Radreise Weser-Radweg
- Termin individuell wählbar
- Rattenfängerstadt Hameln, schöne Fachwerkstädtchen
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
schon ab 569,- €
Der Klassiker - Hann. Münden nach Bremen - Radtour individuell
Die Weser ist einer der bedeutendsten und auch schönsten deutschen Flüsse. Ausgangspunkt dieser Radreise ist das Fachwerkidyll Hann. Münden – dort, wo aus Werra und Fulda die Weser entsteht. Bereits in dieser Kleinstadt werden Sie Zeuge der eindrucksvollen Weserrenaissance mit sorgfältig restaurierten Fachwerkhäusern – ein optischer Genuss. Von hier folgen Sie den Windungen des Flusses durch das Weserbergland, das mit zahlreichen Waldgebieten und kleinen schmucken Orten so manchen Schatz bereithält. Unterwegs treffen Sie auf mittelalterliche Fachwerkstädtchen wie Höxter, Rinteln oder Hameln, begegnen in Bodenwerder dem Lügenbaron Münchhausen, und die Rattenfängerstadt Hameln verzaubert Sie mit einer herrlichen Altstadt. Nienburg besticht ebenfalls durch seine Altstadt, Verden mit seinem Dom und die Stadt Bremen mit Roland, Stadtmusikanten und Schnoorviertel. Alles in allem eine landschaftlich und kulturell hochinteressante Reise, die aufgrund des durchweg ebenen Streckenverlaufes einfach und entspannend zu radeln ist.
Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben in der gebuchten Kategorie
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Bei Halbpension Buffet oder Abendessen (meist mehrgängig, teilweise außerhalb der Unterkunft mit Wertgutschein)
- Persönliche Begrüßung und Infogespräch (Deutsch)
- Ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten (Deutsch)
- Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) (Deutsch)
- Auf Wunsch GPS-Daten der Route für Ihr Navigationsgerät
- Leihradversicherung (falls Leihrad gebucht)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht eingeschlossen (vor Ort zu zahlen)
An- und Abreise, Parkgebühren, Kur- und Ortstaxe soweit fällig, Transfers, fakultative Besichtigungen, Stadtpläne, Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Leicht. Der Weser-Radwanderweg verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Straßen sowie verkehrsfreien, asphaltierten Rad- und Güterwegen. Es sind nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen, somit ist diese Radwanderung auch Einsteigern, Gruppen und Familien mit Kindern sehr zu empfehlen.
Informationen
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
- Eventuell anfallende Kosten vor Ort (Kur-, Ortstaxen, Bettensteuer, Kinder, Hund usw.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf.
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
- Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
- Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Anreise / Abreise
Rücktransfer nach Hann. Münden
Sie haben folgende Möglichkeiten, zu Ihrem Ausgangspunkt nach Hann. Münden zurückzukommen.
a) entweder per Bahn oder
b) die komfortablere Variante: mit einem Kleinbus inkl. Fahrräder.
Bitte berücksichtigen Sie, dass in diesem Kleinbus nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen und eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen besteht. Daher ist eine Reservierung bei Reiseanmeldung unbedingt erforderlich. Die Zahlung erfolgt vor Ort.
Von Bremen nach Hann. Münden
Mit der Bahn: ca. 3 Stunden
Kleinbus: ca. 3 Stunden, Preis € 75,- pro Person. Für den Rücktransport des eigenen Rades wird € 19,- extra berechnet.
Zubehör
7-Gang-Unisex 89,- €
21-Gang-Unisex 89,- €
7-Gang-Herren 89,- €
21-Gang-Herren 89,- €
30-Gang Tourenrad 139,- €
Elektrorad 199,- €
Bitte Körpergröße bei Buchung mit angeben.
21/24-Gang-Unisex Kettenschaltung mit Freilauf
30-Gang Kettenschaltung mit Freilauf
Parkinformationen
- Parkmöglichkeit auf den Hotelparkplätzen der Ausgangshotels in Hann. Münden ca. € 5,- pro Tag. Tiefgaragenplätze sind für ca. € 15,- pro Tag im Hotel zu mieten (nur Kat. A möglich). Keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Reisebedingungen
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Anreise Hann. Münden
Individuelle Anreise nach Hann. Münden. Am späten Nachmittag erfolgen das Informationsgespräch und die Übergabe der Fahrräder (sofern gebucht). Eine erste Eingewöhnungstour mit dem Rad könnte bereits in die Altstadt von Hann. Münden führen. In der Drei-Flüsse-Stadt vereinen sich Fulda und Werra am Weserstein zur Weser. Über 700 restaurierte Fachwerkhäuser aus sechs Jahrhunderten bilden Hann. Mündens Altstadt. Das Rathaus Hann. Mündens gilt als eine der schönsten Repräsentativbauten aus der Weserrenaissance.
2. Tag: Hann. Münden - Bad Karlshafen/Beverungen ca. 46 - 55 km
Starten sollte Ihre Radtour am Weserstein. Also genau dort, wo Werra und Fulda sich „küssen“. Über Hemeln und vorbei an dem ehemaligen Benediktinerkloster Bursfelde führt die Etappe in das barocke Hugenottenstädtchen Bad Karlshafen. Das Zentrum von Bad Karlshafen bietet mit schmucken, renovierten Häusern im barocken Stil einen interessanten Gegensatz zur sonstigen Fachwerkidylle. Die Übernachtung erfolgt entweder in Bad Karlshafen oder Beverungen.
3. Tag: Bad Karlshafen/Beverungen - Holzminden/Bodenwerder ca. 46 - 55 km
Zahlreiche Highlights liegen am heutigen Wegesrand: die Stadt Fürstenberg mit ihrer Porzellanmanufaktur und die alte Hansestadt Höxter mit mehr als 160 denkmalwürdigen Gebäuden, zumeist Fachwerkhäusern. Die Kleinstadt Beverungen hat noch viel von ihrem historischen Gesicht erhalten. Holzminden ist bekannt durch die Herstellung von Aromaessenzen und Parfümölen. Bodenwerder ist die Heimat des als Lügenbaron bekannten Barons Münchhausen, dem hier ein Museum gewidmet ist.
4. Tag: Holzminden/Bodenwerder - Hameln/Rinteln ca. 26-55 km
Heute liegen romantische Dörfer und das Schloss Corvey auf Ihrem Weg. Bis 1792 war das Schloss eine Benediktinerabtei, eine der einflussreichsten im Frankenreich. Von dieser Zeit zeugt unter anderem die ehemalige Abteikirche. Sie übernachten in Hameln oder Rinteln. An die Sagengestalt des Rattenfängers erinnert in Hameln etwa das Anfang des 17. Jahrhunderts erbaute Rattenfängerhaus. Rinteln besitzt wie Hameln eine prächtige Altstadt: Der beleuchtete historische Marktplatz hat auch abends seinen Reiz.
5. Tag: Hameln/Rinteln - Minden ca. 41 - 69 km
Bei Porta Westfalica durchbricht der Fluss das Wiehen- und Wesergebirge und erreicht die Norddeutsche Tiefebene. Ihre Reise führt Sie bis Minden. Die über 1.200 Jahre alte Stadt ist bekannt für ihr Wasserstraßenkreuz, das den Mittellandkanal auf einer Brücke über die Weser leitet. Eine beschilderte Route führt Sie zu den Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Mindens rund um den Dom St. Gorgonius und St. Petrus. Minden war einst im Mittelalter eine blühende Handelsstadt, wurde aber im 2. Weltkrieg stark zerstört. Im Rahmen einer vorbildlichen Stadtsanierung konnte sie wieder aufgebaut werden.
6. Tag: Minden - Nienburg ca. 63 km
Nach den Mittelgebirgen überwiegt heute eine romantische, geschützte Auenlandschaft - die Mittelweser. Weit blicken Sie über das flache Land mit Wiesen, schwarz-weiß gefleckten Kühen, vereinzelten Bauernhöfen und zahlreichen Windmühlen. Als Ziel der Tagestour erwartet Sie Nienburg. Die Stadt war seit dem 13. Jahrhundert für viele Jahre ein bedeutender Handelsplatz und wichtiger Übergang über die Weser. Solch ein Ort muss natürlich verteidigt werden. Und so sieht man bis heute Teile der Festungsanlagen und Bollwerke, die Nienburg damals schützten. Bärentatzen auf der Straße führen zu Sehenswürdigkeiten, etwa zum Fachwerk-Rathaus oder zum Spargelmuseum.
7. Tag: Nienburg - Verden ca. 57 km
Weite Landschaft, die dem Blick kaum einen Widerstand bietet, prägt Ihre heutige Reiseroute. Die Region ist ländlich, ursprünglich, durchsetzt mit kleinen Dörfern und einzelnen Gehöften. Sie erreichen die Reiter- und Pferdestadt Verden, die den edlen Tieren mit dem Deutschen Pferdemuseum ein Denkmal gesetzt hat. Beeindruckendes sakrales Bauwerk der Stadt ist der Dom zu Verden. Das alte und romantische Verden lernt man am besten auf einem Spaziergang durchs Fischerviertel kennen.
8. Tag: Verden - Bremen, Rückreise ca. 53 km
Abseits der Straßen und durch parkähnliche Gebiete führt der Radweg autofrei in die Innenstadt von Bremen. Die Stadt hat als zweitgrößter Nordseehafen große Bedeutung in der Schifffahrt und im Überseehandel. Sehenswert sind das Schnoorviertel, der Roland und das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten. Individuelle Rückreise am Nachmittag oder Sie beginnen Ihren Verlängerungstag und genießen die Hansestadt Bremen ausgiebig.
Unterkunft
Hotel
Kat. A: Hotels und Gasthöfe, überwiegend in der 3- und 4-Sterne-Kategorie, meist zentral gelegen, so dass Sie direkt vom Hotel aus die Sehenswürdigkeiten der Städte zu Fuß besuchen können.
Kat. B: Hotels und Gasthöfe überwiegend in der 2- und 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen.
Zusatznächte 2022 |
Kategorie A / ÜF |
Kategorie B / ÜF |
||
p.P. DZ |
EZ |
p.P. DZ |
EZ |
|
Hann. Münden |
60,- |
92,- |
48,- |
63,- |
Bremen | 55,- | 85,- | 52,- | 82,- |
Termine und Preise
Preise und Termine 2022
Anreiseort: Hann. Münden
Saison 1
02.04 .2022 - 22.04 .2022 | 02.10.2022 - 15.10.2022
täglich
Kat: A
Preis p.P. DZ/ÜF 639,00 €
Zuschlag Einzelzimmer 196,00 €
Zuschlag Halbpension 175,00 €
(Abendessen: meist mehrgängig , teilweise
außerhalb der Unterkunft mit Wertguts.)
Kat: B
Preis p.P. DZ/ÜF 569,00 €
Zuschlag Einzelzimmer 175,00 €
Zuschlag Halbpension 154,00 €
(Abendessen: meist mehrgängig , teilweise
außerhalb der Unterkunft mit Wertguts.)
Saison 2
23.04 .2022 - 13.05.2022 | 11.09.2022 - 01.10.2022
täglich
Kat: A
Preis p.P. DZ/ÜF 665,00 €
Zuschlag Einzelzimmer 196,00 €
Zuschlag Halbpension 175,- €
(Abendessen: meist mehrgängig , teilweise
außerhalb der Unterkunft mit Wertguts.)
Kat: B
Preis p.P. DZ/ÜF 589,00 €
Zuschlag Einzelzimmer 175,00 €
Zuschlag Halbpension 154,00 €
(Abendessen: meist mehrgängig , teilweise
außerhalb der Unterkunft mit Wertguts.)
Saison 3
14 .05.2022 - 10.09.2022
täglich
Kat: A
Preis p.P. DZ/ÜF 685,00 €
Zuschlag Einzelzimmer 196,00 €
Zuschlag Halbpension 175,- €
(Abendessen: meist mehrgängig , teilweise
außerhalb der Unterkunft mit Wertguts.)
Kat: B
Preis p.P. DZ/ÜF 615,00€
Zuschlag Einzelzimmer 175,00 €
Zuschlag Halbpension 154,00 €
(Abendessen: meist mehrgängig , teilweise
außerhalb der Unterkunft mit Wertguts.)
Rücktransfer nach Hann. Müden mit Kleinbus inkl. eigene Räder p.P. 94,00 €
Rücktransfer nach Hann. Müden mit Kleinbus (ohne eigene Räder) p.P. 75,00 €
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar