Home » Radreise Ostfriesland – weites Land, frische Brise und echte Kultur
Radreise Ostfriesland – weites Land, frische Brise und echte Kultur
- Naturpark Wildeshauser Geest
- Ausflug nach Borkum
- Blumenstadt Wiesmoor
schon ab 759,- €
Reisende bewerten diese Reise mit:
Von Oldenburg bis Borkum – entdecken Sie Ostfrieslands Natur, Kultur und Küstenflair per Rad
Entdecken Sie Ostfriesland – eine Region, wie sie typischer nicht sein könnte.
Weites Land, endlose Horizonte und eine Natur, die vom Meer geprägt ist, erwarten Sie auf dieser besonderen Radreise Ostfriesland. Abwechslungsreich und authentisch präsentiert sich Ihnen Ostfriesland mit uralten Moorlandschaften, glitzernden Seen, historischen Windmühlen und charmanten Klappbrücken.
Start- und Zielpunkt ist die lebendige Stadt Oldenburg, von der aus Sie die Reise in die faszinierende Welt Ostfrieslands beginnen. Unterwegs begegnen Sie traditionellen Sportarten wie dem Boßeln, erleben die berühmte ostfriesische Teezeremonie und verkosten regionale Spezialitäten – vielleicht sogar den typischen Smoortaal.
Ein Highlight dieser Radreise Ostfriesland ist der maritim geprägte Ausflug bis zur Nordseeinsel Borkum. Auf Ihrem Weg sehen Sie Segelschiffe und Moorkähne, erleben herzliche Gastfreundschaft und genießen die wohltuende Ruhe dieser besonderen Landschaft.
Diese Radreise Ostfriesland bringt Sie zu den schönsten Seiten der Region – kulturell, kulinarisch und landschaftlich.
Freuen Sie sich auf authentische Begegnungen, frische Seeluft und unvergessliche Eindrücke. Ostfriesland wird Ihnen in bester Erinnerung bleiben – facettenreich, ursprünglich und einfach liebenswert.
Hier finden Sie eine weitere Radreise Ostfriesland
Leistungen
- 7 Übernachtungen wie beschrieben
- Frühstück
- Persönliche Toureninformation vor Ort (DE,EN)
- Überfahrt Emden Borkum inkl. Fahrrad
- Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf
- Ausführliche Reiseunterlagen, 1x pro Zimmer (DE,EN)
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- Leihradversicherung
- 7-Tage-Service-Hotline
Nicht inkludierte Leistungen
- An- und Abreise
- Parkgebühren
- Kur- und Ortstaxe soweit fällig
- Transfers
- fakultative Besichtigungen
- Stadtpläne
- Fährüberfahrten
- Reiseversicherung
Allgemeines zur Reise
Reiseprofil
Leicht - Ostfriesland, der Ems-Radweg und die Insel Borkum sind ideale Gebiete zum Radwandern. Alle Routen sind überwiegend eben! Geradelt wird auf meist asphaltierten oder gepflasterten Wirtschaftswegen, vereinzelt auf kleinen Nebenstraßen. Die Routen sind auch für Einsteiger und Radgruppen bestens geeignet.
Informationen
- Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Startort bis zum frühen Abend empfohlen. Die individuelle Rückreise erfolgt am letzten Reisetag.
- Eventuell anfallende Kosten vor Ort (Kur-, Ortstaxen, Bettensteuer, Kinder, Hund usw.) sowie exkludierte Transport- und Serviceleistungen entnehmen Sie bitte dem Reiseverlauf bzw. dem Punkt "Leistungen und Infos".
- Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen
- Die Sprache, in der die angeführten Leistungen erbracht werden, ist – soweit dieses für die Leistungserbringung maßgeblich ist – unter dem Punkt „Leistungen“ ersichtlich.
- Reisedokumente: EU-Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
- Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Anreise / Abreise
Gute Bahnverbindungen nach/von Oldenburg. Zum Hotel sind es ca. 4 km. Wir empfehlen ein Taxi vom Bahnhof zum Hotel, Kosten ca. 12,00 €
Zubehör
Leihräder: Bitte Körpergröße bei Buchung mit angeben.
21-Gang-Unisex Kettenschaltung mit Freilauf 99,00 €
Leihrad Premium 169,00 €
8-Gang Nebenschaltung mit Rücktrittbremse. 269,00 €
Parkinformationen
Es befinden sich kostenpflichtige Parkplätze am Starthotel, je nach Verfügbarkeit, Keine Reservierung möglich. Öffentliche kostenfreie Parkplätze in den Seitenstraßen
Saisonzeiten
Anreise Montag, Donnerstag und Samstag
Saison 1
12.04.2025 - 26.04.2025
30.09.2025 - 06.10.2025
Saison 2
27.04.2025 - 14.05.2025
18.09.2025 - 29.09.2025
Saison 3
15.05.2025 - 17.09.2025
Reisebedingungen
Stornostaffel laut Reisebedingungen des Veranstalters.
Diese Tour wird in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner durchgeführt.
