Radreise Oder, Neiße und Spree
- Bad Muskau
- Köpenick - mit seinem barocken Schloss und dem prachtvollen Rathaus
- Gepäcktransport während der Radtour
schon ab 725,- €
Radtour von Zittau über Görlitz nach Berlin-Köpenick - individuell
Wo die Lausitzer Neiße und die Oder die Grenze zu Polen markieren, finden wir Sachsens Glanz und Preußens Gloria. Kostbare Bauten aus Gotik, Renaissance, Barock und Klassizismus präsentieren sich Ihnen in Städten wie Zittau und Görlitz. Es ist ein selten umfassendes Bilderbuch deutscher Kultur- und Architekturgeschichte. Schlösser, prachtvolle Gutshöfe und Klöster mit überbordendem, spätbarockem Prunk sind eingebettet in eine urwüchsige Naturlandschaft. Der Muskauer Park des genialen Gartenbauers Fürst Pückler markiert eine weitere Station Ihrer Reise an Oder, Neiße und Spree von Zittau nach Berlin. Lange Zeit eine abgeschiedene Grenzregion, konnte sich die Natur teilweise völlig ungestört entwickeln – die Landschaft zeigt sich dem Radler in großer Vielfalt und in romantischer Schönheit.
Leistungen
- Übernachtungen (Du/WC), inkl. Frühstücksbuffet in der gebuchten Kategorie
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel ohne Beschränkung der Anzahl Ihrer Gebäckstücke, maximal 20kg pro Gepäckstück
- Gut ausgearbeitete Streckenführung
- 7-Tage-Service-Telefon mit Pannendienst
- Persönliche Begrüßung und Infogespräch
- Karten, Routeninformationen und Reiseunterlagen pro Zimmer
- GPS-Daten zum herunterladen verfügbar
Zahlbar vor Ort: Kurtaxe/ Bettensteuer
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Das Streckenprofil ist eben bis sanft hügelig. Sie radeln meist in der Nähe der Flüsse. Die Wege sind befestigt und verkehrsarm. Kurze Teilstücke führen Sie über mäßig befahrene Straßen.
Anreise / Abreise
Parkplatz vor Ort auf Anfrage, zahlbar vor Ort (bitte direkt im Hotel buchen)
Rücktransfer Berlin-Köpenick-Zittau inkl. Rad, samstags, (Reservierung erforderlich) p.P. 85,- €
Zubehör
Leihräder:
Tourenrad mit 8-Gang Nabenschaltung inkl. Fahrradtasche 90,00 €
24-Gang- Kettenschaltung inkl. Fahrradtasche für 90,00 €
Aufpreis bei Verlängerung pro Tag: € 10,-
E-Bike 8-Gang Rücktritt inkl. Fahrradtasche für 195,00 €
Aufpreis bei Verlängerung pro Tag: € 25,-
Reisebedingungen
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Individuelle Anreise Oberlausitz Zittau
Infogespräch und Leihrad-Übergabe (falls gebucht) um 18:00 in Zittau. Unternehmen Sie doch noch einen individuellen Rundgang und lernen Sie das architektonische Kleinod kennen. Dabei bestaunen Sie das klassizistische Rathaus mit der unverkennbaren Handschrift Karl Friedrich Schinkels, dem Stararchitekten der Hohenzollern. Besonders sehenswert ist das Große Zittauer Fastentuch von 1472, das einzige erhaltene Fastentuch in Deutschland. In 90 Bildern erzählt es die biblische Geschichte. Übernachtung in Zittau/ Althörnitz.
2. Tag: Im Neißetal nach Görlitz, Zittau/Althörnitz – Görlitz: 42 – 47 km
Romantisch an der Neiße fahren Sie mit dem Fahrrad und erreichen das Kloster Marienthal. Die barocke Anlage wird noch immer von Zisterzienserinnen bewirtschaftet. Auf einem individuellen Rundgang erkunden Sie das Kloster und den liebevoll angelegten „Garten der Bibelpflanzen“. Am Ufer der Neiße fahren Sie weiter nach Görlitz. Die Altstadt ist eine Pracht, hier befindet sich das wohl bedeutendste Renaissanceensemble nördlich der Alpen. Lassen Sie sich bei einem geführten Rundgang für diese städtebauliche Schatzkiste begeistern. Übernachtung in Görlitz.
3. Tag: Pücklers Park, Görlitz – Bad Muskau: 67 km
Weiter geht die Fahrt an der Neiße nach Bad Muskau. Der Exzentriker, Frauenheld und geniale Gartengestalter Fürst Hermann von Pückler-Muskau schuf hier nach dem Vorbild Englischer Landschaftsgärten einen einmaligen, 800 ha großen Park. Sie lustwandeln ausgiebig durch den Park. Übernachtung in Bad Muskau.
4. Tag: Rosen in Brandenburg, Bad Muskau – Guben/Neuzelle: 66 - 87 km (kann per Bahn nach Neuzelle abgekürzt werden)
Der Lausitzer Neiße folgend belohnt der Rosengarten in Forst Ihre Aufmerksamkeit mit duftender Farbenpracht. Skulpturen, kleine Brunnen und ca. 800 Rosensorten lassen Sie in eine andere Welt eintauchen. Nun radeln Sie bis zur geteilten Stadt Guben/Gubin. Den historischen Stadtkern entdecken Sie im polnischen Ortsteil. Ab Guben kann per Regionalbahn (10 Minuten, zahlbar vor Ort) nach Neuzelle abgekürzt werden. Übernachtung in Guben oder Neuzelle.
5. Tag: Barock im Auenland, Guben/Neuzelle – Beeskow: 49 – 72 km
Von der Neißemündung in die Oder ist es dann nur noch ein kurzes Stück bis nach Neuzelle. Die Klosterkirche ist eine Perle spätbarocker Baukunst und einen Abstecher wert. Üppige Deckengemälde, reiche Stuckdekorationen, Holzschnitzereien und Altäre bieten einen Prunk ohnegleichen. Noch tief beeindruckt von der barocken Pracht lernen Sie die heiteren Seiten des Klosterlebens kennen. Dann fahren Sie über das märchenhafte Schlaubetal, einem der schönsten Bachtäler Brandenburgs, zur Spree, nach Beeskow. Übernachtung in Beeskow.
6. Tag: An der Spree, Beeskow – Fürstenwalde/Madlitz-Wilmersdorf: 35 – 44 km
Der Oder-Spree-Kanal weist den Weg in eine der anmutigsten, unberührten Flussauen Deutschlands. Sie radeln zu seiner alten Schleuse. Hier wendet sich die Spree nach Westen und durchfließt das Berliner Urstromtal mit dichtem Wald und klaren Seen. Übernachtung in Fürstenwalde.
7. Tag: Berlin und Köpenick, Fürstenwalde/Madlitz-Wilmersdorf – Köpenick/Müggelsee: 56 – 69 km
Dem Lauf der Spree folgen Sie auf einer romantischen Etappe bis Erkner. Dämeritz- und Müggelsee laden zu erfrischenden Badepausen. Am Nachmittag radeln Sie nach Köpenick - mit seinem barocken Schloss und dem prachtvollen Rathaus einer der schönsten Vororte Berlins. Ein Individueller Rundgang auf den Spuren von Zuckmayer’s Hauptmann von Köpenick bietet sich an. Übernachtung in Köpenick/Müggelsee. Fürstenwalde – Berlin Köpenick/Müggelsee: 59 - 69 km.
8. Tag: Individuelle Rückreise oder Verlängerung
Die S-Bahn (zahlbar vor Ort) bringt Sie in kurzer Zeit mitten hinein nach Berlin und zum Hauptbahnhof oder Flughafen. Verlängerungsaufenthalte in Berlin oder Köpenick bieten sich an.
Für Pkw-Reisende gibt es jeden Samstag einen Bustransfer nach Zittau.
Unterkunft
Hotel
Kat A: Hotels in der Regel mit 4 Sterne Standard.
Kat B: Hotels und Gasthöfe in der Regel mit 3 Sterne Standard.
Zusatznächte 2022:
Zittau/ Althörnitz
Preise in Kat A Kat B
p.P. im DZ: € 65,00 € 55,00
p.P. im EZ: € 95,00 € 80,00
Görlitz
Preise in Kat A Kat B
p.P. im DZ: € 70,00 € 55,00
p.P. im EZ: € 95,00 € 75,00
Berlin
Preise in Kat A Kat B
p.P. im DZ: € 60,00 € 60,00
p.P. im EZ: € 95,00 € 95,00
Termine und Preise
30.04.2022 - 01.10.2022
Starttage der Reise: Samstag (auch Sonntags vom 01.07.-31.08.2022)
Preise 2022, pro Person in €:
Kat A Kat B
Reisepreis im DZ: € 845,00 € 725,00
Reisepreis im EZ: € 1.050,00 € 905,00
Halbpension: € 175,00* € 120,00**
*Kat A: 6 x Abendessen, ohne HP in Beeskow
**Kat B 5 x Abendessen, ohne HP in Zittau und Beeskow
Rücktransfer Berlin-Köpenick-Zittau inkl. Rad, samstags, (Reservierung erforderlich) p.P./€ | 85,- |
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar