Radreise Nordseeküstenradweg
- Städte Emden, Norden, Bremerhaven
- Erleben Sie hautnah das Weltnaturerbe Wattenmeer
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Termin individuell wählbar
schon ab 749,- €
Von Emden nach Cuxhaven - individuell
Auf dieser Reise zeigt sich die Nordsee von ihren schönsten Seiten. Sie starten in Emden und fahren zunächst an Ostfrieslands Küsten entlang. Hier erleben Sie während schöner Radtouren eine weite, urige Landschaft am Meer, den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer sowie ostfriesische Kultur und Sehenswürdigkeiten. Natürlich lockt die Nordsee zu Spaziergängen am Strand und bisweilen zum Baden. Und in Bremerhaven präsentiert sie sich mit faszinierenden Hafenanlagen und Schiffsgiganten. Ihr Ziel ist das Nordseeheilbad Cuxhaven mit reizvollen Stränden, den Fischereihäfen und einem möglichen Ausflug zur Insel Neuwerk. Erleben Sie herrliche Tage am Meer.
Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Begrüßung und Infogespräch (DE, EN)
- Ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
- Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) (DE)
- Auf Wunsch GPS-Daten für Ihr Navigationsgerät
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Leihradversicherung (falls Leihrad gebucht)
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht eingeschlossen (vor Ort zu zahlen)
An- und Abreise, Parkgebühren, Kur- und Ortstaxe soweit fällig, Transfers, fakultative Besichtigungen, Stadtpläne, Reiseversicherung sowie Ausgaben des persönlichen Bedarfs.
Zusatzleistung buchbar:
- Fähre Cuxhaven–Neuwerk Preis ca. € 30,- pro Person/Fahrt.
- Planwagenfahrt Cuxhaven–Neuwerk (Tideabhängig daher nur auf Anfrage möglich, Planwagenfahrt Dauer ca. 4 Stunden), Preis ca. € 30,- pro Person/Fahrt.
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Leicht – Der Nordseeküstenradweg ist ein ideales Gebiete zum Radwandern. Alle Routen sind überwiegend eben! Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Die Routen sind besonders für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.
Informationen
Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Anreise / Abreise
- Gute Bahnverbindungen nach Emden.
-
Rücktransfer in Eigenregie per Bahn, mehrfaches Umsteigen.
-
Rücktransfer mit dem Kleinbus, ab 4 Personen möglich, beschränktes Platzangebot. Reservierung bei Reisebuchung erforderlich, Preis 119,-€ pro Person, eigenes Rad € 30,- extra, zahlbar vor Ort.
Zubehör
21-Gang-Unisex Kettenschaltung mit Freilauf
Elektrorad: Akkus für bis zu 100 km Reichweite und Shimano 8-Gang Nebenschaltung mit Rücktrittbremse
Parkinformationen
-
Öffentliches Parkhaus ca. € 30,- pro Woche.
-
Kostenlose Parkmöglichkeiten in Hotelnähe in Nebenstraßen.
Saisonzeiten
Anreisetermine jeden Samstag vom 08.04.-07.10.23
Saison 1: 08.04.-21.04. | 01.10.-07.10.23
Saison 2: 22.04.-05.05. | 17.09.-30.09.23
Saison 3: 06.05.-16.09.23
Reiseroute
1. Tag: Anreise Emden
Individuelle Anreise nach Emden. Am späten Nachmittag finden das Informationsgespräch und die Radausgabe (sofern gebucht) statt. Emdens Hafen, die Kunsthalle sowie das Otto Huus laden zum Besuch ein. Übernachtung in Emden.
2. Tag: Emden - Norden ca. 60 km
Radelnd erreichen Sie das romantische Fischerdorf Greetsiel, den größten Krabbenkutterhafen in der Weser-Ems-Region. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, bevor die Reise weiter geht nach Norden, vorbei an der Leybucht, wo Sie mit etwas Glück Robben beobachten können. Übernachtung in Norden.
3. Tag: Norden - Neuharlingersiel/Umgebung ca. 50 km
Zuerst geht es in den Nordsee Küstenbadeort Nessmersiel, bevor Sie das Nordseebad Dornumersiel erreichen. Es liegt direkt an der Nordseeküste mit einem atemberaubenden Panoramablick auf die vorgelagerten Inseln Baltrum und Langeoog. Viele bunte Segelboote säumen von Frühjahr bis Herbst die Stege im Hafen von Bensersiel und bieten ein hübsches maritimes Bild. Ziel dieser Etappe ist Neuharlingersiel. Herzstück des 300 Jahre alten Fischerdorfes ist der Hafen. Erleben Sie das Weltnaturerbe Wattenmeer hautnah und verbringen Sie den Tag am 10 Hektar großen Nordseestrand. Übernachtung in Neuharlingersiel/Umgebung.
4. Tag: Neuharlingersiel - Wilhelmshaven ca. 57 km
Carolinensiel-Harlesiel ist mit seinen 3 Häfen einzigartig an der ostfriesischen Nordseeküste. Der Museumshafen, mit den historischen Plattboden-Seglern und den vielfältigen gastronomischen Angeboten, zieht nicht nur im Sommer Gäste und Einheimische in seinen Bann. Horumersiel-Schillig gehört mit jährlich ca. 1 Mio. Übernachtungen zu den beliebtesten Urlaubsorten Deutschlands und wird von Gästen liebevoll als das Kap der guten Erholung bezeichnet. Die Seefahrt- und die Fischereitradition des Badeortes Hooksiel am Niedersächsischen Wattenmeer reicht über 700 Jahre zurück. Wilhelmshaven wurde 1869 durch König Wilhelm I. von Preußen wegen der einzigartigen und geschützten Lage als Marinegarnison gegründet, auch heute noch ist die Stadt Deutschlands größter Marinestützpunkt. Übernachtung in Wilhelmshaven.
5. Tag: Wilhelmshaven – Bremerhaven ca. 45 oder 75 km
Heute radeln Sie am Jadebusen entlang in Richtung Blexen, wo Sie eine Fähre (nicht inkl.) nach Bremerhaven bringt. (ca. 75 km)
Fakultativ können Sie auch an manchen Terminen auch von Wilhelmshaven mit der Fähre (nicht inkl. und nur wenn diese fährt möglich) nach Eckwarderhörne übersetzen und oben an der Küste weiterradeln nach Blexen. (ca. 45 km). Übernachtung in Bremerhaven.
6. Tag: Bremerhaven - Cuxhaven ca. 50 km
Sie durchfahren das Land Wursten mit seinen Küstenorten am „Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer" und erreichen Cuxhaven mit Sehenswürdigkeiten wie Kugelbake und Hamburger Leuchtturm. Übernachtung in Cuxhaven.
7. Tag: Cuxhaven – Gelegenheit zum Besuch der Insel Neuwerk
Heute ist ein Tagesausflug mit Fähre oder Planwagen (abhängig von den Reisebedingungen, fakultativ) zur Insel Neuwerk möglich. Eindrucksvolles Bauwerk der Insel ist der gleichnamige Leuchtturm. Alternativ bleiben Sie in Cuxhaven oder genießen eine Festland-Radtour am Meer. Weitere Übernachtung in Cuxhaven.
8. Tag: Rückreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück individuelle Rückreise oder Beginn Ihrer Verlängerung.
Unterkunft
Hotel
Die Unterbringung erfolgt in 3- und 4-Sterne-Hotels, Gasthöfen und Landhäusern. Alle Zimmer haben Dusche/WC oder Bad/WC.
Zusatznächte 2023 |
|
|
p.P. DZ/ÜF |
EZ/ÜF |
|
Emden |
70,- |
110,- |
Cuxhaven |
83,- |
148,- |
Buchung von Zusatznächten tragen Sie bitte im Kommentarfeld bei der Buchung ein mit Datum, Ort und Kategorie der Zusatznacht.
Termine und Preise
Anreisetermine jeden Samstag vom 08.04.-07.10.23
Saison 1
08.04.-21.04. | 01.10.-07.10.23
Anreise Samstag
Pro Pers./ÜF im
DZ 749,00
EZ 948,00
Saison 2
22.04.-05.05. | 17.09.-30.09.23
Anreise Samstag
Pro Pers./ÜF im
DZ 799,00
EZ 998,00
Saison 3
06.05.-16.09.23
Anreise Samstag
Pro Pers./ÜF im
DZ 839,00
EZ 1.038,00
Die Fähre Wilhelmshaven - Eckwarderhörne verkehrt nur vom 01.06. - 31.08.
Leihräder:
7-Gang 99,00
21-Gang 99,00
30-Gang-Leihrad Premium 159,00
Elektrorad 239,00
Falls Sie Zusatznächte dazu buchen möchten, schreiben Sie dies bitte bei der Buchung ins Bemerkungsfeld mit Datum, Ort und Zimmerart.
Paket/Unterkunft
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar