INDONESIEN | BALI
IND-BAL-JA-RAD-CO

Radreise Bali und Java

• Sonnenaufgang am Ijen-Krater
• Bike-Downhills durch Urwald & Plantagen
• Strandcamp an der Rajegwesi Bay mit BBQ

14 Tage
schon ab 2095,- €

Reisende bewerten diese Reise mit:

INDONESIEN | BALI
Reise mit RadtourenReise mit geführte RadtourenDer Schwierigkeitsgrad für Mountainbiketouren beträgt 2

Ein Bike Abenteuer zwischen Vulkanen, Regenwald und Meer

Erlebe Bali und Java auf die intensivste Art: mit dem Bike. Zwischen leuchtenden Reisterrassen, mächtigen Vulkanen, tropischem Dschungel und traumhaften Stränden erwartet dich ein Bike Abenteuer voller Naturmomente, Kulturbegegnungen und unvergesslicher Ausblicke. Ob beim Sonnenaufgang am Ijen-Krater, beim Downhill durch Plantagen oder beim Relaxen am Meer – diese Indonesien Bikereise verbindet sportliche Herausforderung, Genuss und pure Freiheit. Steig auf und radle deinem nächsten Traum entgegen!

Leistungen

  • Transfer vom/zum Flughafen Denpasar
  • Ăśbernachtungen laut Programm
  •  FrĂĽhstĂĽck täglich + 3 Lunches + 1 Abendessen (BBQ)
  • Transport der Bikes
  • Begleitfahrzeug mit Gepäcktransport und Wasser
  • Nationalpark- und FährgebĂĽhren
  • Lokaler, deutschsprechender Tourguide
  • Lokale, englischsprachige Fahrer

 

Nicht inklusive  

  • Flug nach Denpasar
  • Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
  • Fakultative AusflĂĽge (Schnorcheln u. a.)
  • persönliche Ausgaben
  • Leihrad LeihgebĂĽhr 130 €

 

Allgemeines zur Reise

Reiseprofil

Für durchschnittlich trainierte Sportler ist diese Radreise problemlos zu bewältigen. Sollte es unterwegs doch einmal anstrengend werden, bietet das Begleitfahrzeug jederzeit die Möglichkeit, bequem mitzufahren.

Untergrund: Asphaltierte StraĂźen, Reisfeld- und Plantagenwege, Schotterwege
Gesamtstrecke: ca. 315-355 km
Gesamthöhenmeter: ca. 2.500m

Zubehör

Unsere Bikes XTrada 6 von der Firma Polygon sind auf dem neuesten Stand mit Shimano Komponenten ausgestattet und für die Tour zum Preis von 130€ zu leihen.

Für Personen über 190cm empfehlen wir die eigenen Bikes mitzubringen. Die Radtaschen oder Kartons für den Transport können bei uns bis zur Abreise gelagert werden.

POLYGON Modell Xtrada 6 / 27,5 Zoll / Alu-Profilrahmen, Shimano Deore / hydraulische Scheibenbremsen / Federgabel 120 mm, Flaschenhalter vorhanden

Reiseroute

1. Tag: Ankunft auf Bali

Willkommen auf der „Insel der Götter“! Nach der Landung in Denpasar erfolgt dein Transfer nach Ubud, dem kulturellen Zentrum Balis. Am Pool des charmanten Hotels kannst du dich von der Anreise erholen und die ersten Mitreisenden kennenlernen. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang durch die lebendigen, kunstvollen Gassen von Ubud mit Cafés, Galerien und kleinen Märkten – ein erster Vorgeschmack auf das balinesische Lebensgefühl.

Verpflegung: - / - / - | Übernachtung: Ubud – Hotel Saren Indah** *

2. Tag: Erste Biketour & Rafting-Abenteuer

Nach dem Frühstück treffen wir uns zur Einweisung und Radübergabe. Die erste Etappe führt entspannt durch malerische Reisfelder – perfekt, um dich mit dem Terrain vertraut zu machen. Anschließend wartet ein Highlight: ein sanftes Rafting auf dem Ayung River, umgeben von tropischem Dschungel, Wasserfällen und steilen Felswänden.

Am Nachmittag radeln wir zurück durch traditionelle Dörfer und Reisterrassen – deine erste authentische Begegnung mit Balis ländlicher Kultur.

