedin. Hier machen wir einen ausgiebigen Fotostopp und betrachten die besonders schönen Paläste. Hier haben sich insbesondere viele Roma sesshaft gemacht. (Pause / etwas Freizeit) Nach Huidin wird die Radstrecke sehr romantisch und hat wenig Verkehr. Wer nach 45 Kilometer aufhören möchte, kann im Ort Tetisu in den Bus steigen. Weiter geht es durch ein schönes Tal bis nach Zimbur. Hier haben wir heute dann zum Abschluss einen schönen Pass, der mit 200 Höhenmeter noch einmal etwas Kraft abverlangt. Die schöne Abfahrt belohnt uns nochmals mit schönen Ausblicken auf die Karpaten. Der Bus bringt uns weiter in den Raum Klausenburg zum Hotel. (F/-/A)
4. Tag: Klausenburg - Hermannstadt (Sibiu) | 50km / 300hm oder 70 km / 320hm
Heute steuern wir eine der schönsten Kirchenburgen in Siebenbürgen Sachsen an. Diese liegt im kleinen Ort Bazna (dt. Baassen, siebenbürgisch-sächsisch Baußen). Sie zählt zu den schönsten Kirchenburgen des Landes. Evtl. Möglichkeit zur Besichtigung. Wir genießen die Ausläufer der Karpaten und fahren durch schöne Dörfer in Siebenbürgen. Am Abend erwartet uns hier noch ein schöner Spaziergang durch die Kulturhauptstadt aus dem Jahr 2007. Insbesondere die herrliche Altstadt mit ihren wunderschönen Gassen und kleinen Wirtschaften lädt zum Verweilen ein. Der Aufenthalt in dieser schönen Stadt wird Ihnen gefallen. (F/-/A)
5. Tag: Hermannstadt - Transfagarascher Hochstraße - Bukarest | 60km / 800hm
Königsetappe. Heute erleben wir die Südkarpaten mit der einzigartigen Transfagarascher Hochstraße, eine hochalpine Gebirgsstraße durch das Fagaras-Gebirge. Hier befindet sich übrigens der höchste Berg Rumäniens, der Moldoveanu (2544m). Vom Norden gehen wir die Passstraße an. Unser Bus bringt uns bereits auf ca. 1.250 Meter. Hier starten wir unser Raderlebnis Karpaten. Die Passhöhe liegt auf dem 2042 Meter hohen Balea-Pass, er ist der höchst asphaltierte Punkt im Rumänischen Straßennetz. Die Hochstraße wurde im Auftrag des kommunistischen Diktators und Staatspräsidenten Nicolae Ceausescu gebaut und hatte neben einem touristischen auch einen militärischen Zweck. Die Strecke zählt zu den schönsten Gebirgsstraßen in Rumänien. Nach einem Stopp auf der Passhöhe genießen wir eine fantastische Abfahrt bis zum großen Vidraru-Stausee. Diesen umfahren wir komplett und kommen bis zur Staumauer. Hier verladen wir unsere Räder und nehmen unseren Bus in die Millionenstadt Bukarest. Übernachtung im Raum Bukarest. (F/-/A)
6. Tag: Bukarest –Dunărea Veche – Alte Donau und Schifffahrt ins Donaudelta | 50km / 400hm
Wir sehen unter anderem den von Nicolae Ceausescu erbauten Regierungspalast und entdecken die facettenreiche Metropole mit zahlreichen Superlativen und einer wechselvollen Geschichte. Endlich wieder aus der Stadt. Freuen Sie sich heute bei unserer Karpaten- und Schwarzmeer-Radtour auf eine schöne Landschaft an der Donau. Mit dem Radbus fahren wir ein Stück nach Nordosten in das Schutzgebiet Dunărea Veche – Alte Donau. Die Donau bildet hier mit vielen Seen, Sümpfen, Wiesen und Steppen einen Schutzraum für zahlreiche Vogelarten. Die alte Donau ist hier der Grenzfluss zwischen den Regionen Große Walachei und Nord-Dobrudscha. Wir genießen die Radtour durch die ruhige, einsame Landschaft. Immer wieder haben wir schöne Blicke auf die Donau. Nachmittags verladen wir die Räder und fahren nach Tulcea. Die Stadt ist bekannt als das Tor zum Donaudelta bekannt ist. Am frühen Abend unternehmen wir eine Schifffahrt ins Donau Delta. Vom Schiff aus lässt sich das Landleben am Ufer gut beobachten. Kleine Ruderboote schaukeln im Donauwasser und auf den Wiesen grasen Kühe, Schafe und Pferde. Die Bewohner des Deltas - meist Lipowaner, die ihre russische Heimat aus religiösen Gründen vor 200 Jahren verlassen haben, sind Fischer, Schilfbauern oder Imker. Das Abendessen nehmen wir auf dem Schiff ein (kalte Platte). Übernachtung in Tulcea. (F/-/A)
