DEUTSCHLAND | BREMEN
DE-HANSE-RUND-RW

Radreise durch Norddeutschlands Kulturlandschaften – Hanse Rundtour

  • Maritimes Flair Bremerhaven
  • Märchenstadt Buxtehude
  • Künstlerdorf Worpswede
8 Tage
schon ab 819,- €

Reisende bewerten diese Reise mit:

DEUTSCHLAND | BREMEN
Reise mit Radtouren mit dem E-BikeReise mit individuellen FahrradtourenReise mit RadtourenDer Schwierigkeitsgrad für Radtouren beträgt 1

Vom Wattenmeer ins Alte Land zwischen Hafenstädten und Hansetradition

Kulturlandschaft zwischen Weser und Elbe

Weite Horizonte, frische Nordseeluft und der stetige Rhythmus von Ebbe und Flut – auf unserer Radreise zwischen Elbe und Weser tauchen wir tief ein in die facettenreiche Kulturlandschaft Norddeutschlands. Blühende Obstbäume begleiten uns durchs idyllische Alte Land, wo Natur und Landwirtschaft im Einklang leben. Das faszinierende Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe, lädt uns zum Staunen und Entdecken ein – ein einzigartiges Ökosystem, das wir hautnah erleben.

In Worpswede, dem berühmten Künstlerdorf, lassen wir uns – genau wie einst die Maler – von Licht, Wolken und Gezeiten inspirieren. Die Atmosphäre dieses besonderen Ortes berührt und begeistert uns. Und wenn wir am Ende der Reise an der Bremer Schlachte sitzen, mit einem Glas Wein in der Hand und dem Blick auf die Weser gerichtet, wissen wir: Diese Reise hat Spuren hinterlassen – voller Eindrücke, Ruhe und einem Lächeln im Herzen. 

Hanseatische Lebensart

Bremen empfängt uns mit norddeutschem Flair und hanseatischer Gastlichkeit. Auf dem lebhaften Marktplatz spüren wir den Pulsschlag der Stadt: Das prächtige Rathaus Bremen, ein architektonisches Meisterwerk der Weser-Renaissance, zieht alle Blicke auf sich. Seit 2004 zählt es gemeinsam mit der imposanten Roland-Statue zum UNESCO-Welterbe – ein Zeugnis bürgerlicher Freiheit und stolzer Stadtgeschichte.

Gegenüber erheben sich die Doppeltürme des Bremer Doms, würdevoll und majestätisch. Und natürlich begegnen wir auch den weltberühmten Bremer Stadtmusikanten, dem Wahrzeichen einer Stadt, die Altes bewahrt und Neues willkommen heißt. Bremen ist der würdige Auftakt und zugleich der krönende Abschluss unserer Reise durch eine einmalige norddeutsche Kulturlandschaft.

Leistungen

  • 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
  • Frühstück
  • Persönliche Begrüßung und Infogespräch (DE,EN)
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf 
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE,EN)
  • Navigations-App und GPS-Daten
  • Gepäcktransport
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline

Nicht inkludierte Leistungen

  • An- und Abreise
  • Parkgebühren
  • Kur- und Ortstaxe soweit fällig
  • Transfers
  • fakultative Besichtigungen
  • Stadtpläne
  • Reiseversicherung
  • Ausgaben des persönlichen Bedarfs

Allgemeines zur Reise

Reiseprofil

Leicht - alle Routen sind überwiegend eben oder verlaufen in leicht welligem Gelände. Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen oder auf Radwegen. Die Routen sind auch für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.

Informationen

  • Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
  • Eventuell anfallende Kosten vor Ort (Kur-, Ortstaxen, Bettensteuer, Kinder, Hund usw.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt "Leistungen und Infos".
  • Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
  • Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
  • Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
  • Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Anreise / Abreise

  • Gute Bahnverbindungen nach Bremen Hbf.

Zubehör

Leihräder: Bitte Körpergröße bei Buchung mit angeben.

 
7-Gang-Unisex Nabenschaltung mit Rücktrittbremse 99,00 €
21-Gang-Unisex Kettenschaltung mit Freilauf 99,00 €
Leihrad Premium 169,00 €
Elektrorad: Akkus für bis zu 100 km Reichweite und Shimano
8-Gang Nebenschaltung mit Rücktrittbremse.    269,00 €

Parkinformationen

Tiefgarage ca. 18,00 € pro Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.

Öffentlicher Parkplatz Bürgerweide, Tageshöchstsatz ca. 6,00 € / Tag (bei Veranstaltungen und Messen kann der Parkplatz gesperrt sein)

Saisonzeiten

Anreise Sonntag

Saison 1
13.04.2025 - 03.05.2025
22.09.2025 - 05.10.2025

Saison 2
04.05.2025 - 21.09.2025


Reisebedingungen

Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters. 
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.

Reiseroute

1. Tag: Ankommen in Bremen

Ihre Radreise durch Norddeutschland beginnt mit der individuellen Anreise nach Bremen. Am späten Nachmittag treffen wir uns zum Informationsgespräch, und wer ein Leihrad gebucht hat, erhält es hier.

Anschließend bleibt genügend Zeit, um bei einem gemütlichen Spaziergang durch die charmante Altstadt erste Eindrücke zu sammeln – das perfekte Einstimmen auf die Reise entlang der Weser.

2. Tag: Von Bremen nach Bremerhaven - ca. 87 km (alternativ ca. 70 km)

Sie starten ihre Tour entlang des Weserradwegs und radeln durch die flache, weite Landschaft nordwärts. Zwei Routen stehen zur Wahl: Entweder Sie folgen der Weser über Brake und Nordenham und setzen mit der Blexenfähre (nicht inklusive) nach Bremerhaven über, oder wählen den direkten Weg.

In Bremerhaven erwartet Sie beeindruckende Hafenanlagen, das Deutsche Auswandererhaus und das Schifffahrtsmuseum – maritime Geschichte hautnah.

3. Tag: Von Bremerhaven nach Cuxhaven - ca. 55 km

Farbenfrohe Eindrücke begleiten Sie heute durch das Land Wursten. Auf gut ausgebauten Radwegen durchqueren Sie grüne Marschlandschaften und spüren die Nähe der Nordsee. Schließlich erreichen Sie die lebendige Hafenstadt Cuxhaven mit ihrer Dünenlandschaft – ein echtes Highlight dieser Radreise durch Norddeutschland.

4. Tag: Frische Seeluft bis Bad Bederkesa - ca. 50 km

Mit dem Wind der Küste im Rücken radeln Sie über ruhige Nebenstraßen und Feldwege zur charmanten Kurstadt Bad Bederkesa. Hier lockt ein erfrischendes Bad im See – eine wohlverdiente Belohnung nach einem erlebnisreichen Radtag durch das Cuxland.

5. Tag: Entlang der Oste nach Stade - ca. 40 km

Heute führt ihre Etappe durch geschichtsträchtige Landschaften. Sie folgen dem Fluss Oste bis ins über 1000 Jahre alte Stade. Zwischen prächtigen Bürgerhäusern, dem historischen Rathaus, dem berühmten Kran und dem alten Zollhaus mit Schlagbaum erleben Sie norddeutsche Geschichte auf Schritt und Tritt.

6. Tag: Obstroute durchs Alte Land nach Buxtehude - ca. 40 km

Ihre heutige Route bringt Sie mitten ins Herz des Alten Landes – Europas größtem Obstanbaugebiet. Alte Herrensitze, gepflegte Bauernhöfe und malerische Fachwerkhäuser säumen ihren Weg. In Jork bewundern Sie den Gräfenhof, bevor Sie den sagenhaften Ort Buxtehude erreichen – bekannt aus Märchen und voll lebendiger Kultur.

7. Tag: Über Hollenstedt nach Zeven - ca. 60 km

Sie folgen dem Radfernweg Hamburg–Bremen durch idyllische Dörfer wie Hollenstedt und Sittensen. Ziel ist Zeven, die „Stadt am Walde“, die mit entspannter Atmosphäre und waldreicher Umgebung zum Verweilen einlädt.

8. Tag: Künstlerflair in Worpswede & Rückkehr nach Bremen - ca. 55 km

Heute erleben Sie die faszinierende Mischung aus Moor, Heide, Geest und Wald auf dem Weg nach Worpswede, dem bekannten Künstlerdorf. Wer möchte, nimmt für die Rückfahrt nach Bremen den nostalgischen Moorexpress (ca. 14,00 €, nur am Wochenende).

Am Nachmittag treten Sie Ihre individuelle Rückreise an – erfüllt von frischer Nordseeluft, kulturellen Entdeckungen und wunderschönen Radmomenten.

Unterkunft

Hotel

Sie übernachten in ausgewählten 3-Sterne-Hotels und Gasthöfen. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.

Zusatznächte 2025

                     p.P. DZ/ÜF     EZZ

Bremen            65,- €          38,- €

Buchung von Zusatznächten tragen Sie bitte im Kommentarfeld bei der Buchung ein mit Datum, Ort und Kategorie der Zusatznacht.

Termine und Preise

Reisetermin
Unterkunft
Preis p.P.
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 889
 Einzelzimmer
€ 1278
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 819
 Einzelzimmer
€ 1208
  – So – So
 Doppelzimmer
€ 819
 Einzelzimmer
€ 1208
  • Nicht mehr verfügbar
  • Sehr wenige verfügbar
  • Wenige verfügbar
  • Genügend verfügbar

Ähnliche Reisen

Nach oben scrollen

Aktionspreis

Jetzt noch schnell buchen und Rabatt sichern!

Pyrennäen Aktion

Termin 27.06. – 08.07.25

Rad

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

E-Bike

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für ein E-Bike bzw. Pedelec geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes E-Bike mitnehmen oder ein E-Bike mieten.

Fahrrad

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für Fahrräder ohne Elektro-Unterstützung  geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten

sehr leicht

Auch für ungeübte Radler.

leicht

Für ungeübte Radler mit etwas Kondition.

mittel

Für geübte Radler, mit etwas Kondition.

hoch

Für geübte Radler mit regelmäßiger Betätigung.

schwer

Für Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training.

Wandern

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Tour ohne Guide und ohne Gruppe. 

sehr leicht

Auch für ungeübte Wanderer.

leicht

Für ungeübte Wanderer mit etwas Kondition.

mittel

Für geübte Wanderer, mit etwas Kondition.

hoch

Für geübte Wanderer mit regelmäßiger Betätigung.

scher

Für Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training.

Mountainbike - MTB

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

Fahrrad

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für Fahrräder ohne Elektro-Unterstützung  geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten

LEVEL1 (EINSTEIGER)

Tagesleistung und Kondition: < 80 km, < 1500 Hm:

Fahrzeit:
Bis zu 4 Stunden solltest Du schon im Sattel sitzen können

Gelände: Diese Touren finden oft auch schon im alpinen Bereich statt.

MTB-Fahrtechnik: Leicht: Auch als Anfänger schaffst Du das. Du solltest Wiesenwege, Schotterstraßen und auch gut ausgebaute Wanderwege fahren können. Kleine Hindernisse wie Stufen, oder eine hervorstehende Wurzel kann vorkommen. Über Wasserrinnen zu fahren erfordert Deine Aufmerksamkeit.

Kurven:
Die Kurven sind im Normalfall leicht zu nehmen.

Gefälle und Steigung:
Gut zu meistern. Wenn es mal steil wird Beispielweise 70% dann haben wir minimale Schiebestrecken.

LEVEL 3 (KÖNNER)

Tagesleistung und Kondition: < 100 km, < 2100 Hm: Gute körperliche Fitness setzen wir voraus. Bis zu 600 Höhenmeter (aufwärts) in einer Stunde sollten Sie schaffen. Ein regelmäßiges Training ist notwendig, dass Sie Freude an der Tour haben.

Fahrzeit: Zwischen 3 bis 5 Stunden im Sattel sitzen können sollten Dir keine Probleme bereiten.

Gelände:  Meist alpines Gelände – Da wo Mountainbiken Spaß macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge.

MTB-Fahrtechnik: Mittel bis schwer: Du solltest Dein Fahrrad schon gut im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1000 und mehr Kilometer fährst. Über Steine, Geröll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir Spaß. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft.

Kurven: mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen.  

Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal 2 Stunden am Stück zu fahren ist für Sie keine „Überleistung“. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem für Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht.

LEVEL 4 („PROFIS“)

Tagesleistung und Kondition: > 100 km, > 2500 Hm: Sehr gute körperliche Fitness setzen wie voraus. 600 Höhenmeter (aufwärts) und vielleicht noch darüber innerhalb einer Stunde stellt für Sie kein Problem dar. Zur Kondition sei zu sagen: Natürlich sind wir keine Mountainbike-Profi-Sportler. Aber unser Anspruch ist schon hoch. Ein regelmäßiges Training auch im Winter ist notwendig, damit Sie Freude an der Tour haben.

Fahrzeit: Zwischen 4 bis 7 Stunden im „Sattel“ bzw. mit dem Rad im Gelände zu sein sollte Ihnen keine Probleme bereiten.

Gelände:  
Alpines Gelände – Da wo Mountainbiken Spaß macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge. Mit Geröll, schweren Steinblöcken, Stufen, Spitzkehren, umgefallene Bäume, Hindernisse jeglicher Art usw. kennen Sie sich aus.

MTB-Fahrtechnik: Schwer bis sehr schwer: Du solltest Dein Fahrrad bestens im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1500 und mehr Kilometer fährst. Über Steine, Geröll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir Spaß. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft. Extreme Steilrampen bei denen auch das Kettenblatt aufsitzt kommen vor. Tragestrecken sind ebenso logisch und dabei.

Kurven: Mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen. Ob rauf oder runter. Fahrtechnik ist gefordert!

Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal länger wie 2 Stunden am Stück zu fahren ist für Sie keine „Überleistung“. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem für Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht. Verblockte Trails, Felsbrocken, Erdrutsche sind Herausforderungen, die Ihnen Spaß machen.

— — — —

Wir weisen darauf hin, dass eine 100% exakte Klassifizierung nicht möglich ist. Mit unseren Einteilungen können Sie sich eine Vorstellung machen, was Sie erwartet. Sollten Fragen offen sein, dann rufen Sie uns bitte an.

Rennrad

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heißt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide geführt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heißt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

Unsere Leistungsprofile sollen es Ihnen ermöglichen, einzuschätzen, ob Sie in der Lage sind, diese Rennradreise körperlich zu schaff en. Mit Ihrer Buchung melden Sie sich zu einer geführten Gruppen-Radreise an. Wir betonen hier die Gruppendynamik. In der Regel begleitet ein Rennradguide unsere geführten Rennradtouren. Der Rennradguide orientiert sich am Leistungsvermögen der jeweiligen Gruppenmitglieder. Dieses kann je nach Gruppe mehr oder weniger hoch sein. Der Guide ist immer bestrebt, die in der Ausschreibung genannten Touren durchzuführen und hinsichtlich des gefahrenen Tempos den bestmöglichen Kompromiss zu finden.

Sind Sie ein äußerst starker Radfahrer. Dann kann Ihnen das gefahrene Tempo möglicherweise zu langsam sein. Wir wollen Sie nicht ausbremsen und empfehlen daher äußerst starken Radfahrern Folgendes:
Sie sollten im Besitz eines Navigationsgerätes sein und evtl. auch von Kartenmaterial (min. 1:200.000). Mit den von Launer-Reisen zur Verfügung gestellten GPX-Dateien können Sie Ihrem Fahrspaß frönen und alleine oder mit ähnlich starken Fahrern vorweg fahren. Unser Rennradguide weist Sie zu Etappenbeginn in die Strecke mit Bushaltepunkten, Verpflegungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und Ziel (Hotel oder Busverladepunkt) ein. Rennradguide und Busfahrer sind – wenn nötig und Telefonnetz vorhanden – telefonisch erreichbar.

Sind Sie der sportliche Typ, der es schafft auch am Berg den Gruppenschnitt zu übertreffen. Sie fahren in der geführten Gruppe ganz oder zeitweise mit und akzeptieren aus sportlicher Sicht ein weniger anspruchsvolles Fahren im Bewusstsein, sich für eine Gruppenreise entschieden zu haben.
Kürzere Anstiege fahren sie vorne in der Gruppe mit dem Rennradguide hinauf und warten am Scheitelpunkt auf den Rest der Gruppe. Bei längeren Anstiegen/Pässen fahren Sie Ihr eigenes Tempo und warten am Scheitelpunkt/Pass auf den Rest der Gruppe und den Rennradguide,
der lange Anstiege hinten fährt, um weniger starke Teilnehmer zu unterstützen und die Gruppe für den Fall von Pannen/Unfällen vor sich zu haben.

Sie sind der „Ausdauertyp“ (siehe 3 Räder): Für diesen Fall fahren Sie engagiert in der Gruppe das Tempo mit, das unser Guide unter Berücksichtigung
der jeweiligen Teilnehmer vorgibt.

sehr leicht

Auch für ungeübte Rennradsportler geeignet – Diese Leistungsgruppe haben wir nur im Programm, wenn wir parallel eine Trekking-Radgruppe anbieten, der Sie sich jederzeit anschließen können.

leicht

Für ungeübte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Sie wollen nicht dauerhaft angestrengt Rennrad fahren sondern mehr die frische Luft, Land, Leute und Kultur genießen. Für diesen Fall fahren Sie, wenn in der Rennradausschreibung 2 Kilometerangaben stehen, in der Regel die kürzere Tour. Das bedeutet aber auch, dass Sie Etappen teilweise mit dem Bus überbrücken.

mittel – mittelschwer

Für geübte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Bei dieser Tour sollten Sie vielleicht schon ca. 300 bis 600 Kilometer in den Beinen haben. Tagesleistungen bis 100 Kilometer werden vorausgesetzt. Höhenmeter bis 1500 möglich. „Sie sind eher ausdauernd. Sie können/wollen dauerhaft 23-25 km/h in der Ebene fahren und 500-650 hm/h steigen.

hoch – schwer

Für geübte und trainierte Rennradfahrer mit Kondition und regelmäßiger Betätigung. Bei dieser Tour sollten Sie mindestens 1000 bis 1500 Kilometer in den Beinen haben, damit die Tour Spaß macht! Wir gehen davon aus, dass Sie locker 5 Stunden oder auch mehr im Sattel sitzen können. Bergfahrten ob hinauf und natürlich hinunter bereiten Ihnen keine
Schwierigkeiten. Tagesleistungen bis zu 150 Kilometer sind hier keine Frage…Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 8/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. Höhenmeter bis 2000 ab und zu auch darüber möglich. „Sie sind eher sportlich. Sie können/wollen dauerhaft 26-27 km/h in der Ebene fahren und 650-800 hm/h steigen.“

schwer – sehr schwer

Für ambitionierte Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training wird vorausgesetzt. Hier gehen wir davon aus, dass 2000 Trainingskilometer als „Maßstab“ absolviert haben. Ebenso sollten Ihnen 6 bis 8 Stunden im Sattel richtig Spaß machen. Dann sind Sie hier richtig. Bergfahrten sind für Sie kein Thema. Hauptsache bergauf! Tagesleistungen bis 150 – aber auch darüber hinaus sind „normal“. Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 9/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. Höhenmeter bis 3000 ab und zu auch darüber möglich. „Sie sind eher leistungsorientiert. Sie können/wollen dauerhaft 28 km/h und mehr auf der Ebene fahren und 800 hm und mehr in der Stunde steigen. „

Wenn Sie nicht die von uns vorgeschlagenen Kilometer haben, dann ist das oft kein Beinbruch, denn viele unserer Teilnehmer gehen regelmäßig zum Joggen und im Winter zum Langlaufen bzw. Skaten. Oder fahren sportiv Inliner. Dies ist eine gute Ergänzung zum Radsport, die sich natürlich in der Fitness wieder spiegelt.
Die Kilometerangaben bei den Schwierigkeitsgraden sind natürlich bei unseren Trainingslagern insbesondere im Frühjahr nicht so sehr wichtig. Sie gehen ja ins Trainingslager um Kilometer zu machen und um fit zu werden. Aber dennoch sollten Sie eine Jahresleistung der angegebenen Kilometer regelmäßig erreichen.