Tour: 25 km | +310 hm | Asphalt | ca. 6 Std. (inkl. Rafting)
Verpflegung: Frühstück / Lunch / - | Übernachtung: Ubud – Hotel Saren Indah** *

3. Tag: Reisterrassen, Glasbläserei & heiliger Tempel

Heute geht es wieder durch die berühmten steilen Reisterrassen Balis – ein echtes Postkartenmotiv. Unterwegs besuchen wir eine traditionelle Glasbläserei und erreichen danach den heiligen Tempel Mengening. Hier hast du die Möglichkeit, im klaren „Holy Water“ zu baden – ein spirituelles Erlebnis.

Beim traditionellen Lunch aus dem Bananenblatt stärkst du dich, bevor wir entspannt abwärts nach Ubud zurückrollen. Der Abend gehört erneut dem quirligen Künstlerstädtchen mit seinen Warungs und Geschäften.

Tour: 37 km | +540 hm | Asphalt | ca. 6–7 Std.
Verpflegung: Frühstück / Lunch / - | Übernachtung: Ubud – Hotel Saren Indah** *

4. Tag: Aufstieg ins Hochland von Bedugul

Heute beginnt der erste größere Anstieg: Über Kaffeeplantagen, Cocos-Palmen und durch tiefe Wälder führt die Strecke bis an den Rand eines erloschenen Vulkans. Die über 1.000 Höhenmeter sind machbar – und unser Begleitbus ist jederzeit für dich da.

Eine traumhafte Bungalowanlage mit Weitblick ĂĽber die Insel bildet unser Etappenziel.

Tour: 40 km | +1000 hm | Asphalt | ca. 6 Std.
Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Bedugul – Hotel Strawberry Hill* *

5. Tag: Regenwaldtrekking zum Wasserfall

Zur Erholung der Sitzmuskeln lassen wir heute die Bikes stehen und begeben uns auf ein abwechslungsreiches Regenwaldtrekking. Wir wandern durch fruchtbares Bauernland mit Mango, Maracuja und Tamarillo und gelangen in eine wilde Schlucht.

Zwischen Bambusbrücken, Urwaldriesen und dem Rauschen der Wasserfälle wartet ein Naturpool – perfekt für ein erfrischendes Bad. Nach traditionellem nasi campur besuchen wir noch eine kleine Kaffeefarm, bevor es bequem per Bus zurückgeht.

Trekking: 7 km | +250 hm | tropischer Regenwald | ca. 6 Std.
Verpflegung: Frühstück / Lunch / - | Übernachtung: Bedugul – Hotel Strawberry Hill* *

6. Tag: Abfahrt zur NordkĂĽste

Am Morgen besuchen wir den berühmten Bratan-Tempel direkt am Seeufer. Danach geht es im Downhill durch Nelkenplantagen, Bergdörfer und traumhafte Reisterrassen hinunter zur Nordküste Balis.

Unterwegs probieren wir kopi luwak, stärken uns mit Sate-Spießen und erreichen schließlich unser Küstenhotel mit Pool und Zugang zur Bali-See.

Tour: 35–75 km | +220 hm | Asphalt | ca. 6–8 Std.
Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Pemuteran – Hotel Adi Assri*** *

7. Tag: Ruhetag am Meer / Schnorcheln optional

Heute heißt es entspannen: Pool, Strand und Meeresrauschen laden zum Durchatmen ein. Wer möchte, schnorchelt am Hausriff mit bunten Fischen und leuchtenden Korallen. Eine balinesische Massage rundet den Tag perfekt ab.

Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Pemuteran – Hotel Adi Assri*** *

8. Tag: Biketour & Fährüberfahrt nach Java

Wir starten mit einer Radetappe durch kleine Dörfer und den West-Bali-Nationalpark. Optional kannst du beim Schnorcheln vor Menjangan Island eine der schönsten Unterwasserwelten Balis entdecken.

Dann geht es weiter zum Hafen von Gilimanuk – die Fähre bringt uns nach Java. Nach der Überfahrt folgt der Transfer zum Basecamp am Vulkan Ijen.

Tour: 35 km | +100 hm | Asphalt/gebrochen | ca. 8 Std.
Verpflegung: FrĂĽhstĂĽck / - / - | Ăśbernachtung: Guesthouse am Vulkan Ijen

9. Tag: Vulkan Ijen & epische Bike-Abfahrt

Noch vor Sonnenaufgang wandern wir zum Kraterrand des Ijen – ein atemberaubendes Naturschauspiel mit Blick auf giftgrüne Schwefelseen und die umliegenden Vulkanriesen.

Zurück im Camp frühstücken wir, bevor die spektakuläre 35-km-Abfahrt beginnt: durch dichten Urwald, Kaffee- und Cocos-Plantagen hinunter bis ans Meer. Unterwegs lädt ein Naturpool zu einem Bad ein.

Tour: 35 km | +70 hm | Asphalt/Plantagenpfade | ca. 6 Std.
Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Banyuwangi – El Royal Hotel*** *

10. Tag: De Djawatan Forest & Strandcamp Rajegwesi

Der Tag startet im mystischen De Djawatan-Wald mit seinen gigantischen Baumriesen. Danach geht es per Bike durch Dörfer, Plantagen und Offroad-Pfade bis zur Rajegwesi Bay.

Hier schlafen wir im komfortablen Strandcamp und genießen am Abend ein gemeinsames BBQ direkt am Meer. Optional: Abendliche Fahrt zum Schildkrötenstrand Sukamade (fakultativ).

Tour: 50 km | +250 hm | Asphalt/Offroad | ca. 6 Std.
Verpflegung: FrĂĽhstĂĽck / - / BBQ | Ăśbernachtung: Strandcamp Rajegwesi

11. Tag: Biketour zur „Roten Insel“ Pulau Merah

Nach einem morgendlichen Bad in der Bucht radeln wir durch ländliches Java bis zur berühmten Pulau Merah, der „Roten Insel“. Ein Strandparadies mit Zeit zum Relaxen. Am Nachmittag Rücktransfer nach Banyuwangi.

Tour: 25 km | +70 hm | Asphalt/Plantagenwege | ca. 3–4 Std.
Verpflegung: FrĂĽhstĂĽck / - / - | Ăśbernachtung: El Royal Hotel*** *

12. Tag: ZurĂĽck nach Bali / Sanur

Mit der Fähre geht es zurück nach Bali. Nach einem stimmungsvollen Sonnenaufgang über der „Insel der Götter“ fahren wir weiter nach Sanur.

Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Sanur – Artotel*** *

13. Tag: Strandtag in Sanur

Ein Tag zum Abschalten: Strand, Massage, Shopping oder ein letztes Bintang am Meer. Perfekt zum Ausklingen der Bike-Abenteuer.

Verpflegung: Frühstück / - / - | Übernachtung: Sanur – Artotel*** *

14. Tag: Heimreise oder Verlängerung

Transfer zum Flughafen Denpasar oder optionale Badeverlängerung auf Lombok, Nusa Penida oder Komodo.

Unterkunft

Hotel

11 Nächte in guten Mittelklasse Hotels
1 Nacht im Guesthouse am Ijen-Vulkan
1 Nacht im Strandcamp (Zelt mit Luftmatratze, Schlafsack und Kissen werden gestellt)

 

Termine und Preise

Silvester 2025/26         21.12. 2025 - 03.01. 2026 nur noch 3 freie Plätze!

22.03.- 04.04.2026
12.04.- 25.04.2026
31.05.- 13.06.2026
05.07.- 18.07.2026*
26.07.- 08.08.2026*
16.08.- 29.08.2026*
27.09.- 10.10.2026
25.10.- 07.11.2026
08.11.- 21.11.2026*

2.095 € / *Hochsaison: 2.195€
Einzelzimmerzuschlag: 320€ / *Hochsaison 370€
Aufpreis Individualreise für 2 Personen  +300€

Wunschtermine und Rabatte fĂĽr Gruppen ab 4 Personen auf Anfrage

Reisetermin
Unterkunft
Preis p.P.
  – So – Sa
 Doppelzimmer
€ 2095
 Einzelzimmer
€ 2415
  – So – Sa
 Doppelzimmer
€ 2095
 Einzelzimmer
€ 2415
  – So – Sa
 Doppelzimmer
€ 2095
 Einzelzimmer
€ 2415
  – So – Sa
 Doppelzimmer
€ 2095
 Einzelzimmer
€ 2415
  – So – Sa
 Doppelzimmer
€ 2195
 Einzelzimmer
€ 2565
  – So – Sa
 Doppelzimmer
€ 2195
 Einzelzimmer
€ 2565
  – So – Sa
 Doppelzimmer
€ 2195
 Einzelzimmer
€ 2565
  – So – Sa
 Doppelzimmer
€ 2095
 Einzelzimmer
€ 2415
  – So – Sa
 Doppelzimmer
€ 2095
 Einzelzimmer
€ 2415
  – So – Sa
 Doppelzimmer
€ 2195
 Einzelzimmer
€ 2565
  • Nicht mehr verfĂĽgbar
  • Sehr wenige verfĂĽgbar
  • Wenige verfĂĽgbar
  • GenĂĽgend verfĂĽgbar

Ähnliche Reisen

Nach oben scrollen

Rad

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heiĂźt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide gefĂĽhrt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heiĂźt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

E-Bike

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind für ein E-Bike bzw. Pedelec geeignet. Das heißt, hier können Sie entweder Ihr eigenes E-Bike mitnehmen oder ein E-Bike mieten.

Fahrrad

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind fĂĽr Fahrräder ohne Elektro-UnterstĂĽtzung  geeignet. Das heiĂźt, hier können Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten

sehr leicht

Auch fĂĽr ungeĂĽbte Radler.

leicht

FĂĽr ungeĂĽbte Radler mit etwas Kondition.

mittel

FĂĽr geĂĽbte Radler, mit etwas Kondition.

hoch

Für geübte Radler mit regelmäßiger Betätigung.

schwer

Für Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training.

Wandern

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heiĂźt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide gefĂĽhrt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heiĂźt hier navigieren Sie sich selber auf der Tour ohne Guide und ohne Gruppe. 

sehr leicht

Auch fĂĽr ungeĂĽbte Wanderer.

leicht

FĂĽr ungeĂĽbte Wanderer mit etwas Kondition.

mittel

FĂĽr geĂĽbte Wanderer, mit etwas Kondition.

hoch

Für geübte Wanderer mit regelmäßiger Betätigung.

scher

Für Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training.

Mountainbike - MTB

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen , sind Gruppenreisen. Das heiĂźt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide gefĂĽhrt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heiĂźt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

Fahrrad

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind fĂĽr Fahrräder ohne Elektro-UnterstĂĽtzung  geeignet. Das heiĂźt, hier können Sie entweder Ihr eigenes Fahrrad mitnehmen oder ein Fahrrad mieten

LEVEL1 (EINSTEIGER)

Tagesleistung und Kondition: < 80 km, < 1500 Hm:

Fahrzeit:
Bis zu 4 Stunden solltest Du schon im Sattel sitzen können

Gelände: Diese Touren finden oft auch schon im alpinen Bereich statt.

MTB-Fahrtechnik: Leicht: Auch als Anfänger schaffst Du das. Du solltest Wiesenwege, Schotterstraßen und auch gut ausgebaute Wanderwege fahren können. Kleine Hindernisse wie Stufen, oder eine hervorstehende Wurzel kann vorkommen. Über Wasserrinnen zu fahren erfordert Deine Aufmerksamkeit.

Kurven:
Die Kurven sind im Normalfall leicht zu nehmen.

Gefälle und Steigung:
Gut zu meistern. Wenn es mal steil wird Beispielweise 70% dann haben wir minimale Schiebestrecken.

LEVEL 3 (KĂ–NNER)

Tagesleistung und Kondition: < 100 km, < 2100 Hm: Gute körperliche Fitness setzen wir voraus. Bis zu 600 Höhenmeter (aufwärts) in einer Stunde sollten Sie schaffen. Ein regelmäßiges Training ist notwendig, dass Sie Freude an der Tour haben.

Fahrzeit: Zwischen 3 bis 5 Stunden im Sattel sitzen können sollten Dir keine Probleme bereiten.

Gelände:  Meist alpines Gelände – Da wo Mountainbiken SpaĂź macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge.

MTB-Fahrtechnik: Mittel bis schwer: Du solltest Dein Fahrrad schon gut im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1000 und mehr Kilometer fährst. Über Steine, Geröll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir Spaß. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft.

Kurven: mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen.  

Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal 2 Stunden am Stück zu fahren ist für Sie keine „Überleistung“. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem für Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht.

LEVEL 4 („PROFIS“)

Tagesleistung und Kondition: > 100 km, > 2500 Hm: Sehr gute körperliche Fitness setzen wie voraus. 600 Höhenmeter (aufwärts) und vielleicht noch darüber innerhalb einer Stunde stellt für Sie kein Problem dar. Zur Kondition sei zu sagen: Natürlich sind wir keine Mountainbike-Profi-Sportler. Aber unser Anspruch ist schon hoch. Ein regelmäßiges Training auch im Winter ist notwendig, damit Sie Freude an der Tour haben.

Fahrzeit: Zwischen 4 bis 7 Stunden im „Sattel“ bzw. mit dem Rad im Gelände zu sein sollte Ihnen keine Probleme bereiten.

Gelände:  
Alpines Gelände – Da wo Mountainbiken Spaß macht. Im Mittelgebirge oder Gebirge. Mit Geröll, schweren Steinblöcken, Stufen, Spitzkehren, umgefallene Bäume, Hindernisse jeglicher Art usw. kennen Sie sich aus.

MTB-Fahrtechnik: Schwer bis sehr schwer: Du solltest Dein Fahrrad bestens im Griff haben. Wir gehen davon aus, dass Du im Jahr mit Deinem MTB im Gelände mindestens 1500 und mehr Kilometer fährst. Über Steine, Geröll, Wurzeln, Stufen und Treppen zu fahren machen Dir Spaß. Auch die Trailabfahrten erfordern hohe Konzentration und Kraft. Extreme Steilrampen bei denen auch das Kettenblatt aufsitzt kommen vor. Tragestrecken sind ebenso logisch und dabei.

Kurven: Mit engen Kurven wie Spitzkehren ist oft zu rechnen. Ob rauf oder runter. Fahrtechnik ist gefordert!

Gefälle und Steigung: Anstiege auch mal länger wie 2 Stunden am Stück zu fahren ist für Sie keine „Überleistung“. Das Fahrrad schieben oder tragen stellt ebenso kein Problem für Sie da, wenn es zu steil aufwärts oder abwärts geht. Verblockte Trails, Felsbrocken, Erdrutsche sind Herausforderungen, die Ihnen Spaß machen.

— — — —

Wir weisen darauf hin, dass eine 100% exakte Klassifizierung nicht möglich ist. Mit unseren Einteilungen können Sie sich eine Vorstellung machen, was Sie erwartet. Sollten Fragen offen sein, dann rufen Sie uns bitte an.

Rennrad

Gruppenreise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Gruppenreisen. Das heiĂźt hier reisen Sie in einer Gruppe und werden von einem Guide gefĂĽhrt.

Die Gruppengröße variiert je nach Reise.

Individual Reise

Alle Reisen, die mit diesem Symbol versehen sind, sind Individual Reisen. Das heiĂźt hier navigieren Sie sich selber auf der Radtour ohne Guide und ohne Gruppe. 

Unsere Leistungsprofile sollen es Ihnen ermöglichen, einzuschätzen, ob Sie in der Lage sind, diese Rennradreise körperlich zu schaff en. Mit Ihrer Buchung melden Sie sich zu einer geführten Gruppen-Radreise an. Wir betonen hier die Gruppendynamik. In der Regel begleitet ein Rennradguide unsere geführten Rennradtouren. Der Rennradguide orientiert sich am Leistungsvermögen der jeweiligen Gruppenmitglieder. Dieses kann je nach Gruppe mehr oder weniger hoch sein. Der Guide ist immer bestrebt, die in der Ausschreibung genannten Touren durchzuführen und hinsichtlich des gefahrenen Tempos den bestmöglichen Kompromiss zu finden.

Sind Sie ein äußerst starker Radfahrer. Dann kann Ihnen das gefahrene Tempo möglicherweise zu langsam sein. Wir wollen Sie nicht ausbremsen und empfehlen daher äußerst starken Radfahrern Folgendes:
Sie sollten im Besitz eines Navigationsgerätes sein und evtl. auch von Kartenmaterial (min. 1:200.000). Mit den von Launer-Reisen zur VerfĂĽgung gestellten GPX-Dateien können Sie Ihrem FahrspaĂź frönen und alleine oder mit ähnlich starken Fahrern vorweg fahren. Unser Rennradguide weist Sie zu Etappenbeginn in die Strecke mit Bushaltepunkten, Verpflegungsmöglichkeiten, SehenswĂĽrdigkeiten und Ziel (Hotel oder Busverladepunkt) ein. Rennradguide und Busfahrer sind – wenn nötig und Telefonnetz vorhanden – telefonisch erreichbar.

Sind Sie der sportliche Typ, der es schafft auch am Berg den Gruppenschnitt zu ĂĽbertreffen. Sie fahren in der gefĂĽhrten Gruppe ganz oder zeitweise mit und akzeptieren aus sportlicher Sicht ein weniger anspruchsvolles Fahren im Bewusstsein, sich fĂĽr eine Gruppenreise entschieden zu haben.
Kürzere Anstiege fahren sie vorne in der Gruppe mit dem Rennradguide hinauf und warten am Scheitelpunkt auf den Rest der Gruppe. Bei längeren Anstiegen/Pässen fahren Sie Ihr eigenes Tempo und warten am Scheitelpunkt/Pass auf den Rest der Gruppe und den Rennradguide,
der lange Anstiege hinten fährt, um weniger starke Teilnehmer zu unterstützen und die Gruppe für den Fall von Pannen/Unfällen vor sich zu haben.

Sie sind der „Ausdauertyp“ (siehe 3 Räder): Für diesen Fall fahren Sie engagiert in der Gruppe das Tempo mit, das unser Guide unter Berücksichtigung
der jeweiligen Teilnehmer vorgibt.

sehr leicht

Auch fĂĽr ungeĂĽbte Rennradsportler geeignet – Diese Leistungsgruppe haben wir nur im Programm, wenn wir parallel eine Trekking-Radgruppe anbieten, der Sie sich jederzeit anschlieĂźen können.

leicht

FĂĽr ungeĂĽbte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Sie wollen nicht dauerhaft angestrengt Rennrad fahren sondern mehr die frische Luft, Land, Leute und Kultur genieĂźen. FĂĽr diesen Fall fahren Sie, wenn in der Rennradausschreibung 2 Kilometerangaben stehen, in der Regel die kĂĽrzere Tour. Das bedeutet aber auch, dass Sie Etappen teilweise mit dem Bus ĂĽberbrĂĽcken.

mittel – mittelschwer

FĂĽr geĂĽbte Rennradfahrer mit etwas Kondition – Bei dieser Tour sollten Sie vielleicht schon ca. 300 bis 600 Kilometer in den Beinen haben. Tagesleistungen bis 100 Kilometer werden vorausgesetzt. Höhenmeter bis 1500 möglich. „Sie sind eher ausdauernd. Sie können/wollen dauerhaft 23-25 km/h in der Ebene fahren und 500-650 hm/h steigen.

hoch – schwer

Für geübte und trainierte Rennradfahrer mit Kondition und regelmäßiger Betätigung. Bei dieser Tour sollten Sie mindestens 1000 bis 1500 Kilometer in den Beinen haben, damit die Tour Spaß macht! Wir gehen davon aus, dass Sie locker 5 Stunden oder auch mehr im Sattel sitzen können. Bergfahrten ob hinauf und natürlich hinunter bereiten Ihnen keine
Schwierigkeiten. Tagesleistungen bis zu 150 Kilometer sind hier keine Frage…Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 8/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. Höhenmeter bis 2000 ab und zu auch darĂĽber möglich. „Sie sind eher sportlich. Sie können/wollen dauerhaft 26-27 km/h in der Ebene fahren und 650-800 hm/h steigen.“

schwer – sehr schwer

FĂĽr ambitionierte Hobbysportler, mindestens 3 x wöchentliches Training wird vorausgesetzt. Hier gehen wir davon aus, dass 2000 Trainingskilometer als „MaĂźstab“ absolviert haben. Ebenso sollten Ihnen 6 bis 8 Stunden im Sattel richtig SpaĂź machen. Dann sind Sie hier richtig. Bergfahrten sind fĂĽr Sie kein Thema. Hauptsache bergauf! Tagesleistungen bis 150 – aber auch darĂĽber hinaus sind „normal“. Passerfahrung zwingend, Sie sollten in der Lage sein längere Steigungen mit min. 9/10 km/h zu fahren, Rennrad erforderlich, Fahren in der Gruppe wird erwartet, auch Windschattenfahren sollte kein Problem sein. Höhenmeter bis 3000 ab und zu auch darĂĽber möglich. „Sie sind eher leistungsorientiert. Sie können/wollen dauerhaft 28 km/h und mehr auf der Ebene fahren und 800 hm und mehr in der Stunde steigen. „

Wenn Sie nicht die von uns vorgeschlagenen Kilometer haben, dann ist das oft kein Beinbruch, denn viele unserer Teilnehmer gehen regelmäßig zum Joggen und im Winter zum Langlaufen bzw. Skaten. Oder fahren sportiv Inliner. Dies ist eine gute Ergänzung zum Radsport, die sich natürlich in der Fitness wieder spiegelt.
Die Kilometerangaben bei den Schwierigkeitsgraden sind natürlich bei unseren Trainingslagern insbesondere im Frühjahr nicht so sehr wichtig. Sie gehen ja ins Trainingslager um Kilometer zu machen und um fit zu werden. Aber dennoch sollten Sie eine Jahresleistung der angegebenen Kilometer regelmäßig erreichen.