Radreise Donauradweg von Passau nach Wien
- Gepäckservice von Hotel zu Hotel bis Wien
- Tourenbuch sowie Infomaterial
- 7-Tage-Servicetelefon
- Gpx-Daten auf Wunsch
schon ab 479,- €
Highlights wie Schlögener Schlinge oder Wachau - Fahrradtour individuell
Radreise Donauradweg von Passau nach Wien an der schönen blauen Donau entlang. Zauberhafte Flusslandschaft, ein sagenumwobenes Kulturland mit unzähligen Sehenswürdigkeiten aus der Zeit der Römer, Nibelungen und Kreuzritter: Ob Schlögener Schlinge, Strudengau, Nibelungengau oder Wachau – jede Region hat ihren ganz besonderen Reiz. Am Endpunkt der Reise erwartet uns die reizvolle Königs- und Kaisermetropole Wien.
Unser Reisevideo Passau nach Wien:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Leistungen
- 7 x Übernachtung/Frühstücksbuffet lt. gebuchter Kategorie
- Transportpauschale ab Passau bis Wien mit Abholung um 9.00 Uhr und Zustellung bis ca. 18.00 Uhr
- Reiseunterlagen/Tourenbuch
- GPS Daten auf Wunsch
- Satteltaschenverleih – auch bei kundeneigenen Rädern
- 7-Tage-Servicetelefon
Nicht inklusive: Ortstaxen ca. € 2,- pP/Nacht. Verrechnung vor Ort; Parkplatz, Eintritte, persönliche Ausgaben.
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Komplett ausgebauter Radweg meist direkt entlang des Donauufers, kaum Steigungen; auch für den Radtouren-Einsteiger geeignet. Es gibt praktisch an der ganzen Strecke asphaltierte Radwege oder verkehrsarme Straßen. Gesamtlänge mit Start in Passau und Ziel Wien ca. 325 Kilometer. Sie bestimmen Geschwindigkeit und Einteilung. Die Etappen kann jeder Einsteiger gut schaffen. 95 % autofreier, ebener Radweg, 5 % Nebenstraßen und Ortsdurchfahrten.
Weitere Informationen
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung Verpflegung inkl. Sonderwünsche wie Allergien, Vegetarier etc.) ab 30 Tage vor Anreise, wird pro Buchungsvorgang eine Bearbeitungsgebühr von € 25,- bzw. ab 10 Tage vor Anreise € 50,- Bearbeitungsgebühr (einmalig pro Buchung) berechnet. Umbuchung auf eine andere Reise sind nur in Form eines Stornos und anschließender Neubuchung möglich.
Anreise / Abreise
Rückfahrt Wien-Passau (gegen Aufpreis)
Per Bus: Rücktransfer Wien-Passau per Bus gegen Aufpreis p.P. 50,- €. Jeden Samstag & zusätzlich Juni, Juli und August jeden Sonntag ab Hotel bis zum Infopoint/Parkplatz (an Passau ca. 13:30 h).
Per Bahn: restliche Tage zum Aufpreis von € € 36,00 p.P., 2-Std.-Takt, ohne Umstieg, 2. Klasse, freie Zugwahl (außer Westbahn; kein Transfer zum Bahnhof).
Rücktransfer kundeneigene Räder (muss mitgebucht werden, Buchung vor Ort nicht möglich): Zum Aufpreis von € 30,00 (ohne Transportversicherung) / € 70,00 (mit Transportversicherung) nach Passau beim Info Point möglich. Mitnahme kundeneigner
Räder nur mit bis zu einer Reifenbreite von 5 cm möglich.
Ablauf:
An den Tagen mit Busrückfahrt werden die Räder im Zuge der Busfahrt transportiert
(= nur gemeinsame Beförderung Kunde & Rad).
An Rückreisetagen Mo & Fr: Abgabe der Räder bis spätestens 17 Uhr am Vortag der Rückreise im letzten Etappenhotel – diese stehen dann am nächsten Tag in Passau beim Info Point bereit.
An restlichen Tagen: Mitnahme in Eigenregie.
Buchung von Transfer tragen Sie bitte im Kommentarfeld bei der Buchung ein mit Datum, Personenzahl, mit oder ohne Fahrrad.
Mitnahme eigener Räder: Auf Kundenrisiko - für evtl. Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden.
Zubehör
LEIHRÄDER:
7-Gang (Damen-/Herrenmodell) mit Rücktritt, Nabenschaltung und Breitsitz. Auf Wunsch
auch 21/24-Gang-Räder möglich (Freilauf; Damen-/Herrenmodell) ohne Aufpreis (bereits bei Buchung mit angeben). Weiters inklusive: beidseitige Satteltasche (1 pro Person) – auch bei kundeneigenen Rädern.
€ 90 Aufpreis Leihrad/Aufenthalt
ELEKTRORÄDER:
Räder mit elektronischer Tretunterstützung (geräuschlos) und Freilauf; nur 21 kg Eigengewicht; Tagesreichweite von ca. 70 km (je nach Fahrweise!).
€ 190,00 Aufpreis E-Bike/Aufenthalt – AUF ANFRAGE
Kaution: Hinterlegung Kreditkartendaten.
Parkinformationen
Parkplatz (unbewacht, umzäuntes Grundstück, nahe dem Infopoint oder
Anreisehotel) oder öffentliches Parkhaus am Güterbahnhof (nahe Bahnhof)
ca. 40,00 € PKW/Aufenthalt. Zahlbar vor Ort
Saisonzeiten
Reisebedingungen
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Passau: Individuelle Anreise nach Passau.
Anreise nach Passau. Übergabe der Reiseunterlagen. Die Leihräder (sofern gebucht) stehen im Anreisehotel (Kat. A) oder beim Infopoint (meist Kat. B) bereit. Individuelle Besichtigung (Altstadt, Dom St. Stephan, Dreiflüsseeck, Burg Veste Oberhaus). Empfehlenswert ist die Drei-Flüsse-Schiffrundfahrt – eine komfortable Stadtführung vom Wasser aus (täglich im 30-Minuten-Takt von 10 Uhr bis 17 Uhr; ca. € 10,00 p.P. vor Ort).
Kat. A: ÜN/Fr. im 4****Hotel Spitzberg oder gleichwertig
Kat. B: ÜN/Fr. im 3***Hotel Innsento oder gleichwertig
Parkplatz (unbewacht, umzäuntes Grundstück, nahe dem Infopoint oder
Anreisehotel) oder öffentliches Parkhaus am Güterbahnhof (nahe Bahnhof)
ca. 40,00 € PKW/Aufenthalt. Zahlbar vor Ort
2. Tag: Weserufer/Schlögen, ca. 40 km Rad
Von Passau über Obernzell und dem Kraftwerk Jochenstein radeln Sie vorbei an Engelhartszell (Trappistenkloster) dem Ufer entlang nach Wesenufer bzw. nach Schlögen, zur bekannten Schlögener Schlinge.
Kat. A: ÜN/Fr. 4****Hotel & S.-Kultur an der Donau oder gleichwertigen 3***Hotel
Kat. B: ÜN/Fr. 3***Hotel Freizeitanlage oder gleichwertig
3. Tag: Linz, ca. 56 km Rad
Durch die Schlögener Schlinge vorbei am unbesiedelten Engtal bei Kaiserau nach Aschach (Barockmarkt). Weiter durch das fruchtbare Eferdinger Becken und in die gleichnamige Stadt über Wilhering (Rokokokirche mit tausend Engelsfiguren) nach Linz. Indiv. Besichtigung der Landeshauptstadt Oberösterreichs und Kulturstadt 2009 (Pöstlingberg, Lentos Kunstmuseum, Ars Electronica Center, Hauptplatz, Mariendom, schöne Altstadt).
Kat A: ÜN/Fr. 4****Hotel Courtyard, Schillerpark oder glw.
Kat B: ÜN/Fr. 3*** oder 4**** Hotel zB Donauwelle, Star Inn oder glw.
4. Tag: Grein/Ardagger/Bad Kreuzen ca. 63 km Rad
Am Donauradweg geht es durch das Machland über das Kraftwerk Abwinden nach Mauthausen, und vorbei am Schloss Wallsee. Danach weiter in den Strudengau ans Tagesziel Wallsee/Grein/Ardagger (Stadttheater Grein, Schloss Greinburg) bzw. Bad Kreuzen.
Kat A: ÜN/Fr. 3***Hotel Aumühle, Martha oder glw.
Kat B: ÜN/Fr. 3*** Hotel in Ardagger, Grein oder Bad Kreuzen
5. Tag: Marbach/Maria Taferl, ca. 49 km Rad
Vorbei an der „sagenhaften“ Insel Wörth erreicht man den Nibelungengau – einen Donauabschnitt mit geschichtsträchtiger Vergangenheit; über Ybbs- Persenbeug (Kraftwerk mit Schleuse) und Säusenstein (Abtei) in den Wallfahrtsort Maria Taferl/Marbach (Basilika mit grandioser Fernsicht) bzw. Leiben.
Kat. A: ÜN/Fr. 4**** Hotel Krone Kaiserhof, Rose oder gleichwertig
Kat. B: ÜN/Fr. 3*** Hotel Wachauerhof in Marbach oder Maria Taferl
6. Tag: Krems/Traismauer, ca. 47-54 km
Am Radweg nach Melk (imposantes Stift) und anschließend in die bekannte Weinbauregion Wachau. Dort passieren Sie die Orte Spitz und Weißenkirchen sowie Dürnstein (Altstadt, Burgruine) bevor es ans Tagesziel nach Krems (UNESCO-Welterbe) bzw. Traismauer geht.
Kat. A: ÜN/Fr. 4****Hotel Arte in Krems oder glw.
Kat. B: ÜN/Fr. 3*** Hotel Nibelungenhof, Zum Schwan in Traismauer oder glw.
Abkürzung möglich mittels Wachauschifffahrt zB von Spitz (ab 11.40 Uhr) oder Dürnstein (ab 12.30 Uhr) nach Krems, Ankunft ca. 12.50 Uhr (Fahrplanänderung möglich)
7. Tag: Wien, ca. 57 - 73 km
Durch das Tullner Becken sowie vorbei an der Römer- und Blumenstadt Tulln erreicht man Höflein, einen Vorort Wiens; dort Abgabe der Leihräder (Achtung: E-Bikes/Sonderräder können nur beim Infopoint in Wien–Nussdorf, direkt am Donauradweg/Stadtrand von Wien abgegeben werden. Details in den Reiseunterlagen) und per S-Bahn (zahlbar vor Ort, ca. € 6,- p.P.) nach Wien. Oder: weiter per Rad vorbei an Klosterneuburg ins Zentrum der Walzerstadt. Die Weltmetropole bietet eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten (Stephansdom, Ringstraße, Schloss, Tiergarten Schönbrunn, Prater, Donauturm, Schloss Belvedere).
Kat. A: ÜN/Fr. 4****Hotel Kaiserwasser oder glw.
Kat. B: ÜN/Fr. 4****Hotel Roomz oder gleichwertig
8. Tag: Individuelle Abreise
Oder Buchung von Verlängerungsnächten oder Rückfahrt nach Passau per Bus/Bahn gegen Aufpreis).
Rückfahrt Wien-Passau (gegen Aufpreis)
Per Bus: Rücktransfer Wien-Passau per Bus gegen Aufpreis p.P. 50,- €. Jeden Samstag & zusätzlich Juni, Juli und August jeden Sonntag ab Hotel bis zum Infopoint/Parkplatz (an Passau ca. 13:30 h).
Per Bahn: restliche Tage zum Aufpreis von € € 36,00 p.P., 2-Std.-Takt, ohne Umstieg, 2. Klasse, freie Zugwahl (außer Westbahn; kein Transfer zum Bahnhof).
Rücktransfer kundeneigene Räder (muss mitgebucht werden, Buchung vor Ort nicht möglich): Zum Aufpreis von € 30,00 (ohne Transportversicherung) / € 70,00 (mit Transportversicherung) nach Passau beim Info Point möglich. Mitnahme kundeneigner
Räder nur mit bis zu einer Reifenbreite von 5 cm möglich.
Ablauf:
An den Tagen mit Busrückfahrt werden die Räder im Zuge der Busfahrt transportiert
(= nur gemeinsame Beförderung Kunde & Rad).
An Rückreisetagen Mo & Fr: Abgabe der Räder bis spätestens 17 Uhr am Vortag der Rückreise im letzten Etappenhotel – diese stehen dann am nächsten Tag in Passau beim Info Point bereit.
An restlichen Tagen: Mitnahme in Eigenregie.
Mitnahme eigener Räder: Auf Kundenrisiko - für evtl. Schäden etc. am eigenen Rad während der gesamten Radreise sowie bei Transportfahrten kann nicht gehaftet werden.
Beachten Sie bitte, dass die KM-Angaben je nach Lage der Hotels und der gewählten Routenführung leicht variieren können.
Unterkunft
Hotel
Sie nächtigen in den angeführten Hotels lt. Routenverlauf oder gleichwertig.
Kategorie A: durchwegs ****-Hotels, außer in Grein im guten *** Hotel
Kategorie B: gute ***-Hotels - in Wien im **** Hotel
Täglich Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück. Bei Buchung Halbpension (4x) an Tagen 3 - 5 sowie Tag 7 in Wien: 3-Gang-Abendessen im Hotel bzw. teilweise außer Haus bzw. in hotelnahen Restaurants.
Nicht inklusive: Ortstaxen ca. € 2,- pP/Nacht. Verrechnung vor Ort direkt mit den Gästen
Preise 2023 Verlängerungsnächte Pro Person/Nacht (nur mit Übernachtung/Frühstück buchbar)
(bei gebuchtem Leihrad steht diese auch für die Verlängerungsnächte zur Verfügung)
Kategorie A:
Passau: 1 x ÜN/Fr. im 4☼☼☼☼Hotel (=Etappenhotel z.B. Hotel Spitzberg oder glw.)
Doppelzimmer p.P. € 66,00
Einzelzimmerzuschlag € 24,00
Linz: 1 x ÜN/Fr. im 4☼☼☼☼ Hotel (=Etappenhotel z.B. Courtyard oder glw.)
Doppelzimmer p.P. € 64,00
Einzelzimmerzuschlag € 26,00
Wien: 1 x ÜN/Fr. im 4☼☼☼☼Hotel (=Etappenhotel z.B. Arcotel Kaiserwasser oder glw.)
Doppelzimmer im Juli & August p.P. € 66,00
Doppelzimmer restl. Zeit p.P. € 86,00
Einzelzimmerzuschlag € 46,00
Kategorie B:
Passau: 1 x ÜN/Fr. im 3☼☼☼Hotel (=Etappenhotel z.B. Hotel Innsento oder glw.)
Doppelzimmer p.P. € 56,00
Einzelzimmerzuschlag € 20,00
Linz: 1 x ÜN/Fr. im 3☼☼☼- od. 4☼☼☼☼Hotel (=Etappenhotel z.B. Donauwelle od. glw.)
Doppelzimmer p.P. € 54,00
Einzelzimmerzuschlag € 26,00
Wien: 1 x ÜN/Fr. im 4☼☼☼☼Hotel (=Etappenhotel z.B. Hotel Roomz oder glw.)
Doppelzimmer im Juli & August p.P. € 59,00
Doppelzimmer restl. Zeit p.P. € 69,00
Einzelzimmerzuschlag € 46,00
Termine und Preise
Freitag bis Montag von 28. April bis 08. Oktober 2023 (= letzter Anreisetag)
Der Anreisetag bestimmt die Saisonzeit (Zusatznächte)!
Preise 2023 p.P./im DZ/ÜF Kat.A Kat.B
Werbesaison
28.04. – 30.04.
01.10. – 08.10. € 574,00 € 479,00
Nebensaison
01.05. – 19.05.
23.06. – 30.06.
08.09. – 30.09. € 729,00 € 629,00
Hochsaison
20.05. – 19.06.
01.07. – 04.09. € 752,00 € 659,00
Zuschlag Einzelzimmer € 195,00 € 188,00
Halbpension p.P. (4x) € 112,00 € 99,00
KINDERERMÄßIGUNG (MAX. 1 PERSON IM DOPPEL BEI 2 VOLLZAHLERN)
0 – 6 Jahre 100%
7 – 11 Jahre 50 %
12 – 15 Jahre 25 %
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar