Home » Radreise Elsass
Radreise Elsass
- Idyllisches Elsass mit Strasbourg, Colmar, Riquewihr, Ribeauville...
- Geführte Radtour
ab
jetzt nur ab 975 €
(gültig bis 15.11.2025)
Reisende bewerten diese Reise mit:
Fahrradtour mit Charme - Colmar, Straßburg, Riquewihr, Eguisheim, Kaysersberg und Ribeauvillé
Radreise Elsass – idyllische und charmante Städte und Dörfer, die von Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Mauern geprägt sind. Storchennester auf den Kirchtürmen und eine hügelige Landschaft mit Weinbergen soweit das Auge reicht. Burgen und Schlösser, gemütliche Gaststätten, Weinschenken und ein gut ausgebautes Radwegenetz. Dafür steht unsere Reisedestination: das Elsass.
Wir besuchen bei der Radreise Elsass die beliebtesten elsässischen Reiseziele wie Colmar, Straßburg, Riquewihr, Eguisheim, Kaysersberg und Ribeauvillé.
Wir übernachten in einem Standorthotel. Von dort aus unternehmen wir Sternfahrten und zeigen Ihnen die schönsten Seiten des Elsass‘.
Leistungen
- Fahrt im Fernreisebus mit Toilette, großen Sitzabstand mit viel Beinfreiheit, Klimaanlage
- 4 x Übernachtung/Halbpension in Standorthotel
- Zimmer mit Du/WC
- Deutschsprachige Radreiseleitung
- Fahrrad- und Gepäcktransport während der Reise
Eventuelle Eintrittspreise sind nicht inbegriffen.
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Mittelschwere Radtour mit einigen Steigungen durch eine schöne Landschaft am Rande der Vogesen, durch das Elsass.
Informationen
Mit dem Reisebus werden je nach Etappe und Lage des Hotels Transfers durchgeführt.
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Personalausweis oder Reisepass. Für Bürger aus anderen Staaten können andere Einreise- und Visabestimmungen gelten.
Reisebedingungen
Mindestteilnehmerzahl: 18 Personen bei einer Absagefrist bis spätestens 30 Tage vor Reisebeginn. (Weitere Hinweise siehe Info & Service). Stornostaffel: A.
Reiseroute
1. Tag: Anreise | Einradeltour ca. 30km / 200hm
8.00 Uhr Abfahrt ab Wört/Betriebshof Launer-Reisen. Mit dem Bus fahren wir in den Raum Elsass/Kaiserstuhl, den wir gegen Mittag erreichen. Am Anreisetag unternehmen wir bereits eine kleine Einradeltour. Übernachtung in einem Standorthotel im Raum Elsass/Kaiserstuhl. (-/-/A).
2. Tag: Straßburg | ca. 60 km / 200hm
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus in die Nähe von Marlenheim. Wir starten mit unsrer Radtour in Richtung Straßburg. Die Route führt uns weiter und teils entlang dem Canal de la Bruche. Straßburg, die Hauptstadt des Elsass, erkunden mit dem Fahrrad. Wir radeln durch die gut erhaltene historische Altstadt Grande Île, welche 1988 zum Weltkulturerbe erklärt wurde und besuchen natürlich auch die Cathédrale Notre-Dame (Straßburger Münster), das Wahrzeichen der Stadt, 1176–1439 erbaut im romanischen und gotischen Stil. Ein weiteres Highlight ist „La Petite France“, das ehemalige Viertel der Gerber (Quartier des Tanneurs) am Ufer der Ill und mehrerer ihrer Kanäle mit seinen malerischen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und den typischen Dachgauben. Nach Erkundung der Stadt radeln wir noch ein Stück durch die Oberrheinebene. (F/-/A)
3. Tag: Raum Munster - Colmar - Eguisheim - Raum Pulversheim | ca. 62km / 400hm
Heute nehmen wir das südliche Elsass „unter die Räder“. Mit dem Bus fahren in den Raum Munster in den Vogesen. Das Städtchen ist vor allem bekannt für seinen kräftig riechenden Münsterkäses, der hier hergestellt wird. Die hierzu benötigte Milchwirtschaft hat alpinen Charakter: das Milchvieh verbringt den Sommer auf den Berghöhen und überwintert im Tal. Aus diesem Grund hat die Gegend auch den Beinamen Kleini Schwitz (kleine Schweiz). Als nächstes Städtchen steht dann Turckheim auf unserer Besichtigungsliste. Wir sind begeistert von der Porte du Brand, die Porte de Munster und die zur Rheinebene weisende Porte de France und der malerischen Altstadt. Weiter führt unsere Route nach Colmar. Mit Rad erkunden wir die sehenswerte drittgrößte Stadt des Elsass. Mit ihrer Lage an der Elsässer Weinstraße weist sie eine Altstadt auf, die von Kopfsteinpflaster und Fachwerkhäuseren geprägt ist. Weiter kommen wir bei unserer Fahrradtour nach Eguisheim, ein Muss bei einer Elsass Radreise. Das charmante kleine Dorf, gilt es eines der schönsten Dörfer in Frankreich. Nach weiteren Elsass-Dörfern endet unsere Radtour im Raum Pulversheim. Per Bus gelangen wir zurück zum Hotel. (F/-/A).
4. Tag: Elsässer Weinstraße. Raum Molsheim - Obernai - Ribeauville - Riquewihr - Kaysersberg | ca. 65km / 600hm
Heute starten wir zum „zweiten Elsass Radtag“ unserer Radreise Elsass und Kaiserstuhl, und erkunden die Elsässer Weinstraße. Wir starten im Raum Molsheim und radeln auf einem Teil der Fernradroute EuroVelo 5, der London mit Brindisi in Italien verbindet. Hier im Elsass führt er uns durch viele sehenswerte Dörfer und Städtchen. Wir radeln u.a. durch Rosheim, Barr, Obernai, Ribeauvillé, Hunawihr und Requewihr. Wir staunen über die wunderschönen Fachwerkhäuser, Kirchen, Schlösser und Burgen. Unsere Elsass Fahrradtour endet im schönen Kaysersberg, dem Geburtsort des Nobelpreisträgers Albert Schweitzer. Das Städtchen ist auch bekannt als die Storchenstadt. Denn auf vielen Häusern, hohen Masten und Kirchen sieht man Storchennester, sitzende, an- und abfliegende Störche. In der Altstadt finden sich weiterhin viele reich verzierte Fachwerkhäuser. Der Radbus bringt uns zurück zum Hotel. (F/-/A)
5. Tag: Kaiserstuhl und Rückreise | ca. 30 bis 40km / 100hm
Heute ist unser letzter Urlaubstag. Zum Abschied drehen wir nach dem Frühstück noch eine Runde mit dem Fahrrad durch den Kaiserstuhl. Seinen Namen hat der Kaiserstuhl vermutlich von König Otto III., der bei Sasbach am 22. Dezember 994 einen Gerichtstag abhielt. Nach diesem Gerichtstag wurde das ganze Gebirge als „Königsstuhl“ bezeichnet. Nachdem Otto III. im Mai 996 zum Kaiser gekrönt worden war, wurde aus dem „Königsstuhl“ der „Kaiserstuhl“. Am Mittag treten wir die Rückfahrt mit dem Bus an und erreichen Wört, Betriebshof Launer-Reisen gegen 18 Uhr. (F/-/)
Zustieg
Abfahrt | Haltestelle | Preis |
---|---|---|
08:00 | Launer-Reisen; Wehrlachstr. 5, 73499 Wört |
Termine und Preise
Paket/Unterkunft
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar