Fitness, Ernährung, Lifestyle, Tipps und Tricks, aktuelle News und viele weitere Themen finden Sie hier im Launer aktiv Blog.
Launer-Reisen
WehrlachstraĂe 5
D-73499 WĂśrt
Telefon: +49 7964 / 92 100 – 0
Telefax: +49 7964 / 92 100 – 90
Rechtliches
Impressum
Datenschutz
AGB
Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heiĂt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide gefĂźhrt.
Die GruppengrĂśĂe variiert je nach Reise.
Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heiĂt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe.
Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind fĂźr ein E-Bike bzw. Pedelec geeignet. Das heiĂt, hier kĂśnnen Sie entweder Ihr eigenes E-Bike mitnehmen oder ein E-Bike mieten.
Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind fĂźr Fahrräder ohne Elektro-UnterstĂźtzung geeignet. Das heiĂt, hier kĂśnnen Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten
Auch fĂźr ungeĂźbte Radler.
FĂźr ungeĂźbte Radler mit etwas Kondition.
FĂźr geĂźbte Radler, mit etwas Kondition.
FĂźr geĂźbte Radler mit regelmäĂiger Betätigung.
FĂźr Hobbysportler, mindestens 3 x wĂśchentliches Training.
Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heiĂt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide gefĂźhrt.
Die GruppengrĂśĂe variiert je nach Reise.
Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heiĂt hier navigieren Sie sich selber auf der Tour ohne Guide und ohne Gruppe.
Auch fĂźr ungeĂźbte Wanderer.
FĂźr ungeĂźbte Wanderer mit etwas Kondition.
FĂźr geĂźbte Wanderer, mit etwas Kondition.
FĂźr geĂźbte Wanderer mit regelmäĂiger Betätigung.
FĂźr Hobbysportler, mindestens 3 x wĂśchentliches Training.
Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heiĂt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide gefĂźhrt.
Die GruppengrĂśĂe variiert je nach Reise.
Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heiĂt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe.
Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind fĂźr Fahrräder ohne Elektro-UnterstĂźtzung geeignet. Das heiĂt, hier kĂśnnen Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten
Tagesleistung und Kondition: < 80 km, < 1500 Hm:
Fahrzeit: Bis zu 4 Stunden solltest Du schon im Sattel sitzen kĂśnnen
Gelände: Diese Touren finden oft auch schon im alpinen Bereich statt.
MTB-Fahrtechnik: Leicht: Auch als Anfänger schaffst Du das. Du solltest Wiesenwege, SchotterstraĂen und auch gut ausgebaute Wanderwege fahren kĂśnnen. Kleine Hindernisse wie Stufen, oder eine hervorstehende Wurzel kann vorkommen. Ăber Wasserrinnen zu fahren erfordert Deine Aufmerksamkeit.
Kurven: Die Kurven sind im Normalfall leicht zu nehmen.
Gefälle und Steigung: Gut zu meistern. Wenn es mal steil wird Beispielweise 70% dann haben wir minimale Schiebestrecken.
Tagesleistung und Kondition: < 100 km, < 2100 Hm: Gute kĂśrperliche Fitness setzen wir voraus. Bis zu 600 HĂśhenmeter (aufwärts) in einer Stunde sollten Sie schaffen. Ein regelmäĂiges Training ist notwendig, dass Sie Freude an der Tour haben.
Fahrzeit: Zwischen 3 bis 5 Stunden im Sattel sitzen kĂśnnen sollten Dir keine Probleme bereiten.
Gelände: Meist alpines Gelände â Da wo Mountainbiken SpaĂ macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge.
MTB-Fahrtechnik: Mittel bis schwer: Du solltest Dein Fahrrad schon gut im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1000 und mehr Kilometer fährst. Ăber Steine, GerĂśll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir SpaĂ. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft.
Kurven: mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen.
Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal 2 Stunden am StĂźck zu fahren ist fĂźr Sie keine âĂberleistungâ. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem fĂźr Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht.
Tagesleistung und Kondition: > 100 km, > 2500 Hm: Sehr gute kĂśrperliche Fitness setzen wie voraus. 600 HĂśhenmeter (aufwärts) und vielleicht noch darĂźber innerhalb einer Stunde stellt fĂźr Sie kein Problem dar. Zur Kondition sei zu sagen: NatĂźrlich sind wir keine Mountainbike-Profi-Sportler. Aber unser Anspruch ist schon hoch. Ein regelmäĂiges Training auch im Winter ist notwendig, damit Sie Freude an der Tour haben.
Fahrzeit: Zwischen 4 bis 7 Stunden im âSattelâ bzw. mit dem Rad im Gelände zu sein sollte Ihnen keine Probleme bereiten.
Gelände: Alpines Gelände â Da wo Mountainbiken SpaĂ macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge. Mit GerĂśll, schweren SteinblĂścken, Stufen, Spitzkehren, umgefallene Bäume, Hindernisse jeglicher Art usw. kennen Sie sich aus.
MTB-Fahrtechnik: Schwer bis sehr schwer: Du solltest Dein Fahrrad bestens im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1500 und mehr Kilometer fährst. Ăber Steine, GerĂśll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir SpaĂ. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft. Extreme Steilrampen bei denen auch das Kettenblatt aufsitzt kommen vor. Tragestrecken sind ebenso logisch und dabei.
Kurven: Mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen. Ob rauf oder runter. Fahrtechnik ist gefordert!
Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal länger wie 2 Stunden am StĂźck zu fahren ist fĂźr Sie keine âĂberleistungâ. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem fĂźr Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht. Verblockte Trails, Felsbrocken, Erdrutsche sind Herausforderungen, die Ihnen SpaĂ machen.
— — — —
Wir weisen darauf hin, dass eine 100% exakte Klassifizierung nicht mĂśglich ist. Mit unseren Einteilungen kĂśnnen Sie sich eine Vorstellung machen, was Sie erwartet. Sollten Fragen offen sein, dann rufen Sie uns bitte an.
Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heiĂt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide gefĂźhrt.
Die GruppengrĂśĂe variiert je nach Reise.
Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heiĂt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe.
Unsere Leistungsprofile sollen es Ihnen ermÜglichen, einzuschätzen, ob Sie in der Lage sind, diese Rennradreise kÜrperlich zu schaff en. Mit Ihrer Buchung melden Sie sich zu einer gefßhrten Gruppen-Radreise an. Wir betonen hier die Gruppendynamik. In der Regel begleitet ein Rennradguide unsere gefßhrten Rennradtouren. Der Rennradguide orientiert sich am LeistungsvermÜgen der jeweiligen Gruppenmitglieder. Dieses kann je nach Gruppe mehr oder weniger hoch sein. Der Guide ist immer bestrebt, die in der Ausschreibung genannten Touren durchzufßhren und hinsichtlich des gefahrenen Tempos den bestmÜglichen Kompromiss zu finden.
Sind Sie ein äuĂerst starker Radfahrer. Dann kann Ihnen das gefahrene Tempo mĂśglicherweise zu langsam sein. Wir wollen Sie nicht ausbremsen und empfehlen daher äuĂerst starken Radfahrern Folgendes:
Sie sollten im Besitz eines Navigationsgerätes sein und evtl. auch von Kartenmaterial (min. 1:200.000). Mit den von Launer-Reisen zur VerfĂźgung gestellten GPX-Dateien kĂśnnen Sie Ihrem FahrspaĂ frĂśnen und alleine oder mit ähnlich starken Fahrern vorweg fahren. Unser Rennradguide weist Sie zu Etappenbeginn in die Strecke mit Bushaltepunkten, VerpflegungsmĂśglichkeiten, SehenswĂźrdigkeiten und Ziel (Hotel oder Busverladepunkt) ein. Rennradguide und Busfahrer sind – wenn nĂśtig und Telefonnetz vorhanden – telefonisch erreichbar.
Sind Sie der sportliche Typ, der es schafft auch am Berg den Gruppenschnitt zu Ăźbertreffen. Sie fahren in der gefĂźhrten Gruppe ganz oder zeitweise mit und akzeptieren aus sportlicher Sicht ein weniger anspruchsvolles Fahren im Bewusstsein, sich fĂźr eine Gruppenreise entschieden zu haben.
Kßrzere Anstiege fahren sie vorne in der Gruppe mit dem Rennradguide hinauf und warten am Scheitelpunkt auf den Rest der Gruppe. Bei längeren Anstiegen/Pässen fahren Sie Ihr eigenes Tempo und warten am Scheitelpunkt/Pass auf den Rest der Gruppe und den Rennradguide,
der lange Anstiege hinten fährt, um weniger starke Teilnehmer zu unterstßtzen und die Gruppe fßr den Fall von Pannen/Unfällen vor sich zu haben.
Sie sind der âAusdauertypâ (siehe 3 Räder): FĂźr diesen Fall fahren Sie engagiert in der Gruppe das Tempo mit, das unser Guide unter BerĂźcksichtigung
der jeweiligen Teilnehmer vorgibt.
Auch fĂźr ungeĂźbte Rennradsportler geeignet – Diese Leistungsgruppe haben wir nur im Programm, wenn wir parallel eine Trekking-Radgruppe anbieten, der Sie sich jederzeit anschlieĂen kĂśnnen.
FĂźr ungeĂźbte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Sie wollen nicht dauerhaft angestrengt Rennrad fahren sondern mehr die frische Luft, Land, Leute und Kultur genieĂen. FĂźr diesen Fall fahren Sie, wenn in der Rennradausschreibung 2 Kilometerangaben stehen, in der Regel die kĂźrzere Tour. Das bedeutet aber auch, dass Sie Etappen teilweise mit dem Bus ĂźberbrĂźcken.
FĂźr geĂźbte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Bei dieser Tour sollten Sie vielleicht schon ca. 300 bis 600 Kilometer in den Beinen haben. Tagesleistungen bis 100 Kilometer werden vorausgesetzt. HĂśhenmeter bis 1500 mĂśglich. âSie sind eher ausdauernd. Sie kĂśnnen/wollen dauerhaft 23-25 km/h in der Ebene fahren und 500-650 hm/h steigen.
FĂźr geĂźbte und trainierte Rennradfahrer mit Kondition und regelmäĂiger Betätigung. Bei dieser Tour sollten Sie mindestens 1000 bis 1500 Kilometer in den Beinen haben, damit die Tour SpaĂ macht! Wir gehen davon aus, dass Sie locker 5 Stunden oder auch mehr im Sattel sitzen kĂśnnen. Bergfahrten ob hinauf und natĂźrlich hinunter bereiten Ihnen keine
Schwierigkeiten. Tagesleistungen bis zu 150 Kilometer sind hier keine Frage…Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 8/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. HĂśhenmeter bis 2000 ab und zu auch darĂźber mĂśglich. âSie sind eher sportlich. Sie kĂśnnen/wollen dauerhaft 26-27 km/h in der Ebene fahren und 650-800 hm/h steigen.â
FĂźr ambitionierte Hobbysportler, mindestens 3 x wĂśchentliches Training wird vorausgesetzt. Hier gehen wir davon aus, dass 2000 Trainingskilometer als âMaĂstabâ absolviert haben. Ebenso sollten Ihnen 6 bis 8 Stunden im Sattel richtig SpaĂ machen. Dann sind Sie hier richtig. Bergfahrten sind fĂźr Sie kein Thema. Hauptsache bergauf! Tagesleistungen bis 150 – aber auch darĂźber hinaus sind ânormalâ. Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 9/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. HĂśhenmeter bis 3000 ab und zu auch darĂźber mĂśglich. âSie sind eher leistungsorientiert. Sie kĂśnnen/wollen dauerhaft 28 km/h und mehr auf der Ebene fahren und 800 hm und mehr in der Stunde steigen. â
Wenn Sie nicht die von uns vorgeschlagenen Kilometer haben, dann ist das oft kein Beinbruch, denn viele unserer Teilnehmer gehen regelmäĂig zum Joggen und im Winter zum Langlaufen bzw. Skaten. Oder fahren sportiv Inliner. Dies ist eine gute Ergänzung zum Radsport, die sich natĂźrlich in der Fitness wieder spiegelt.
Die Kilometerangaben bei den Schwierigkeitsgraden sind natĂźrlich bei unseren Trainingslagern insbesondere im FrĂźhjahr nicht so sehr wichtig. Sie gehen ja ins Trainingslager um Kilometer zu machen und um fit zu werden. Aber dennoch sollten Sie eine Jahresleistung der angegebenen Kilometer regelmäĂig erreichen.