Reiseroute
1. Tag: Anreise in die Radlerstadt Oldenburg
Ihre individuelle Anreise führt Sie nach Oldenburg – eine Stadt, die nicht nur als Radlerhochburg, sondern auch durch ihre lebendige Innenstadt und norddeutsche Herzlichkeit besticht. Am Nachmittag erhalten Sie beim Infogespräch wichtige Informationen zur Tour. Falls gebucht, erfolgt die Radausgabe. Der Abend steht Ihnen zur Verfügung, um die historische Altstadt und ihre zahlreichen Cafés auf eigene Faust zu erkunden.
2. Tag: Von Oldenburg nach Apen oder Barßel – Moore & Mühlen Etappe: ca. 40 km
Sie starten Ihre Radreise durch Ostfriesland und das Ammerland entlang einer ehemaligen Bahntrasse in Richtung Nordwesten. In Bad Zwischenahn, am drittgrößten Binnensee Niedersachsens, lohnt sich ein kurzer Halt. Anschließend geht es weiter durch das naturbelassene Fintlandsmoor und entlang des Godensholter Tiefs bis nach Apen oder Barßel. Ein Wahrzeichen der Region ist die historische Ebkensche Windmühle. Sie übernachten in Apen bzw. Barßel.
3. Tag: Entlang des Elisabethfehnkanals nach Papenburg Etappe: ca. 40 km
Heute radeln Sie entlang des Elisabethfehnkanals, bekannt für seine typischen Klappbrücken und manuell betriebenen Schleusen – ein echtes technikgeschichtliches Erlebnis. Der Kanal begleitet Sie bis zur Kanalstadt Papenburg, deren Stadtbild von historischen Moorkähnen, kleinen Brücken und ankernden Segelschiffen geprägt ist. Ein Bummel entlang der Kanäle in Papenburg ist ein Muss. Sie übernachten in Papenburg.
4. Tag: Von Papenburg über den Kreuzfahrtweg nach Emden Etappe: ca. 55 km
Sie folgen heute symbolisch dem Kreuzfahrtweg, auf dem die in Papenburg gebauten Ozeanriesen ihre Reise in Richtung Nordsee beginnen. Ihre Route führt entlang der Ems durch Westoverledingen, das sehenswerte Leer, Jemgum und Weener – allesamt typisch ostfriesische Orte mit maritimem Charme. Ziel ist die Seehafenstadt Emden, wo Sie übernachten.
5. Tag: Tagesausflug nach Borkum – Nordseefeeling pur
Heute unternehmen Sie einen besonderen Abstecher auf die Nordseeinsel Borkum – die Fährüberfahrt ab Emden ist bereits im Reisepreis enthalten. Auf der größten ostfriesischen Insel erwartet Sie ein hervorragend ausgebautes Radwegenetz mit über 130 Kilometern, das Sie durch weite Dünenlandschaften, Salzwiesen und entlang des Meeres führt. Einst als Piratenversteck bekannt, zeigt sich Borkum heute als vielseitiges Naturparadies mit frischer Seeluft, Leuchttürmen und charmantem Inselleben. Am Abend Rückfahrt und Übernachtung in Emden.
6. Tag: Von Emden nach Aurich und Wiesmoor – Ostfriesland authentisch erleben Etappe: ca. 55 km
Sie verlassen Emden entlang des idyllischen Ems-Jade-Kanals, der Sie direkt in die ostfriesische Kreisstadt Aurich führt. Hier lohnt sich ein kurzer Bummel durch die Altstadt mit Marktplatz und Schloss. Weiter geht es durch stille Fehnsiedlungen mit ihren typischen Kanälen und Klappbrücken – ein echtes Markenzeichen der ostfriesischen Kulturlandschaft. Am Nachmittag erreichen Sie die Blumenstadt Wiesmoor, bekannt für ihre prächtigen Gartenanlagen und Blumenhallen. Sie übernachten in Wiesmoor.
7. Tag: Von Wiesmoor zurück nach Oldenburg – Natur & regionale Spezialitäten Etappe: ca. 55 km
Auf der letzten Etappe Ihrer Radreise durch Ostfriesland und das Ammerland passieren Sie den mit 18 Metern höchsten Punkt Ostfrieslands – ein überraschender Moment in dieser sonst so flachen Region. Sie folgen dem Ufer des Zwischenahner Meers durch die Parklandschaft Ammerland, die mit alten Baumbeständen, Rhododendren und gepflegten Bauerngärten beeindruckt. Optional bietet sich ein Abstecher nach Bad Zwischenahn an, wo Sie die Spezialität „Smoortaal“ – geräucherter Aal – in einem typischen Fischrestaurant probieren können. Ihre Reise endet mit einer Übernachtung in Oldenburg.
8. Tag: Rückreise oder Verlängerung
Nach dem Frühstück treten Sie die individuelle Rückreise an – oder verlängern Ihren Aufenthalt, um die Region noch intensiver zu genießen.
Unterkunft
Hotel
Die Unterbringung erfolgt in gepflegten 3- und 4-Sterne-Hotels, meist in zentraler Lage. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC oder Bad/WC.
Zusatznächte 2025
p.P. DZ/ÜF EZZ
Oldenburg 65,- € 40,- €
Buchung von Zusatznächten tragen Sie bitte im Kommentarfeld bei der Buchung ein mit Datum, Ort und Kategorie der Zusatznacht.
Termine und Preise
Nicht mehr verfügbar
Sehr wenige verfügbar
Wenige verfügbar
Genügend verfügbar