7. Tag: Tulcea - Constanza | 70km / 300hm
Wir starten mit den Rädern am Rand des Donaudelta und werfen noch mal einen letzten Blick auf die Donau. Mit viel Rückenwind geht es durch eine recht flache Schilflandschaft. In diesem Gebiet lebt eine russische Minderheit. Sie wurden vor Jahrhunderten wegen ihres Glaubens in ihrer Heimat verfolgt. Am frühen Nachmittag verladen wir die Räder in den Radanhänger und fahren mit dem Bus nach Constanza ans Schwarze Meer. Ein Traum wird wahr. Wie wär's mit einem Bad im Meer? Übernachtung im Raum Constanza. (F/-/A)
8. Tag: Ruhetag
Rückfahrt mit dem Bus nach Drobeta Turnu Severin. Nach 8 Tagen Fahrradspaß wollen wir heute unseren Muskeln etwas Erholung gönnen. Über Craiova durch die Kleine Walachei erreichen wir den Grenzort Drobetea Turnu Severin. Hotelbezug im Raum Drobetea Turnu Severin. (F/-/A)
9. Tag: Eisernes Tor - Donaudurchbruch - Belgrad | 70km / 700hm
Unsere Radtour ist eine Erlebnistour. Heute lernen wir die schönste Region der Donau auf serbischer Seite kennen. Das Eiserne Tor ist landschaftlich sehr hübsch. Mit den Rädern fahren wir über die Rumänisch/Serbische Grenze. Links der Donau führt unsere fantastische Radstrecke, auf einer sehr gut ausgebauten und verkehrsarmen Straße, Richtung Belgrad. Im herrlichen Ort Donji Milanovac, hier halten zahlreiche Flusskreuzfahrtschiffe, enden wir unsere Tour. Mit dem Bus genießen wir eine Panoramafahrt durch das Eiserne Tor. Am frühen Abend erreichen wir Belgrad, die Hauptstadt Serbiens. Am Abend erwartet uns noch eine Rundfahrt durch die interessante Stadt. Durch seine Lage an der Mündung der Save in die Donau ist Belgrad ein Verkehrsknotenpunkt zwischen Mittel- und Südosteuropa und dem Vorderen Orient. Aufgrund dessen trägt die Stadt den Beinamen „Tor zum Orient". Die hoch über der Donau thronende Festung ist das Wahrzeichen Belgrads. Übernachtung im Raum Belgrad. (F/-/A)
10. Tag: Belgrad - Vukova | 55 km / 200hm oder 70km / 300hm
Der Donau entlang durch unzählige Dörfer in Serbien und Kroatien. Unser Ziel der heutigen Tour ist der schöne Ort Sremski Karlovci. Hier verladen wir unsere Räder. Mit dem Bus fahren wir vorbei an der berühmten Wallfahrtskirche Maria Schnee – über Peter Wardein – Novisad erreichen wir den Ort Plankenburg. Hier schnappen wir nochmals unsere Drahtesel – fahren hier über die Donau hinüber zur Grenze Kroatiens. Auf der wunderschönen Weinstraße haben wir tolle Ausblicke auf die Donau. Bei Sarengrad steigen wir wieder in den Bus. Mit dem Bus erreichen wir den Ort Vukovar. Hier kurzer Fotostopp am Wahrzeichen des zerbombten Wasserturms (Balkankonflikt 1991-1995). Übernachtung im Raum Vukovar. (F/-/A)
11. Tag: Ausradeln in der Ungarischen Tiefebene | 65km / 140hm
Am letzten Radtag lassen wir es langsam auslaufen. Das Land der Magyaren per Rad entdecken - das ist mehr als Gulasch und Paprika! Freuen Sie sich heute noch einmal beim Ausradeln auf eine unberührte Natur, die Herzlichkeit der Bevölkerung und die unendliche Weite der Ungarischen Tiefebene. Unser Zielort ist der Grenzort Mohacs mit seiner großen Serbisch-orthodoxen Kirche. Übernachtung im Raum Györ. (F/-/A)
12. Tag: Heimfahrt
Die Rückkehr am Ausgangsort ist gegen 21.00/22.00 Uhr vorgesehen. (F/-/-)
Zustieg
Abfahrt | Haltestelle | Preis |
---|---|---|
00:15 | Launer Reisen: Wehrlachstr. 5, 73499 Wört | |
03:45 | Euro Rast A3 Hengersberg | |
05:45 | Autobahnraststätte Ansfelden Süd | |
08:15 | Marché Schwechat, Wiener Außenring S1, 2320 Schwechat |
Termine und Preise
Paket/Unterkunft
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar