Radreise Rügen Ostsee
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Termin individuell wählbar
- Vorgebuchte Hotels
- 7 Tage Service Hotline
schon ab 599,- €
Radurlaub Ostsee, Stralsund - Kreidefelsen - Hiddensee, individuell Radfahren
Individuell Rügen mit dem Rad erkunden. Der stille Westen, die Inselmitte, das romantische Mönchgut, Binz und Sellin, Prora, Kreideküste, Kap Arkona, Halbinsel Wittow und Hiddensee. Feinsandige Strände, Meeresluft und beeindruckende Küstenlandschaften machen diese Radtour Ostsee und Rügen zu einem tollen Erlebnis. Von Stralsund führt diese Tour direkt zu den Seebädern Rügens. Über die kleine Insel Hiddensee fahren Sie zurück nach Stralsund.
Leistungen
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inklusiv Frühstück
- Zimmer mit Du/WC oder Bad/WC
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Persönliche Toureninformation
- 7 Tage Servicehotline
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial/Routenbeschreibung zur Tour (1 x je Zimmer)
- Fährfahrt Rügen – Hiddensee (inkl. Rad)
- Fährfahrt Hiddensee – Stralsund (inkl. Rad)
- GPS Daten auf Anfrage
Nicht enthalten:
- Anreise und Abreise (in eigener Regie)
- Leihräder / E-Bikes
- Kulturförderabgabe, Bettensteuer (ca. 1-5 € pro Person/Nacht, Bezahlung in eigener Regie vor Ort)
- Parkgebühren und Transfers
- Eintritte in Sehenswürdigkeiten
- Zusätzliche Reiseunterlagen (Preis auf Anfrage)
- Bahnfahrt Göhren – Binz bzw. Göhren-Sellin, ca. 2-7€ (Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort; Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
- Eintritt Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Familienticket ca. 15 € (2 Erw. + Kinder ; Buchung & Bezahlung in eigener Regie vor Ort; Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten)
- Ausgaben des persönl. Bedarfs
Allgemeines zur Reise
Informationen
Reiseunterlagen sind in Deutsch, Englisch und Niederländisch verfügbar. (Reiseführer ausschließlich in Deutsch)
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität: Die Radreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.
Pass- und Visumserfordernisse: EU-Bürger (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen (z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente)) benötigen für den Hotel-Check-In einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss.
Für Nicht-EU-Bürger gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, Sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Anreise / Abreise
Bahn: an/ab Hauptbahnhof Stralsund
Parken: Beim Büro des Veranstalters 3,- €/Tag (ohne Gewähr, keine Vorreservierung mögl.) oder Hotelparkplätze ca. 5- bis 15- Euro/Tag (ohne Gewähr, keine Vorreservierung mögl.) oder
www.parkopedia.de
Zubehör
Leihräder (Abweichungen möglich): Marke Kettler oder Kalkhoff mit 7- oder 8-Gang Rücktritt mit Nabenschaltung, 28 Zoll (Damen und Herren) oder 24-Gang Freilaufräder mit Kettenschaltung, 28 Zoll (Damen und Herren). Bitte bei Buchung Körpergröße mit angeben.
Die Mieträder sind mit folgendem Zubehör ausgestattet (Abweichungen möglich): 1 wasserdichte Gepäcktasche (ca. 12L), 1 Lenkertasche, 1 Tacho, 1 Pannenset mit Flickzeug und Schlauch, 1 Luftpumpe, 1 Fahrradschloss
Leih-Elektroräder (Abweichungen möglich, je nach Verfügbarkeit): 7- oder 8-Gang-Nabenschaltung mit Freilauf oder Rücktritt (nach Verfügbarkeit), Hydraulikbremsen oder V-Brake, Akku 500-620 WH, 25-36 V, 14.4 - 17 Ah (bis zu 80 km Reichweite)
Saisonzeiten
Täglicher Reisebeginn 22.04. – 08.10.2022
Saisonaufschlag Kat.1 Kat.2
07.05. – 24.06.22 80 € 90 €
25.06. – 10.09.22 90 € 100 €
11.09. – 24.09.22 70 € 80 €
Reiseroute
1. Tag: Individuelle Anreise nach Stralsund
Die alte Hansestadt ist das Tor zur Insel Rügen. Eindrucksvoll verbindet die neue Rügen-Brücke neben dem alten Rügendamm, Festland mit der Insel. Übernachtung in Stralsund.
2. Tag: Stralsund - Bergen, ca. 40-52 km
Über den alten Rügendamm Radtour zur Insel Rügen nach Altefähr. Entlang des Strelasund führt der Weg am Kubitzer Bodden entlang und weiter durch den Westen der Insel nach Bergen. Am Rande streift die Tour den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Übernachtung in Bergen.
3. Tag: Bergen - Seebäder (Sellin/Binz), ca.29-34 km
Der Rugard in Bergen war einst Ort einer Slawischen Burganlage. Heute können Sie vom Aussichtsturm den Blick über die Insel schweifen lassen. Putbus, als Residenz vom Fürsten Malte zu Putbus geplant, ist Zwischenziel der heutigen Etappe. Auf reizvollen Wegen gelangen Sie mit dem Rad zur Ostseeküste Rügens. Übernachtung in einem der Seebäder.
4. Tag: Ausflug Mönchgut, ca. 26-36 km
Ein großes Holztor markiert den Eingang zum Mönchgut, wo einst Mönche versucht haben, den Süden der Insel von der Hauptinsel abzugraben. Die Zickerschen Berge reizen mit Wiesen und Wacholderheide zum Verweilen. Sie erkunden dieses Archipel mit der Option, den Rückweg per Bahn (in eigener Regie) abkürzen zu können. Übernachtung wie am Vortag.
5. Tag: Seebäder - Sassnitz/Umgebung, ca. 19-47 km
Die bewaldeten Höhen der Granitz werden Sie an die deutschen Mittelgebirge in Kleinformat erinnern, wäre da nicht ab und an der Blick auf die Ostsee. Besonders schön ist er vom Jagdschloss Granitz. Flach und einfach, immer am Strand entlang radeln Sie von Binz nach Mukran. Im Fährhafen Mukran, könne Sie den Schiffen hinterher träumen. Übernachtung in Sassnitz/Umgebung.
6. Tag: Sassnitz/Umg. - Kreidefelsen - Kap Arkona - Nord-Jasmund/Wittow, ca. 40-69 km
Heute besuchen Sie die Kreidefelsen, ein Wahrzeichen Rügens. Besuchen Sie das Nationalparkzentrum Königsstuhl (in eigener Regie) mit seiner Erlebniswelt Kreideküste. Wandern Sie ein Stück durch ausgedehnte Buchenwälder und genießen Sie die Aussicht auf die Ostsee. Weiter des Weges wird bald der Blick zum Kap Arkona frei. Übernachtung auf dem Nord-Jasmund (Glowe) oder auf Wittow (Breege/Juliusruh/Umgebung).
7. Tag: Nord-Jasmund/Wittow - Hiddensee - Stralsund, ca. 20-34 km + Fährfahrt
Per Schiff (inkl.) geht es durch eine Boddenlandschaft zur Insel Hiddensee. Es lohnt sich eine kleine Wanderung auf die Höhen des Dornbusches. Wahlweise über Deiche oder Heidewege kann die Insel mit dem Fahrrad erkundet werden. Sie als Radler sind König, denn die Insel ist autofrei. Nachmittags geht es mit der Fähre (inkl.) zurück nach Stralsund. Übernachtung in Stralsund.
8. Tag: Individuelle Abreise von Stralsund
Abgabe der Leihräder (sofern gebucht) im Laufe des Vormittags. Rückreise in eigener Regie oder Verlängerung.
Unterkunft
Hotel
Kat. 1: Mittelklassehotel oder Pensionen 2-3 Sterne
Kat. 2: Komfort-und First-Class-Hotel mit 3-4 Sterne
Eventuell anfallende Kurtaxe ist stets vor Ort im Hotel zu entrichten.
Zusatznächte Stralsund 2022
Kat. I Kat. II
Doppelzimmer (DZ) 65 EUR 85 EUR
Einzelzimmer (EZ) 105 EUR 135 EUR
Termine und Preise
Reisepreise 2022
Kat. 1 DZ/ÜF 599,00 €
EZ/ÜW 839,00 €
Kat. 2 DZ/ÜF 829,00 €
EZ/ÜF 1049,00 €
Saisonaufschlag Kat.1 Kat.2
07.05. – 24.06.22 80 € 90 €
25.06. – 10.09.22 90 € 100 €
11.09. – 24.09.22 70 € 80 €
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar