Home » Radreise durch Norddeutschlands Kulturlandschaften – Hanse Rundtour
Radreise durch Norddeutschlands Kulturlandschaften – Hanse Rundtour
- Maritimes Flair Bremerhaven
- Märchenstadt Buxtehude
- Künstlerdorf Worpswede
schon ab 819,- €
Reisende bewerten diese Reise mit:
Vom Wattenmeer ins Alte Land zwischen Hafenstädten und Hansetradition
Kulturlandschaft zwischen Weser und Elbe
Weite Horizonte, frische Nordseeluft und der stetige Rhythmus von Ebbe und Flut – auf unserer Radreise zwischen Elbe und Weser tauchen wir tief ein in die facettenreiche Kulturlandschaft Norddeutschlands. Blühende Obstbäume begleiten uns durchs idyllische Alte Land, wo Natur und Landwirtschaft im Einklang leben. Das faszinierende Wattenmeer, UNESCO-Weltnaturerbe, lädt uns zum Staunen und Entdecken ein – ein einzigartiges Ökosystem, das wir hautnah erleben.
In Worpswede, dem berühmten Künstlerdorf, lassen wir uns – genau wie einst die Maler – von Licht, Wolken und Gezeiten inspirieren. Die Atmosphäre dieses besonderen Ortes berührt und begeistert uns. Und wenn wir am Ende der Reise an der Bremer Schlachte sitzen, mit einem Glas Wein in der Hand und dem Blick auf die Weser gerichtet, wissen wir: Diese Reise hat Spuren hinterlassen – voller Eindrücke, Ruhe und einem Lächeln im Herzen.
Hanseatische Lebensart
Bremen empfängt uns mit norddeutschem Flair und hanseatischer Gastlichkeit. Auf dem lebhaften Marktplatz spüren wir den Pulsschlag der Stadt: Das prächtige Rathaus Bremen, ein architektonisches Meisterwerk der Weser-Renaissance, zieht alle Blicke auf sich. Seit 2004 zählt es gemeinsam mit der imposanten Roland-Statue zum UNESCO-Welterbe – ein Zeugnis bürgerlicher Freiheit und stolzer Stadtgeschichte.
Gegenüber erheben sich die Doppeltürme des Bremer Doms, würdevoll und majestätisch. Und natürlich begegnen wir auch den weltberühmten Bremer Stadtmusikanten, dem Wahrzeichen einer Stadt, die Altes bewahrt und Neues willkommen heißt. Bremen ist der würdige Auftakt und zugleich der krönende Abschluss unserer Reise durch eine einmalige norddeutsche Kulturlandschaft.
Leistungen
- 7 Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
- Frühstück
- Persönliche Begrüßung und Infogespräch (DE,EN)
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE,EN)
- Navigations-App und GPS-Daten
- Gepäcktransport
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Reiseversicherung
- Ausgaben des persönlichen Bedarfs
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Leicht - alle Routen sind überwiegend eben oder verlaufen in leicht welligem Gelände. Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen oder auf Radwegen. Die Routen sind auch für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.
Informationen
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
- Eventuell anfallende Kosten vor Ort (Kur-, Ortstaxen, Bettensteuer, Kinder, Hund usw.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt "Leistungen und Infos".
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
- Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
- Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Anreise / Abreise
- Gute Bahnverbindungen nach Bremen Hbf.
Zubehör
Leihräder: Bitte Körpergröße bei Buchung mit angeben.
21-Gang-Unisex Kettenschaltung mit Freilauf 99,00 €
Leihrad Premium 169,00 €
8-Gang Nebenschaltung mit Rücktrittbremse. 269,00 €
Parkinformationen
Tiefgarage ca. 18,00 € pro Tag, keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort.
Öffentlicher Parkplatz Bürgerweide, Tageshöchstsatz ca. 6,00 € / Tag (bei Veranstaltungen und Messen kann der Parkplatz gesperrt sein)
Saisonzeiten
Anreise Sonntag
Saison 1
13.04.2025 - 03.05.2025
22.09.2025 - 05.10.2025
Saison 2
04.05.2025 - 21.09.2025
Reisebedingungen
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Ankommen in Bremen
Ihre Radreise durch Norddeutschland beginnt mit der individuellen Anreise nach Bremen. Am späten Nachmittag treffen wir uns zum Informationsgespräch, und wer ein Leihrad gebucht hat, erhält es hier.
Anschließend bleibt genügend Zeit, um bei einem gemütlichen Spaziergang durch die charmante Altstadt erste Eindrücke zu sammeln – das perfekte Einstimmen auf die Reise entlang der Weser.
2. Tag: Von Bremen nach Bremerhaven - ca. 87 km (alternativ ca. 70 km)
Sie starten ihre Tour entlang des Weserradwegs und radeln durch die flache, weite Landschaft nordwärts. Zwei Routen stehen zur Wahl: Entweder Sie folgen der Weser über Brake und Nordenham und setzen mit der Blexenfähre (nicht inklusive) nach Bremerhaven über, oder wählen den direkten Weg.
In Bremerhaven erwartet Sie beeindruckende Hafenanlagen, das Deutsche Auswandererhaus und das Schifffahrtsmuseum – maritime Geschichte hautnah.
3. Tag: Von Bremerhaven nach Cuxhaven - ca. 55 km
Farbenfrohe Eindrücke begleiten Sie heute durch das Land Wursten. Auf gut ausgebauten Radwegen durchqueren Sie grüne Marschlandschaften und spüren die Nähe der Nordsee. Schließlich erreichen Sie die lebendige Hafenstadt Cuxhaven mit ihrer Dünenlandschaft – ein echtes Highlight dieser Radreise durch Norddeutschland.
4. Tag: Frische Seeluft bis Bad Bederkesa - ca. 50 km
Mit dem Wind der Küste im Rücken radeln Sie über ruhige Nebenstraßen und Feldwege zur charmanten Kurstadt Bad Bederkesa. Hier lockt ein erfrischendes Bad im See – eine wohlverdiente Belohnung nach einem erlebnisreichen Radtag durch das Cuxland.
5. Tag: Entlang der Oste nach Stade - ca. 40 km
Heute führt ihre Etappe durch geschichtsträchtige Landschaften. Sie folgen dem Fluss Oste bis ins über 1000 Jahre alte Stade. Zwischen prächtigen Bürgerhäusern, dem historischen Rathaus, dem berühmten Kran und dem alten Zollhaus mit Schlagbaum erleben Sie norddeutsche Geschichte auf Schritt und Tritt.
6. Tag: Obstroute durchs Alte Land nach Buxtehude - ca. 40 km
Ihre heutige Route bringt Sie mitten ins Herz des Alten Landes – Europas größtem Obstanbaugebiet. Alte Herrensitze, gepflegte Bauernhöfe und malerische Fachwerkhäuser säumen ihren Weg. In Jork bewundern Sie den Gräfenhof, bevor Sie den sagenhaften Ort Buxtehude erreichen – bekannt aus Märchen und voll lebendiger Kultur.
7. Tag: Über Hollenstedt nach Zeven - ca. 60 km
Sie folgen dem Radfernweg Hamburg–Bremen durch idyllische Dörfer wie Hollenstedt und Sittensen. Ziel ist Zeven, die „Stadt am Walde“, die mit entspannter Atmosphäre und waldreicher Umgebung zum Verweilen einlädt.
8. Tag: Künstlerflair in Worpswede & Rückkehr nach Bremen - ca. 55 km
Heute erleben Sie die faszinierende Mischung aus Moor, Heide, Geest und Wald auf dem Weg nach Worpswede, dem bekannten Künstlerdorf. Wer möchte, nimmt für die Rückfahrt nach Bremen den nostalgischen Moorexpress (ca. 14,00 €, nur am Wochenende).
Am Nachmittag treten Sie Ihre individuelle Rückreise an – erfüllt von frischer Nordseeluft, kulturellen Entdeckungen und wunderschönen Radmomenten.
Unterkunft
Hotel
Sie übernachten in ausgewählten 3-Sterne-Hotels und Gasthöfen. Alle Zimmer verfügen über Dusche/WC oder Bad/WC.
Zusatznächte 2025
p.P. DZ/ÜF EZZ
Bremen 65,- € 38,- €
Buchung von Zusatznächten tragen Sie bitte im Kommentarfeld bei der Buchung ein mit Datum, Ort und Kategorie der Zusatznacht.
Termine und Preise
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar