Home » Radreise Oldenburger Münsterland & Friedensroute
Radreise Oldenburger Münsterland & Friedensroute
Naturpark Wildeshauser Geest & Dümmer See
Museum Kalkriese & Schloss Bad Iburg
Radeln auf der historischen Friedensroute bis Münster
schon ab 699,- €
Reisende bewerten diese Reise mit:
Natur, Geschichte & norddeutsche Lebensart
Die Radreise Oldenburger Münsterland und Friedensroute lädt uns zu einer abwechslungsreichen Tour ein, bei der wir zwei der fahrradfreundlichsten Städte Deutschlands miteinander verbinden: das charmante Oldenburg, bekannt als Radlerstadt, und das lebendige Münster, das mit seiner historischen Altstadt und jungen Atmosphäre begeistert. Eine bessere Route für Genussradler lässt sich kaum denken.
Doch es gibt noch viele weitere Gründe, diese Radreise Oldenburger Münsterland und Friedensroute zu wählen: Entlang der traditionsreichen Friedensroute zwischen Osnabrück und Münster entdecken wir malerische Landschaften und kulturell geprägte Orte. Wir radeln durch den idyllischen Naturpark Wildeshauser Geest, dessen weite Wälder und Heideflächen zum Durchatmen einladen. Orte wie Lembruch am Dümmer See, mit seinem maritimen Flair, oder der Kurort Bad Laer, ideal für eine entspannte Pause, runden das Erlebnis ab.
Zum Abschluss dieser genussvollen Radreise Oldenburger Münsterland und Friedensroute erwartet uns das facettenreiche Münster – eine Stadt, die moderne Lebensart, studentisches Treiben und historische Bedeutung in sich vereint. Die perfekte Kulisse für den Ausklang einer Tour voller Naturerlebnisse, Radvergnügen und norddeutscher Gastfreundschaft.
Leistungen
- 6 Übernachtungen wie beschrieben
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation vor Ort (DE,EN)
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Ausführliche Reiseunterlagen, 1x pro Zimmer (DE,EN)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Fährüberfahrten
- Reiseversicherung
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Leicht – Mittelschwer
Die Radstrecken sind überwiegend eben, einige kurze Anstiege sind zu überwinden. Geradelt wird meist auf asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Für Einsteiger und Gruppen geeignet.
Informationen
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
- Eventuell anfallende Kosten vor Ort (Kur-, Ortstaxen, Bettensteuer, Kinder, Hund usw.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt "Leistungen und Infos".
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
- Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
- Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
- Minderjährige Personen können an der Reise nicht ohne einen Erziehungsberechtigten bzw. eine von dieser berechtigten Begleitperson teilnehmen.
Anreise / Abreise
Gute Bahnverbindungen nach/von Oldenburg. Zum Hotel sind es ca. 4 km. Wir empfehlen ein Taxi vom Bahnhof zum Hotel, Kosten ca. 12,00 €.
Rücktransfer per Kleinbus (mindestens 4 Personen) 120,00 € pro Person, für den Rücktransport des eigenen Rades berechnen wir 39,00 € extra. Reservierung erforderlich, zahlbar vorab mit der Rechnung.
Zubehör
7-Gang Nabenschaltung mit Rücktrittbremse 95,00 €
Parkinformationen
Es befinden sich kostenpflichtige Parkplätze am Starthotel, je nach Verfügbarkeit, keine Reservierung möglich. Öffentliche kostenfreie Parkplätze in den Seitenstraßen
Saisonzeiten
Saison 1
12.04.2025 - 26.04.2025
04.10.2025
Anreise Samstag
Saison 2
27.04.2025 - 16.05.2025
20.09.2025 - 03.10.2025
Anreise Samstag
Saison 3
17.05.2025 - 19.09.2025
Anreise Samstag
Reisebedingungen
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Anreise in die Radlerstadt Oldenburg
2. Tag: Von Oldenburg in den Naturpark Wildeshauser Geest - Etappe: ca. 63 km
Heute folgen wir dem Hunteradweg in Richtung Süden und tauchen ein in die weitläufige Naturlandschaft des Naturparks Wildeshauser Geest. Unterwegs erwarten uns idyllische Orte wie Dötlingen, bekannt für seine reetgedeckten Fachwerkhäuser und jahrhundertealte Eichen. Ziel ist Visbek, eingebettet in eine sanft-hügelige Landschaft mit Mühlenteichen, Bächen und Wäldern. Eine Übernachtung in Visbek oder Umgebung.
3. Tag: Durch das Oldenburger Münsterland zum Dümmer See Etappe: ca. 58 km
Durch die weiten Felder und kleinen Orte des Oldenburger Münsterlands radeln Sie über Vechta in Richtung Süden. Am Nachmittag erreichen Sie den Dümmer See – ein Naturparadies mit flachen Uferzonen, ausgedehnten Schilfbereichen und reicher Vogelwelt. Direkt am östlichen Ufer liegt Lembruch, ein ruhiger Ort mit Seeblick und Urlaubsflair. Eine Übernachtung in Lembruch.
4. Tag: Vom Dümmer See nach Osnabrück – Kultur & Geschichte erleben Etappe: ca. 51 km
Entlang des Dümmer Sees setzen Sie Ihre Reise fort und besuchen das Museum Kalkriese – ein geschichtsträchtiger Ort, an dem die berühmte Varusschlacht vermutet wird. Über Ostercappeln und den nördlichen Rand des Wiehengebirges erreichen Sie die Friedensstadt Osnabrück. Hier lohnt sich ein Abendspaziergang durch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und dem Dom. Eine Übernachtung in Osnabrück.
5. Tag: Über Bad Iburg in den Teutoburger Wald Etappe: ca. 30 km
Sie folgen der Friedensroute durch waldreiche Landschaften und erreichen Bad Iburg, wo das imposante Schloss mit seinem barocken Charme beeindruckt. Weiter geht es ins Sole-Heilbad Bad Laer am Teutoburger Wald – ein Ort zum Durchatmen, Entspannen und Genießen. Eine Übernachtung in Bad Laer oder im benachbarten Bad Rothenfelde
6. Tag: Auf der Friedensroute bis Münster – Natur & Stadtgenuss Etappe: ca. 50 km
Die letzte Etappe führt über Glandorf, Ostbevern und die sehenswerte Pilgerstadt Telgte nach Münster. Die quirlige Studentenstadt begeistert mit ihrem Mix aus historischen Gebäuden, moderner Urbanität und einer unvergleichlich fahrradfreundlichen Infrastruktur. Eine Übernachtung in Münster rundet die Reise ab.
7. Tag: Rückreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück treten Sie die individuelle Rückreise an – oder genießen auf Wunsch weitere Tage in Münster und Umgebung.
Unterkunft
Hotel
Die Unterbringung erfolgt in gepflegten 3- und 4-Sterne-Hotels. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Bad/WC.
Zusatznächte 2025
p.P. ÜF/DZ EZZ
Oldenburg 65,00 € 40,00 €
Münster 87,00 € 65,00 €
Termine und Preise
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar