Rad und Schiff von Stralsund nach Berlin
- Tägliche Radtourenbesprechung
- Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
- inklusive Vollpension
schon ab 1049,- €
Rügen und Kreidefelsen, Usedom, Boddenküste, Stettin, Oder-Havel-Kanal - individuelle Radtouren in traumhafter Landschaft
Von der alten Hansestadt Stralsund fahren Sie entlang der einzigartigen Boddenküste zu den größten Inseln Deutschlands, nach Rügen und nach Usedom. Durch das Oderhaff kommen Sie ins polnische Stettin mit dem prachtvollen Schloss. Weiter geht es durch die ruhige und einmaligeOder-Landschaft nach Schwedt und dann auf dem Oder-Havel-Kanal über Eberswalde und Oranienburg durch ausgedehnte Wälder bis zu Ihrem Reiseziel, der Weltstadt Berlin. Was kann wohl schöner sein als auf Radtouren viel Interessantes über Land und Leute, Kultur und Natur zu erfahren und im Anschluss wieder auf Ihr „schwimmendes Hotel“ zu gehen? Entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna dieser einzigartigen Flusslandschaften, barocke Schlösser, Backsteingotik und norddeutsche Bäderarchitektur.
Diese Rad und Schiff Reise gibt es auch in umgekehrter Richtung. Hier finden Sie die Rad und Schiff Reise von Berlin nach Stralsund.
Leistungen
- 7 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
- Programm gemäß Reiseverlauf von Stralsund nach Berlin
- Alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
- Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf
- Begrüßungsgetränk
- Vollpension: 7x Frühstücksbuffet, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 7x 3-Gang-Abendessen
- Tägliche Radtourenbesprechung
- Routenbuch für individuelle Touren 1 x pro Kabine
- GPS Daten
- Bordreiseleitung
Nicht eingeschlossen:
An- und Abreise, Transfers, Leihrad, Eintritts- und Besichtigungsgelder, Stadtpläne, Fährgebühren, Versicherungen, Trinkgelder und Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Genussradeln- von jedem mit durchschnittlicher Kondition zu schaffen. Sie fahren auf zumeist autofreien Wegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen und asphaltierten Radwegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstraßen. Die Strecke ist meist flach, einige steilere Anstiege und Abfahrten müssen aber bewältigt werden.
Informationen
Einschiffung: ab 16:00 Uhr. • Ausschiffung: Nach dem Frühstück bis 09:00 Uhr. • Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. • Radtouren: Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 15 und 48 km zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren. • Bordsprache: Deutsch, Englisch • Radstrecken/Schwierigkeitsgrad: Genussradeln- von jedem mit durchschnittlicher Kondition zu schaffen. Sie fahren auf zumeist autofreien Wegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen und asphaltierten Radwegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstraßen. Die Strecke ist meist flach, einige steilere Anstiege und Abfahrten müssen aber bewältigt werden. • Stadtrundgänge: Der fakultative Stadtrundgang in Stettin ist nur an Bord buchbar. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammenstellung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten • Urlaubsgepäck: Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe. • Fahrplan- und Programmänderungen: Grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Skipper das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). • Bei einigen Brücken ist die Durchfahrtshöhe so niedrig, dass das Sonnendeck zu Ihrer Sicherheit gesperrt wird. • Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat. • Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. • Sonstige Hinweise: Bedenken Sie bitte, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden und leider nicht zu ändern.
Mitnahme eigener Räder
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich. Wir schließen jede Haftung für Verlust, Diebstahl, Schäden – das gilt auch für Transportschäden vom Schiff an Land und zurück aus.
Zubehör
Leihradgebühr 7-Gang-Unisex: € 79,- (2024) €89,-
Leihradgebühr 8- Gang E-Bike: € 189,- (2024) €199,-
Ausstattung der Leihräder:
• 7-Gang-Unisex-Tourenräder und 8-Gang E-Bikes
• mit Handbremse, Freilauf oder Rücktrittbremse (bitte bei Buchung als unverbindlichen Kundenwunsch angeben)
• inkl. Gepäckträgertasche und Leihradversicherung
• E-Bikes sind nur begrenzt verfügbar
Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an.
Mit uns sicher unterwegs: Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Fahrradhelm mit (an Bord nicht erhältlich).
Mitnahme eigenes Rad / eigenes E-Bike: € 29,- (nur auf Anfrage, begrenzt)
Parkinformationen
Diverse Parkhäuser in der Nähe des Liegeplatzes See-, Hafenstraße, Gebiet Hafeninsel, z.B. Parkhaus am Ozeaneum - Kosten für 2 Tage ca. € 28,00 €, jeder weitere Tag € 6,00. Keine Reservierung möglich. Rückfahrt mit der Bahn von Berlin nach Stralsund ab ca. € 46,- pro Person.
Reisebedingungen
Mindestteilnehmerzahl: 70 Personen (muss bis 21 Tage vor Reiseantritt erreicht sein).
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Anreise nach Stralsund
Individuelle Anreise nach Stralsund. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Vielleicht haben Sie noch Zeit und Lust auf einen Spaziergang durch die Altstadt Stralsunds, die auf einem Inselchen liegt. Als Stadt mit bedeutender Vergangenheit werden Sie immer wieder auf außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten treffen.
2. Tag: Stralsund - Lauterbach, Radtour ca. 48 km/Schifffahrt Lauterbach - Peenemünde
Ihre Radtour führt Sie von Stralsund über den Rügendamm nach Gustow mit der bekannten Dorfkirche, via Poseritz, Groß Schoritz, Geburtsort von Ernst Moritz Arndt, Garz und Putbus nach Lauterbach im Südosten Rügens. Hier treffen Sie wieder auf Ihr Schiff. Tipp: Den bekannten Circus in Putbus sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Straßen zusammenlaufen. Gegen 18:30 Uhr Abfahrt nach Usedom.
3. Tag: Peenemünde - Wolgast, Radtour ca. 16 - 20 km
Heute steht die Insel Usedom auf dem Programm. Tipp: Historisch-Technisches Museum im ehemaligen Kraftwerk oder bei schönem Wetter die etwas längere „Strandroute“ über Trassenheide und Zinnowitz in Verbindung mit einem erfrischenden Bad in der Ostsee. Im Anschluss radeln Sie über Karlshagen-Hafen und Zecherin nach Wolgast, auch das „Tor zur Insel Usedom" genannt. Sehenswert ist auf jeden Fall die mittelalterliche Altstadt mit Rathaus und Petrikirche.
4. Tag: Wolgast – Stettin, Erholungstag an Bord
Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord. Sie durchqueren die weitläufige Wasserfläche des Stettiner Haffs (Oderhaff) und erreichen Stettin, die grüne Großstadt an der Odermündung und einer der größten Häfen an der Ostsee. Sehenswert ist das in der Altstadt liegende, rekonstruierte Schloss der Herzöge von Pommern. Tipp: Erleben Sie Stettin auf einem geführten Stadtrundgang (fakultativ, ca. 9 Euro/Person).
5. Tag: Schifffahrt Stettin – Mescherin / Mescherin – Schwedt, Radtour ca. 30 km
Morgens Schifffahrt von Stettin nach Mescherin. Über Gartz gelangen Sie in das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal“, das Sie ein Stück weit durchfahren, bevor Sie Schwedt, Ihr heutiges Tagesziel erreichen.
6. Tag: Schwedt – Hohensaaten – Eberswalde, Radtour: ca. 32 km
Morgens Schifffahrt von Schwedt nach Hohensaaten. Im Anschluss Fahrradtour in Richtung Niederfinow (Schiffshebewerk – eine Begehung ist jederzeit möglich) an kleinen Anhöhen, Lichtungen und Wäldern vorbei durch wunderschöne Landschaft – das letzte Stück auf dem Treidel-Fahrradweg am Finowkanal entlang – bis Eberswalde. Im Herzen der Stadt, im Finowkanal, befindet sich die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands, die seit 1978 ein technisches Denkmal ist.
7. Tag: Schifffahrt Eberswalde - Oranienburg/Oranienburg - Berlin, Radtour ca. 38 km
Morgens Schifffahrt nach Oranienburg. Ihre letzte Radtour führt Sie von Oranienburg (sehenswert: das Barockschloss mit Park, Museum und Orangerie) auf dem gut ausgebauten Fahrradweg in Richtung Süden durch das Ruppiner Seengebiet nach Berlin.
8. Tag: Abreise von Berlin
Bis 09:00 Uhr Ausschiffung und individuelle Heimreise.
Unterkunft
Schiff
MS PRINCESS
Entspannung im hell eingerichteten Restaurant und gemütlichen Salon. Alle Decks, auch das große, zum Teil überdachte Sonnendeck, sind neben den Treppen über einen Treppenlift erreichbar. Die Treppen sind sehr steil (Tragkraft Treppenlift auf Passagier- und Sonnendeck max. 100 kg).
Kabinen 49 Außenkabinen, mit Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Safe (Kaution) und zentral geregelter Klimaanlage ausgestattet. Von den zwei getrennten Betten wird eines tagsüber als Sofa und Sitzmöglichkeit hergerichtet.
Hauptdeck 42x 2-Bett-Kabinen (ca. 10,5 m²), davon sind vier Kabinen als 3-er Belegung durch Herausklappen eines Pullmannbettes möglich (Tragkraft des 3. Bettes max. 70 kg), Fenster sind nicht zu öffnen.
Oberdeck 7x 2-Bett-Kabinen (ca. 10,5 m²), Fenster sind nicht zu öffnen.
Daten & Fakten
Baujahr 1981 / Flagge Niederlande / Länge 80 m / Breite 9,5 m / Höhe 4 m / Tiefgang 1,30 m /
Passagiere max. 102
Termine und Preise
Reisetermine 2023 / Abfahrten Samstag bis Samstag
20.05. – 27.05. | 03.06. – 10.06. | 17.06. – 24.06. | 01.07. – 08.07. | 15.07. – 22.07. | 29.07. – 05.08. | 12.08. – 19.08. | 26.08 – 02.09. | 09.09. – 16.09.23
Reisepreise pro Person in Euro
Hauptdeck
3-BettKabine 2-Bett vorne/hinten* 2-BettKabine 2-BettKabine zur Alleinben.
(begrenzt verfügbar)
699,- 949,- 1.049,- 1.449,-
Oberdeck
2-BettKabine
1.299,-
* Kabinen im vorderen und hinteren Teil des Schiffes. Maschinen- und Generatorgeräusche bei fahrendem und stehendem Schiff evtl. wahrnehmbar
Kinderermäßigung: 20% bis 13 Jahre in einer 3-Bett-Kabine mit mind. 2 Vollzahlern
Reisetermine 2024 / Abfahrten Samstag bis Samstag
11.05. – 18.05. | 25.05. – 01.06. | 08.06. – 15.06. | 22.06. – 29.06. | 06.07. – 13.07. | 20.07. – 27.07. | 03.08. – 10.08. | 17.08 – 24.08. | 31.08. – 07.09.2024
Reisepreise pro Person in Euro
Hauptdeck
3-BettKabine 2-Bett vorne/hinten* 2-BettKabine 2-BettKabine zur Alleinben.
(begrenzt verfügbar)
799,- 1.049,- 1.199,- 1.499,-
Oberdeck
2-BettKabine
1.499,-
* Kabinen im vorderen und hinteren Teil des Schiffes. Maschinen- und Generatorgeräusche bei fahrendem und stehendem Schiff evtl. wahrnehmbar
Kinderermäßigung: 20% bis 13 Jahre in einer 3-Bett-Kabine mit mind. 2 Vollzahlern
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar