Radreise Madagaskar – Affenbrotbäume und Lemuren – vom Hochland an die Küste
- Geführte Radreise Madagaskar
- Gepäcktransport
- Große Vielfalt an Landschaften
Afrika Fahrradtour - Erleben Madagaskar mit dem Fahrrad
Diese Reise ist derzeit leider nicht im Programm.
Bei der Fahrradreise durch Madagaskar entdecken Sie diese Insel mit einer einzigartigen Vielfalt. Ob per Rad auf wenig befahrenen Pisten den freundlichen Madegassen auf Augenhöhe begegnen, die einzigartigen Lemuren im Urwald bestaunen oder im warmen indischen Ozean baden. Die Republik Madagaskar ist eine geheimnisvolle Insel. Von den großen Touristenströmen ignoriert, bietet diese unbekannte Welt dem Besucher eine enorme Vielfalt an Landschaften und eine ganz eigene Fauna und Flora. Wer Madagaskar auf ruhige und intensive Art erleben will, für den ist diese Madagaskar Radreise genau das richtige Erlebnis. Durch die langsame Fortbewegung und das offene Verkehrsmittel ist man der Bevölkerung wesentlich näher und kann so die Insel mit ihrer einzigartigen Fauna und Natur noch intensiver erleben. Wem die Etappen zu lang sind, kann unterwegs in das Begleitfahrzeug umsteigen oder auch gerne längere Distanzen radeln.
Leistungen
- Übernachtungen in den angegebenen oder ähnlichen Hotels
- 15x Frühstück/12x Mittagessen/12x Abendessen
- Internationale Reisegruppe mit deutschsprechender Reiseleitung von Tag 1 – 13
- Mineralwasser während den Radtouren
- Gepäcktransport, alle Transfers
- örtliche Führer, Mechaniker (ab sechs Teilnehmern)
- Eintritts- und Führungsgelder in den Parks
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Langstreckenflug
- Inlandsflug Toliara-Antananarivo 200-250€, wird mit der Bestätigung berechnet (inkl. ein Gepäckstück 20kg, abweichende Stornobedingungen: nicht erstattungsfähig)
- Radmiete
- Visumgebühren (ca. 20€, zahlbar bei Einreise)
- nicht genannte Verpflegung, Getränke und Trinkgelder
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Mittelschwere und anspruchsvollere Radetappen, auf denen auch schon einige Berge zu überwinden sind. Hier sollten Sie über eine gute Kondition verfügen, z.B. gelegentlich am Wochenende auf Touren zu sein. Sie fahren meist auf geteerter Straße, aber auch auf nicht asphaltierten Nebenstraßen und unbefestigten Feld- und Waldwegen. Je nach Niederschlägen variiert der Pistenzustand. Pro Tag fahren wir ca. 16 – 88 Kilometer. Sie finden die Tageskilometer und Höhenmeter am jeweiligen Tag der Reisebeschreibung. GPSDaten zu den einzelnen Touren sind leider nicht verfügbar.
Informationen
Die Radreise startet und endet in der Hauptstadt Antananarivo („Tana“). Die beste Flugverbindung wird von der Air France über Paris oder von South African via Johannesburg angeboten. Bitte achten Sie bei der Auswahl des Rückfluges darauf, dass dieser frühestens am späten Nachmittag des letzten Reisetages beginnt (ab ca. 19 Uhr), da die Inlandsverbindung Toliara-Tana oft verspätet ist. Gerne machen wir Ihnen für Ihre Radreise ein unverbindliches Angebot.
Für die Einreise benötigen Sie einen bis 6 Monate nach Abschluss der Reise gültigen Reisepass, ein Rückflugticket und ein Reiseplan oder Voucher benötigt. Für deutsche Staatsbürger ist bei touristischen Aufenthalten bis 30 Tage ein Visum erforderlich, welches bei der Einreise für 80.000 Ariary (ca. 20 Euro) in den Pass gestempelt wird (Stand 2/19). Alternativ kann das Visum auch bei einer Botschaft oder einem Konsulat im Heimatland beantragt werden. Wichtiger Hinweis: Für die Einhaltung der Einreisevoraussetzungen ist jeder Reisegast selbst verantwortlich. Bitte überprüfen Sie Ihren Reisepass und machen Sie sich mit den aktuellen Bestimmungen spätestens 8 Wochen vor Beginn Ihrer Radreise vertraut. Starten Sie mit dem Antragsprozess 4-6 Wochen vor Reisebeginn. Eine Stornierung der Reise aufgrund fehlender Visa oder inkorrekter Reisepässe (z.B. zu frühes Ablaufdatum oder fehlende freie Seiten) ist nur nach den AGB bzw. denen unseres jeweiligen Partnerveranstalters möglich.
Begleitfahrzeug + Guide
Ein Minibus begleitet die Reisegruppe während der Radetappen und transportiert das Gepäck. Die Radreise wird von einem lokalen, deutschsprechenden Radreiseleiter geführt.
Klima
Die beste Reisezeit ist März bis Oktober, wenn angenehme Temperaturen und geringe Niederschläge für ein gemäßigtes Klima sorgen. An der Küste sind es durchschnittlich 22-25 Grad und im Hochland 16 -18 Grad. Im Hochland kann es tagsüber hochsommerlich sein und nachts recht kühl werden.
Zubehör
Radmiete Crossbike | 200,00 € |
Räder
E-Bikes sind zur Zeit nicht verfügbar. Vor Ort existiert eine begrenzte Zahl Gepäckträger, die ohne Aufpreis reserviert werden können, je nach Verfügbarkeit (maximale Tragelast 10 Kg). Bei dieser Reise besteht Helmpflicht. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Fahrradhelm mit. Radtaschen sind vor Ort nicht verfügbar. Gerne können Sie für Ihren Komfort während des Radurlaubs Ihren eigenen Sattel sowie auch Klickpedalen mitbringen. Der Guide montiert diese gerne für Sie!
Reisebedingungen
3 bis 15 Teilnehmer bei einer Absagefrist bis 28 Tage vor Reisebeginn.
Stornostaffel laut Reisebedingungen: B
Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Ankunft in Antananarivo
Ankunft am Vormittag (je nach gewählter Fluglinie) und Transfer zum Hotel. Sie treffen Ihren Reiseleiter im Laufe des Tages entsprechend Ihrer Ankunftszeit. Tana, wie die Hauptstadt von den Einheimischen genannt wird, ist eine bezaubernde Ansammlung farbenprächtiger Häuser, die oft atemberaubend schief an den Hängen kleben. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. 1ÜN in Antananrivo. (-/-/-)
2. Tag: Antananrivo - Antsirabe
Auf der Busfahrt nach Antsirabe kommen wir durch das fruchtbare Hochland. Neben den für die Gegend typischen Reisterrassen sehen wir auch viele Obst- und Gemüseplantagen. Wir halten hier und da um Kontakte zu knüpfen oder das ländliche Leben zu beobachten. Die Umgebung von Antsirabe ist es wert entdeckt zu werden. Hier und in Betafo werden die landwirtschaflichen Produkte der Umgebung angebaut. Von hier werden der größte Teil des Obstes und Gemüse nach Tana transportiert und von dort im ganzen Land verkauft. Am Nachmittag steht eine erste kleine Fahrt mit den Rädern auf dem Programm. In erster Linie geht es darum mit den Rädern und dem Verkehr vertraut zu werden. 2ÜN in Antsirabe (ca. 16km).( F / M / A )
3. Tag: Antsirabe - Lac Andraikiba - Lac Tritriva - Betafo
Die ersten Kilometer fahren wir auf Asphalt. Auf einer guten Piste geht es weiter zum Lac Tritriva, dem Kratersee eines einstigen Vulkans. Man hat eine schöne Aussicht auf die Dörfer und Felder der für die Brauerei in Antsirabe arbeitenden Getreidebauern. Natürlich ranken sich einige Geschichten um den See. Auf unserer Weiterfahrt, meist auf guter Piste, kommen wir noch durch mehrere Dörfer. In Betafo besuchen den Markt. Wir halten hier und da und sicher ergibt sich schnell ein Gespräch mit den freundlichen Bewohnern. Am Nachmittag sind wir wieder zurück in Antsirabe. (ca. 59km / ca. 650Hm).( F / M / A )
4. Tag: Antsirabe - Ambositra
Nachdem wir uns nun schon an den madagassischen Verkehr gewöhnt haben, geht es weiter durch das fruchtbare Hochtal Richtung Ambositra (1ÜN). Auf hügeliger Straße begegnen wir immer wieder Zebu Rindern und freundlichen Viehhirten. Wir fahren durch eine fruchtbare üppige Landschaft, wir sehen das geschäftige Treiben auf den Feldern, Frauen waschen ihre Wäsche an den Flussufern und trocknen sie auf den Felsen. (ca. 95km / ca. 650Hm).( F / M / A )
5. Tag: Ambositra – Ranomafana
Am Morgen besuchen wir in Ambositra, der Hauptstadt des Kunsthandwerks, eine Holzschnitzerwerkstatt. Die Holzschnitzer der Zafimaniry, deren traditionelle Holzschnitzkunst von der UNESCO in die Liste der insgesamt 47 Meisterwerke traditioneller Weltkultur aufgenommen wurde. Im Anschluss geht es auf kurvenreicher Strecke mit dem Bike auf einsamer Piste durch landschaftlich traumhafte Strecken unterhalb großer Granitberge über Ialatsara bis nach Ambohimahasoa. Nach zwei Steigungen auf Asphalt radeln wir dann wieder auf Piste durch einige Dörfer und Eukalyptuswald, bevor die Urwälder des Ranomafana Nationalparks sichtbar werden. Die letzten Kilometer geht es auf Asphalt flott bergab. Unser Bus bringt uns zu unserem heutigen Ziel Ranomafana (2ÜN). (ca. 51km / ca. 640Hm).( F / M / A )
6. Tag: Ranomafana Nationalpark
Heute werden wir sehr früh die Federn verlassen, um uns das allmorgendliche Schauspiel der Tiere, die nur zu dieser Tageszeit zu beobachten sind, nicht entgehen zu lassen. In Ranomafana gibt es 12 Lemurenarten, Geckos, Chamäleons, Frösche und nicht weniger als 96 Vogelarten, davon 68 endemisch. Wir finden Orchideen, Baumfarne und riesige Bambus. Wir hoffen verschiedene Lemuren, zum Beispiel den Diadema Sifaka, zu sehen. Mit etwas Glück können wir auch den goldenen Bambuslemur beobachten. Zurück im Ort haben wir die Möglichkeit, im Schwimmbad der heißen Quellen ein Bad zu nehmen. ( F / M / A )
7. Tag: Ranomafana - Sahambavy
Auf Asphalt geht es zuerst durch den Regenwald wieder bergauf bis Anjamba. Unterwegs sehen wir Familien, die Flusssand am Wegesrand verkaufen, sowie einige Korbflechter. Weiter geht es auf einem Feld- und Waldweg nach Sahambavy. Ab hier kann das Auto nicht folgen, einige Brücken können nur mit dem Rad oder zu Fuß überquert werden. Dies ist das madagassische Zentrum des Teeanbaus. Wenn wir es zeitlich schaffen, besichtigen wir den Sahambavy Tea Estate, die einzige Teeplantage Madagaskars. Im Anschluss geht es auf guter Piste zum Lac Hotel (1ÜN) (ca. 44km / ca. 400Hm). ( F / M / A )
8. Tag: Sahambavy – Ambalavao
Wir radeln nach Fianarantsoa, dem früheren geistigen Zentrum des Landes. Hier machen wir im Zentrum eine kurze Pause. Danach geht es weiter, meist bergab, nach Ambalavao (1ÜN). Die Fahrt ist landschaftlich sehr schön mit vielen Ausblicken in die Täler. Nur kurz vor der Ankunft fordert uns noch eine Steigung. Alternativ können wir vom Hotel in Sahambavy 63km bis Ambalavao auch auf unbefestigten Feldwegen fahren. Das Auto kann hier nicht folgen. Wir durchqueren mehrere kleine Täler mit Reis- und Maniokplantagen sowie einige Eukalyptuswälder. Nach einiger Zeit wird es abenteuerlich, denn die ehemalige Straße ist nur noch ein Fußpfad. Touristen kommen nicht hierher, die Kinder haben selten weiße Menschen gesehen und stehen neugierig um uns herum. Die 9 km lange Abfahrt nach Ambalavao belohnt für die steile Kletterei. (ca. 80km / ca. 650Hm)( F / M / A )
9. Tag: Ambalavao - Anja - Tsaranoro
In Ambalavao besuchen wir nach dem Frühstück die traditionelle Antaimoro Papierherstellung. Die Herkunft des kupferfarbenen Papiers, das sich wie feine, seidige Raufasertapete anfühlt, ist weit in die Vergangenheit zurückzuführen. Bizarre Landschaftsformen erwarten uns dann im Anja Park. Dieser kleine Park ist ein gutes Beispiel für die Selbstverwaltung eines Dorfes und der Entwicklung des Tourismus. Am Eingang des kleinen Parks wurde eine kleine Informationshütte errichtet, in der wir uns über das Projekt informieren können. Wir sehen hier viele "Kattas". Diese Lemurenart lässt sich sehr gerne beobachten. Südlich von Ambalavao ändert sich die Gegend. Wir passieren die Grenze vom Hochland zum Süden. Riesige Granitfelsen wechseln sich mit einer Grassteppenlandschaft ab. Wir biegen ins Tsaranorotal ab und radeln auf das Andringitra Gebirge, dem zweithöchsten Gebirgszug Madagaskars zu. Sofern wir zeitig ankommen, machen wir einen Spaziergang zu einem natürlichen Schwimmbecken. 2ÜN in Andringitra (ca. 54km / ca. 700Hm).( F / M / A )
10. Tag: Wanderung ins Andringitra Massiv
Heute unternehmen wir eine Wanderung mit Besteigung des "Chamäleon" Berges. Man könnten in dem Fels tatsächlich die Form eines Chamäleon erkennen. Nach Dörfern, Reisfeldern und Hügeln erreichen wir einen heiligen Wald, um den sich eine Geschichte rankt. Vielleicht sehen wir wieder Lemuren. Das Gebirge ist vulkanischen Ursprungs und wahrscheinlich sehr plötzlich entstanden. Es besteht aus stark zerklüftetem Granit. ( F / M / A )
11. Tag: Tsaranoro – Ranohira
Wir fahren ca. 20km zurück zur Asphaltstraße und etwa 90min per Bus nach Anamarena, einer Ortschaft die für ihre vielen Mangos und Papaya bekannt ist. Wir passieren den Berg "Bischofsmütze" und fahren weiter auf das Horombe Plateau Richtung Ranohira. Hier ist das Zentrum der ethnischen Gruppe der Bara. Um einen intensiveren Eindruck dieser Weite zu bekommen, radeln wir die letzten 65 km zu unserer Unterkunft am Rande des Isalo Nationalparks (2ÜN) auf einer guten Asphaltstraße (ca. 85km / ca. 370Hm). ( F / M / A )
12. Tag: Wanderung im Isalo Nationalpark
Der Isalo Nationalpark ist eine von Erosionen und bizarren Felsformationen gestaltete Gebirgslandschaft mit Höhlen, tiefen Schluchten, Bächen und schönen Oasen. Der Park umfasst die gesamte Fläche des Isalo Massivs, ein erodiertes Sandsteingebirge, das als Wasserspeicher für die gesamte Region fungiert. Unser Abenteuer beginnt mit einer Wanderung im Park. Wir durchqueren Landschaften, die in Jahrtausenden entstanden sind. Mit etwas Glück sichten wir Lemuren, Vögel und Insekten. Wer möchte, kann in einem Naturschwimmbecken baden. ( F / M / A )
13. Tag: Ranohira – Toliara – Ifaty – Ambolimailaka
Wir fahren im Bus (ca. 4h) Richtung Toliara (3 ÜN) am Meer. Unterwegs sehen wir eindrucksvolle Baobabs, die wie wild verstreut in dieser Umgebung wirken. Wir halten auch an den Gräbern der Mahafaly und Antandroy. Die Gegend um Toliara ist das Heimatgebiet der ethnischen Gruppe der Vezo. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt durch die Fischerei. Nach dem Mittagessen geht es zur letzten Etappe wieder auf die Räder. Wir radeln nach Ifaty, Madiorano und Ambohimailaka - kleine Fischerdörfer. Hier lädt der warme indische Ozean zum Baden ein. Am Abend vergessen wir alle Strapazen und feiern den Abschluss unserer Radreise. Bei dieser Gelegenheit verabschiedet sich auch unser Reiseleiter (ca. 38km).( F / M / A )
14. Tag: Entspannungstage am Meer rund um Ifaty
Heute beginnt die Erholung. Die Küstenorte nördlich von Toliara sind ein Synonym für Entspannung und schöne Strände. Die Orte sind an der größten Lagune des Landes gelegen und von einem Korallenriff geschützt. Bei Wassertemperaturen um die 25° Celsius kann man prima schwimmen. Das vorgelagerte Korallenriff ist zum schnorcheln oder tauchen bestens geeignet. Der Süden Madagaskars mit seinen kargen Dornenwäldern und typischen Sukkulenten ist trotz seiner Trockenheit eine der landschaftlich reizvollsten Gegenden des Landes. ( F / - / - )
15. Tag: Entspannungstage am Meer rund um Ifaty
Siehe Tag 14
16. Tag: Inlandsflug von Toliara nach Antananarivo
Am Vormittag Transfer zum Flughafen von Toliara und Flug nach Antananarivo. Individuelle Abreise zurück nach Europa (aufgrund der Verspätungsanfälligkeit der Verbindung planen Sie Ihren Rückflug nach Europa nicht vor 21 Uhr. Für eine entspannte Rückreise empfehlen wir eine Zusatznacht in Antananarivo). ( F / - / - )
Genannte Unterkünfte bzw. Hotels sind Beispiele und können sich auch ändern.
Unterkunft
Hotel
Die Hotels sind je nach Ort und Begebenheit gehobene Mittelklassehotels, Boutique Hotels, gute 3-Sterne-Hotels oder komfortable Lodges mit besonderem Flair. Oder wir verzichten auf die Annehmlichkeiten der großen und edlen Hotels und wohnen in kleineren, einfacheren Hotels und Lodges, je nach Angebot und Verfügbarkeit. In abgelegenen Regionen steht Strom oft nur stundenweise zur Verfügung. Der Standard von Unterkünften ist nicht der gleiche wie in Europa. WLAN steht ab und an zur Verfügung. Moskitonetze sind nur sporadisch vorhanden - wenn Ihnen ein solches wichtig ist, packen Sie es bitte ein.
○ | Zusatzübernachtung Toliara (p.P. im DZ mit Frühstück) | 39,00 € |
(Einzelzimmer mit Frühstück 69,-) | ||
○ | Zusatzübernachtung Antananarivo (Flughafennähe) DZ mit Frühstück p.P. | 46,00 € |
(Einzelzimmer mit Frühstück 69,-) | ||
○ | Zusatzübernachtung Antananarivo (Stadtzentrum) DZ mit Frühstück p.P. | 29,00 € |
(Einzelzimmer mit Frühstück 52,-) |
Termine und Preise
04.06.2022 - 19.06.2022 2350€
Einzelzimmerzuschlag | 390,00 € | |
|
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar