Radreise Madagaskar – Affenbrotbäume und Lemuren – vom Hochland an die Küste
schon ab 2350,- €
Afrika Fahrradtour - Erleben Madagaskar mit dem Fahrrad
Unbekannteres Afrika! Ob per Rad auf wenig befahrenen Pisten den freundlichen Madegassen auf Augenhöhe begegnen, die einzigartigen Lemuren im Urwald bestaunen oder im warmen indischen Ozean baden… diese Insel bietet eine einzigartige Vielfalt. Die Republik Madagaskar ist eine geheimnisvolle Insel. Von den großen Touristenströmen ignoriert, bietet diese unbekannte Welt dem Besucher eine enorme Vielfalt an Landschaften und eine ganz eigene Fauna und Flora. Wer Madagaskar auf ruhige und intensive Art erleben will, für den ist diese Radreise genau das richtige Erlebnis. Durch die langsame Fortbewegung und das offene Verkehrsmittel ist man der Bevölkerung wesentlich näher und kann so die Insel mit ihrer einzigartigen Fauna und Natur noch intensiver erleben. Wem die Etappen zu lang sind, kann unterwegs in das Begleitfahrzeug umsteigen oder auch gerne längere Distanzen radeln.
Leistungen
- Deutschsprachige Reiseleitung auf dem Fahrrad
- Klimatisierter Reisebus mit Fahrradanhänger
- Eintritte in Nationalparks, Naturreservate und Paläste
- 15 Unterkünfte wie oben angegeben der 2-3* Kategorie
- Mahlzeiten: 15 x F, 12 x M, 12 x A
- Wasser an Radtagen
Nicht eingeschlossene Leistungen:
– Inlandsflug Toliara – Antananarivo
– Internationaler Flug
– South African Airways (SAA) bietet auf allen Flügenen einen kostenlosen Radtransport bis 20 KG an
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Mittelschwere Radtour für geübte Radfahrer mit etwas Kondition mit täglich 60 bis 80 Kilometern . Die Strecken bestehen zum wenigsten Teil aus asphaltierten Strassen und meistens aus befestigten Pisten. Je nachdem wie stark die Niederschläge waren variiert der Pistenzustand. Das Begleitfahrzeug ist immer in der Nähe. Zur angegebenen Reisezeit April/Mai herrscht meist trockenes Wetter mit angenehmen Temperaturen im Hochland zwischen ca. 18-25 °C und an der Küste zwischen 25-28 °C. Nachts kann es im Hochland kühl werden. Ein Pullover und Windjacke gehören auf alle Fälle ins Gepäck.
Informationen
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass der noch 6 Mon gültig ist. Mindestens 2 leere Seiten für Ein- u. Ausreisestempel müssen im Pass frei sein. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten.
Zubehör
Radmiete Crossbike 200,00 €
Reisebedingungen
3 bis 15 Teilnehmer bei einer Absagefrist bis 21 Tage vor Reisebeginn.
Stornostaffel laut Reisebedingungen: B
Reiseroute
1. Tag: Ankunft in Antananarivo
Sie treffen Ihren Reiseleiter im Laufe des Tages entsprechend Ihrer Ankunftszeit. Tana ist eine bezaubernde Ansammlung farbenprächtiger Häuser, die oft atemberaubend schief an den Hängen kleben. Windschiefe Dächer, verwitterte Backsteinmauern und baufällige Holzbuden schieben sich waghalsig in- und übereinander, wie um sich gegenseitig am Abrutschen zu hindern. Sie werden am Flughafen abgeholt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung bevor am nächsten Tag Ihre Radreise beginnt. Orchid Hotel 3 (-/-/-)
2. Tag: Antsirabe 16km, 100 Hm
Auf der Tour reisen Sie durch das fruchtbare Hochland der Insel. Neben den für die Gegend und Landschaft typischen Reisterrassen entdecken wir auch viele Obst- und Gemüseplantagen. Wir halten hier und da, um mit Einheimischen zu reden oder das ländliche Leben zu beobachten. Die Umgebung von Antsirabe ist es wert entdeckt zu werden. Hier und in Betafo werden die landwirtschaftlichen Produkte der Umgebung angebaut. Von hier werden der größte Teil des Obstes und Gemüse nach Tana transportiert und von dort im ganzen Land verkauft. Am Nachmittag kümmern wir uns um unsere Räder. Eine erste kleine Fahrt steht auf dem Programm. In erster Linie geht es darum mit den Rädern und dem Verkehr vertraut zu werden. Flower Palace Hotel 3* (F/M/A)
3. Tag: Antsirabe – Lac Andraikiba – Lac Tritriva – Betafo 59 km, 650 Hm
Die ersten Kilometer fahren wir auf Asphalt. Auf einer guten Piste geht es weiter zum Lac Tritriva, dem Kratersee eines einstigen Vulkans. Man hat eine schöne Aussicht auf die Dörfer und Felder der für die Brauerei in Antsirabe arbeitenden Getreidebauern. Natürlich ranken sich einige Geschichten um den See. Auf unserer Weiterfahrt, meist auf guter Piste, kommen wir noch durch mehrere Dörfer. In Betafo besuchen den Markt. Wir halten hier und da und sicher ergibt sich schnell ein Gespräch mit den freundlichen Bewohnern. Am Nachmittag sind wir wieder zurück in Antsirabe. (F/M/A)
4. Tag: Antsirabe – Ambositra 95 km, 650 Hm
Nachdem wir uns nun schon an den madagassischen Verkehr gewöhnt haben, geht es weiter durch das fruchtbare Hochtal Richtung Ambositra (1ÜN). Auf hügeliger Straße begegnen wir immer wieder Zebu Rindern und freundlichen Viehhirten. Wir fahren durch eine fruchtbare üppige Landschaft, wir sehen das geschäftige Treiben auf den Feldern, Frauen waschen ihre Wäsche an den Flussufern und trocknen sie auf den Felsen. Hotel Artisan 3* (F/M/A)
5. Tag: Ambositra – Ranomafana 51 km, 640 Hm, Teer/Piste
Am Morgen besuchen wir in Ambositra, der Hauptstadt des Kunsthandwerks, eine Holzschnitzerwerkstatt. Die Holzschnitzer der Zafimaniry, deren traditionelle Holzschnitzkunst von der UNESCO in die Liste der insgesamt 47 Meisterwerke traditioneller Weltkultur aufgenommen wurde. Im Anschluß geht es auf kurvenreicher Strecke mit dem Bike auf einsamer Piste durch landschaftlich traumhafte Strecken unterhalb großer Granitberge über Ialatsara bis nach Ambohimahasoa. Nach zwei Steigungen auf Asphalt radeln wir dann wieder auf Piste durch einige Dörfer und Eukalyptuswald, bevor die Urwälder des Ranomafana Nationalparks sichtbar werden. Die letzten Kilometer geht es auf Asphalt flott bergab. Unser Bus bringt uns zu unserem heutigen Ziel Ranomafana (2ÜN). (F/M/A)
6. Tag: Ranomafana Wanderzeit 4-6 Std.
Heute werden wir sehr früh die Federn verlassen, um uns das allmorgendliche Schauspiel der Tiere, die nur zu dieser Tageszeit zu beobachten sind, nicht entgehen zu lassen. In Ranomafana gibt es 12 Primaten Arten, Geckos, Chamäleons, und Frösche und nicht weniger als 96 Vogelarten. Wir finden die schönsten Orchideen, Baumfarne und riesige Bambus. Wir hoffen, eine oder mehrere der zahlreichen, verschiedene Primaten, zum Beispiel den Diadema Sifaka, zu entdecken. Mit etwas Glück können wir auch den goldenen Bambuslemur in der Natur beobachten. Zurück im Ort haben wir die Möglichkeit im Schwimmbad der heißen Quellen ein Bad zu nehmen. (F/M/A)
7. Tag: Ranomafana – Sahambavy 64 km, davon 44 km Piste, 800 Hm
Auf Asphalt geht unsere Tour Richtung Fianarantsoa durch die unbekannte Welt des Regenwaldes wieder bergauf bis Anjamba. Unterwegs sehen wir Familien, die Flusssand am Wegesrand verkaufen, sowie einige Korbflechter. Weiter geht es auf guter Piste zum Lac Hotel. Dies ist das madagassische Zentrum des Teeanbaus. Wenn wir es zeitlich schaffen, besichtigen wir den Sahambavy Tea Estate, die einzige Teeplantage der Republik. Lac Hotel 3* (F/M/A)
8. Tag: Sahambavy – Ambalavao 75 km, davon 15 km Piste, 500 Hm
Einstündiger Transfer nach Talata Ampano. Wieder auf dem Bike durchqueren wir mehrere kleine Täler mit Reis- und Maniokplantagen sowie einige Eukalyptuswälder bis Mahaditra. Dabei halten wir an einer Turmalin Mine, in welcher die Menschen in müheseliger Schaufelarbeit die Erde umgraben, in der Hoffnung die begehrten Edelsteine zu finden. In Ambalavao besuchen wir die traditionelle Antaimoro Papierherstellung. Die Herkunft des kupferfarbenen Papiers, das sich wie feine, seidige Raufasertapete anfühlt, ist weit in die Vergangenheit zurückzuführen. Wem die Radstrecke zu beschwerlich ist, kann auch im Hochtal weiter auf Asphalt nach Ambalavao radeln. Hotel Aux Bourgainvilliers 3* (F/M/A)
9. Tag: Ambalavao – Anja, dorfgemeinschaftlicher Park – Tsaranoro 56 km, davon 20 km Piste, 600 Hm
Bizarre Landschaftsformen erwarten uns im Anja Park. Dieser kleine Park ist ein gutes Beispiel für die Selbstverwaltung eines Dorfes und der Entwicklung des Tourismus. Am Eingang des kleinen Parks wurde eine kleine Informationshütte errichtet, in der wir uns über das Projekt informieren können. Wir sehen hier viele Kattas (Lemur catta). Diese Lemuren lassen sich sehr gern beobachten. Wir machen einen kurzen Rundgang durch das Gelände. Südlich von Ambalavao ändert sich die Gegend. Wir passieren die Grenze vom Hochland zum Süden. Riesige Granitmassive wechseln sich mit einer Grassteppenlandschaft ab. Wir biegen ins Tsaranorotal ab und radeln auf das Andringitra Gebirge, dem zweithöchsten und schönsten Gebirgszug Madagaskars zu. Sofern wir zeitig ankommen, machen wir einen Spaziergang zu einem natürlichen Schwimmbecken. Tsara Camp 2* (F/M/A)
10. Tag: Andringitra Massiv und Gebirge
Heute wandern wir durch die Wälder zu traditionellen Dörfern in einsamen Tälern. Vielleicht sehen wir Lemuren Das Gebirge ist vulkanischen Ursprungs und wahrscheinlich sehr plötzlich entstanden. Es besteht aus stark zerklüftetem Granit. Die Höhe liegt zwischen 650 und 2600 Meter, Andringitra erstreckt sich in einer Länge von 100 km. (F,M,A))
11. Tag: Tsaranoro – Ranohira 85 km, davon 20 km Piste, 370 Hm
Wir fahren zurück zur Asphaltstraße und weiter nach Anamarena, einer Ortschaft, die für ihre zahlreichen Mangos und Papaya auf der ganzen Welt bekannt ist. Im Begleitbus geht es am Berg Bischofsmütze vorbei nach Ihosy und weiter auf das Horombe Plateau Richtung Ranohira. Um einen intensiveren Eindruck dieser Landschaft zu bekommen, radeln wir die letzten 15 Km zu unserer Lodge am Rande des Isalo Nationalparks. Der Swimmingpool lädt zum Baden ein. Hotel Orchidee de L’isalo 3* (F/M/A)
12. Tag: Wanderung im Isalo Nationalpark
Der Isalo Nationalpark ist eine von Erosionen und bizarren Felsformationen gestaltete Gebirgslandschaft mit Höhlen, tiefen Schluchten, Bächen und schönen Oasen. Der Park umfasst die gesamte Fläche des Isalo Massivs, ein erodiertes Sandsteingebirge, das als Wasserspeicher für die gesamte Region fungiert. Unser Abenteuer beginnt mit einer Wanderung im Park. Wir durchqueren Landschaften, die in Jahrtausenden entstanden sind. Mit etwas Glück sichten wir Lemuren, Vögel und Insekten. Wer möchte, kann in einem Naturschwimmbecken baden. (F/M/A)
13. Tag: Ranohira – Toliara – Ifaty 38 km, alles Piste, 50 Hm
Wir fahren Richtung Toliara (Tuléar) auf dem Ende der Nationalstraße 7. Unterwegs sehen wir eindrucksvolle Baobabs, die wie wild verstreut in dieser Umgebung wirken. Wir halten auch an den Gräbern der Mahafaly und Antandroy. Die Gegend um Toliara ist das Heimatgebiet der ethnischen Gruppe der Vezo. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt mit der Fischerei. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Stadt fahren wir weiter nach Ifaty, einem kleinen Fischerdorf. Hier lädt der warme indische Ozean zum Baden ein. Am Abend vergessen wir alle Anstrengungen und feiern den Abschluss unserer Radtour. Bei dieser Gelegenheit verabschiedet sich auch ihr Reiseleiter. Hotel Belle Vue 3* (F/M/A)
14. Tag: Ifaty
Heute beginnt der Badeurlaub der Reise. Ifaty ist in der größten Lagune des Landes gelegen und von einem Korallenriff geschützt. Bei Wassertemperaturen um die 25° Celsius kann man prima schwimmen. Das vorgelagerte Korallenriff ist zum Schnorcheln oder tauchen bestens geeignet. (F/-/-)
15. Tag: Ifaty
Siehe Tag 14
16. Tag: Ifaty – Toliara (Tulear) – Antananarivo
Morgens Transfer zum Flugplatz von Toliara (auch Tulear genannt). Nach einem Zwischenstopp in Antananarivo geht es weiter nach Deutschland. Hier endet Ihre Radreise am Flughafen. (F/-/-)
Genannte Unterkünfte bzw. Hotels sind Beispiele und können sich auch ändern.
Termine und Preise
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar