Rad und Schiff entlang des Rheins von Mainz nach Köln
- Tägliche Radtourenbesprechung an Bord
- Bordreiseleitung
- UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal
schon ab 1099,- €
Romantik und Genuss am Rhein
Das UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal ist ein Paradies für Romantiker. Folgen Sie dem Rhein durch eine reizvolle Hügellandschaft, in der adelige Bauherren viele Schlösser und Burgen bauen ließen und in der liebevoll gestaltete Fachwerkhäuser die Altstadtgassen prägen. Zugleich erleben Sie eine Landschaft, die sich wildromantisch zeigt und Heimat vieler Sagen wie die der Loreley geblieben ist. Ihre Reise von Mainz bis zur Domstadt Köln ist nicht zuletzt eine mit vielen kulinarischen Genüssen. Am Rhein gedeihen Trauben für großartige Weine und die Kochkunst steht dem Können der Weinbauern um nichts nach.
Diese Rad und Schiff Reise gibt es auch in umgekehrter Richtung. Hier finden Sie die 8 Tage Rad und Schiffreise von Köln nach Mainz auf dem Rhein und Rheinradweg.
Leistungen
- 7 Nächte in Außenkabinen an Bord der MS OLYMPIA in der gebuchten Kabinenkategorie
- Programm gemäß Reiseverlauf
- Begrüßungsgetränk
- Vollpension: 7x Frühstücksbuffet, 6x Lunchpaket für die Radtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee und Tee am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendmenü
- Tägliche Kabinenreinigung
- Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
- Passagier- und Hafengebühren
- Tägliche Radtourenbesprechung an Bord
- Bordreiseleitung
- Karten und Informationsmaterial 1x pro Kabine
Nicht eingeschlossen:
An- und Abreise, Transfers, Leihrad, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Die Qualität der Radwege ist bestens. Der Radweg verläuft meist auf befestigten Rad- und Dammwegen oder ruhigen Landstraßen ohne nennenswerte Steigungen. Daher ist diese Reise auch für ungeübte Radler gut geeignet.
Informationen
Einschiffung: von 15:00 bis 17:00 Uhr
Ausschiffung: Nach dem Frühstück bis 09:00 Uhr.
Leihfahrräder an Bord: Leichtgängige 7-Gang-Unisex-Tourenräder mit Hand- und Rücktrittbremse oder mit Freilauf (bitte bei Buchung angeben) sowie Gepäckträgertasche. Elektrofahrräder (begrenzte Anzahl - eine frühzeitige Buchung ist erforderlich) Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an.
Ausflugsprogramm: wenn es die Radetappen und Liegezeiten ermöglichen wird ein Ausflugsprogramm zusammengestellt, welches ausschließlich an Bord buchbar und in bar zahlbar ist. Je nach Teilnehmerzusammensetzung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten.
Radtouren: Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 30 und 45 km zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
Urlaubsgepäck: Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe. Aus Platzgründen möchten wir Sie bitten, auf Gepäck mit Hartschale zu verzichten, der Stauraum in der Kabine ist sehr begrenzt!
Fahrplan- und Programmänderungen: Grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund).
Reisedokumente: EU-Staatsangehörige benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Impf-/Genesenenstatus und Einreiseanmeldungen
Für die Mitreise besteht keine Pflicht mehr zum Nachweis eines Impf-, Genesenen oder Testzertifikats. Wir empfehlen Ihnen aber, vor der Abreise einen Selbsttest durchzuführen. Weiterhin empfehlen wir Ihnen das Tragen eines medizinischen Mund- und Nasenschutzes in den öffentlichen Innenbereichen an Bord und überall dort, wo Sicherheitsabstände nicht eingehalten werden können.
Aufgrund der dynamischen Entwicklung kann es aber auch weiterhin zu kurzfristigen Änderungen kommen. Darüber hinaus können unterschiedliche Impf-, Registrierungs-und Testpflichten vor der Hin- und Rückreise in Ihr Zielland bzw. in Ihre Zielländer nötig sein. Bitte informieren Sie sich daher rechtzeitig über die aktuell gültigen Sicherheits- und Hygienevorschriften.
