INDONESIEN | SULAWESI
IN-RAD-SULA

Radreise Sulawesi – Vulkane, Nationalpark und Küstenabenteuer

  • Vulkane & Kraterwelten erleben - Bike und Wandertouren 
  • Safari im Tangkoko Nationalpark - exotische Tierwelt 
  • Küsten- & Inselparadies - einsame traumhafte Strände 
12 Tage
schon ab 1845,- €

Reisende bewerten diese Reise mit:

INDONESIEN | SULAWESI
Reise mit RadtourenReise mit geführte RadtourenDer Schwierigkeitsgrad für Radtouren beträgt 2Der Schwierigkeitsgrad für Mountainbiketouren beträgt 2

Eine Radreise durch Vulkane, Regenwald, Fischerorte und das Tierparadies Tangkoko

Diese Radreise auf Sulawesi verbindet Aktivurlaub mit echten Naturerlebnissen: Du radelst durch die eindrucksvollen Vulkanlandschaften rund um Lokon und Mahawu, begegnest im Tangkoko Nationalpark seltenen Tierarten wie Koboldmakis und Schopfmakaken und erlebst die wilde Küste der Molukken-See aus nächster Nähe. Kleine Dörfer, üppige Regenwälder, schwarze Lavastrände und beeindruckende Ozeanblicke machen jede Etappe einzigartig. Eine Reise für alle, die Indonesien abseits der bekannten Routen entdecken möchten – aktiv, vielfältig und unvergesslich.

Leistungen

  • Transfer vom/zum Flughafen Manado
  • Übernachtungen laut Programm
  •  Frühstück täglich + 2 Abendessen
  • Transport der Bikes
  • Begleitfahrzeug mit Gepäcktransport und Wasser
  • Eintritt in alle Nationalparks
  • Lokaler, deutschsprechender Tourguide
  • Lokale, englischsprachige Fahrer 


Nicht inklusive           

  • Flug nach Manado*
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Schnorchel Equipment
  • Kamera-Ticket i Tangkoko Naturreservat
  • persönliche Ausgaben
  • Leihrad ( Leihgebühr 120,00 €)

Allgemeines zur Reise

Reiseprofil

Für durchschnittlich trainierte Sportler ist diese Radreise problemlos zu bewältigen. Sollte es unterwegs doch einmal anstrengend werden, bietet das Begleitfahrzeug jederzeit die Möglichkeit, bequem mitzufahren.

Untergrund: Asphaltierte Straßen, Platten- und Plantagenwege
Gesamtstrecke: ca. 300 km
Gesamthöhenmeter: ca. 4.000m

Zubehör

Unsere Bikes XTrada 6 von der Firma Polygon sind auf dem neuesten Stand mit Shimano Komponenten ausgestattet und für die Tour zum Preis von 120€ zu leihen.

Für Personen über 190cm empfehlen wir die eigenen Bikes mitzubringen. Die Radtaschen oder Kartons für den Transport können bei uns bis zur Abreise gelagert werden.

POLYGON Modell Xtrada 6 / 27,5 Zoll / Alu-Profilrahmen, Shimano Deore / hydraulische Scheibenbremsen / Federgabel 120 mm, Flaschenhalter vorhanden

Reiseroute

1. Tag: Ankunft auf Sulawesi

Willkommen auf Sulawesi! Nach der Landung in Manado erfolgt der Transfer ins Bergresort nach Tomohon. Der restliche Tag steht zur Akklimatisierung zur Verfügung. Ein humorvoller Start: In Indonesien ist nun jeder ein „Millionär“, denn für rund 75 Euro erhält man bereits eine Million Rupien – ein nettes erstes Urlaubsgefühl.

Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Hotel in Tomohon

 

2. Tag: Im Schatten des Vulkans Lokon

Schon nach wenigen Kilometern tauchst du ein in die Kultur der Minahasa. Noch heute ehren die Einheimischen ihre Vorfahren an ausgewählten Kultplätzen. Die vulkanisch geprägte Landschaft ist fruchtbar und geprägt von Reisanbau sowie der Produktion des berühmten Minahasa-Whiskys. Unterhalb des Lokon-Vulkans radelst du durch traditionelle Dörfer und vorbei an uralten Steinsarkophagen, bevor du zurück zum Bergresort gelangst. Eine abwechslungsreiche und kulturreiche Etappe – perfekt für den Einstieg in diese Radreise auf Sulawesi.

Tour: 28 km | +600 hm | Asphalt bis auf eine kurze Offroad-Strecke durch Reisfelder | ca.5-6 Std.
Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Tomohon, Highland Resort

3. Tag: Tou Dano – Leben am Wasser

Der Tag führt dich zum malerischen Tondano-See, der im Krater der gigantischen Tondano-Caldera liegt. Die Region wurde schon früh besiedelt, und viele Fischer leben bis heute in Pfahlhütten am Ufer. Bei der Umrundung des Sees begegnest du ihnen beim traditionellen Fischfang und besuchst Baumhäuser mit wunderschönem Blick auf die Caldera des Supervulkans. Gestärkt durch ein landestypisches Mittagessen radelst du weiter entlang der märchenhaften Seenlandschaft bis zum Monument Bendeng Moraya. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus.

Tour: 65 km | +580 hm | Asphalt | ca. 6-7 Std.
Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Tomohon, Highland Resort

4. Tag: Vulkan Lokon: Wandern & Biken

Der Tag beginnt mit einer kurzen Bike-Etappe, bevor die Wanderung auf den Vulkan Lokon startet. Über erkaltete Lava gelangst du Richtung Kraterrand und genießt eine eindrucksvolle Aussicht auf die umliegenden Vulkane Nord-Sulawesis. Nach der Rückkehr geht es per Bike zurück zum Hotel. Am Nachmittag bleibt Zeit für individuelle Unternehmungen: ein Besuch des Hochlandmarktes von Tomohon, ein Bad in einer heißen Quelle oder schlicht Entspannung im Resort.

Tour: 14 km | +100 hm | Asphalt | Wanderung ca.3 Std | ca. 4-5 Std. insgesamt
Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Tomohon, Highland Resort

 

5. Tag: Pinaras-Wasserfall, Linow-See & Rafting

Am Morgen fährst du mit dem Bike durch traditionelle Dörfer zum spektakulären Pinaras-Wasserfall, der 43 Meter in die Tiefe stürzt. Weiter geht es zum schillernden Linow-See, dessen Farben sich durch vulkanische Aktivität ständig verändern. Anschließend wartet ein weiteres Highlight: eine Raftingtour in Timbuka. Ein Tag voller Naturerlebnisse – vom Bike über den Wasserfall bis zu spritzigem Wildwasser.

Tour: 39 km | +545 hm | Asphalt und eine kleine Offroadstrecke | Raftingtour 9km | ca. 6-7 Std.
Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Tomohon, Highland Resort




6. Tag: Vulkan Mahawu, Downhill & Blick auf die Molukken-See

Mit dem Bus geht es zunächst zum Vulkan Mahawu. Wer möchte, kann die 584 Höhenmeter bereits mit dem Bike bewältigen. Oben angekommen eröffnet sich ein weiter Blick über das Minahasa-Hochland bis nach Manado. Nach der Kraterbesichtigung führt ein langer Downhill über kleine Dörfer in Richtung Sawangan-Fluss – begleitet vom Panorama des 1.995 Meter hohen Klabat-Vulkans. Kurz vor dem Tagesziel erwartet dich eine eindrucksvolle Aussicht auf die Molukken-See, Teil des Indischen Ozeans.

Tour: 55 km | +480 hm | Asphalt, teilweise löchrig | ca. 5-6 Std.
Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Hotel in der Nähe von Bitung



7. Tag: Tangkoko Nationalpark & endemische Tierwelt

Durch hügelige Landschaft und vorbei an Kokospalmen geht es per Bike hinunter zu einem Fischerdorf mit schwarzem Lavastrand. Von dort startest du zu einer Safari im Tangkoko-Naturreservat – einem der bedeutendsten Schutzgebiete Sulawesis. Hier leben endemische Arten wie schwarze Schopfmakaken, Koboldmakis, Celebes-Kuskus sowie verschiedene Eisvogel-Arten und Warane. Die Erkundung erfolgt hauptsächlich zu Fuß und bietet einzigartige Tierbeobachtungen.

Tour: 20 km | +350 hm | Asphalt | ca. 3 Std.
anschließend Wanderung im Tangkoko Naturreservat ca. 4 Std. | Tourdauer gesamt: 7-9 Std.
Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Tangkoko, Tangkoko Hill Homestay

 

8. Tag: Der Radeltraum entlang der Küste

Du verlässt das Fischerdorf über eine schmale Straße mit weiten Ausblicken über den Ozean. Nach einer kleinen Flussquerung geht es weiter auf einer einsamen Küstenstraße, vorbei an freundlichen Dorfbewohnern, die euch neugierig zuwinken. Die Bungalows liegen direkt am Strand – ein traumhaftes Plätzchen, um am Nachmittag einfach die Seele baumeln zu lassen.

Trekking: 30 km | +320 hm | Asphalt | ca. 3 Std.
Verpflegung: Frühstück / - / Abendessen | Übernachtung: Bungalows  

 

9. Tag: Entspannung an der Molukken-See

Heute steht ein entspannter Tag am Meer auf dem Programm. Die kristallklare Molukken-See lädt zum Schnorcheln und Tauchen ein. Wer es gemütlicher angehen möchte, sammelt Muscheln am Strand oder genießt die Ruhe auf der eigenen Terrasse. Ein wohltuender Pausentag mitten im tropischen Paradies.

Verpflegung: Frühstück / - / Abendessen | Übernachtung: Bungalows

10. Tag: Küstenroute zum Cocotinos Resort

Frisch gestärkt geht es weiter Richtung Westen. Die Route führt über ein schmales Asphaltband mit kleineren Unebenheiten, durch Cocosplantagen und entlang dichter Mangrovenwälder. Schließlich erreichst du das Cocotinos Resort direkt an der Celebes-See – ein wunderbarer Ort, um die Eindrücke der vergangenen Tage zu genießen.

Tour:  56 km | +950 hm | Asphalt | ca. 4-5 Std.
Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Celebress Sea, Cocodinos Resort    

 

11. Tag: Erholung an der Celebes-See

Dieser Tag gehört ganz der Entspannung. Ob am Pool, beim Schnorcheln, Tauchen oder einem Besuch im Spa – hier kannst du die Naturerlebnisse der letzten Tage Revue passieren lassen und neue Energie tanken. Die ruhige Umgebung macht diesen Erholungstag besonders angenehm.

Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Celebress Sea, Cocodinos Resort    

12. Tag: Abschied oder Verlängerung

Am Vormittag bleibt eventuell noch Zeit zum Entspannen, bevor der Transfer zum Flughafen Manado erfolgt.
Wer die Reise verlängern möchte, hat traumhafte Optionen: Siladen oder Bunaken – beide Inseln sind bekannt für ihre farbenreiche Unterwasserwelt, die nicht nur Taucher, sondern auch Schnorchler begeistert. Gerne unterstützen wir bei der Wahl der Unterkunft.

Unterkunft

Hotel

  • 8 Nächte in guten Mittelklasse Hotels
  • 1 Nacht im Guesthouse
  • 2 Nächte im Boutique Resort

Termine und Preise

TERMINE 
28.03.- 08.04.2026
10.10.- 21.10.2026 

PREISE 2026

1.845 € p.P. 
Einzelzimmerzuschlag: 280€

Individualtermine : Ab 2 Personen +200€ pP

 

Reisetermin
Unterkunft
Preis p.P.
  – Sa – Mi
 Doppelzimmer
€ 1845
 Einzelzimmer
€ 2125
  – Sa – Mi
 Doppelzimmer
€ 1845
 Einzelzimmer
€ 2125
  • Nicht mehr verfügbar
  • Sehr wenige verfügbar
  • Wenige verfügbar
  • Genügend verfügbar

Ähnliche Reisen

Nach oben scrollen

Rad

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

E-Bike

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für ein E-Bike bzw. Pedelec geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes E-Bike mitnehmen oder ein E-Bike mieten.

Fahrrad

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für Fahrräder ohne Elektro-Unterstützung  geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten

sehr leicht

Auch für ungeübte Radler.

leicht

Für ungeübte Radler mit etwas Kondition.

mittel

Für geübte Radler, mit etwas Kondition.

hoch

Für geübte Radler mit regelmäßiger Betätigung.

schwer

Für Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training.

Wandern

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Tour ohne Guide und ohne Gruppe. 

sehr leicht

Auch für ungeübte Wanderer.

leicht

Für ungeübte Wanderer mit etwas Kondition.

mittel

Für geübte Wanderer, mit etwas Kondition.

hoch

Für geübte Wanderer mit regelmäßiger Betätigung.

scher

Für Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training.

Mountainbike - MTB

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

Fahrrad

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für Fahrräder ohne Elektro-Unterstützung  geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten

LEVEL1 (EINSTEIGER)

Tagesleistung und Kondition: < 80 km, < 1500 Hm:

Fahrzeit:
Bis zu 4 Stunden solltest Du schon im Sattel sitzen können

Gelände: Diese Touren finden oft auch schon im alpinen Bereich statt.

MTB-Fahrtechnik: Leicht: Auch als Anfänger schaffst Du das. Du solltest Wiesenwege, Schotterstraßen und auch gut ausgebaute Wanderwege fahren können. Kleine Hindernisse wie Stufen, oder eine hervorstehende Wurzel kann vorkommen. Über Wasserrinnen zu fahren erfordert Deine Aufmerksamkeit.

Kurven:
Die Kurven sind im Normalfall leicht zu nehmen.

Gefälle und Steigung:
Gut zu meistern. Wenn es mal steil wird Beispielweise 70% dann haben wir minimale Schiebestrecken.

LEVEL 3 (KÖNNER)

Tagesleistung und Kondition: < 100 km, < 2100 Hm: Gute körperliche Fitness setzen wir voraus. Bis zu 600 Höhenmeter (aufwärts) in einer Stunde sollten Sie schaffen. Ein regelmäßiges Training ist notwendig, dass Sie Freude an der Tour haben.

Fahrzeit: Zwischen 3 bis 5 Stunden im Sattel sitzen können sollten Dir keine Probleme bereiten.

Gelände:  Meist alpines Gelände – Da wo Mountainbiken Spaß macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge.

MTB-Fahrtechnik: Mittel bis schwer: Du solltest Dein Fahrrad schon gut im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1000 und mehr Kilometer fährst. Über Steine, Geröll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir Spaß. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft.

Kurven: mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen.  

Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal 2 Stunden am Stück zu fahren ist für Sie keine „Überleistung“. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem für Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht.

LEVEL 4 („PROFIS“)

Tagesleistung und Kondition: > 100 km, > 2500 Hm: Sehr gute körperliche Fitness setzen wie voraus. 600 Höhenmeter (aufwärts) und vielleicht noch darüber innerhalb einer Stunde stellt für Sie kein Problem dar. Zur Kondition sei zu sagen: Natürlich sind wir keine Mountainbike-Profi-Sportler. Aber unser Anspruch ist schon hoch. Ein regelmäßiges Training auch im Winter ist notwendig, damit Sie Freude an der Tour haben.

Fahrzeit: Zwischen 4 bis 7 Stunden im „Sattel“ bzw. mit dem Rad im Gelände zu sein sollte Ihnen keine Probleme bereiten.

Gelände:  
Alpines Gelände – Da wo Mountainbiken Spaß macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge. Mit Geröll, schweren Steinblöcken, Stufen, Spitzkehren, umgefallene Bäume, Hindernisse jeglicher Art usw. kennen Sie sich aus.

MTB-Fahrtechnik: Schwer bis sehr schwer: Du solltest Dein Fahrrad bestens im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1500 und mehr Kilometer fährst. Über Steine, Geröll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir Spaß. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft. Extreme Steilrampen bei denen auch das Kettenblatt aufsitzt kommen vor. Tragestrecken sind ebenso logisch und dabei.

Kurven: Mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen. Ob rauf oder runter. Fahrtechnik ist gefordert!

Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal länger wie 2 Stunden am Stück zu fahren ist für Sie keine „Überleistung“. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem für Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht. Verblockte Trails, Felsbrocken, Erdrutsche sind Herausforderungen, die Ihnen Spaß machen.

— — — —

Wir weisen darauf hin, dass eine 100% exakte Klassifizierung nicht möglich ist. Mit unseren Einteilungen können Sie sich eine Vorstellung machen, was Sie erwartet. Sollten Fragen offen sein, dann rufen Sie uns bitte an.

Rennrad

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

Unsere Leistungsprofile sollen es Ihnen ermöglichen, einzuschätzen, ob Sie in der Lage sind, diese Rennradreise körperlich zu schaff en. Mit Ihrer Buchung melden Sie sich zu einer geführten Gruppen-Radreise an. Wir betonen hier die Gruppendynamik. In der Regel begleitet ein Rennradguide unsere geführten Rennradtouren. Der Rennradguide orientiert sich am Leistungsvermögen der jeweiligen Gruppenmitglieder. Dieses kann je nach Gruppe mehr oder weniger hoch sein. Der Guide ist immer bestrebt, die in der Ausschreibung genannten Touren durchzuführen und hinsichtlich des gefahrenen Tempos den bestmöglichen Kompromiss zu finden.

Sind Sie ein äußerst starker Radfahrer. Dann kann Ihnen das gefahrene Tempo möglicherweise zu langsam sein. Wir wollen Sie nicht ausbremsen und empfehlen daher äußerst starken Radfahrern Folgendes:
Sie sollten im Besitz eines Navigationsgerätes sein und evtl. auch von Kartenmaterial (min. 1:200.000). Mit den von Launer-Reisen zur Verfügung gestellten GPX-Dateien können Sie Ihrem Fahrspaß frönen und alleine oder mit ähnlich starken Fahrern vorweg fahren. Unser Rennradguide weist Sie zu Etappenbeginn in die Strecke mit Bushaltepunkten, Verpflegungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Ziel (Hotel oder Busverladepunkt) ein. Rennradguide und Busfahrer sind – wenn nötig und Telefonnetz vorhanden – telefonisch erreichbar.

Sind Sie der sportliche Typ, der es schafft auch am Berg den Gruppenschnitt zu übertreffen. Sie fahren in der geführten Gruppe ganz oder zeitweise mit und akzeptieren aus sportlicher Sicht ein weniger anspruchsvolles Fahren im Bewusstsein, sich für eine Gruppenreise entschieden zu haben.
Kürzere Anstiege fahren sie vorne in der Gruppe mit dem Rennradguide hinauf und warten am Scheitelpunkt auf den Rest der Gruppe. Bei längeren Anstiegen/Pässen fahren Sie Ihr eigenes Tempo und warten am Scheitelpunkt/Pass auf den Rest der Gruppe und den Rennradguide,
der lange Anstiege hinten fährt, um weniger starke Teilnehmer zu unterstützen und die Gruppe für den Fall von Pannen/Unfällen vor sich zu haben.

Sie sind der „Ausdauertyp“ (siehe 3 Räder): Für diesen Fall fahren Sie engagiert in der Gruppe das Tempo mit, das unser Guide unter Berücksichtigung
der jeweiligen Teilnehmer vorgibt.

sehr leicht

Auch für ungeübte Rennradsportler geeignet – Diese Leistungsgruppe haben wir nur im Programm, wenn wir parallel eine Trekking-Radgruppe anbieten, der Sie sich jederzeit anschließen können.

leicht

Für ungeübte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Sie wollen nicht dauerhaft angestrengt Rennrad fahren sondern mehr die frische Luft, Land, Leute und Kultur genießen. Für diesen Fall fahren Sie, wenn in der Rennradausschreibung 2 Kilometerangaben stehen, in der Regel die kürzere Tour. Das bedeutet aber auch, dass Sie Etappen teilweise mit dem Bus überbrücken.

mittel – mittelschwer

Für geübte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Bei dieser Tour sollten Sie vielleicht schon ca. 300 bis 600 Kilometer in den Beinen haben. Tagesleistungen bis 100 Kilometer werden vorausgesetzt. Höhenmeter bis 1500 möglich. „Sie sind eher ausdauernd. Sie können/wollen dauerhaft 23-25 km/h in der Ebene fahren und 500-650 hm/h steigen.

hoch – schwer

Für geübte und trainierte Rennradfahrer mit Kondition und regelmäßiger Betätigung. Bei dieser Tour sollten Sie mindestens 1000 bis 1500 Kilometer in den Beinen haben, damit die Tour Spaß macht! Wir gehen davon aus, dass Sie locker 5 Stunden oder auch mehr im Sattel sitzen können. Bergfahrten ob hinauf und natürlich hinunter bereiten Ihnen keine
Schwierigkeiten. Tagesleistungen bis zu 150 Kilometer sind hier keine Frage…Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 8/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. Höhenmeter bis 2000 ab und zu auch darüber möglich. „Sie sind eher sportlich. Sie können/wollen dauerhaft 26-27 km/h in der Ebene fahren und 650-800 hm/h steigen.“

schwer – sehr schwer

Für ambitionierte Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training wird vorausgesetzt. Hier gehen wir davon aus, dass 2000 Trainingskilometer als „Maßstab“ absolviert haben. Ebenso sollten Ihnen 6 bis 8 Stunden im Sattel richtig Spaß machen. Dann sind Sie hier richtig. Bergfahrten sind für Sie kein Thema. Hauptsache bergauf! Tagesleistungen bis 150 – aber auch darüber hinaus sind „normal“. Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 9/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. Höhenmeter bis 3000 ab und zu auch darüber möglich. „Sie sind eher leistungsorientiert. Sie können/wollen dauerhaft 28 km/h und mehr auf der Ebene fahren und 800 hm und mehr in der Stunde steigen. „

Wenn Sie nicht die von uns vorgeschlagenen Kilometer haben, dann ist das oft kein Beinbruch, denn viele unserer Teilnehmer gehen regelmäßig zum Joggen und im Winter zum Langlaufen bzw. Skaten. Oder fahren sportiv Inliner. Dies ist eine gute Ergänzung zum Radsport, die sich natürlich in der Fitness wieder spiegelt.
Die Kilometerangaben bei den Schwierigkeitsgraden sind natürlich bei unseren Trainingslagern insbesondere im Frühjahr nicht so sehr wichtig. Sie gehen ja ins Trainingslager um Kilometer zu machen und um fit zu werden. Aber dennoch sollten Sie eine Jahresleistung der angegebenen Kilometer regelmäßig erreichen.