Home Ā» Radreise Ostfriesland und Niederlande
Radreise Ostfriesland und Niederlande
- Nordseeküste und Dollart
- Altstadt Leer, Matjes und Krabben
- Kreuzfahrtstadt PapenburgĀ
Reisende bewerten diese Reise mit:
Burgen, Klappbrücken und Grachten zwischen Deutschland und Holland
Radreise Ostfriesland und Niederlande ā Radgenuss zwischen Fehnroute, Nordsee und Grachtenromantik
Erleben Sie die landschaftliche und kulturelle Vielfalt des Nordens auf der Radreise Ostfriesland und Niederlande ā einer Tour zwischen historischen Fehnsiedlungen, moorigen Naturschutzgebieten und hollƤndischer Lebensfreude. Von der Seehafenstadt Emden führt Ihre Reise über Leer, Papenburg und die sternfƶrmige Festung Bourtange ins niederlƤndische Groningen und entlang der Nordsee zurück. GenieĆen Sie schnurgerade KanƤle, weiĆe Klappbrücken, urige Dƶrfer und HafenstƤdte. Burgen, Mühlen und Küstenblicke begleiten Ihre Route ebenso wie das typisch norddeutsche und niederlƤndische Flair. Die NƤhe zur Nordsee, maritime Geschichte und stille Natur machen diese Tour zu einem echten Highlight für Genussradler.
Leistungen
- 7 Ćbernachtungen wie beschrieben
- Frühstück
- Persƶnliche Toureninformation vor Ort (DE,EN)
- SorgfƤltig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Ausführliche Reiseunterlagen, 1x pro Zimmer (DE,EN)
- GepƤcktransport von Hotel zu Hotel
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- Sämtliche Fährüberfahrten
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fƤllig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- StadtplƤne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persƶnlichen Bedarfs
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Leicht - in Ostfriesland und den Niederlanden sind alle Routen überwiegend eben! Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen NebenstraĆen. Die Routen sind besonders für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.
Informationen
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
- Eventuell anfallende Kosten vor Ort (Kur-, Ortstaxen, Bettensteuer, Kinder, Hund usw.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt "Leistungen und Infos".
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist ā soweit dieses für die Leistungserbringung maĆgeblich ist ā unter dem Punkt āLeistungenā ersichtlich.
- Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
- Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Zubehƶr
7-Gang Nabenschaltung mit RücktrittbremseĀ 99,00 ā¬
Parkinformationen
Ćffentliches Parkhaus in Emden ca. 35,00 ⬠pro Woche. Kostenlose Parkmƶglichkeiten in HotelnƤhe in NebenstraĆen.
Saisonzeiten
Anreise SonntagĀ
Saison 1
13.04.2025 - 10.05.2025
Saison 2
11.05.2025 - 24.05.2025
21.09.2025 - 28.09.2025
Saison 3
25.05.2025 - 20.09.2025
Reisebedingungen
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.Ā
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Anreise in die Seehafenstadt Emden
Individuelle Anreise nach Emden, dem Tor zur Nordsee. Hier startet Ihre Radreise durch Ostfriesland und die Niederlande, die Sie durch urtümliche Moorlandschaften, malerische Fehnsiedlungen und lebendige Hafenorte führen wird. Am späten Nachmittag erhalten Sie im Rahmen des Infogesprächs alle wichtigen Informationen zur Reise. Falls gebucht, erfolgt auch die Radausgabe. Nutzen Sie den Abend für einen Spaziergang entlang der Museumsschiffe im Hafen und probieren Sie regionale Spezialitäten wie Matjes oder Krabben. Sie übernachten in Emden.
2. Tag: Von Emden nach Leer ā Klappbrücken, FƤhre und maritimes Flair Etappe: ca. 35 km
Sie verlassen Emden in Richtung Petkum, wo eine FƤhrüberfahrt (nicht inklusive) über die Ems Sie ins beschauliche Ditzum bringt ā ein echtes Kleinod mit Fischerhafen. Weiter geht es entlang typischer Fehnlandschaften, vorbei an Wallhecken, grünen Wiesen und schnurgeraden WasserlƤufen. Ihr Tagesziel ist Leer, die drittgrƶĆte Stadt Ostfrieslands, bekannt für ihren maritimen Charme und ihre Bedeutung als Reedereistandort. GenieĆen Sie den historischen Hafen und die gemütliche Altstadt. Eine Ćbernachtung in Leer.
3. Tag: Leer ā Papenburg ā Industriegeschichte & Wasserwege - Etappe: ca. 35 km
Ihre Fahrradtour durch Ostfriesland führt Sie heute weiter nach Papenburg, dem Ƥltesten und lƤngsten Fehnkanal-Ort Deutschlands. Einst prƤgten Torfabbau und Schifffahrt das wirtschaftliche Leben der Region ā heute ist es der imposante Kreuzfahrtschiffbau der Meyer Werft, der Besucher aus aller Welt anzieht. Ein Besuch des Besucherzentrums ist nach Anmeldung mƶglich (Infos unter www.papenburg-tourismus.de oder Tel. 04961/83960). Auch die liebevoll restaurierten KanƤle und MoorkƤhne prƤgen das Stadtbild. Eine Ćbernachtung in Papenburg.
4. Tag: Von Papenburg ins niederlƤndische Stadskanaal ā Grenzübertritt auf zwei RƤdern Etappe: ca. 55 km
Heute überqueren Sie die Grenze in die niederlƤndische Provinz Groningen. Unterwegs passieren Sie die beeindruckende Festung Bourtange, eine sternfƶrmig angelegte historische Anlage, die zu den schƶnsten ihrer Art zƤhlt. Ziel des Tages ist der Kanalort Stadskanaal, der direkt am gleichnamigen Wasserlauf liegt. Hier kƶnnen Sie den Tag bei einem Spaziergang entlang des Kanals gemütlich ausklingen lassen. Eine Ćbernachtung in Stadskanaal.
5. Tag: Von Stadskanaal nach Groningen ā HollƤndische Lebensfreude trifft Architektur Etappe: ca. 45 km
Sie verlassen das ruhige Stadskanaal und radeln durch die weite Landschaft der Provinz Groningen. Zahlreiche WasserlƤufe, kleine Brücken und KanƤle begleiten Ihren Weg. Ziel ist die lebendige Studentenstadt Groningen, ein kulturelles Zentrum im Norden der Niederlande. Neben verwinkelten Gassen, StraĆencafĆ©s und einem bunten Stadtleben erwartet Sie hier das architektonisch herausragende Groninger Museum ā ein Glanzpunkt moderner Baukunst. Sie übernachten im Zentrum von Groningen.
6. Tag: Von Groningen nach Delfzijl ā Wasserburgen & AltstƤdte Etappe: ca. 60 km
Ihre Radreise durch Ostfriesland und die Niederlande führt Sie heute ostwƤrts durch lƤndliche Idylle zur prachtvollen Wasserburg Menkemaborg, die mit ihren barocken GƤrten zum Verweilen einlƤdt. Danach erreichen Sie die historische Stadt Appingedam, berühmt für ihre schwebenden Küchen und mittelalterlichen Gassen. Die letzten Kilometer führen Sie entlang des Damsterdiep bis nach Delfzijl, einem bedeutenden Hafen am Dollart. GenieĆen Sie den Abend bei einem Spaziergang entlang der Nordseeküste. Eine Ćbernachtung in Delfzijl.
7. Tag: Zurück nach Emden ā über den Dollart zur Nordsee Etappe: ca. 50 km (Variante 1)
Sie haben zwei Möglichkeiten für Ihre Rückreise nach Deutschland. Variante 1: Sie radeln entlang des Dollarts über Ditzum (Fährüberfahrt nach Petkum, nicht inklusive) zurück nach Emden. Die Route bietet weite Blicke über das Wattenmeer und führt durch kleine Fischerdörfer.
Variante 2 (nur bei Anreise sonntags): Sie nehmen die FƤhre von Delfzijl nach Emden (nicht inklusive), die je nach Saison mittwochs, freitags und samstags verkehrt. Die Ćberfahrt dauert ca. 75 Minuten ā ein entspannter Abschluss Ihrer Reise auf dem Wasser. Vom Emder Hafen sind es nur wenige Kilometer bis zu Ihrem Hotel. Eine Ćbernachtung in Emden.
8. Tag: Rückreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück endet Ihre Radreise Ostfriesland und Niederlande. Sie treten Ihre individuelle Rückreise an oder nutzen die Möglichkeit, Ihren Aufenthalt in der Nordsee-Region zu verlängern.
Unterkunft
Hotel
Sie übernachten in gepflegten Hotels, überwiegend in der 3- und 4-Sterne-Kategorie sowie Gasthöfe. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
ZusatznƤchte 2025
Ā Ā Ā Ā Ā Ā Ā Ā Ā Ā Ā p.P. DZ/ĆFĀ Ā Ā EZZ
EmdenĀ Ā Ā Ā Ā Ā 79,- ā¬Ā Ā Ā Ā Ā Ā Ā 40,- ā¬
Buchung von ZusatznƤchten tragen Sie bitte im Kommentarfeld bei der Buchung ein mit Datum, Ort und Kategorie der Zusatznacht.