Reisevorbereitungen:
- Bitte lesen Sie aufmerksam Ihre Reiseunterlagen.
- Informieren Sie sich unbedingt über geltende Bestimmungen für Ihre Anreise (Flug, Zug, Bus). Planen Sie ggf. mehr Zeit ein.
- Wir empfehlen Ihnen, Ihren Impfnachweis immer als digitales EU-COVID Zertifikat mitzuführen – entweder als ausgedruckten QR-Code oder in einer der EU-weit angebundenen Apps (in Deutschland z.B. die CovPass-App oder die Corona Warn App).
- Bitte nehmen Sie eine ausreichende Anzahl medizinischer Gesichtsmasken mit. Je nach lokalen Regelungen kann das Tragen einer Maske auch während der Dauer eines Ausfluges notwendig sein. Unsere Crew bzw. die Guides informieren Sie vor Ort. - Nutzen Sie immer die an Bord oder ggf. in den Ausflugsbussen bereitstehenden Desinfektionsmittel. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei den Reisevorbereitungen und eine schöne Reise!
Weitere Informationen
Hier finden Sie auch die 8 Tage Reise Rad und Schiff von Mainz nach Straßburg auf Rhein und Neckar.
Zubehör
Ausstattung der Leihräder:
• 7-Gang-Unisex-Tourenräder und 8-Gang E-Bikes mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben)
• inkl. Gepäckträgertasche und Leihradversicherung.
• E-Bikes sind nur begrenzt verfügbar
• Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an.
Sicher unterwegs: Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen. An Bord werden Fahrradhelme
(UVEX I-VO, begrenzte Stückzahl) zum Preis von € 25,-/Stück zum Verkauf angeboten.
Saisonzeiten
Reisetermine 2023 / Abfahrten Samstag bis Samstag
24.06. – 01.07.2023 / 22.07. – 29.07.2023
Reisebedingungen
75 (muss bis 21 Tage vor Reiseantritt erreicht sein). Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Samstag, Mainz
Sie reisen individuell nach Mainz an. Danach Einschiffung um 15-17:00 Uhr. Den Abend können Sie noch für einen Städtebummel durch die schönen Gassen und Plätze der Mainzer Altstadt nutzen.
2. Tag: Sonntag, Mainz – Rüdesheim, Radtour ca. 32 km
Am heutigen Tag zeigen wir Ihnen der Rhein und sein Umland, und warum das Obere Mittelrheintal zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Die schönen Rheininseln, steile Schieferfelsen und Weinberge sind prägend für die Region bei Rüdesheim. Mit dem Fahrrad fahren Sie unter anderem vorbei an Ettville, mit der Kurfürstlichen Burgl und dem Oestrich-Winkel (dessen Wahrzeichen ein historischer Weinverladekran ist) nach Rüdesheim. Ein Besuch der berühmten Drosselgasse ist ebenfalls sehr empfehlenswert.
3. Tag: Montag, Rüdesheim – St. Goar (St. Goarshausen), Radtour ca. 32 km
Sie radeln heute entlang des Rheins weiter durch das Obere Mittelrheintal und vorbei an romantischen Burgruinen und Burgen. Zu diesen Baukomplexen gehören die Burgen Reichenstein und Rheinstein. Selbst der berühmte Felsen der Loreley liegt auf Ihrem Weg nach St. Goar, dass das heutige Etappenziel sein wird. Vom Felsen aus hat man einen traumhaften Blick auf St. Goar und St. Goarshausen.
4. Tag: Dienstag, St. Goar – Koblenz, Radtour ca. 38 km
Die Stadt Boppard und die Marksburg sind heute mögliche Stationen auf Ihrem Weg nach Koblenz mit dem bekannten Deutschen Eck, an dem die Mosel in den Rhein fließt. Einen traumhaften Ausblick auf die herrliche Rheinlandschaft können Sie von der Festung Ehrenbreitstein aus genießen, die man bequem mit der Seilbahn erreichen kann.
5. Tag: Mittwoch, Koblenz - Andernach, Radtour ca. 25 km
Am heutigen Tag führt Sie der Weg vorbei an Neuwied mit seinem Schloss Engers nach Andernach, das Ihr heutiges Ziel sein wird. Diese Stadt gilt wie auch Koblenz als eine der ältesten Städte Deutschlands. Sehr bekannt ist der dortige Kaltwassergeysir, der als höchster der Welt gilt und seine Wasserfontäne 50m bis 60m hoch spritzen kann. Erleben Sie auch das historische Andernach mit seinen Sehenswürdigkeiten wie dem Runden Turm oder besuchen Sie den Weinort Leutesdorf, den man bequem von Andernach aus mit der Fähre erreichen kann.
6. Tag: Donnerstag, Andernach - Bonn, Radtour ca. 45 km
Da Sie sich heute auf den Weg nach Bonn machen lohnt sich in Königswinter ein Besuch von Schloss Drachenburg auf dem Drachenfels (der Anstieg ist jedoch steil) oder des Sea Life mit seinen vielen aquatischen Bewohnern. Anschließend erreichen Sie Bonn. Die ehemalige Bundeshauptstadt präsentiert sich rheinisch gemütlich und doch weltgewandt. Etliche globale Organisationen haben hier nach wie vor ihren Sitz und sorgen bis heute für ein internationales Flair der "Beethoven-Stadt"
7. Tag: Freitag, Bonn - Köln, Radtour ca. 37 km
Bevor Sie auf Ihrem Fahrrad die Stadt Köln erreichen, ist bei schönem Wetter eine Rast auf der "Freizeitinsel" Groov in der weitläufigen Rheinauen- Landschaft des Kölner Stadtteils Porz-Zündorf lohnenswert. In Köln angekommen ist ein Altstadtrundgang mit Führung durch den weltberühmten Dom beinahe unumgänglich (fakultativer Ausflug den Sie an Bord buchen können). Vielleicht interessiert Sie auch eines der zahlreichen Museen sowie das "moderne Köln", dass sich etwa am Rheinauhafen mit seinen Kranhäusern erstreckt. Gemütlich zeigt sich die Großstadt zum Beispiel in den Kölner Brauereien mit ihrem bekannten Bier, dem Kölsch.
8. Tag: Samstag, Abreise von Köln
Nach dem Frühstück Ausschiffung bis 09:00 Uhr.
Unterkunft
Schiff
MS OLYMPIA: Komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Das Schiff wurde 2015/2016 renoviert. Der im englischen Clubstil eingerichtete Panoramasalon mit Bar und das helle und freundliche Restaurant laden zu entspannten Stunden an Bord ein. Großzügiges, teilweise überdachtes Sonnendeck mit Sitzplätzen und Abstellmöglichkeiten für die Fahrräder. Insgesamt 49 komfortable Außenkabinen für max. 96 Gäste. Hauptdeck: 21 2-Bett-Kabinen (ca. 11 qm). Oberdeck: 22 2-Bett-Kabinen (ca. 11 qm), 4 größere Kabinen im hinteren Schiffsbereich (12 qm, 3 davon mit einem Doppelbett; während der Fahrt sind verstärkt Geräusche wahrnehmbar) sowie 2 Einzelkabinen (ca. 9 qm). Alle Kabinen verfügen über Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Kühlschrank, Safe und Panoramafenster. Die Fenster auf dem Oberdeck lassen sich öffnen.
Technische Daten:
Länge: 88,50 m
Breite: 10,50 m
Tiefgang: 1,30 m
Kapazität: max. 96 Gäste
Crew: ca. 21
Flagge: Schweiz
Baujahr: 1984. Renoviert 2015/2016
Bordsprache: Deutsch und Englisch
Termine und Preise
Hauptdeck
2-BettKabine 1.099,-
2-Bett Kabine zur 1.349,-
Alleinbenutzung
Oberdeck
2-Bett Kabine 1.299,-
1-Bett Kabine 1.449,-
2-Bett Kabine zur +50%
Alleinbenutzung
2-Bett Kabine achtern* 1.249,-
*Kabinen im hinteren Teil des Schiffes. Maschinen- und Generatorgeräusche bei fahrendem und stehendem Schiff evtl. wahrnehmbar.
Zuschläge
Leihradgebühr 7-Gang-Unisex: € 79,-
Leihradgebühr 8- Gang E-Bike: € 189,-
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar