Radreise Nordfriesland Inseln
- Föhr, das grüne Herz des Wattenmeeres
- Sylt, die Königin der deutschen Ferieninseln
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
Die Halligen, Föhr, Amrum und Sylt - Radtour individuell
Die Inseln Nordfrieslands bestechen mit einer großartigen Natur und dem schönsten Stück der Nordseeküste. Ebbe und Flut schaffen einen weltweit einzigartigen Lebensraum. Rotschenkel, Seeschwalben, Schnepfen, Wildgänse und Regenpfeifer geben sich zu Tausenden ein Stelldichein. Auf den Sandbänken dösen Seehunde in der Sonne. Urlaubsfreuden und Naturerlebnisse gehen auf den Inseln eine selten harmonische Verbindung ein. Die feinsten Sandstrände der Nordsee mit Strandkörben und Badeleben finden sich direkt neben Oasen der Ruhe – nur eine Düne entfernt. Die Inseln sind so unterschiedlich wie man es sich nur Wünschen kann. Auf den Halligen lassen Sie die Seele baumeln, hören die Ruhe und sehen mit Muße die Segelschiffe in der Abendsonne vorüber gleiten. Sie entdecken bei der Fahrradtour die leuchtend grüne, bodenständige Insel Föhr und ihre Walfanggeschichte. Auf Amrum genießen Sie den Blick von 30 Meter hohen Dünen über den kilometerbreiten Sandstrand. Und Sie radeln auf Sylt, der selbsternannten Königin der deutschen Urlaubsinseln. Sie starten Ihr persönliches Nordseeerlebnis in Husum, der Stadt Theodor Storms. Jeweils zwei Nächte wohnen Sie auf den Inseln der Hallig Langeness, Föhr und Amrum. Ein Tagesausflug führt nach Sylt. Fähren und kleine Schiffe bringen Sie von Insel zu Insel. Entdecken Sie den schönsten Abschnitt der Nordseeküste bei einem Radurlaub in Deutschland!
Leistungen
- Übernachtungen (Du/WC inkl. Frühstücksbuffet in der gebuchten Kategorie)
- Gepäcktransport während der Radtour
- Fährfahrten: Schlüttsiel-Langeness, Langeness-Schlüttsiel, Dagebüll-Föhr, Föhr–Amrum, Amrum-Sylt und zurück, Amrum-Dagebüll, jeweils inkl. Radtransport
- Persönliche Begrüßung und Leihradübergabe (sofern gebucht)
- 7-Tage-Service-Telefon
- Pannenservice
- Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
Zahlbar vor Ort: Kurtaxe/Bettensteuer
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Sie radeln in Küstennähe mit gelegentlich stärkeren Winden. Sie nutzen fast ausschließlich gut befestigte, asphaltierte Wege. Die Strecken führen durch fast ausschließlich flaches Gelände.
Zubehör
Leihräder:
Tourenrad 8-Gang, Nabenschaltung, inkl. Fahrradtasche | 90,- € |
E-Bike, 8-Gang, Rücktritt, inkl. Fahrradtasche | 195,- € |
Parkinformationen
Parkplatz vor Ort auf Anfrage und gegen Aufpreis.
Reisebedingungen
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Husum
Individuelle Anreise nach Husum. Infogespräch und Leihradübergabe (sofern gebucht) um ca. 18:00 Uhr. Markt und Altstadt zieren Kaufmannshäuser im Stil der Renaissance, Gotik und des Klassizismus. Sie erinnern an die alte Handelstradition der kleinen Hafenstadt. Das herzogliche Renaissanceschloss mit Schlossgarten und den verträumten Binnenhafen entdecken Sie auf einem Rundgang. Lohnend ist ebenfalls ein Bummel zum Theodor Storm Haus. Der große Nordseedichter lebte und arbeitete in Husum. Novellen wie „Pole Poppenspäler“ und „Der Schimmelreiter“ sind hier entstanden und gewähren einen tiefen Einblick in die nordfriesische Seele. Übernachtung in Husum.
2. Tag: Langeneß 15 km
Ihr Nordseeerlebnis beginnt. Ein kurzer Bustransfer bringt Sie nach Schlüttsiel. Von hier setzen Sie per Fähre über auf die Hallig Langeness. Bei der Fahrt per Rad zum Hotel bekommen Sie einen ersten Eindruck vom Leben auf den Halligen. Im Rhythmus der Gezeiten geht das Leben auf der Hallig seinen eigenen Gang. Abgeschiedenheit, Meer, Sonne und Wind lassen eine ganz besondere Atmosphäre entstehen, in der der Alltag schnell zurückbleibt. Zwei Übernachtungen auf Langeneß.
3. Tag: Hallig, Rundtour Hallig: 30 km
Das satte Grün der Wiesen, das Meer auf allen Seiten immer im Blick und die Rufe der Möwen im Ohr unternehmen Sie Ihre Radtour über die Hallig. Besonders sehenswert ist das Kapitän Tadsen Museum. In seiner Einmaligkeit zeigt es das Halligleben in einem Kapitänshaus vor 260 Jahren. Auch die Inselkirche lohnt einen Besuch. Auf der Kirchwarft war einst Schulhaus und Kirche unter einem Dach untergebracht. Wenn in der Abendsonne am fernen Horizont langsam Schiffe vorbeiziehen und Seevögel durch die Luft gleiten, lassen Sie Ihren Halligtag gemütlich auf der Bank vor dem Hotel ausklingen.
4. Tag: Das älteste Seebad Wyk, Langeneß – Wyk auf Föhr 15 km
Frühmorgens besteigen Sie die Fähre nach Schlüttsiel. Radfahren am Deich durch eine grüne, dem Meer abgerungene Wiesenlandschaft. Ihr Ziel ist Dagebüll. Vom kleinen Hafen Dagebüll setzen Sie mit einer Fähre nach Föhr über. Zwei Übernachtungen in Wyk auf Föhr.
5. Tag: Föhr, Rundtour 37 km.
Föhr, das grüne Herz des Wattenmeeres, erleben Sie auf einer ausführlichen Rundfahrt. Die vier Windmühlen, bezaubernde Bauerngärten vor reetgedeckten Katen, Künstlerateliers und gemütliche Cafes sind lohnende Stopps auf der Tagestour. Etwas besonders sind die drei Föhrer Kirchen. Von der goldenen Zeit der Insel, als über 150 Kapitäne von Walfangschiffen auf Föhr lebten, berichten die „sprechenden Grabsteine“ der Kirchhöfe. Die abenteuerlichen Lebensgeschichten vieler Walfänger sind hier aufgeschrieben. Am Nachmittag erreichen Sie wieder Ihr gemütliches Hotel. Übernachtung Wyk auf Föhr.
6. Tag: Amrum, Wyk auf Föhr – Amrum: Wahlweise 10 bis 30 km
Mit der Fähre erreichen Sie am späten Vormittag Amrum. Es wartet ein herrliches Nordseeerlebnis auf Sie, wenn der Blick von den Dünen über den unendlichen weißen Sandstrand wandert. 15 km lang und bis zu 1 ½ km breit, erstreckt sich der Kniepsand entlang der ganzen Westseite Amrums – der breiteste Sandstrand der Nordseeküste. Per Rad erkunden Sie die Insel vom gemütlichen Fischerhafen Wittdün im Süden bis zum großen, unter Naturschutz stehenden Dünengebiet im Norden. Zwei Übernachtungen auf Amrum.
7. Tag: Inselmetropole Sylt, Rundtour Sylt: 56 km (kann durch Alternativstrecken verkürzt werden)
Ein kleines Ausflugsschiff bringt Sie nach Hörnum an der Südspitze von Sylt. Dann radeln Sie über die Königin der deutschen Ferieninseln. Bekannt ist Sylt wegen seiner prominenten Besucher. Berühmt ist die Insel wegen ihrer schier unendlichen Vielfalt an Natur und Landschaft. Zahlreiche Naturschutzgebiete unterstreichen die Bedeutung der Insel. Alleine 600 Schmetterlingsarten flattern über das Eiland. Übernachtung auf Amrum.
8. Tag: Auf Wiedersehen an der Nordsee, Radtour 10 km - Rücktransfer nach Husum
Sie radeln nach Süden. Bunte Fischkutter erwarten Sie im Wittdün. Von hier setzen Sie per Fähre über nach Dagebüll. Noch einmal genießen Sie das Meer. Ein kurzer Bustransfer bringt Sie nach Husum, wo Ihre Reise am Vormittag endet. Individuelle Heimreise oder Verlängerung.
Unterkunft
Hotel
Kat A: Hotels in der Regel mit 4 Sterne Standard, auf Föhr 3 Sterne.
Kat B: Hotels und Gasthöfe mit 3 Sterne Standard
Preise 2023 Zusatznacht Husum p.P./ÜF
Im DZ Im EZ
Kat. A € 90,- € 130,-
Kat. B € 80,- € 120,-
Buchung von Zusatznächten tragen Sie bitte im Kommentarfeld bei der Buchung ein mit Datum, Ort und Kategorie der Zusatznacht.
Termine und Preise
Zeitraum: 29.04. - 30.09.2023
Starttage: Samstag, Dienstag, Donnerstag
Preise 2023 pro Person in €:
Kat A* Kat B
Reisepreis p.P. DZ/ÜF € 1.525,00 € 1.145,00
Reisepreis EZ € 1.835,00 € 1.370,00
Saisonzuschlag
15.05. – 15.09.20223 € 95,00 € 95,00
*in der Kat A inkl. 2 x 2-gängiges Abendmenü auf Amrum
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar